
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Real Madrid gewinnt durch zwei Strafstöße in der Liga bei San Sebastián. Zwei Topstars zeigen sich nervenstark vom Punkt. Am Dienstag will Real in der Champions League gegen Stuttgart gewinnen.
Er ist zurück: Stefan Raab hat sich am Samstagabend wieder auf dem Fernsehbildschirm blicken lassen. Gegen Regina Halmich musste er sich geschlagen geben.
Stefan Raab: Ich mach' wieder Shows
Beim Duell zweier offensivstarker Mannschaften brennt der 1. FC Köln ein Offensiv-Feuerwerk ab. Doch am Ende jubeln die effizienteren Gäste aus Magdeburg.
Immer wieder gibt es in den USA tödliche Schusswaffenangriffe. Die Demokratin Harris macht deutlich, hinter dem Recht auf Waffenbesitz zu stehen. Bestimmte Waffen will sie aber aus dem Verkehr ziehen.
Für manche ein Held, für andere eine Hassfigur: Alexandre de Moraes ist berühmt geworden. Der brasilianische Richter sagte niemand Geringerem als Elon Musk den Kampf an.
Dreispringer Max Heß trumpft zum Ende der Saison auf. Beim Diamond-League-Finale schafft er es wie Speerwerfer Julian Weber aufs Podium. Eine deutsche Sportlerin erreicht eine Saisonbestleistung.
Manuel Neuer verfolgte nach seinem Rücktritt aus der Nationalmannschaft die Länderspiele vor dem TV - und hatte viel Spaß.
Eva Lys überzeugt und überrascht auf dem Weg ins Halbfinale von Monastir - doch dort wird die Tennisspielerin von einer Erkrankung gestoppt.
Monatelang haben Fans auf diesen Moment gewartet: In Düsseldorf hat das „Final Fight“-Spektakel begonnen. Kann der Entertainer nach zwei Niederlagen im Boxring dieses Mal gegen Regina Halmich punkten?
Der Polizeibeauftragte der Bundes warnt angesichts der ausgeweiteten Grenzkontrollen vor einer Überlastung. Der Grüne Hofreiter fordert enge Abstimmung mit Polen.
Eine Neuauflage der Pokalsensation für Kiel bleibt aus. Der FC Bayern fügt dem Liga-Neuling eine klare Pleite zu.
Bereits im Sommer soll ihm sein Vermieter gekündigt haben, eine neue Meldeadresse konnte Issa Remmo nicht vorweisen. Jetzt taucht ein Bild vom Kurfürstendamm auf.
Ein Fußgänger geht bei Rot über die Ampel. In diesem Moment kommt ein Polizeiauto mit Blaulicht um die Ecke. Dessen Fahrer kann gerade noch ausweichen – doch verliert die Kontrolle.
Die Nachfrage nach Tickets für die Oasis-Tournee ist überwältigend - der Ablauf des Verkaufs ruft aber auch Kritik hervor. Manch leer ausgegangener Fan dürfte es im zweiten Anlauf geschafft haben.
Eine Verletzung bei einer Routine-Bewegung: Das passiert einem Bundesliga-Torwart nur selten. Das Pech von Frankfurts Kevin Trapp war am Samstag die Chance für einen jungen Brasilianer.
Es werde „ohne Rücksicht auf irgendwen“ ermittelt, sagt der Bundeskanzler zwei Jahre nach den Anschlägen auf Nord Stream. Und dann erinnert er noch an eine „fette Lüge“.
Was ist ein strafbares Handspiel und was nicht? Diese Frage sorgt in der Bundesliga immer wieder für großen Ärger - diesmal beim VfL Wolfsburg.
In Düsseldorf fiebern diverse Promis dem Schaukampf von Entertainer Stefan Raab gegen Regina Halmich entgegen. Das Rätselraten, was der frühere „TV total“-Moderator vorhat, ist groß.
Stuttgart atmet auf. Rechtzeitig vor dem Highlight-Spiel gegen Real Madrid gelingt der erste Sieg. Ein Neuzugang gefiel besonders.
Au revoir und merci: Mit einer letzten Feier nimmt Paris Abschied von den Olympischen Spielen und bedankt sich bei Frankreichs Athleten. Der Präsident will ein jährliches „Fest des Sports“.
Der Bundeskanzler stellt sich auf einer „Sommerreise“ durch Brandenburg den Fragen von Bürgern. Die ärgsten Kritiker bleiben allerdings vor der Tür.
Die Zuverlässigkeit der U-Bahn ist in diesem Jahr rapide gesunken. Die BVG hat deshalb bei manchen U-Bahn-Linien den Takt ausgedünnt. Der BVG-Chef hofft dringend auf neue Fahrzeuge.
Schwere Niederschläge bedrohen Österreich, Tschechien und Polen mit Hochwasser. Auch in Brandenburg laufen Schutzmaßnahmen an. Wird die Welle so hoch wie bei der Oderflut 2010?
71.000 innerstädtische Gartenparzellen gibt es in Berlin. Das Ziel, ihren Bestand zu sichern, gibt es seit Jahren. Jetzt geht es noch um eine Frage: Welche Ausnahmen wird es geben?
Leverkusen zeigt sich gut erholt von der Niederlage gegen Leipzig vor der Länderspielpause. Ein Stürmer trifft doppelt.
Ohne den erkrankten Cheftraier Bo Svensson verteidigen die Berliner stark. Torwart Frederik Rönnow entschärft sogar einen Elfmeter.
Stefan Raab kehrt zurück auf die Bühne. Der Humor, der ihn damals groß machte, ist heute verpönt. Kann er sich neu erfinden – oder ist dies der Beginn der Konterrevolution?
Erst stoßen sie mit einem Polizeiauto zusammen, dann rasen sie mit ihrem Wagen in ein Gleisbett: Drei Männer sind am Samstagmorgen in Prenzlauer Berg festgenommen worden.
Die Frau wollte mit ihrem Rollator einen Fußgängerübergang nahe dem Bahnhof überqueren. Ein einfahrender Zug erfasste sie. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es nicht.
In einer Unterkunft für Geflüchtete in der Invalidenstraße wird Reizgas versprüht. Mehrere Menschen werden in Kliniken gebracht. Die Polizei durchsucht Zimmer von Bewohnern.
Turbine Potsdam kämpft 75 Minuten lang tapfer um den ersten Bundesliga-Punkt nach dem Wiederaufstieg. Zwei Standards brechen dann den Kampfgeist.
Die Regierung in Canberra will gegen Falschinformationen vorgehen, der Eigentümer der Plattform X beschimpft sie dafür. Ministerpräsident Anthony Albanese reagiert deutlich.
Die Komödie am Kudamm zeigt Terence McNallys „Meisterklasse“ im Reinickendorfer Ernst-Reuter-Saal. Katja Weitzenböck spielt die Jahrhundertdiva Maria Callas – aber nicht zu sehr.
Ganzheitlich und in Strandnähe, geschmackvoll eingerichtet und exklusiv mit einem Bootssteg – diese Unterkünfte sind besonders durchdacht.
In den Parlamenten sitzt das BWS ganz links, doch gehört es da wirklich hin? Selbst die Parteichefin Wagenknecht lehnt das Etikett ab. Eine Begriffsklärung.
Auf der Rückreise aus Asien wird Franziskus nach der Wahl in den USA gefragt – einen Rat gibt der Pontifex nicht. Sowohl der Republikaner als auch die Demokratin seien „gegen das Leben“.
Auch mit dem neuen Trainer reicht es für den Bundesliga-Absteiger nur zu einem 1:1 gegen Braunschweig. Hannover 96 gelingt der nächste Heimsieg. Ulm mit weiterer Niederlage
Im Kampf um die Stimmen für die Landtagswahl verteilen alle Parteien kleine Geschenke an Wähler. Einige überzeugen mit Kreativität, andere bleiben einfallslos. Ein kritischer Blick in die Streuartikel-Kiste.
Das Kronprinzenpaar dürfte nicht erfreut sein: Zum zweiten Mal wird Mette-Marits Sohn aus einer früheren Beziehung vorübergehend festgenommen. Marius Borg Høiby bestreitet die Vorwürfe.
Beim Schauspielpreis werden Franziska Hartmann, Bjarne Mädel und Luise von Stein geehrt. Doch der Branche geht es schlecht. Anna Thalbach schlägt eine neue Preis-Kategorie vor.
Wilmore und Williams müssen bis Februar auf der Raumstation bleiben – eigentlich hätten sie im Juni mit dem Boeing Starliner zur Erde zurückkehren sollen. Jetzt äußerten sie sich aus dem All.
Die Badesaison in Berlin geht zu Ende. Das Landesamt für Gesundheit zieht eine Bilanz des Sommers: Es war nicht alles schön.
Seit 50 Jahren betreut sie Kinder. Als sie mit 21 Jahren ihre erste Tochter bekam, fing sie als Tagesmutter an. Jetzt feiert die 71-Jährige ihr rundes Dienstjubiläum mit 80 ihrer ehemaligen Kinder.
Unser Gastautor von den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg würdigt die Bemühungen des Senats, den Wohnungsbau zu beschleunigen, fürchtet aber langwierige Verhandlungen.
Ein Junge will in Biesdorf die Straße überqueren und wird von einem Unbekannten angefahren. Der Elfjährige wird durch die Luft geschleudert. Der Autofahrer flüchtet.
Deutschlands erfolgreichste Olympionikin sorgt sich um die sportliche Zukunft der deutschen Reiterei. Hintergrund sind die finanziellen Probleme beim Dachverband in Warendorf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster