
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Kurz nach der Niederlage der Detroit Lions gegen die Tampa Bay Buccaneers kommt es bei einem Fan-Treffpunkt zu einem Streit. Schüsse fallen - tags darauf ist ein zweiter Mann tot.
Der US-Konzern Intel kämpft mit Verlusten und hat ein Sparprogramm eingeleitet. Für die geplante „Megafab“ in Magdeburg bedeutet das nun vorerst einen Stopp.
Zum Auftakt der neuen Grenzkontrollen an den deutschen Landgrenzen bleiben größere Staus aus. Dennoch bleiben die Kontrollen weiter umstritten.
Der frühere Grünen-Politiker Volker Beck ist ein bekannter Unterstützer Israels. Ein Auftritt von ihm bei einer Veranstaltung an der TU Berlin ruft propalästinensische Gruppen auf den Plan.
Die Diskussion um die K-Frage treibt die CDU um. Friedrich Merz hat nun einen prominenten Unterstützer. Der Chef des größten Landesverbandes nimmt sich aus dem Rennen.
Sängerin Caterina Valente ist tot
Am Dienstag beginnt die neue Saison in der Königsklasse, und noch können sich nicht alle Fans mit dem neuen Format anfreunden. Lothar Matthäus findet die Änderungen aber super und erklärt auch, warum.
Massud Peseschkian folgt auf den ultrakonservativen Ebrahim Raisi. Er gilt als reformorientiert, will die Sittenpolizei entfernen und Internet-Sperren lockern.
Das wegen Ausschreitungen abgebrochene Berliner Kreisliga-Fußballspiel mit viel Prominenz sorgt weiter für Gesprächsstoff. Nun meldet sich Ex-Nationalspieler Max Kruse wieder zu Wort.
Die Premier League wirft Fußballmeister Manchester City finanzielle Verstöße in 115 Fällen vor. Nun hat die Anhörung begonnen. Beobachter sprechen von einem beispiellosen Fall in der Liga-Geschichte.
Nach dem verheerenden Dauerregen stehen Tausende Menschen von Polen über Tschechien, Rumänien bis nach Österreich vor den Trümmern ihrer Existenz. Eine Wasserwalze kommt auch nach Deutschland.
Nur wenige Wochen vor der Wahl wird Donald Trump erneut zum Ziel eines Anschlagsversuchs. Ein Verdächtiger ist in Haft – und Trump nutzt den Vorfall umgehend für seine eigenen Zwecke.
Nach dem Abklingen der Corona-Pandemie halten viele Unternehmen zumindest teilweise am Homeoffice fest. Beim Online-Riesen Amazon ist diese Ära bald vorbei.
Die Hochwassersituation in Österreich, Polen und Tschechien ist weiter kritisch. Mindestens 18 Menschen sind ums Leben gekommen. Die Lage im Überblick.
Kasachstan hat enge Verbindung zu Russland, sucht aber auch die Nähe zum Westen. Beim Besuch des Kanzlers wirbt der Präsident des Landes eindringlich für Verhandlungen über Frieden in der Ukraine.
Die US-Biotechfirma Moderna hätte ein neues, besser wirksames Vakzin gegen Mpox. Wie schnell es zur Verfügung stehen könne, hänge von Regierungsunterstützung ab, sagt Moderna-Chef Stéphane Bancel.
NRW-Regierungschef Hendrik Wüst steht nicht als Kanzlerkandidat der Union zur Verfügung, sondern stützt CDU-Chef Friedrich Merz. Zieht sich nun auch der CSU-Vorsitzende Markus Söder zurück?
Selenskyj beklagt erneut Waffenmangel, Russland will zwei Dörfer in Kursk zurückerobert haben. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Berlins Regierender Bürgermeister hofft auf stabile politische Verhältnisse nach der Brandenburgwahl. Und er äußert deshalb eine Bitte an die Wählerinnen und Wähler im Nachbarland.
Nach katastrophalem Starkregen warnt der ADAC vor Reisen in viele Regionen. Auch die Bahn ist betroffen. Den Lieferketten droht ein längerer Schaden.
Im Juli schockierte ein Attentat auf Donald Trump die USA und die Welt. Gut zwei Monate später sieht es danach aus, als hätten die Personenschützer des Republikaners einen weiteren Anschlag vereitelt.
Der Konflikt zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz heizt sich immer weiter auf. Eine diplomatische Lösung erscheint zunehmend unwahrscheinlich.
Berlins Regierender Bürgermeister räumt ein, dass die Situation in vielen städtischen Kitas nicht so ist, wie sie sein sollte. Ein Ausscheren aus dem Tarifvertrag der Länder hält er jedoch für falsch.
Die Menschenrechtslage in Russland ist desolat, heißt es in einem UN-Bericht. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine wurde alles noch schlimmer.
Bundeskanzler Olaf Scholz ist in Kasachstan. Am Rande seines Besuchs geht es um Verträge zur Belieferung der Raffinerie im brandenburgischen Schwedt.
Immer wieder wird der Partyhit „L'amour toujours“ für rassistische Sprüche missbraucht. Auch auf dem Oktoberfest in Neuenhagen kam es zu einem Vorfall.
Der Secret Service entdeckt einen bewaffneten Mann in den Büschen rund um den Golfplatz, auf dem Trump Bälle schlägt. Nach einer Autoflucht wird er gefasst. Nun wird er wegen Waffendelikten angeklagt.
Tote, Vermisste, weggespülte Bauten. Aber in Deutschlands und Österreichs Großstädten fühlen sich die Fachleute gut gewappnet.
Am Montagabend wurden neue Mitglieder für den Potsdamer Seniorenbeirat gewählt: Wie kann die Teilhabe älterer Menschen an der Gesellschaft gesteigert werden?
Der VfB ist zurück in der Champions League - und direkt maximal gefordert. Das Duell mit Real elektrisiert die Schwaben. Nicht einschüchtern lassen, fordern ein Hoffnungsträger und der Coach.
Dinamo Zagreb tritt als krasser Außenseiter in München an. „Wir wissen, wie mächtig Bayern ist“, sagt Trainer Jakirovic. Trotzdem glaubt er an ein „wunderschönes Spiel“.
Brandenburgs Umweltminister hat wieder den Naturschutzpreis vergeben - diesmal für Verdienste um den Gewässerschutz.
Es braucht nicht viel, um den eigenen Body-Mass-Index zu berechnen: Größe und Gewicht. Doch es regt sich Kritik. Forscher haben deshalb eine neue Formel entwickelt. Wie praktikabel ist sie?
In Polen und Tschechien ist die Hochwasserlage an der Oder dramatisch. Auch Brandenburg bereitet sich auf Überschwemmungen vor. Am Wahlsonntag soll in Ratzdorf die höchste Alarmstufe gelten.
2021 wurden neue EU-Abgaben für nicht recycelte Plastikverpackungen eingeführt. Ein Bericht warnt nun vor erheblichen Risiken bis hin zur Umweltkriminalität.
Der Fachkräftemangel führt zu einer Gefährdung der gesundheitlichen Versorgung. Mediziner und Apotheker warnen wenige Tage vor der Wahl vor den Risiken. Und stellen Forderungen an die Politik.
Weg von Kohle und Erdgas - hin zu Wasserstoff und Grünstrom: Wie die Stahlindustrie klimaneutral werden kann, war Thema beim „Stahlgipfel“ in Duisburg. Auch ein Bundesminister kam.
Der VfB Stuttgart kehrt auf die große Bühne zurück: Das erste Champions-League-Spiel seit März 2010 bestreiten die Schwaben in Madrid - und wollen dort überraschen.
Im Glas des Blauen Obelisken am Theodor-Heuss-Platz klafft ein großes Loch. Die Reparatur wird kompliziert, weil es sich um eine Spezialanfertigung handelt.
Die Zukunftsangst soll erhöht, rechte Parteien gestärkt werden. Das zeigen Recherchen von NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung“. So führt Russland hybrid Krieg gegen Deutschland.
Staatshilfen für kriselnde Meyer Werft beschlossen
In der ungeliebten Koalition mit der CDU wird die Berliner SPD verzwergt, mahnten die Jusos. 17 Monate nach Beginn der Zusammenarbeit fühlen sie sich bestätigt.
Vor dem Auftakt in die Königsklassen-Saison ruft Kapitän Manuel Neuer ein neues Heim-Finale als großes Bayern-Ziel aus. Trainer Vincent Kompany hat über eine Frage „noch keine Sekunde“ nachgedacht.
Die Ausfälle und Pannen bei der Berliner U-Bahn gehen unvermindert weiter. Einen verlässlichen Takt gibt es auf vielen Linien nicht mehr. Allein am Sonntag fielen 69 Züge aus.
Andrea Orcel sieht in einem Zusammenschluss beider Banken große Vorteile: „Privatkunden könnten besser unterstützt und der deutsche Mittelstand mit Finanzierungen gestärkt werden“. Der Commerzbank-Chef Knof zeigt sich vorerst skeptisch.
Zum fünften Mal möchte die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ am Tag der Deutschen Einheit ein Zeichen für den Frieden setzen und an die friedliche Revolution erinnern.
Nach dem Anschlag auf Trump im Juli wurde die Schutzbehörde scharf kritisiert. Nun kam erneut ein potenzieller Attentäter in die Nähe des Ex-Präsidenten. Was das über den Secret Service aussagt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster