zum Hauptinhalt
Donald Trump.

Trumps Wahlkampfteam sagt, dass es „reale und konkrete Bedrohungen“ aus dem Iran gebe, Trump zu ermorden. Der Republikaner spricht das Thema bei einer Wahlkampfrede an.

Drei Landesregierungen machen mit Bundesratsinitiativen Druck auf die Bundesregierung. Zwischen SPD und FDP war es zu einem Patt bei der Speicherung von IP-Adressen gekommen.

Von Christiane Rebhan
Ein irakischer Soldat.

Bei den Delinquenten soll es sich um Anhänger oder Kämpfer des Islamischen Staates gehandelt haben. Menschenrechtler kritisieren jedoch die Verfahren.

Monika Grütters. (Archivbild)

Einst war sie Staatsministerin für Kultur und Medien sowie Chefin der Berliner CDU. Doch nun ist Schluss: Monika Grütters will nicht erneut für den Bundestag kandidieren.

Ein Neubauprojekt in Berlin (Symbolbild).

Mit dem geschützten Marktsegment bekommen Wohnungslose eine eigene Wohnung. Die Grünen sagen: Die aktuelle Regelung ist überholt – und muss ausgebaut werden.

Von Anna Thewalt
Grünen-Parteivorsitzende Ricarda Lang (r.) und Omid Nouripour sprechen bei einer Pressekonferenz in der Bundesgeschäftsstelle Bündnis 90/Die Grünen.

Die Grünen ziehen radikale Konsequenzen aus ihren jüngsten Verlusten. Was bedeutet das für die Partei, die Ampel – und das Land? Einen möglichen Wendepunkt, sagt Politikwissenschaftler Markus Linden.

Von Dennis Pohl
Der russische Präsident Wladimir Putin.

Immer wieder droht Putin mit dem Einsatz von Russlands Atomwaffen. Mit der Änderung der Nuklearwaffendoktrin will er den Westen abschrecken, der Ukraine weitreichendere Freigaben zu erteilen.

Das vom dänischen Verteidigungskommando zur Verfügung gestellte Foto zeigt das Nord-Stream-2-Gasleck in der Nähe von Bornholm aus der Luft.

Die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines im Herbst 2022 ist noch nicht aufgeklärt. Mehreren Medienberichten zufolge soll sie allerdings vom damaligen Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj autorisiert worden seien.

Wolfgang Thierse war von 1998 bis 2005 Präsident des Deutschen Bundestages und im Anschluss bis 2013 dessen Vizepräsident.

Der Bürgerrechtler und ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse spricht im Interview über die Wahlergebnisse im Osten. Er sagt: „AfD und BSW setzen allein auf Emotionen und schüren Ressentiments.“

Von Robert Ide
Ein Tamponspender. (Archivbild)

Potsdams Stadtverordnete diskutierten am Mittwoch über den Bürgerservice, das Ordnungsamt und mehr Tempo 30. Alle Entscheidungen und Hintergründe zum Nachlesen.

Von
  • Sandra Calvez
  • Henri Kramer
Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales.

Kein schöner Termin: Arbeitsminister Heil schickte nur seine Staatssekretärin. Im Sozialausschuss musste die Ampel erklären, ob sie beim Bürgergeld absehbare Milliarden-Lücken verschweigt.

Von Karin Christmann
Robert Habeck und Franziska Brantner: Folgt die Habeck-Vertraute auf Lang und Nouripour im Bundesvorstand?

Ricarda Lang, Omid Nouripour und der Grünen-Vorstand treten geschlossen zurück. Damit reagiert die Spitze auf die jüngsten Wahlschlappen. Habeck und Baerbock sollen davon überrascht worden sein.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Karin Christmann
  • Felix Kiefer
  • Stephan Haselberger
City Q Ein City Q Lastenfahrzeug fährt auf einem Cargobike Parcours auf der IAA Transportation Messe, Hannover, 18.09.2024. Hannover Niedersachsen Deutschland *** City Q A City Q cargo vehicle rides on a Cargobike course at the IAA Transportation trade fair, Hanover, 18 09 2024 Hanover Lower Saxony Germany

Das Momentum für mehr Klimaschutz aus den 2010-er Jahren, von dem die Radlogistik profitierte, hat nachgelassen. Doch die Talsohle scheint nun hinter den Cargobike-Herstellern zu liegen.

Von Jutta Maier
Freilebende Wölfe können leichter abgeschossen werden.

Lange waren die Fronten zum Umgang mit dem Wolf auf EU-Ebene verhärtet. Deutschland stand mit Umweltministerin Steffi Lemke dabei stets auf Seiten der Tier- und Naturschützer. Bis jetzt.

Von Theresa Crysmann
Andreas Audretsch,  Felix Banaszak und Franziska Brantner werden als Nachfolger von Lang und Nouripour gehandelt.

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stehen die Grünen ohne Parteiführung da. Erste Namen von Nachfolgern kursieren. Wer sind sie und für was stehen sie?

Von Felix Hackenbruch
Selenskyj spricht auf dem Zukunftsgipfel in der Generalversammlung der Vereinten Nationen.

Zum Schutz eigener Städte will die Ukraine mit weitreichenden Waffen Ziele in Russland angreifen. In den USA könnte Selenskyj nun einen Durchbruch erreichen – aber auch scheitern.

Von
  • Hannah Wagner
  • Juliane Schäuble
Mitarbeiter des Potsdamer Ordnungsamts. (Symbolbild)

Oberbürgermeister Mike Schubert kündigt einen neuen Fokus auf Gefahrenabwehr an. Allerdings werde das Potsdam zusätzlich finanziell belasten.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })