
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Die Entscheidung im englischen Ligapokal zwischen Preston und Fulham fällt in einem dramatischen Elfmeterschießen. Ein deutscher Torhüter kann die Niederlage nicht verhindern.
26 Kommissare will die EU-Kommissionschefin in ihrem Team haben. Für viel Empörung sorgt dabei die Ernennung eines Parteigenossen von Italiens rechter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.
Beim einzigen Fernseh-Duell live im RBB treffen die Spitzenkandidaten vor der Brandenburg-Wahl aufeinander. Bei einigen Themen wird sachlich diskutiert, bei anderen wird es emotionaler.
Der VfB Stuttgart ist nach einem Tor von Deniz Undav einem unerwarteten Punkt bei Real Madrid nahe. Doch ein Ex-Stuttgarter macht die Hoffnungen des VfB auf die große Überraschung zunichte.
Der FC Bayern hat beim Rekordstart in die neue Saison der Champions League reichlich Grund zum Jubeln. Harry Kane zeigt einmal mehr seine Klasse. Der Kapitän muss zur Pause raus.
Der VfB Stuttgart ist nach einem Tor von Deniz Undav einem unerwarteten Punkt bei Real Madrid nahe. Doch ein Ex-Stuttgarter macht die Hoffnungen des VfB auf die große Überraschung zunichte.
Quarterback Tagovailoa hat zum dritten Mal binnen zwei Jahren eine Gehirnerschütterung erlitten. Die Miami Dolphins setzen ihn auf die Verletztenliste der Liga, damit fehlt er mindestens vier Partien.
Der FC Liverpool überzeugt nach frühem Rückstand beim AC Mailand. Juventus Turin und Aston Villa sind vor den Duellen mit Leipzig und Bayern München gut in Form.
Harry Kane präsentiert sich auch zum Start in die neue Saison der Champions League in Topform. Er überholt auch eine Bayern-Legende.
Wer sind eigentlich die Realisten in den gegenwärtig tobenden Debatten um eine Reform der Asyl- und Migrationspolitik? Nicht die, die das von sich behaupten.
Bei einem Treffen mit Ressortkollegen aus der EU, Großbritannien und dem Westbalkan erörtert Innenministerin Faeser, wie man gemeinsam gegen Schlepper und irreguläre Migration vorgehen kann.
Die Sängerin hat ihre knapp 120 Millionen Instagram-Follower aufgerufen, sich ins Wahlregister eintragen zu lassen und dann den Demokraten die Stimme zu geben.
Sie ist 31 Jahre alt, pöbelt, poltert und provoziert. Immer öfter wird Donald Trump von Laura Loomer begleitet. Selbst radikale Republikaner sind darüber entsetzt.
Der Pager-Angriff im Libanon könnte die Situation zwischen Israel und dem Libanon zur Eskalation bringen, vermuten Analysten. Möglicherweise sollten die Explosionen Chaos stiften, um einen größeren israelischen Angriff zu erleichtern.
Der Champions-League-Auftakt des FC Liverpool wird von einem schlimmen Unfall überschattet. Der Club aus England spielt mit Trauerflor.
Wenn CDU und SPD eines verhindern wollten, dann offenen Streit. Beim Thema Verwaltungsreform bröckelt die Fassade der Harmonie jedoch gewaltig.
Vor der Landtagswahl in Brandenburg steigt die Spannung. Bei der einzigen Live-Runde im Fernsehen werben die Spitzenkandidaten noch einmal um Wählerstimmen.
Feuerwehr als Schulfach: Die Landesregierung plant das Unterrichtsangebot künftig auszubauen.
An der Oder wird Hochwasser erwartet. Die Spitzenkandidaten der Brandenburger Parteien äußern sich vor der Landtagswahl dazu, wie sie den Hochwasserschutz beurteilen.
Merz und Söder haben sich geeinigt: Der CDU-Chef soll als Kanzlerkandidat der Union in den Wahlkampf ziehen. Am Abend erklärte Merz, wie es dazu kam und wie er zu möglichen Koalitionspartnern steht.
Ein Hai attackiert südlich von Gran Canaria eine deutsche Touristin. Die 30-Jährige verliert ein Bein, Stunden später erliegt sie ihren Verletzungen.
Tragödie im Urlaub im Atlantik: Eine Deutsche wird von einem Hai attackiert und stirbt auf dem langen Weg ins Krankenhaus.
Die Chefs von CDU und CSU beenden die Spekulationen über die Kanzlerkandidatur. In Berlin beschwören sie ihre Einigkeit – und wirken dabei noch etwas ungelenk.
Der „Terminator“ und ehemalige Gouverneur von Kalifornien ist seit heute Ehrendoktor der Berliner Hertie School. Bei der Verleihung fordert er dazu auf, trotz politischer Differenzen zusammenzuarbeiten.
In „Schwindel“ erzählt Hengameh Yaghoobifarah von vier queer-lesbischen Figuren in einer vertrackten Lage. Das ist kurzweilig, wirkt aber zum Teil etwas sprunghaft.
Igel und Maulwürfe sind wichtig für unsere Ökosysteme, aber wie viele gibt es noch? Am 20. September startet eine bundesweite Zählung. Jeder kann mitmachen.
Deutsche Start-up-Firmen haben oft Probleme, während der Wachstumsphase an Kapital zu kommen. Die Politik sucht den Schulterschluss mit privaten Geldgebern. Für Lacher sorgen Lindner und Habeck.
Tausende Pager sind im Libanon explodiert – es gibt zahlreiche Tote und Verletzte. Die Hisbollah macht Israel dafür verantwortlich. Sicherheitsexperte Hans-Jakob Schindler über die Gefahren einer weiteren Eskalation.
Im Europa Center präsentiert der Verein Global Goals Berlin seine Visionen für das Jahr 2035. Dann soll eine Weltausstellung in Berlin nachhaltige Lösungen für die Städte der Zukunft präsentieren.
Plötzlich explodieren im Libanon zeitgleich Hunderte kleine Kommunikationsgeräte, sogenannte Pager. Ein Zusammenhang mit den Spannungen zwischen der Hisbollah und Israel liegt nahe.
Potsdam wird um ein Shopping-Angebot reicher: Der Sportartikelhändler Decathlon hat angekündigt, sich in den Bahnhofspassagen anzusiedeln.
Katastrophenschützer sind in Habachtstellung. Wann kommt das Oder-Hochwasser und wie schlimm wird es? Krisenstäbe beraten, Sandsäcke sind griffbereit. Vorsorge wird auch für den Wahlsonntag getroffen.
Im Libanon explodierten zeitgleich Tausende sogenannte Pager. Doch worum handelt es sich dabei? Ein kurzer Blick in die Funktionsweise und Geschichte der kleinen Geräte.
In den Hochwassergebieten in Mittel- und Osteuropa kann noch keine Entwarnung gegeben werden. Wie hoch werden die Flüsse in Deutschland steigen?
Das britische Guardian-Medienhaus will den „Observer“ verkaufen. Es gibt auch schon einen Interessenten für die älteste Sonntagszeitung der Welt.
Für eine französische Regierung muss der neue Premierminister neues Personal finden. Gleich zwei Minister verlassen das Kabinett. Das Linksbündnis will mit Michel Barnier zudem nicht zusammenarbeiten.
Dieses Jahr war Portugal von großen Waldbränden weitgehend verschont geblieben. Nun zerstören viele Feuer aber eine Fläche, die bereits doppelt so groß wie München ist. Entwarnung ist nicht in Sicht.
Infektionswellen mit dem Atemwegserreger RSV machten schon vielen kleinen Kindern und Eltern zu schaffen. Nun gibt es einen Anspruch auf vorbeugende Immunisierung. Doch noch fehlt wohl der Impfstoff.
Mit seiner Installation „The End of the World” verweist der Chilene Alfredo Jaar auf das Dilemma zwischen technologischem Fortschritt und dem brutalen Abbau von Rohstoffen.
Der Champions-League-Finalist aus Dortmund startet mit neuer Herangehensweise in Brügge in den modifizierten Wettbewerb. Unter Nuri Sahin wirkt der BVB weniger ausrechenbar.
Potsdams Kfz-Zulassungsbehörde zieht von der Helene-Lange-Straße nach Zentrum-Ost und bleibt dafür ab 18. September geschlossen. Ab 24. September wird am neuen Standort eröffnet.
In der Nikolaikirche in Potsdam haben sich am Montagabend Parteien- und Kirchenvertreter zu einer Debatte getroffen. Kernthema war kurz vor der Landtagswahl die Haltung zur Demokratie.
Arnold Schwarzenegger beherrscht viele Rollen. Er war „Mr. Universum“ und der „Terminator“, bevor er sich der Politik zuwandte. In Berlin erhält er einen Doktortitel - ehrenhalber.
Sein Torjubel gegen Heidenheim sorgte für Diskussionen. Vor dem Champions-League-Auftakt des BVB erklärt sich Kapitän Emre Can nun mit ehrlichen Worten.
Ukrainer in Kriegsgefangenschaft soll mit Schwert getötet worden sein, russischer Angriff auf Energielager. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
International sind die Taliban weitgehend isoliert, kein Land hat sie offiziell anerkannt. Nun aber bauen sie ihre diplomatischen Beziehungen im Oman aus.
Die vielen Spiele gefährden die Gesundheit der Top-Fußballer, sagt einer, der es wissen muss. Spaniens Europameister Rodri kann sich drastische Schritte dagegen vorstellen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster