zum Hauptinhalt
Am Dienstag stellte EU-Kommissionspräsidentin ihr 26-köpfiges Kommissionsteam vor.

26 Kommissare will die EU-Kommissionschefin in ihrem Team haben. Für viel Empörung sorgt dabei die Ernennung eines Parteigenossen von Italiens rechter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.

Von Knut Krohn
Schlagabtausch fünf Tage vor der Brandenburg-Wahl: die Spitzenkandidaten in der rbb-Wahlrunde.

Beim einzigen Fernseh-Duell live im RBB treffen die Spitzenkandidaten vor der Brandenburg-Wahl aufeinander. Bei einigen Themen wird sachlich diskutiert, bei anderen wird es emotionaler.

 Stuttgarts deutscher Stürmer (Nr. 26) Deniz Undav schießt das erste Tor für sein Team, vorbei an Real Madrids deutschem Verteidiger (Nr. 22) Antonio Rüdiger und Real Madrids brasilianischem Verteidiger (Nr. 03) Eder Militao.

Der VfB Stuttgart ist nach einem Tor von Deniz Undav einem unerwarteten Punkt bei Real Madrid nahe. Doch ein Ex-Stuttgarter macht die Hoffnungen des VfB auf die große Überraschung zunichte.

Von
  • Jörg Soldwisch
  • Maximilian Wendl
Wo bitte geht’s hier eigentlich lang? Und lässt sich das eine mit dem anderen womöglich doch vereinbaren?

Wer sind eigentlich die Realisten in den gegenwärtig tobenden Debatten um eine Reform der Asyl- und Migrationspolitik? Nicht die, die das von sich behaupten.

Ein Gastbeitrag von Volker M. Heins
Die Grenzschutzpolizei wurde ursprünglich zur Bewältigung der Flüchtlings- und Migrantenkrise entlang der sogenannten Balkanroute geschaffen.

Bei einem Treffen mit Ressortkollegen aus der EU, Großbritannien und dem Westbalkan erörtert Innenministerin Faeser, wie man gemeinsam gegen Schlepper und irreguläre Migration vorgehen kann.

Von Albrecht Meier
Billie Eilish und ihr Bruder Finneas arbeiten zusammen an ihrer Musik – nun haben beide auch eine gemeinsame Wahlempfehlung für Kamala Harris abgegeben.

Die Sängerin hat ihre knapp 120 Millionen Instagram-Follower aufgerufen, sich ins Wahlregister eintragen zu lassen und dann den Demokraten die Stimme zu geben.

Die rechte Influencerin Laura Loomer hat sich in sozialen Medien mit rassistischen Kommentaren und der Verbreitung von Verschwörungstheorien einen Namen gemacht. (Archivbild)

Sie ist 31 Jahre alt, pöbelt, poltert und provoziert. Immer öfter wird Donald Trump von Laura Loomer begleitet. Selbst radikale Republikaner sind darüber entsetzt.

Von Malte Lehming
Menschen strömten gestern Abend zu einem Krankenhaus in der Hauptstadt Beirut.

Der Pager-Angriff im Libanon könnte die Situation zwischen Israel und dem Libanon zur Eskalation bringen, vermuten Analysten. Möglicherweise sollten die Explosionen Chaos stiften, um einen größeren israelischen Angriff zu erleichtern.

Von Mareike Enghusen
Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, blättert in Akten während einer Plenarsitzung im Parlament im Berliner Abgeordnetenhaus.

Wenn CDU und SPD eines verhindern wollten, dann offenen Streit. Beim Thema Verwaltungsreform bröckelt die Fassade der Harmonie jedoch gewaltig.

Von
  • Robert Kiesel
  • Anna Thewalt
Friedrich Merz (l), CDU-Bundesvorsitzender und Unionsfraktionsvorsitzender, und Markus Söder, CSU-Vorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, geben eine Pressekonferenz zur Frage um die Kanzlerkandidatur der Union.

Merz und Söder haben sich geeinigt: Der CDU-Chef soll als Kanzlerkandidat der Union in den Wahlkampf ziehen. Am Abend erklärte Merz, wie es dazu kam und wie er zu möglichen Koalitionspartnern steht.

Pressekonferenz zur Klärung der K-Frage der Union: CDU-Chef Friedrich Merz und Bayerischer Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder

Die Chefs von CDU und CSU beenden die Spekulationen über die Kanzlerkandidatur. In Berlin beschwören sie ihre Einigkeit – und wirken dabei noch etwas ungelenk.

Von
  • Nora Ederer
  • Daniel Friedrich Sturm
Arnold Schwarzenegger bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde an der Hertie-School.

Der „Terminator“ und ehemalige Gouverneur von Kalifornien ist seit heute Ehrendoktor der Berliner Hertie School. Bei der Verleihung fordert er dazu auf, trotz politischer Differenzen zusammenzuarbeiten.

Von Anja Wehler-Schöck
Hengameh Yaghoobifarah kam 1991 in Kiel zur Welt und lebt in Berlin.

In „Schwindel“ erzählt Hengameh Yaghoobifarah von vier queer-lesbischen Figuren in einer vertrackten Lage. Das ist kurzweilig, wirkt aber zum Teil etwas sprunghaft.

Von Nadine Lange
Igel sind seltener geworden, derzeit aber gut zu beobachten.

Igel und Maulwürfe sind wichtig für unsere Ökosysteme, aber wie viele gibt es noch? Am 20. September startet eine bundesweite Zählung. Jeder kann mitmachen.

Eine Kolumne von Patrick Eickemeier
Libanesische Soldaten stehen Wache an einer Straße, die zum Krankenhaus der Amerikanischen Universität führt.

Tausende Pager sind im Libanon explodiert – es gibt zahlreiche Tote und Verletzte. Die Hisbollah macht Israel dafür verantwortlich. Sicherheitsexperte Hans-Jakob Schindler über die Gefahren einer weiteren Eskalation.

Von Tilman Schröter
Ein Tragflächenboot fährt als schnelles Wassertaxi über die Spree. Natürlich per E-Antrieb.

Im Europa Center präsentiert der Verein Global Goals Berlin seine Visionen für das Jahr 2035. Dann soll eine Weltausstellung in Berlin nachhaltige Lösungen für die Städte der Zukunft präsentieren.

Von Alix Faßmann
Decathlon soll in die Bahnhofspassagen Potsdam ziehen. Das verkündet ein Plakat im Einkaufscenter in Potsdam.

Potsdam wird um ein Shopping-Angebot reicher: Der Sportartikelhändler Decathlon hat angekündigt, sich in den Bahnhofspassagen anzusiedeln.

Von Konstanze Kobel-Höller
Pager der taiwanesischen Firma Gold Apollo.

Im Libanon explodierten zeitgleich Tausende sogenannte Pager. Doch worum handelt es sich dabei? Ein kurzer Blick in die Funktionsweise und Geschichte der kleinen Geräte.

Michel Barnier will bis zum Wochenende eine neue Regierungsmannschaft zusammengestellt haben.

Für eine französische Regierung muss der neue Premierminister neues Personal finden. Gleich zwei Minister verlassen das Kabinett. Das Linksbündnis will mit Michel Barnier zudem nicht zusammenarbeiten.

Der vorübergehende Sitz der Potsdamer Stadtverwaltung an der Edisonallee in Zentrum-Ost.

Potsdams Kfz-Zulassungsbehörde zieht von der Helene-Lange-Straße nach Zentrum-Ost und bleibt dafür ab 18. September geschlossen. Ab 24. September wird am neuen Standort eröffnet.

Von Jana Haase
In der Nikolaikirche fand am Montag eine Kandidatenrunde zur Landtagswahl statt.

In der Nikolaikirche in Potsdam haben sich am Montagabend Parteien- und Kirchenvertreter zu einer Debatte getroffen. Kernthema war kurz vor der Landtagswahl die Haltung zur Demokratie.

Von Benjamin Lassiwe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })