
Die Kürzungspläne sind heute Thema im Berliner Abgeordnetenhaus. Die Leitung der Uniklinik Charité kritisiert und argumentiert im Interview, warum sie die Pläne besonders hart trifft.
Die Kürzungspläne sind heute Thema im Berliner Abgeordnetenhaus. Die Leitung der Uniklinik Charité kritisiert und argumentiert im Interview, warum sie die Pläne besonders hart trifft.
Sollten Restaurants in ihrer Speisekarte Informationen zur Tierhaltung nennen? Verbraucher sind bei dem Thema gespalten. Bei einer anderen Frage zum Thema Fleisch ist das Ergebnis hingegen eindeutig.
Das E-Flugzeug soll den Luftverkehr nachhaltiger machen. Allerdings haben mehrere Firmen mittlerweile aufgegeben. Es gibt zwar Hoffnung – aber nur für einen Bereich der Luftfahrt.
Branchenkenner sprechen von einer strategisch sinnvollen Fusion der Onlinehändler. Denn der Druck aus Asien wächst – auch, weil die Marktzugangskontrollen der EU unzureichend seien.
Ein wütender 51-jähriger Gast geriet mit Mitarbeitern in Konflikt und soll das Feuer gelegt haben. Fehlender Brandschutz soll die Katastrophe weiter begünstigt haben.
Der Vater der Psychoanalyse und der Mitbegründer der Fantasy-Literatur debattieren in einem fiktiven Aufeinandertreffen über Gott und private Schicksale. Kann das auf der Kino-Leinwand funktionieren?
Für zwei Golden Globes nominiert und in Cannes ausgezeichnet, erzählt die junge indische Regisseurin Payal Kapadia vom Leben verschiedener Frauen in Mumbai - auf poetische Weise.
Zur Weihnachtszeit gibt es im Kino mit diesem Film Trost für alle, die mit nerviger Verwandtschaft gesegnet sind. Mit dabei: Iris Berben, Christoph Maria Herbst und Florian David Fitz.
Sönke Wortmann hat wieder mit Iris Berben und Christoph Maria Herbst gedreht und Anthony Hopkins verkörpert Freud: Diese Filme kommen jetzt ins Kino.
Das Kulturzentrum Oyoun will am Freitag ausgerechnet einen notorischen Gewalt- und Terrorverharmloser bei sich auftreten lassen. Möglich ist das durch Steuergeld.
Bis zum Fest können Sie in unserem Adventskalender jeden Tag ein „Erlebnistürchen Berlin“ öffnen und damit Zeit für sich, zu zweit, die Familie oder Freunde gewinnen. Heute: Zwei Übernachtungen für zwei Personen in einer Cabin von RAUS (im Wert von ca. 400 Euro).
Licht und Weite fürs Wohlbefinden: Die JVA Heidering gilt als Prototyp für humane Gefängnisse. Einige Visionen des Architekten erweisen sich heute jedoch als wenig praktikabel.
Weniger Gefangene profitieren in diesem Jahr von der Weihnachtsamnestie. Warum diese Regelung trotzdem Hunderten Feiertage in Freiheit ermöglicht, aber nicht in jedem Bundesland gilt.
Die Organisatoren des Miss-Niederlande-Wettbewerbs halten die Schönheitsideale des Contests nicht mehr für zeitgemäß. Deshalb werden die Miss-Wahlen abgeschafft. Aber es gibt ein neues Projekt.
Die frühere Wimbledon-Siegerin Angelique Kerber sieht im Tennis eine neue Generation heranwachsen. Nicht alles daran beurteilt sie positiv.
Vor 30 Jahren kam „Der König der Löwen“ in die Kinos und wurde zum Klassiker. Daran knüpft Disney mit einem Film über Mufasas Vorgeschichte an - und rückt dabei das Original in ein neues Licht.
Mit seinen Luftangriffen hielt Russland Syriens Machthaber Assad im Bürgerkrieg an der Macht. Nach seinem Sturz schwindet Moskaus Einfluss in dem Land. Profitieren könnte ein anderer Verbündeter.
Erst am Dienstag hatten sich die Republikaner mit den Demokraten im US-Kongress auf einen Übergangshaushalt geeinigt. Doch nun funken der designierte Präsident und sein Berater dazwischen.
In Riad kommt es am Wochenende zum Rückkampf zwischen den Boxsuperstars Tyson Fury und Oleksandr Usyk. Der Brite Fury spricht vor dem Duell über seine psychischen Probleme in der Vergangenheit.
Der Kanzler spricht über „sittliche Reife“, die Bundesratspräsidentin über die „Einheit“ und ein Linke-Politiker über „Eitelkeit“: Diese Sätze fielen in Momenten, die das politische Jahr prägten.
Die Koalition in Berlin will das Mietwagengewerbe von Uber, Bolt und anderen deutlich einschränken. Die Regierung prüft deshalb, ob Fahrgäste für diese Angebote einen Mindestfahrpreis zahlen müssen.
Der Paritätische hat Zahlen zu einem selbst entwickelten Armutskonzept vorgelegt. Fachleute äußerten sich im Tagesspiegel skeptisch. Nun reagiert der Wohlfahrtsverband.
Viele Traditionsclubs wie der Hamburger SV wollen wegen des großen Fan-Interesses mehr TV-Gelder. Ein prominenter Manager aber widerspricht.
Was ist eine olympische Goldmedaille in Deutschland wirklich wert? Kugelstoßerin Ogunleye beantwortet diese Frage sehr kritisch. Es müsse Grundlegendes geändert werden, sagt sie.
Die schwarz-rote Koalition hat Berlin eine milliardenschwere Sparkur verordnet. Nun hat das Landesparlament das letzte Wort.
Kurz bevor der Nachtragshaushalt für 2025 beschlossen wird, wollen die Hochschulen und Gewerkschaften gegen drohende Einsparungen protestieren. Es gehe um die Zukunft des Wissenschaftsstandortes.
Christian Kist wirft den ersten Neun-Darter dieser Weltmeisterschaft. Für den Einzug in die zweite Runde reicht es dennoch nicht. Das Bonus-Preisgeld muss er sich teilen.
Das 1,5-Grad-Ziel der Pariser Klimakonferenz ist allgegenwärtig. In diesem Jahr wird die Erderwärmung von 1,5 Grad erstmals praktisch sicher übertroffen. Ist das Ziel damit schon verfehlt?
öffnet in neuem Tab oder Fenster