zum Hauptinhalt
Kundgebung gegen Rechtsruck in Potsdam. Die Kampagne „Kein Bock auf Nazis“ lud am 21. September zu einer Kundgebung auf den Potsdamer Luisenplatz ein, um zusammen ein Zeichen gegen den Rechtsruck zu setzen.

Einen Tag vor der Landtagswahl in Brandenburg stehen nicht nur die letzten Wahlkampfauftritte an. Auch Musikbands und tausende Potsdamer wollen bei einer Kundgebung ein Zeichen setzen.

Von
  • Franziska Spiecker
  • Kay Grimmer
  • Henri Kramer
Der Republikaner Mark Robinson will Gouverneur von North Carolina werden.

Mark Robinson will Gouverneur von North Carolina werden. Donald Trump hat sich für ihn ausgesprochen – obwohl selbst Republikaner vor dem MAGA-Kandidaten warnten. Auch Trumps Wahlkampfteam scheint sich jetzt zu distanzieren.

Von Juliane Schäuble
Frankreichs neuer Premier Barnier muss verschiedene politische Gruppierungen in seiner Regierung vereinen. (Archivbild)

Die Krise in Frankreich ist mit Ernennung der neuen Regierung nicht beendet. Der Streit der politischen Lager hält an und das Land muss dringend seine Finanzen sanieren.

Jörg Woltmann, Bankier und KPM-Firmenchef (links), zeigte dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner und dem „Wiederfinder“ Reinhard Andress das Kachel-Gemälde.

Ein monumentales Wandgemälde war 1893 der deutsche Beitrag zur Weltausstellung in Chicago. Jetzt ist es nach Berlin zurückgekehrt. Zur Präsentation kamen viele Prominente.

Von Elisabeth Binder
Der FC Bayern setzt seine Siegesserie fort.

Diesmal ist Werder Bremen dran. Die Münchner zerlegen die Gastgeber regelrecht. Freiburg und Union siegen ebenfalls und Kiel rettet in Bochum spät den ersten Bundesliga-Punkt.

Der Kauf von Elektroautos soll für Verbraucher günstiger werden, fordert die SPD-Bundestagsfraktion.

Habeck hat die kriselnde Autoindustrie zu einem Gipfeltreffen geladen. Die SPD bringt im Vorfeld mehrere Sofortmaßnahmen gegen die E-Autoflaute ins Spiel: darunter auch ein Bonus für Verbraucher.

Von
  • Felix Kiefer
  • Caspar Schwietering
Die brasilianische Justiz hat die Plattform X in dem südamerikanischen Land blockiert - nun scheint Tech-Milliardär Elon Musks Netzwerk einzulenken. (Foto Illustration

Das Unternehmen von Tech-Milliardär Musk ernennt wie gefordert eine rechtliche Vertreterin. Ein Bundesrichter verlangt allerdings weitere Dokumente. Die Plattform bleibt vorerst gesperrt.

Forst, 14. September: Grünenpolitikerin Annalena Baerbock macht mit einer Besucherin auf dem Dorf- und Erntefest ein Selfie.

Annalena Baerbock hat die Grünen in Brandenburg groß gemacht. Hier begann ihr Aufstieg. Nun kämpft sie mit Überraschungsbesuchen gegen den Absturz.

Von Caspar Schwietering
Dem Ziel ein Stück näher: Der Berliner Senat hat sich auf ein Eckpunktepapier zur Verwaltungsreform verständigt.

Nachdem Vorschläge für mehr Eingriffsrechte der Bezirke für Kritik sorgten, haben sich CDU und SPD nun auf Grundsätze der Reform verständigt. Die Hauptverwaltung soll deutlich mehr Macht erhalten.

Von
  • Anna Thewalt
  • Daniel Böldt
Mehrere Gegendemonstranten stürmen die Bühne des „Marsch für das Leben“.

Am Sonnabend demonstrieren Hunderte Menschen in Berlin-Mitte gegen Schwangerschaftsabbrüche – unter ihnen ist AfD-Politikerin Beatrix von Storch. Ein Video zeigt, wie Gegendemonstranten die Bühne stürmen.

Von
  • Dominik Lenze
  • Anne-Sophie Schakat
  • Marius Gerards
Sophie Plagemann ist Künstlerische Direktorin der Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Sophie Plagemann ist die neue Direktorin der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Im Tagesspiegel-Interview spricht sie über ihre Pläne für das neue Museumsquartier und das Nikolaiviertel.

Von Birgit Rieger
Soldaten der israelischen Armee patrouillieren am 13. Juni 2024 inmitten des anhaltenden Konflikts zwischen Israel und der Hamas um eine Stellung an der südlichen Grenze Israels zum Gazastreifen.

Nach israelischen Angaben wollte der in Beirut getötete Kommandeur der Hisbollah-Eliteeinheit mit seiner Miliz in Nordisrael eindringen – ähnlich der Terrorattacke der Hamas im Oktober.

Der Arzt Dietrich Grönemeyer.

Zuversicht lässt sich lernen, sagt der Arzt und Autor. Mit seinem neuen Buch sagt er der Angst den Kampf an und verrät, wie man im Alltag zur Besinnung kommt.

Von Ralf Schönball
Frances Tiafoe hatte beim Laver Cup am Samstag viel Spaß.

Die Zeiten, in denen US-Amerikaner im Tennis dominierten, sind lange her. Doch jetzt gibt es Hoffnung. Beim Laver Cup zählt Kapitän John McEnroe gleich auf drei Landsleute in seinem Team Welt.

Von Jörg Leopold
Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident von Brandenburg, steht auf einer Leiter und blickt über eine mobile Schutzwand auf das Hochwasser des Flusses Oder. Woidke informierte sich am selben Tag in Frankfurt (Oder) über die aktuelle Hochwasserlage.

Einen Tag vor der Landtagswahl in Brandenburg fährt Regierungschef Woidke an die Oder, wo Anwohner Sandsäcke füllen. Die Hochwassergefahr in Frankfurt (Oder) wird ernster – nach dem Wahlsonntag.

Drei der getöteten Hisbollah-Mitglieder sind am Wochenende beerdigt worden.

Das Gründungsmitglied der Hisbollah starb bei einem israelischen Luftangriff in Beirut. Der Schiitenmmiliz dürfte es schwerfallen, einen Nachfolger für den hochrangigen Offizier zu finden.

Von Maxi Beigang
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })