
Impfungen zählen zu den stärksten Präventionsmaßnahmen. Und doch werden sie zu wenig genutzt. Schleppender Austausch zwischen Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen verhindert einfachen Zugang.
Impfungen zählen zu den stärksten Präventionsmaßnahmen. Und doch werden sie zu wenig genutzt. Schleppender Austausch zwischen Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen verhindert einfachen Zugang.
An den Folgen des Tabakkonsums sterben jedes Jahr 700.000 Menschen. Die EU will nun, dass es einen wirksamen Schutz vor Passivrauch gibt. Laut Mitgliedstaaten ist dafür eine differenzierte Betrachtung notwendig.
Prinzessin Sofia und Prinz Carl Philip von Schweden erwarten ihr viertes Kind. Kurz vor ihrem 40. Geburtstag verrät Sofia, wie ihre drei Söhne auf die etwas unverhoffte Nachricht reagiert haben.
IG Metall ruft für Montag zu Warnstreiks bei Volkswagen auf
Die Bürgerstiftung ruft mit „Potsdam wichtelt“ dazu auf, zum Nikolaustag kleine Geschenke in der Stadt zu verteilen. Auch alter Weihnachtsschmuck wird gesucht: Der soll gegen Spende weitergegeben werden.
Elternvertreter beklagen Probleme bei der technischen Ausstattung der Lenné-Schule. Die Stadt kontert und spricht von „unsachgemäßen“ Einbau von IT-Geräten und Verkabelungen.
Die wieder in Betrieb genommene Bowlingbahn im „Bürgerhaus am Schlatz“ steht vor allem Klassen und Hortgruppen aus dem Stadtteil zur Verfügung.
Die pauschale Tarifvorsorge wurde vom Senat gestrichen, die Fachverwaltungen sind gefragt. Dort zeigt man sich bemüht – doch das Geld ist nur teilweise oder gar nicht vorhanden.
Elterngeldähnliche Leistungen, mehr monatliche Unterstützung, Beratung und Wertschätzung – so sollen mehr Pflegeeltern gefunden werden.
Das Heizungsgesetz war umstritten wie kaum ein anderes Gesetz. Nun mehren sich die Zeichen, dass es überarbeitet werden soll. Die FDP fordert mehr marktwirtschaftliche Elemente.
Der Senat ergänzt die Finanzierung durch den Bund mit rund 66 Millionen. So sollen die Bedingungen für Schule bis 16 Uhr geschaffen werden.
Die italienische Justiz hat einen Haftbefehl gegen den Signa-Gründer erlassen. Doch in seiner österreichischen Heimat wird der insolvente Unternehmer nicht festgenommen.
Die Abkehr vom EU-Kurs des Landes treibt die Menschen in Georgien seit Tagen auf die Straßen. Jetzt will der Ministerpräsident eine Debatte führen. Und spricht von einem Irrtum.
Die Wohnungsgenossenschaft Ostseeplatz plant ein innovatives Wohnprojekt. Neben den privaten Wohnungen sollen auch Gemeinschaftsflächen, eine große Kita und eine Demenz-WG entstehen.
Nach dem Bundesliga-Spitzenspiel taucht im Internet ein Video auf, das eine mögliche Tätlichkeit von Bayern-Profi Sané zeigt. Der DFB-Kontrollausschuss verzichtet auf ein Verfahren.
Wegen Problemen mit der Lüftung bleibt der Tiergartentunnel in südlicher Richtung für rund eine Woche gesperrt. Lastwagen dürfen auch danach auf absehbare Zeit nicht durch die Röhre fahren.
Könnte Donald Trump für ein Ende des Krieges in der Ukraine sorgen? Der Nato-Generalsekretär warnt vor erzwungenen Friedensverhandlungen. Gleichzeitig wird schon eine Friedenstruppe diskutiert.
SPD und BSW wollen in Brandenburg zusammen regieren. Aber ein Abgeordneter hat einen eigenen Kurs angekündigt. Parteigründerin Wagenknecht passt das nicht.
Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel wird im Training abrupt gestoppt. Offenbar hat eine sich öffnende Autotür den belgischen Radrennfahrer zu Fall gebracht.
18.000 Euro für Kinder, Sport, Tierschutz, Kunst, Trauerarbeit und Theater: Die Mittelbrandenburgische Sparkasse fördert gemeinnützige Projekte von sechs Potsdamer Vereinen.
Ein Mann beanstandet eine Handy-Reparatur. Es kommt vor anderen Kunden zu einem Wortwechsel. Der Ladenbesitzer schlägt ein zweites Treffen vor. Doch es war laut Anklage eine Falle – aus Rache.
Sind beim Batteriehersteller Northvolt mehr als 600 Millionen Euro Fördergeld im Feuer? Die CSU attackiert den Wirtschaftsminister.
Nach dem Tod von René Pollesch sollten Ida Müller und Vegard Vinge übergangsweise die Intendanz an der Volksbühne übernehmen - nun sagten sie ab. Liegt das an den Kürzungen im Kulturbereich?
Seit Mai 2022 wird an dem neuen Bahn-ICE-Werk in Brandenburg gebaut. Eine Halle ist seit Januar in Betrieb. Die nächste soll 2026 folgen.
Eine Schusswaffe als Druckmittel vor einem Spiel? Solche Methoden werden einem Vereinsvertreter in Österreich vorgeworfen. Die Umstände des Falles sind noch unklar.
Die Pleite des schwedischen Batterieherstellers könnte die Steuerzahler mehr als 600 Millionen Euro kosten. Union, FDP und BSW fordern eine Aufklärung.
Ein Archäologe steht im Verdacht, jahrelang wichtige Funde gefälscht zu haben. Hätte das schon viel früher auffallen müssen, zumal sein Doktorvater einer der größten Hochstapler war?
Bayerns Ministerpräsident Söder (CSU) teilt seine Essensvorlieben so oft, dass seine Partei bereits ein Gratis-Kochbuch anbietet. Seine jüngsten Fotos auf X laden wohl zu einem ungewollten Vergleich ein.
Zur Begründung verweist CDU-Chef Friedrich Merz auf fehlende Haushaltspläne. Wirtschaftsverbände hatten das Parlament zu schnellen Beschlüssen aufgefordert.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen der Annahme kostenloser VIP-Tickets gegen den Potsdamer Rathauschef. Transparency International stört sich nicht daran und sieht eine Repräsentationsfunktion.
Die FDP kämpft nach der Enthüllung des D-Day-Papiers um ihre Existenz. Im Wahlkampf orientiert sie sich nun an den Libertären Elon Musk und Javier Milei. Das gefällt nicht allen in der Partei.
Berlin bräuchte mehr Wohnungen, aber es kommen vor allem Büros auf den Markt zur Vermietung. Auch Ladengeschäfte bleiben länger frei, wie aus einer neuen Statistik hervorgeht. Wie viele ließen sich umbauen?
In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Sportchef Christian Keller diskutiert. Nun schafft der 1. FC Köln Fakten.
Nur die Nato kann die Ukraine schützen – so argumentiert Kiew zu einem Ministertreffen des Bündnisses in Brüssel. Das Land verweist darauf, dass andere Garantien nicht geholfen haben.
Zwei der beliebtesten Entertainer Deutschlands sind am 1. Januar bei ProSieben zu sehen. Sie treten wieder einmal gegen ihren Arbeitgeber an.
Am Landgericht ist das Urteil gefallen. Der Richter Bodo Wermelskirchen fand klare Worte für das Verhalten der Angeklagten. Es habe ein bedingter Tötungsvorsatz vorgelegen.
Die italienische Justiz hat einen Haftbefehl gegen den Signa-Gründer erlassen. Doch in seiner österreichischen Heimat wird der insolvente Unternehmer nicht festgenommen.
Die Gasspeicher in Europa sind gut gefüllt. Dennoch steigt der Preis noch vor dem Winter. Woran liegt das?
Elektroautos werden teurer und größer, zeigt eine neue Studie. Doch Änderung ist in Sicht. Wie lange Verbraucher noch Geduld brauchen und welche Alternative es schon jetzt gibt.
Immer wieder werden beim Arztbesuch Untersuchungen empfohlen, für die die Versicherten selbst in die Tasche greifen müssen. Doch Patienten haben bei solchen Angeboten Rechte.
SPD und BSW wollen ein gemeinsames Signal senden: Eltern mit geringen Einkommen sollen von Kita-Beiträgen dauerhaft entlastet werden. Ein Gesetzentwurf ist im Landtag auf dem Weg.
Hans Hammerschmid komponierte für Hildegard Knef, Curd Jürgens und die „Schwarzwaldklinik“. Nun ist er mit 94 Jahren gestorben.
Drohen dem deutschen Staat durch die Northvolt-Probleme hohe Millionenverluste? Wirtschaftsminister Habeck zeigt sich zuversichtlich, dass sich diese abwenden lassen.
AfD-Politikerin Beatrix von Storch will in Lichtenberg, einer Hochburg von BSW und Linken, das Direktmandat bei der Bundestagswahl holen. Von der CDU gibt’s Sticheleien.
Buschmann soll neuer FDP-Generalsekretär werden
Wütend quetscht sich der Autofahrer zwischen Traktoren hindurch, die eine Kreuzung blockieren. Sein Wagen erfasst einen Landwirt, doch der Mann fährt weiter. Im Prozess zeigt sich der Mann reumütig.
Bei der Schach-Weltmeisterschaft gibt es auch im siebten Spiel keinen Sieger. Das Duell zwischen Weltmeister Ding und Herausforderer Gukesh bleibt ausgeglichen.
Nach knapp vier Wochen ist der Tunnel unter der Berliner City eingeschränkt wieder nutzbar. Das Lkw-Fahrverbot wird überwacht – und dürfte lange gelten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster