
Wenn unsere Schlamasseltov-Kolumnistin in ihrer Jugend von Chanukka oder Matzen sprach, dachten die anderen Kinder, sie erfinde diese Dinge. Ihre kreativen Geistesblitze stoppte das nicht.
Wenn unsere Schlamasseltov-Kolumnistin in ihrer Jugend von Chanukka oder Matzen sprach, dachten die anderen Kinder, sie erfinde diese Dinge. Ihre kreativen Geistesblitze stoppte das nicht.
Helfen Strafen und Sanktionen? Cordula Heckmann hat als Schulleiterin aus der Rütli-Skandalschule in Berlin-Neukölln ein Vorzeigeprojekt gemacht. Hier verrät sie, was ihr im Alltag mit Problemschülern geholfen hat.
Obwohl die Industrienationen ihr Angebot um 50 Milliarden jährlich erhöht haben, liegt dieses noch weit unter den Forderungen. Auch der Beitrag Chinas ist weiter umstritten.
Als Casting-Pionier fällt Dieter Bohlen mitunter harte Urteile. Als Vater verhalte er sich ganz anders, sagt er. In einem Interview spricht er über sein Verständnis als Vater.
Für Sonnabend haben Landwirte und Spediteure zum erneuten „Bauernprotest“ mobilisiert. Dahinter steckt ein diffuses Bündnis, Bauern-Verbände distanzieren sich klar.
Sicherheit und Besinnlichkeit: Weihnachtsmarkt-Veranstalter müssen sich auch mit Messerverboten befassen. Die Atmosphäre soll nicht leiden. Im Advent locken auch Märchenfiguren und ein magischer Wald.
Schlechte Umfragewerte und das Ampel-Aus machen der SPD zu schaffen. Will die Partei in Berlin künftig noch eine entscheidende Rolle spielen, muss sie zwei wesentliche Fragen beantworten. Ein Kommentar.
Nicht nur Geld verliert an Wert – auch die politische Stimmung dreht sich bei stark steigender Inflation. Was die US-Wahl gezeigt hat, kann auch auf Deutschland zukommen.
Eine Woche, 13 Fragen: Diesmal rätseln wir uns von Mitte bis Mahlsdorf. Machen Sie mit!
Haushaltskürzungen auf Bundes- und Landesebene verschlimmern im Zusammenspiel mit hohen Zinsen und Baukosten die Wohnraumkrise in den Großstädten.
Es gab viele spektakuläre Entdeckungen versteinerter Überreste von Frühmenschen. Aber keine davon war so bahnbrechend wie der Fund von „Lucy“ vor 50 Jahren.
Berlins Regierender Bürgermeister spricht über die richtige Durchmischung der Stadt, die Rolle der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften und die Zukunft des Tempelhofer Felds.
Dennis Schröder und die Brooklyn Nets kassieren schon wieder eine Niederlage. Deutlich und bei einem Krisen-Club. Maximilian Kleber und die Dallas Mavericks feiern unterdessen einen wichtigen Sieg.
Ein Bauherr sollte 215 Wohnungen am Hauptbahnhof für Einkommenschwache vorhalten. Und Berlins Verwaltung versäumte mindestens zwei Chancen, die Vereinbarung abzusichern. Nun scheint es zu spät.
Ein doppeltes Lottchen, Sandy Meyer-Wölden als Yoga-Lehrerin, verdeckte Ermittlungen und Cybercrime. Das ZDF-„Traumschiff“ präsentiert mal wieder eine sehr spezielle Mischung.
Das Institut für Weltwirtschaft Kiel legt eine Kosten-Nutzen-Analyse vor. Demnach lassen sich Kosten der Sanierung unter Umständen gut wieder reinholen. Doch es gibt einiges zu beachten.
Der ehemalige Intendant der Komischen Oper erinnert an die jüdische Geschichte des Hauses und ruft die Regierenden dazu auf, einen Baustopp abzuwenden. Wir veröffentlichen den Brief im Wortlaut.
Am Sonnabend kommt die Berliner Sozialdemokratie zum Parteitag zusammen. Die Spar-Politik des Senats dürfte die Genossen intensiv beschäftigen.
Der Leverkusener Meistertitel wird laut Uli Hoeneß eine Ausnahme bleiben - und der nächste wieder nach München gehen. Sein öffentliches Versprechen scheint weder Bayern-Stars noch Trainer zu stören.
Der Kölner „Tatort“ hat dieses Mal ein gesellschaftskritisches Thema. Es geht um die Situation von Prostituierten. Der eigentliche Mordfall tritt dabei fast in den Hintergrund.
Die Länderspielpause ist vorbei und Union reist nach Wolfsburg. Die Berliner Minimalisten wollen endlich die Festung des VfL einnehmen.
Harry Kane ist beim 3:0 gegen Augsburg mal wieder Bayerns Matchwinner. 50 Tore in 43 Bundesligaspielen bedeuten Rekord. Seine aktuelle Elfmeter-Serie baut er auf 25 erfolgreiche Versuche aus.
Stunden vor der Qualifikation geht es für Max Verstappen und Red Bull in die richtige Richtung. Nach den Problemen am ersten Trainingstag sieht es in der letzten Einheit deutlich besser aus.
Berlins Polizeipräsidentin hat Juden zu Vorsicht in bestimmten Stadtteilen geraten. Israels Botschafter Prosor meint, Unsicherheit gebe es nicht nur dort. Und das dürfe nicht normal werden.
Der Kreml brüstet sich mit seiner neuen Mittelstreckenrate und will sie in Serie bauen. Der ukrainische Präsident Selenskyj hingegen spricht von Kriegsverbrechen und fordert eine Reaktion.
Gestreckt oder überdosiert? Besucher einer Schweriner Diskothek können ihre Drogen auf Reinheit testen lassen. Die einzigartige Gesetzeslage in Mecklenburg-Vorpommern macht es möglich.
Vor wenigen Tagen beschoss Russlands Armee die Ukraine mit einer neuen Mittelstreckenrakete. Für die Präsidentin des EU-Parlaments ist klar, wie dem angegriffenen Land geholfen werden muss.
Brandenburgs SPD-Regierungschef Woidke entlässt die grüne Gesundheitsministerin im Streit um die Krankenhausreform. Der mögliche künftige Koalitionspartner BSW hat dazu eine klare Meinung.
Viele Lebensmittel sind teurer geworden, auch Butter. Wer beim Plätzchenbacken vor Weihnachten Geld sparen will, kann auf eine andere Zutat wechseln. Ein Experte rät davon jedoch ab.
Kaninchenzucht hat eine lange Tradition. Bei einem Treffen der Züchter im Havelland sind mehr Kaninchen als im Vorjahr zu sehen. Für Neueinsteiger gibt es bei dem Hobby laut Verbandschef aber Hürden.
Trainer Steffen Baumgart steht beim HSV nach enttäuschenden Ergebnissen unter Druck. Sein Chef ist überzeugt von ihm, verweist aber auch auf die Gesetze der Branche.
Die Brandenburger AfD stellt die personellen Weichen für die Neuwahl im Februar. Ein prominentes Mitglied tritt entgegen bisheriger Pläne doch noch einmal an - aber nicht in Brandenburg.
Die Teilnehmer sollen aus ganz Deutschland kommen. Mit Autos, Lastern und Traktoren. Verkehrsbehinderungen sind möglich, aber wohl nicht immens.
Die SPD in Berlin muss im Bundestagswahlkampf mächtig ranklotzen. Denn die Umfragen auf Bundes- und auf Landesebene sehen nicht gut aus. Auf einem Parteitag wollen sich die Genossen Mut machen.
Bundesligist Union Berlin will seinen Europapokal-Platz mit einem Erfolg in Wolfsburg verteidigen. Hertha ist gegen Ulm auf Wiedergutmachung aus. Beim Zweitligisten bahnt sich ein Comeback an.
Sean „Diddy“ Combs bleibt wegen Vorwürfen der Sexualstraftaten im Gefängnis. Zumindest noch dieses Wochenende.
Im Streit um Einsparungen bei VW bleibt das Unternehmen hart: Die Kapazitäten sollen schnell runter. Die IG Metall reagiert in der Tarifrunde mit Warnstreiks Anfang Dezember.
Sollte das Tempelhofer Feld teilweise bebaut werden? Darüber wird seit langem gestritten. Der Regierende Bürgermeister macht nun einen Vorschlag zur Entscheidungsfindung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster