zum Hauptinhalt
Das Logo des Chipherstellers Intel steht vor der Zentrale des Unternehmens.

Der US-Konzern Intel kämpft mit Verlusten und hat ein Sparprogramm eingeleitet. Für die geplante „Megafab“ in Magdeburg bedeutet das nun vorerst einen Stopp.

Polizisten der Bundespolizei kontrollieren bei Aachen an der Grenze zu Belgien einreisende Fahrzeuge.

Zum Auftakt der neuen Grenzkontrollen an den deutschen Landgrenzen bleiben größere Staus aus. Dennoch bleiben die Kontrollen weiter umstritten.

Von Albrecht Meier

Der frühere Grünen-Politiker Volker Beck ist ein bekannter Unterstützer Israels. Ein Auftritt von ihm bei einer Veranstaltung an der TU Berlin ruft propalästinensische Gruppen auf den Plan.

Von
  • Eva Murašov
  • Malte Neumann
Der iranische Präsident Massud Peseschkian.

Massud Peseschkian folgt auf den ultrakonservativen Ebrahim Raisi. Er gilt als reformorientiert, will die Sittenpolizei entfernen und Internet-Sperren lockern.

Im Kreisliga-Spiel am Sonntag mit Max Kruse eskalierte die Situation.

Das wegen Ausschreitungen abgebrochene Berliner Kreisliga-Fußballspiel mit viel Prominenz sorgt weiter für Gesprächsstoff. Nun meldet sich Ex-Nationalspieler Max Kruse wieder zu Wort.

Donald Trump.

Nur wenige Wochen vor der Wahl wird Donald Trump erneut zum Ziel eines Anschlagsversuchs. Ein Verdächtiger ist in Haft – und Trump nutzt den Vorfall umgehend für seine eigenen Zwecke.

In Niederösterreich kommt es weiterhin zu starken Niederschlägen und Überschwemmungen.

Die Hochwassersituation in Österreich, Polen und Tschechien ist weiter kritisch. Mindestens 18 Menschen sind ums Leben gekommen. Die Lage im Überblick.

Ein Mpox-Behandlungszentrum in Munigi, Demokratische Republik Kongo

Die US-Biotechfirma Moderna hätte ein neues, besser wirksames Vakzin gegen Mpox. Wie schnell es zur Verfügung stehen könne, hänge von Regierungsunterstützung ab, sagt Moderna-Chef Stéphane Bancel.

Von Sascha Karberg
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz erhält die Unterstützung des NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst.

NRW-Regierungschef Hendrik Wüst steht nicht als Kanzlerkandidat der Union zur Verfügung, sondern stützt CDU-Chef Friedrich Merz. Zieht sich nun auch der CSU-Vorsitzende Markus Söder zurück?

Von Christopher Ziedler
Berlin's mayor Kai Wegner (L) and Brandenburg's State Premier Dietmar Woidke attend a meeting with the German Chancellor and regional leaders on March 6, 2024 in Berlin, to discuss the country's current migration policy. (Photo by Odd ANDERSEN / AFP)

Berlins Regierender Bürgermeister hofft auf stabile politische Verhältnisse nach der Brandenburgwahl. Und er äußert deshalb eine Bitte an die Wählerinnen und Wähler im Nachbarland.

Österreich, St.Pölten: Die Luftaufnahme zeigt einen Straßenersatz in Niederösterreich.

Nach katastrophalem Starkregen warnt der ADAC vor Reisen in viele Regionen. Auch die Bahn ist betroffen. Den Lieferketten droht ein längerer Schaden.

Von Caspar Schwietering
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hält Tarifverhandlungen über die Arbeitsbedingungen in städtischen Kitas für problematisch.

Berlins Regierender Bürgermeister räumt ein, dass die Situation in vielen städtischen Kitas nicht so ist, wie sie sein sollte. Ein Ausscheren aus dem Tarifvertrag der Länder hält er jedoch für falsch.

Mitarbeiter der Strafverfolgungsbehörden untersuchen das Gebiet um den Trump International Golf Club nach einem offensichtlichen Attentatsversuch auf den ehemaligen Präsidenten Donald Trump.

Der Secret Service entdeckt einen bewaffneten Mann in den Büschen rund um den Golfplatz, auf dem Trump Bälle schlägt. Nach einer Autoflucht wird er gefasst. Nun wird er wegen Waffendelikten angeklagt.

Hochwasser in Wien.

Tote, Vermisste, weggespülte Bauten. Aber in Deutschlands und Österreichs Großstädten fühlen sich die Fachleute gut gewappnet.

Von
  • Olivia Peter
  • Franziska Schwarz
  • Jana Wiese
Bei der Wahl des neuen Seniorenbeirats in der Stadt- und Landesbibliothek.

Am Montagabend wurden neue Mitglieder für den Potsdamer Seniorenbeirat gewählt: Wie kann die Teilhabe älterer Menschen an der Gesellschaft gesteigert werden?

Von Jana Bringmann
Eine Frau hält ein aufgerolltes Maßband in die Kamera.

Es braucht nicht viel, um den eigenen Body-Mass-Index zu berechnen: Größe und Gewicht. Doch es regt sich Kritik. Forscher haben deshalb eine neue Formel entwickelt. Wie praktikabel ist sie?

Von Sabina Crisan
Ärztliche Visite in einem Krankenhaus (Symbolbild)

Der Fachkräftemangel führt zu einer Gefährdung der gesundheitlichen Versorgung. Mediziner und Apotheker warnen wenige Tage vor der Wahl vor den Risiken. Und stellen Forderungen an die Politik.

Von Benjamin Lassiwe
Russlands Präsident Wladimir Putin.

Die Zukunftsangst soll erhöht, rechte Parteien gestärkt werden. Das zeigen Recherchen von NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung“. So führt Russland hybrid Krieg gegen Deutschland.

Menschen warten auf die U-Bahn.

Die Ausfälle und Pannen bei der Berliner U-Bahn gehen unvermindert weiter. Einen verlässlichen Takt gibt es auf vielen Linien nicht mehr. Allein am Sonntag fielen 69 Züge aus.

Von Jörn Hasselmann
Die italienische Großbank Unicredit wirbt für eine Übernahme der Commerzbank. (Archivbild)

Andrea Orcel sieht in einem Zusammenschluss beider Banken große Vorteile: „Privatkunden könnten besser unterstützt und der deutsche Mittelstand mit Finanzierungen gestärkt werden“. Der Commerzbank-Chef Knof zeigt sich vorerst skeptisch.

Am Sonntagnachmittag spielte Trump Golf in seinem Club in West Palm Beach.

Nach dem Anschlag auf Trump im Juli wurde die Schutzbehörde scharf kritisiert. Nun kam erneut ein potenzieller Attentäter in die Nähe des Ex-Präsidenten. Was das über den Secret Service aussagt.

Von Tilman Schröter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })