zum Hauptinhalt
In Pankow wurden bei einem Kellerbrand 14 Menschen verletzt.

Im Keller eines Wohnhauses in Pankow bricht am Freitagabend ein Feuer aus. Um sich zu retten, springt eine Frau einem Passanten in die Arme. Insgesamt gab es 14 Verletzte, darunter fünf Kinder.

Der Alterspräsident der neuen Legislaturperiode, Jürgen Treutler von der AFD.

Gebrüll, Unterbrechungen, Chaos: Wie kann es heute im Thüringer Landtag weitergehen? Ein Überblick über die möglichen Szenarien.

Von Stefanie Witte
Der Alterspräsident der AfD, Jürgen Treutler.

Nach der chaotischen Thüringer Landtagssitzung hat das Verfassungsgericht in wesentlichen Punkten zu Gunsten der CDU entschieden. An die Anordnung muss sich der AfD-Alterspräsident nun halten.

Die Wiesn funktioniert nicht ohne Promis - der Berlin-Marathon dagegen ganz gut

Marathon und Oktoberfest: Zwei weltberühmte Großveranstaltungen, die sich überraschend gar nicht so unähnlich sind. Eine Vergleich der beiden Massenveranstaltungen.

Von Bernd Matthies
Paketbrand in Leipzig

Im Juli entzündete sich auf einem Flugplatz von DHL in Leipzig ein Brandsatz in einem Paket. Nach Tagesspiegel-Recherchen ist möglicherweise nur durch einen Zufall nicht mehr passiert.

Von Claudia von Salzen
Das Unheil nimmt seinen Lauf: Augsburg trifft zum 2:1.

Erst lassen sich die Berliner vor ihren Fans für den zehnten Titel feiern, doch dann kassieren sie eine böse Schlappe gegen den Fast-Absteiger. Die Situation in der Abwehr bereitet große Sorgen.

Von Benedikt Paetzholdt
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump empfängt den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj (links) im Trump Tower in New York.

Nach Gesprächen mit Biden und Harris wollte der ukrainische Staatschef Trump seine Pläne für ein Kriegsende erläutern. Trump aber macht Wahlkampf - und versucht es mit Schmeicheleien.

Von Juliane Schäuble
Der Brandenburger Landtag muss sich bis Oktober konstituieren.

Koalition, Minderheitsregierung, Sperrminorität. Nach der Landtagswahl stehen in Brandenburg viele Begriffe im Raum. Warum die Regierungsbildung so kompliziert ist.

Von Marion Kaufmann
Wählerbeteiligung durch Kleinstspenden: Ein Instrument der Kampagne von Kamala Harris.

Das Crowdfunding der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Harris schlägt Rekorde. Für die Spender ist das eine niedrigschwellige Art politischer Beteiligung. Ein Vorbild für Europa.

Ein Gastbeitrag von Patrick Frank
Donald Trump, republikanischer US-Präsidentschaftskandidat und ehemaliger US-Präsident, gibt dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Trump Tower bei einem Treffen die Hand.

Der ukrainische Präsident Selenskyj kommt bei seinem Besuch in den USA mit Donald Trump zu Gesprächen zusammen. Hinterher äußert er sich nur vage zu den Einzelheiten.

Das Land wehrt sich gegen den angekündigten Streik. (Archivbild)

Mit den Warnstreiks hat Verdi schon längst das Verständnis der Eltern verspielt. Mit der Idee für einen unbefristeten Erzwingungsstreik hat die Gewerkschaft jedes Maß verloren.

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich
Selbstporträt? Eine Zeichnung von Oky.

Der Zeichner Oky war lange ein zentraler Akteur der türkischen Comicszene. Jetzt lebt er in Deutschland und schaut zurück auf bewegte Jahre zwischen Humor, Rebellion und dem Aufstieg neuer Medien.

Von Oktay Gençer
Andreas Audretsch (Bündnis 90/Die Grünen) spricht während der 164. Sitzung des Bundestages.

Nicht nur personell, auch inhaltlich wollen die Grünen sich neu aufstellen. Eine erste Idee: die Steuerprivilegien für Reiche abschaffen.

Der Künstler Stephan Velten in seinem Atelier. Bis zum 20.10. zeigt das Café Matschke aktuelle Arbeiten von ihm.

Nach dem plötzlichen Tod der Schauspielerin 2019 schrieb der Potsdamer Maler ihr unzählige Briefe. Jetzt sind diese als Buch erschienen: Sechshundert Seiten Sehnsucht.

Von Lena Schneider
Zerbrochene Glasscheibe. (Symbolbild)

Mutmaßlich Linksextreme attackieren einen angeblichen Treffpunkt von Identitären und AfD-Anhängern. Das Lokal bezeichnet sich selbst als „kunterbunt“ und existiert seit Jahrzehnten im Kiez.

Eine Seite aus „Gegen mein Gewissen“.

In ihrem Buch „Gegen mein Gewissen“ arbeitet Hannah Brinkmann anhand einer persönlichen Tragödie ein wichtiges Kapitel der deutschen Geschichte auf. Dafür wurde sie jetzt ausgezeichnet.

Von Lars von Törne
Die britische Schauspielerin Maggie Smith ist mit 89 Jahren gestorben.

Maggie Smith hatte bereits zwei Oscars gewonnen, als sie mit den „Harry Potter“-Filmen und „Downton Abbey“ zum Weltstar wurde. Nun ist die britische Schauspielerin im Alter von 89 Jahren gestorben.

Von Andreas Busche
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })