
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Libanon: 350 Tote und 1.200 Verletzte bei Israels Angriffen
Eine schöne Geste vor dem Anpfiff. Weitere drei Punkte nach dem Spiel. Der FC Barcelona hat sich auch mit Marc-André ter Stegens Ersatz zwischen den Pfosten schadlos gehalten.
Es läuft aktuell nicht für Niclas Füllkrug und seinen neuen englischen Club. Der deutsche Nationalspieler ist verletzt. Und West Ham kassierte den nächsten Rückschlag.
Vor nur wenigen Fans in Hamburg misslingt Dynamo Kiew die Heimpremiere in der Europa League. Der ukrainische Vizemeister kassiert gegen Lazio Rom ein 0:3. Zum Ende gibt es zwei kuriose Rote Karten.
Lange harmlose Hoffenheimer haben zum Auftakt der neuen Ligaphase in der Europa League immerhin einen Punkt geholt. Oliver Baumann empfiehlt sich in der Torhüter-Debatte rund um die DFB-Auswahl.
Seine verunglimpfenden Aussagen über Behindertensportler brachten Luke Mockridge viel Kritik ein. Nun hat er den Vorfall in seiner neuen Show verarbeitet.
Moderator Stefan Raab hat bei „Du gewinnst hier nicht die Million“ eine alte „TV Total“-Rubrik recycelt, aber mit einer Neuerung. Und die kostete einige Menschen in der Fußgängerzone sogar Geld.
Justin Trudeau hat schon einmal bessere Zeiten erlebt. Seine Umfragewerte sind im Keller und nun will die konservative Partei ihm das Vertrauen entziehen - scheitert aber erstmal.
Die Grünen-Spitze zieht sich zurück - Vorbereitung für einen Wahlkampf von Wirtschaftsminister Habeck als Kanzlerkandidat? Die Unterstützung der Außenministerin jedenfalls ist ihm sicher.
Zum Start des Eurocups ringt ratiopharm Ulm dem polnischen Meister aus Sopot nieder. In einem ausgeglichenen Spiel macht Justinian Jessup den Unterschied. Er trifft zum Ulmer Sieg.
Der deutsche Meister SC Magdeburg tritt in der Champions League beim dänischen Champion Aalborg an. Am Ende steht ein Unentschieden, weil der SCM in der Abwehr zu lange keine Mittel findet.
Zwei kleine Söhne hat sie schon - nun ist eine Tochter dazu gekommen. Die US-Schauspielerin und Sängerin Mandy Moore stellt ihr „Dream Girl“ vor.
Trumps Wahlkampfteam sagt, dass es „reale und konkrete Bedrohungen“ aus dem Iran gebe, Trump zu ermorden. Der Republikaner spricht das Thema bei einer Wahlkampfrede an.
Schon für das Riesenflughafengebäude in Tempelhof hat das Land Berlin nie eine langfristige Lösung gefunden. Jetzt könnte sich die Geschichte in Tegel wiederholen: Es wäre ein riesiger Fehler.
Drei Landesregierungen machen mit Bundesratsinitiativen Druck auf die Bundesregierung. Zwischen SPD und FDP war es zu einem Patt bei der Speicherung von IP-Adressen gekommen.
In der vergangenen Saison scheiterte der VfL Wolfsburg noch in den Champions-League-Playoffs. Diesmal gegen Florenz gab es zwei klare Siege und ein spektakuläres Comeback.
Der Verein Ars Sacrow organisiert am Wochenende zwei Veranstaltungen: Kino am Freitag, Historie am Samstag.
Bei den Delinquenten soll es sich um Anhänger oder Kämpfer des Islamischen Staates gehandelt haben. Menschenrechtler kritisieren jedoch die Verfahren.
Einst war sie Staatsministerin für Kultur und Medien sowie Chefin der Berliner CDU. Doch nun ist Schluss: Monika Grütters will nicht erneut für den Bundestag kandidieren.
Franziska Giffey ist Schirmherrin des Balls, bei dem zahlreiche Prominente helfen, Spenden für das Ricam Hospiz zu sammeln.
Mit dem geschützten Marktsegment bekommen Wohnungslose eine eigene Wohnung. Die Grünen sagen: Die aktuelle Regelung ist überholt – und muss ausgebaut werden.
Die Grünen ziehen radikale Konsequenzen aus ihren jüngsten Verlusten. Was bedeutet das für die Partei, die Ampel – und das Land? Einen möglichen Wendepunkt, sagt Politikwissenschaftler Markus Linden.
Thomas Greiss stand 14 Spielzeiten in der NHL im Tor. Jetzt hilft er bei den Frankfurter Löwen aus und freut sich auf alte Bekannte.
Immer wieder droht Putin mit dem Einsatz von Russlands Atomwaffen. Mit der Änderung der Nuklearwaffendoktrin will er den Westen abschrecken, der Ukraine weitreichendere Freigaben zu erteilen.
Im Prozess gegen den auch im Fall Maddie Verdächtigen spricht ein früherer Mithäftling vor Gericht. Erst kann er sich an fast nichts erinnern. Nach einer Pause überrascht er alle.
Monika Grütters hinterließ vor allem als Kulturstaatsministerin im Bund Spuren. Ihre wohl größte Niederlage erlebte sie indes in der Berliner CDU. Nun kündigt sie ihren Abschied aus der Politik an.
Ein Schiedsgericht hatte entschieden, dass die Deutsche Fußball Liga den Verkauf ihrer Fernsehrechte neu starten muss. Die DFL wird gegen das Urteil nicht weiter vorgehen.
Die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines im Herbst 2022 ist noch nicht aufgeklärt. Mehreren Medienberichten zufolge soll sie allerdings vom damaligen Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj autorisiert worden seien.
Der Bürgerrechtler und ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse spricht im Interview über die Wahlergebnisse im Osten. Er sagt: „AfD und BSW setzen allein auf Emotionen und schüren Ressentiments.“
Potsdams Stadtverordnete diskutierten am Mittwoch über den Bürgerservice, das Ordnungsamt und mehr Tempo 30. Alle Entscheidungen und Hintergründe zum Nachlesen.
Kein schöner Termin: Arbeitsminister Heil schickte nur seine Staatssekretärin. Im Sozialausschuss musste die Ampel erklären, ob sie beim Bürgergeld absehbare Milliarden-Lücken verschweigt.
Die Deutsche Fußball Liga muss den Verkauf ihrer Fernsehrechte neu starten. Gegen dieses Urteil wird sie nicht weiter vorgehen.
Ricarda Lang, Omid Nouripour und der Grünen-Vorstand treten geschlossen zurück. Damit reagiert die Spitze auf die jüngsten Wahlschlappen. Habeck und Baerbock sollen davon überrascht worden sein.
Angesichts einer drohenden Übernahme durch die Unicredit ist die Commerzbank unter Druck - und besetzt die Konzernspitze neu. Finanzchefin Bettina Orlopp soll schon nächste Woche übernehmen.
Selenskyj im UN-Sicherheitsrat. Kiew wirft Russland Pläne für Angriff auf Atomanlagen vor. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Das Momentum für mehr Klimaschutz aus den 2010-er Jahren, von dem die Radlogistik profitierte, hat nachgelassen. Doch die Talsohle scheint nun hinter den Cargobike-Herstellern zu liegen.
Die Sorge vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten ist groß. US-Präsident Joe Biden warnt, dass dies geschehen könnte - und pocht gleichzeitig auf Vertrauen in Diplomatie.
Das Caricatura-Museum und die Ludwiggalerie zeigen Werke, in denen sich Künstlerinnen mit gesellschaftlichen Themen, Geschlechterrollen und ihrem Alltag auseinandersetzen.
Lange waren die Fronten zum Umgang mit dem Wolf auf EU-Ebene verhärtet. Deutschland stand mit Umweltministerin Steffi Lemke dabei stets auf Seiten der Tier- und Naturschützer. Bis jetzt.
Diese Sekunde kann man suchen - oder sich über Silber freuen. Das deutsche Mixed-Team verpasst WM-Gold um nicht mal eine Sekunde, doch der Ärger ist schnell verflogen.
Ein Jahr vor der Bundestagswahl stehen die Grünen ohne Parteiführung da. Erste Namen von Nachfolgern kursieren. Wer sind sie und für was stehen sie?
Bei einer internationalen Modekonferenz in Berlin sorgten nicht nur deren prominenten Besucher für Aufmerksamkeit. Auf den sozialen Medien machte ein übergroßer Strickpullover die Runde.
Zum Schutz eigener Städte will die Ukraine mit weitreichenden Waffen Ziele in Russland angreifen. In den USA könnte Selenskyj nun einen Durchbruch erreichen – aber auch scheitern.
Infolge eines Unfalls wurde der 77-jährige Ex-VW-Chef stationär behandelt und konnte deshalb zu seinem Verhandlungstermin im Verfahren zum Dieselskandal nicht erscheinen. Nun hat das Gericht ein medizinisches Gutachten angefordert.
Ein Spiel der Frauen-Bundesliga beschäftigt das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes nun in einer mündlichen Verhandlung.
Die Nationalgarde bekämpft irreguläre Migration und Drogenhandel. Jetzt wird die Einheit den Streitkräften unterstellt. Menschenrechtler sind besorgt: Immer wieder gibt es Vorwürfe gegen Soldaten.
Oberbürgermeister Mike Schubert kündigt einen neuen Fokus auf Gefahrenabwehr an. Allerdings werde das Potsdam zusätzlich finanziell belasten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster