zum Hauptinhalt
 Bruno Retailleau, neuer Innenminister.

Innenminister Bruno Retailleau verkörpert die erzkonservative katholische Rechte. Er steht für eine härtere Migrationspolitik – nach deutschem Modell. Wie tickt dieser Mann?

Von Andrea Nüsse
Schiedlich, wenn auch nicht immer friedlich, lief das Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen.

Der Meister beschränkt sich in München vor allem auf die Defensive – auch, weil es gar nicht anders geht. Denn der FC Bayern ist wieder auf dem Weg zu alter Stärke.

Ein Kommentar von Jörg Leopold
Roboter könnten in Zukunft in der Pflege eine wichtige Rolle spielen.

Krankenhäuser stehen unter Druck. Wie Gründer mit ihren Produkten dennoch einen Fuß in die Tür der Manager bekommen, war ein Thema der „Healthcare Innovator’s Bridge“.

Von Simon Schwarz
Bayern-Profi Jamal Musiala (links) dribbelt an Leverkusens Alejandro Grimaldo vorbei.

Der FC Bayern und Bayer Leverkusen liefern sich im Bundesliga-Topspiel auch ohne Tor-Show einen packenden Kampf. Nach einem Fehler trifft Pavlovic traumhaft. Kompany erlebt etwas Neues mit Bayern.

Einfach nur ein paar Stunden Ruhe – notfalls im Krankenhaus. Unter Müttern ist dieser Wunsch so verbreitet, dass er einen Namen hat: Hospital Fantasy. 

Einfach nur ein paar Stunden Ruhe – notfalls im Krankenhaus. Unter Müttern ist dieser Wunsch so verbreitet, dass er einen Namen hat: Hospital Fantasy. Auch unsere Autorin träumte davon.

Von Jana Heinicke
Ständige Kopfschmerzen können die Lebensqualität stark einschränken.

Für manche Menschen ist Spannungskopfschmerz ein alltäglicher Begleiter. Oft verstreichen Jahre bis zur Diagnose. Dabei ließe sich das Leiden gut behandeln.

Eine Kolumne von Dr. Magnus Heier
Für die Berliner Sehenswürdigkeiten haben viele Läufer beim Marathon kein Auge.

Die ehemalige Weltklasseläuferin spricht vor dem 50. Berlin Marathon über die letzten Stunden vor der Extremerfahrung, vermeidbare Fehler im Rennen und die optimale Vorbereitung für den nächsten Lauf.

Von Benedikt Paetzholdt
Irans geistliches Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei.

Die israelischen Angriffe verurteilte Chamenei als „kurzsichtig“. Anlässlich der Tötung von Hisbollah-Anführer Nasrallah ruft der Iran zur Staatstrauer auf.

Mitarbeiter der Spurensicherung stehen auf einem abgesperrten Waldweg.

In Schleswig-Holstein entdecken Beamte eine Frauenleiche. Den Hinweis gab der Verdächtige selbst. Das Ehepaar soll in Trennung gelebt haben.

Da passiert es. Cvancara setzt sich gegen Diogo Leite durch und lässt Gladbach jubeln.

Lange Zeit entnerven die Berliner den Gegner mit ihrer starke Defensive. Doch tief in der Nachspielzeit kommt die Borussia dann doch einmal durch.

Von Carsten Lappe
Grüne Außenministerin Annalena Baerbock.

Nach der Tötung von Hisbollah-Chef Nasrallah fürchtet die deutsche Außenministerin eine weitere Eskalation im Nahen Osten. Und macht klar, was sie vom Vorgehen Israels hält.

Zum Borstenvieh hatte Ulrich Roski dank seines frühen Liedes vom verliebten Schweinehirten eine besondere Beziehung: „Ich lass dir Ringe um die Beine schweißen, damit dich nicht die Schweine beißen.“

Heute ist Roski nicht mehr jedem bekannt. Doch in seiner großen Zeit trat er in der ZDF-Hitparade, bei „Dalli Dalli“ und in der Philharmonie auf. Seine Tochter organisiert eine Gala zu seinen Ehren.

Von Andreas Conrad
Jürgen Treutler (AfD), ehemaliger Alterspräsident des Landtags

Kann sich der Thüringer Landtag endlich ordentlich konstituieren? Mit Spannung verfolgten am Samstag viele, was der Alterspräsident als Nächstes tun würde.

Von Stefanie Witte
Die Polizei ermittelt nach einem Übergriff auf eine trans Frau in Berlin-Gesundbrunnen.

Der Täter war ihr flüchtig bekannt: Eine trans Frau ist in Gesundbrunnen beleidigt und körperlich attackiert worden.

Von Constanze Nauhaus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })