
Eine Folge jetzt gedämpfter Preise wäre möglicherweise ein extremer Anstieg in 2026. Die Stadt will die Gebührenerhöhung von einem weiteren Gutachter untersuchen lassen.
Eine Folge jetzt gedämpfter Preise wäre möglicherweise ein extremer Anstieg in 2026. Die Stadt will die Gebührenerhöhung von einem weiteren Gutachter untersuchen lassen.
Der deutsche Leitindex knackt die nächste runde Tausender-Marke. Einen klaren Grund dafür gibt es nicht. Experten analysieren, woran es liegen könnte – fünf Erklärungsversuche.
20 Verletzte bei Lkw-Chaosfahrt auf Autobahnen in NRW
Er sei der beste Freund, den Israel je hatte, sagt Donald Trump von sich selbst. Dieses Image will er in seiner zweiten Amtszeit festigen. Benjamin Netanjahu kann tun, was er für richtig hält.
Ab Mittwoch kommen in Rheinsberg die Innenminister der Länder und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zusammen. Brandenburgs Chef des Inneren will dabei kein parteipolitisches Geplänkel sehen.
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
Die AfD zieht mit der Forderung nach einem Ausstieg Deutschlands aus dem Euro-System in den Bundestagswahlkampf. Ökonomen lehnen die Gedankenspiele als wirtschaftsfeindlich ab.
Wahlkreis 77: Das sind Spandau und Charlottenburg-Nord. Jetzt ist der nächste Name fix, wer die Bürger überzeugen will.
Computerspiele sind ein Milliardengeschäft, bei dem deutsche Studios nur eine Nebenrolle spielen. Kann die heimische Szene aufholen?
Ist ein inzwischen 100 Jahre alter Mann verhandlungsfähig? Diese Frage muss neu geklärt werden. Es geht um Beihilfe zum Mord im KZ Sachsenhausen.
Familienzusammenführung in Hollywood: Eric Murphy und Jasmin Lawrence wollen heiraten. Kennengelernt haben sich die beiden aber nicht über ihre Väter.
Weil er Dietmar Woidke nicht zum Ministerpräsidenten wählen will, legte BSW-Chef Robert Crumbach dem Abgeordneten Sven Hornauf den Rücktritt nahe. Dieser äußert sich nun erstmals öffentlich.
In nur fünf Tagen fällt im Norden von Malaysia so viel Regen wie sonst in einem halben Jahr. Es gibt viele Tote - auch in Thailand.
Immer wieder wird beim Arztbesuch eine Untersuchung empfohlen, für die Kassenpatienten selbst in die Tasche greifen müssen. Aber geht es dabei in erster Linie um die Gesundheit - oder nur um Geld?
Im November wurden Datenverbindungen in der Ostsee beschädigt, Schweden ermittelt wegen Sabotage. Jetzt gibt es neue Schäden in der Region. Die Ursache scheint diesmal eine andere zu sein.
Die Feuertaufe der künftigen Koalition steht unmittelbar bevor. Es bleibt abzuwarten, wie das BSW im Landtag auf Anträge der AfD reagieren wird. Die wollen das BSW-Thema Frieden setzen.
Nach sechs Spielen ohne Sieg ist Trainer Marco Rose bei RB Leipzig angezählt. Der 48-Jährige fordert von seinem Team: „Raus aus der Opferrolle“.
Ein wildes Spiel gegen Italien vermasselt den DFB-Frauen den Jahresabschluss. Der neue Bundestrainer beendet die Experimentierphase und will sein EM-Team einspielen lassen.
Laut dem Arbeitsmarktbarometer arbeiten immer mehr Deutsche in Teilzeit, wohingegen die Vollzeitbeschäftigung abnimmt. Dies hat auch etwas mit dem Stellenabbau in der Autoindustrie zu tun.
Für sein Buch „Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten“ geht der Literaturwissenschaftler an Orte, an denen es laut ist, es brodelt, es stinkt. Um die Rettung des Feuilletons geht es kaum.
Der 28-jährige Tennisprofi trat in Tunesien gegen seinen türkischen Landsmann an, dann musste das Spiel plötzlich abgebrochen werden.
Kaum zurück, ist das Comeback von Marcel Hirscher beendet. Der einstige Alpin-Dominator verletzt sich im Training und fällt für den Rest der Saison aus. Ist auch seine Karriere endgültig vorbei?
Das Dopingbefund von Jason George liegt schon eine Weile zurück, nun gibt es ein Urteil. Erst ab Sommer 2025 darf erst wieder Basketball spielen.
260.000 Einwohner und ohne Ende Neuigkeiten: Lesen Sie hier, was in Spandau gerade auf der Rathaus-Agenda steht.
Tabakkonsum fordert in der Europäischen Union laut EU-Kommission jedes Jahr 700.000 Menschenleben. Eine Mehrheit der EU-Staaten macht sich nun für einen strengeren Umgang mit Tabak stark.
Noch immer ist das Licht aus und der Senat winkt ab: kein Geld. Dabei ist in der Innenstadt Geld da für Beleuchtung! Kirche und Bezirk improvisieren jetzt.
„Watzmann ermittelt“-Star Katharina Leonore Goebel musste wegen Eigenbedarfs aus ihrer Berliner Wohnung ausziehen. Die Suche war ein Abenteuer: „Das hat 50 Prozent meines Lebens in Beschlag genommen.“
Im Durchschnitt starben Menschen in Brandenburg im vergangenen Jahr im Alter von 79 Jahren. Die häufigste Ursache: Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems.
Personalknall beim Deutschen Olympischen Sportbund: Torsten Burmester muss als Vorstandsvorsitzender gehen. Auslöser waren die politischen Ambitionen des 61-Jährigen.
Robert Habeck wirbt in Nairobi für eine engere wirtschaftliche Kooperation zwischen Afrika und Deutschland. Der Wirtschaftsminister versäumt es aber nicht, dafür auch Voraussetzungen zu benennen.
Die digitale Transformation von Unternehmensabläufen ist ein unumgänglicher Schritt in die Zukunft. Dennoch stehen viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor der Herausforderung, diesen Wandel erfolgreich zu gestalten.
Ein Mann wirft vier Blumentöpfe vom Balkon. Weil es zu laut ist? Oder gibt es einen anderen Grund, sich zu ärgern? Gefährlich ist es in jedem Fall. Darum soll er vor Gericht kommen.
Viele Jugendliche kennen das Problem: Man muss für eine Prüfung lernen, aber da ist immer noch die Versuchung, zwischendurch Tiktok zu checken. Eine einfache Maßnahme kann helfen.
Das Sars-CoV-2-Virus wird nicht wieder verschwinden, warnten Fachleute von Beginn an. Tatsächlich sind auch aktuell wieder zig Menschen mit Coronaviren infiziert. Ist das noch ein Grund zu größerer Besorgnis?
Am 11. Dezember entscheidet Fifa über die Vergabe der Fußball-WM. Saudi-Arabien ist favorisiert – trotz massiver Menschenrechtsverletzungen. Kritiker prangern die Abstimmung als undemokratisch an.
Berlin ist im Hippo-Fieber, da kommt dieser Neuzugang gerade recht: Bulle Bouli ist in den Zoo eingezogen. Dort hofft man auf baldigen Nachwuchs.
Die Beschäftigten in Deutschland machen deutlich weniger Überstunden. Zugenommen hat dagegen die Zahl der Teilzeit- und Nebenjobs.
Kümmerer, Kicker, Kiosk-Besitzer: Sieben Männer und Frauen erhielten die höchste Auszeichnung des Bezirks. Was zeichnet sie aus?
Die Preisverleihung in New York gilt als Auftakt der Trophäensaison. Einige frühere Gotham-Gewinner holten auch Oscars. Für einen Preisträger kam die Auszeichnung völlig unerwartet.
In der Berliner Vorstadt wird im nächsten Jahr eine neue Bushaltestelle gebaut. Der Bahnkundenverband kritisiert das Vorhaben.
Der parteilose Minister für Verkehr und Digitales könnte in der verbleibenden Zeit bis zur Bundestagswahl sehr wohl noch einiges erreichen. Hier ein Überblick möglicher Vorhaben.
Tierschützer und Landwirte streiten seit Jahren hochemotional, nun soll gegen Wölfe schärfer vorgegangen werden. Bevor das geschehen kann, muss aber das EU-Recht geändert werden.
Die Vorräte an Blutpräparaten sind knapp. Das Rote Kreuz appelliert: Bürger sollten auch vor den Feiertagen Blut spenden.
In der Vorweihnachtszeit und den folgenden Feiertagen geht die Bereitschaft zur Blutspende meist zurück. Dabei werden die Präparate regelmäßig benötigt. Daher gibt es Sondertermine.
Die Firma Doctolib vermittelt millionenfach Arzttermine – und ist jetzt auch für die Charité tätig. Seit Jahren gibt es Kritik wegen des Datenschutzes. Dagegen wehrt sich Deutschland-Chef Nikolay Kolev im Interview.
Im Jahr 2023 sind in Berlin genau 38.473 Menschen gestorben. Das Statistikamt hat ermittelt, welche Ursache in den meisten Fällen zum Tod führt.
Natürlich war sie penetrant, selbstverständlich nervte sie, aber wie sonst sollte man denn die Dinge ändern?
Dürfen Wölfe leichter abgeschossen werden? Darüber streiten Tierschützer und Landwirte seit Jahren hochemotional. Nun kommt Bewegung in die Sache.
öffnet in neuem Tab oder Fenster