zum Hauptinhalt
Venezuelas Machthaber Nicolás Maduro will seine Macht nicht abgeben.

Oppositionschef González flieht aus Venezuela, andere Politiker leben versteckt: Für Maduro scheint alles nach Plan zu laufen. Eine Expertin erklärt, warum er trotzdem abtreten könnte.

Von Laura Dahmer
Potsdam-Flagge vor dem Rathaus.

Nach den Mehrkosten für das Potsdamer Klinikum muss das Rathaus die nächste schlechte Nachricht für den städtischen Etat vermelden. Die Zahlen klingen dramatisch.

Von Henri Kramer
Das LKA Niedersachsen hat gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Verden ein Video von Burkhard Garweg veröffentlicht.

Auf der Suche nach den Ex-RAF-Terroristen hoffen die Ermittler auf neue Hinweise – und veröffentlichen Aufnahmen von Burkhard Garweg. Eine Belohnung von 125.000 Euro wurde ausgelobt.

Hofft auf eine Zäsur mit der Brandenburg-Wahl: Alice Weidel.

In eineinhalb Wochen wird in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt. AfD-Co-Parteichefin Weidel erhofft sich ähnliche Erfolge wie in Sachsen und Thüringen – und zugleich bundesweite Folgen.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke, Spitzenkandidat der SPD.

Kurz vor der Brandenburg-Wahl kocht das Thema Grenzkontrollen auf Bundesebene hoch. Wie stehen die Brandenburger Parteien zu dauerhaften Kontrollen an der Grenze in ihrem Bundesland?

Brücken gibt es in Berlin viele. Die Admiralbrücke in Kreuzberg ist allerdings schmiedeeisern und nicht aus Spannbeton.  (Archivfoto)

Mitten in der Nacht und ohne vorherige Anzeichen stürzt ein Teil der Carolabrücke in Dresden ein. Ein Experte warnt: Auch Berlin hat zu wenig in die Instandhaltung investiert.

Am Mittwochmorgen kollabierte ein Teil der Carolabrücke in Dresden.

Tausende Brücken in Deutschland müssen saniert oder ersetzt werden. Die Politik wirkt hilflos. Wie gefährlich ist das?

Von
  • Patrick Eickemeier
  • Caspar Schwietering
Schüler beim Mittagessen in der Mensa einer Berliner Grundschule.

Nachdem dem Caterer „40 Seconds“ die Auslieferung untersagt wurde, müssen nun andere Firmen einspringen. Pankow nennt einen Kündigungstermin, auch andere Bezirke ziehen Konsequenzen.

Von
  • Margarethe Gallersdörfer
  • Madlen Haarbach
  • Christian Hönicke
  • Susanne Vieth-Entus
Eine gelangweilte Schülerin balanciert einen Bleistift zwischen Mund und Nase und schaut dabei an die Zimmerdecke. Im Hintergrund ist ein Klassenraum mit Tischen und Tafel zu sehen.

Viele Eltern sorgen sich um die Konzentrationsfähigkeit ihres Kindes. Hat es ADHS, weil es bei den Hausaufgaben alle fünf Minuten aufspringt? Wir haben eine Neurobiologin gefragt.

Von Anna Pannen
Ein Autofahrer hat nach einem Unfall Fahrerflucht begangen. Die Polizei nahm anschließend einen Tatverdächtigen fest. (Symbolbild)

Ein Autofahrer fährt einen Motorradfahrer um und flüchtet vom Unfallort. Die Polizei ermittelt einen Tatverdächtigen. Es ist nicht das erste Mal, dass der Mann auffiel.

Auf dieser Fläche sollen neue Häuser entstehen

Sind die grünen Höfe am Telegrafenberg bedroht? Hauseigentümer planen Verdichtung mit Geschosswohnungsbau. Hauseigentümer sollen einbezogen werden.

Von Klaus D. Grote
Katharina Günther-Wünsch (CDU), Senatorin für Bildung, Jugend und Familie.

Gar nicht, verspätet oder ungenießbar: Berlin bekommt die Probleme beim Schulessen nicht in den Griff. Senatorin Katharina Günther-Wünsch muss nun politisch Verantwortung zeigen.

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich
Auch ein Elch ist Teil der neuen Sonderausstellung „Tiere im Polarlicht“ im Naturkundemuseum Potsdam.

Die Ausstellung „Tiere im Polarlicht“ im Naturkundemuseum Potsdam zeigt den hohen Norden in all seinen Facetten. Auch Thema: die Herausforderungen des Klimawandels für die Region.

Von Konstanze Kobel-Höller
Friedrich Merz hat am Mittwoch im Bundestag eine gute Rede gehalten und die Entscheidung verteidigt, die Gespräche mit der Ampel über eine gemeinsame Migrationspolitik zu verlassen.

Kurz bevor die Union ihren Kanzlerkandidaten kürt, legt Friedrich Merz einen souveränen Auftritt im Bundestag hin. Doch das ist nicht immer so.

Ein Kommentar von Christopher Ziedler
Polizisten stehen bei ihren Einsatzfahrzeugen in der Nähe einer Grünanlage. Knapp drei Wochen nach dem tödlichen Messerangriff in Solingen sucht die Polizei in der Stadt erneut nach Beweismitteln. «Wir bestätigen Suchmaßnahmen», sagte ein Düsseldorfer Polizeisprecher. Dabei seien Kräfte einer Hundertschaft mit einem Diensthund im Einsatz.

Der brutale Messerangriff von Solingen ist fast drei Wochen her. Jetzt sucht die Polizei erneut in der Stadt nach einem Beweismittel.

Eine der berühmten „Moai“-Steinskulpturen der Rapanui-Kultur auf der „Osterinsel“ Rapa Nui.

Den lange vermuteten Zusammenbruch der Rapanui-Kultur hat es nie gegeben: Eine Erbgutanalyse findet keine Hinweise auf einen Bevölkerungsrückgang – wohl aber auf einen Kontakt mit Südamerika.

Von Sascha Karberg
Alvin Lucier: Music for Solo Performer, Foto: Phil Makanna

Alvin Lucier gilt als Pionier des Komponierens mit Raumklang. Dass dies nur einen Teil seiner Künstlerpersönlichkeit ausmachte, zeigt Singuhr Projekte mit einem umfassenden berlinweiten Programm.

Von Thomas Wochnik
Die demokratische Präsidentschaftskandidatin, US-Vizepräsidentin Kamala Harris, US-Präsident Joe Biden, der ehemalige New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg und der ehemalige US-Präsident Donald Trump nehmen an der jährlichen 9/11-Gedenkfeier im National 9/11 Memorial and Museum am 11. September 2024 in New York City teil. Sie haben sich am 23. Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September 2001 auf das World Trade Center mit Familienangehörigen und Freunden am Ground Zero getroffen, um das Leben ihrer Angehörigen zu ehren.

Im Anschluss an ihr TV-Duell erinnern die beiden Präsidentschaftskandidaten an die Anschläge vom 11. September. Präsident Joe Biden und Ex-Bürgermeister New Yorks Michael Bloomberg sind auch dabei.

Taylor Swift, die berühmteste Katzenfrau der Welt.

Der größte Popstar der Welt outet sich als Unterstützerin von Kamala Harris. Sie propagiert dabei ein Frauenbild, das Elon Musk und Co. verabscheuen.

Von Claudia Reinhard
Die 42-jährige Vjosa Osmani-Sadriu ist seit 2021 Präsidentin des Kosovo.

Seit der Invasion in der Ukraine hat Russland die Mittel für Propaganda und Desinformation auf dem westlichen Balkan vervielfacht, warnt Vjosa Osmani-Sadriu. Den Westen bittet sie dringend um Hilfe.

Von Anja Wehler-Schöck
Streit nimmt Fahrt auf. SPD-Fraktionschef Raed Saleh hat den geplanten Vorstoß der CDU zur Einflussnahme auf die inhaltliche Arbeit der Landeszentrale für politische Bildung harsch zurückgewiesen. (Archivbild)

In der Frage, wie viel parteipolitischen Einfluss die politische Bildung verträgt, liegen CDU und SPD über Kreuz. Der Streit nimmt Fahrt auf.

Von Robert Kiesel
In den 60er Jahren war Caterina Valente die wohl populärste Schlagersängerin in Deutschland.

Die Entertainerin Caterina Valente hatte Top-Ten-Hits in Europa, Asien und den USA. Nun ist sie mit 93 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Von Gunda Bartels

Die Tat liegt zwei Jahre zurück. Bei einer umfangreichen Durchsuchungsaktion ist der Polizei ein Tatverdächtiger ins Netz gegangen.

Erste Skulpturen werden in das neue Skulpturendepot der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten gebracht, insgesamt ist Platz für 5100 Statuen und rund 6000 keramische Objekte.

Das neue Skulpturendepot der Schlösserstiftung ist ohne Zeitverzug fertiggestellt worden. Künftig sollen hier 5100 Statuen und 6000 keramische Objekte lagern, die bislang auf mehrere Standorte verteilt waren.

Von Erik Wenk
Wehende Tücher im Kraftwerk von Barcelona: eine Installation Asad Raza.

Die europäische Wanderbiennale setzt seit 30 Jahren Impulse im urbanen Raum. Eine Antwort auf die sozio-ökologischen Probleme aber hat auch sie nicht.

Von Nicola Kuhn
Der Vizepräsidentschaftskandidat der Republikaner J.D. Vance.

Republikaner teilen in sozialen Netzwerken plötzlich lauter Katzenbilder. Das hat mit Aussagen von Trumps Vize-Kandidat J.D. Vance zum Thema Migration zu tun.

In dieser Laube in Schöneberg wurde der Mann gefangen gehalten.

Eine Bande entführte einen Mann aus Schweden und brachte ihn nach Berlin. In einer Schöneberger Gartenlaube wurde er misshandelt. Ein Mann steht deshalb nun vor Gericht.

Von Kerstin Gehrke
Obdachlose unter der Brücke der S-Bahn Strecke nahe des Stuttgarter Platzes am Bahnhof Charlottenburg.

Im Umgang mit den Menschen ohne Obdach setzt der Bezirk auf soziale Hilfsangebote und mehr Wohnheimplätze. Zudem soll eine neue Taktik bei der Müllentfernung erprobt werden.

Von Cay Dobberke
Der schiitische Geistliche Mohammad Hadi Mofatteh, Leiter des inzwischen verbotenen Islamischen Zentrums Hamburg (IZH), bei einer Pressekonferenz im IZH.

Der Leiter des verbotenen Islamischen Zentrums Hamburg hat laut Hamburger Innenbehörden Deutschland verlassen. Der Islamist ist damit einen Tag vor Fristablauf ausgereist.

Die vom Aussterben bedrohte Kreuzkröte bringt immer wieder Berliner Bauprojekte ins Wanken.

Mit dem „Schneller-Bauen-Gesetz“ will Senator Christian Gaebler den Wohnungsbau beschleunigen. Umweltverbände warnen vor Rechtsunsicherheiten für Bauherren, drohen mit Klagen.

Von Teresa Roelcke
Machtdemonstration: Ein Propagandafoto des „Islamischen Staates“ von 2015.

Syriens säkulare Kurden bewachen seit Jahren die aus aller Welt angereisten Anhänger des „Islamischen Staates“ – auch Deutschland holt seine inhaftierten IS-Terroristen nicht ab.

Von Hannes Heine
Sieben Jahre Haft lautet das Urteil gegen Neele V. wegen des Millionendiebstahls bei Prosegur Potsdam.

7,37 Millionen Euro soll die heute 27 Jahre alte Neele V. der Geldtransportfirma Prosegur in Potsdam gestohlen haben. Nun wurde sie zu längerer Haft verurteilt, als die Staatsanwaltschaft gefordert hatte.

Von Konstanze Kobel-Höller
Auf einer Sicherheitsweste der Polizei liegen Handschellen und an der Seite ist ein Funkgerät zu erkennen.

Am Wochenende wird ein LKW-Fahrer auf einer Raststätte der A111 bei Hennigsdorf angegriffen. Jetzt spricht die Staatsanwaltschaft von Zeugen, die „Allahu Akbar“ gehört haben wollen.

1800 Wohnungen, eine Schule, zwei Kitas und Gewerbeflächen entstehen auf dem 21 Hektar großen Areal.

Auf dem Gelände der ehemaligen Flugzeugfabrik von Arthur Müller sollen 1800 Wohnungen, eine Schule und Gewerbeflächen entstehen. Jetzt gewährten die Entwickler einen tieferen Einblick in die Pläne.

Von Thomas Loy
Dragqueen Hassandra

Die Berlin Art Week mag vorbei sein. Doch auch für danach gibt es schon spektakuläre Termine zum Vormerken und Florentina Holzingers Performance-Oper „Sancta“.

Von
  • Ingolf Patz
  • Birgit Rieger
Perfekt konserviert: Leuchtkäfer der neu entdeckten Art Flammarionella hehaikuni.

In „Jurassic Park“ nutzen Wissenschaftler das Blut einer Mücke in einem Bernstein, um Dinosaurier auferstehen zu lassen. Echte Forscher haben nun einen Leuchtkäfer aus der Kreidezeit entdeckt.

Von Doreen Garud
Der notorische Nonkonformist Sigmar Polke passt mit seinen Arbeiten perfekt in den Kunst-Offspace Schinkel-Pavillon. Das Bild „Flüchtende“ (1992) hat nichts von seiner Aktualität eingebüßt.

Warum nicht mal eine Nummer kleiner? Eine Ausstellung im Schinkel-Pavillon zeigt Sigmar Polke als notorischen Nonkonformisten.

Von Jens Müller
Sicherheitsbeamte nehmen an den Trauergebeten für einen Polizisten teil, der zusammen mit einem Poliohelfer bei einem Angriff von Bewaffneten im Bezirk Bajaur in der Provinz Khyber Pakhtunkhwa am 11. September 2024 getötet wurde. Bewaffnete Männer im Nordwesten Pakistans töteten am 11. September einen Poliohelfer und einen Polizisten während der jüngsten Kampagne zur Impfung von Millionen von Kindern im Land, so die Polizei.

In Pakistan sind Impfkampagnen gegen die Kinderlähmung von Gewalt überschattet. Gerade ist es zu zwei Angriffen innerhalb von wenigen Tagen gekommen.

Taylor Swift will Kamala Harris ihre Stimme geben.

Überraschend hat sich US-Megastar Taylor Swift für Präsidentschaftskandidatin Harris ausgesprochen. Experten erklären, wie groß ihr Einfluss ist – und was das für den Wahlausgang bedeutet.

Von
  • Johannes Altmeyer
  • Tilman Schröter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })