
Vor 20 Jahren verloren 47 Menschen aus Berlin und Brandenburg ihr Leben beim Tsunami in Südostasien. Am 26. Dezember gibt es eine Gedenkandacht. Doch für die Stele fühlt sich niemand zuständig.
Vor 20 Jahren verloren 47 Menschen aus Berlin und Brandenburg ihr Leben beim Tsunami in Südostasien. Am 26. Dezember gibt es eine Gedenkandacht. Doch für die Stele fühlt sich niemand zuständig.
Mehrere Start-ups aus Berlin haben Spielwaren entwickelt, die Künstliche Intelligenz (KI) integrieren. Gehören die auf den Gabentisch? Ein Pädagogik-Professor stellt ein paar grundsätzliche Fragen.
Zwei außergewöhnliche Sportler und ein mit Spannung erwartetes Duell: Die Boxwelt richtet ihre Augen auf den Kampf zwischen Fury und Usyk. Ist der Brite Fury noch einmal zum großen Gegenschlag bereit?
Besonders festlich wird es mit Hugh Grant im Kino an den Feiertagen nicht. Dafür haben wir uns aber noch ein paar Feelgood-Filme für Sie angeschaut.
Die beiden Parteien haben sich festgelegt, wer es im Wahlkampf mit Olaf Scholz und Annalena Baerbock aufnimmt. Beide sitzen im Stadtparlament.
Was, wenn Donald Trump als Präsident die US-Unterstützung für Kiew einstellt? Dieses Thema treibt derzeit viele Politiker in Europa um. Der ukrainische Präsident wird nun deutlich.
Das Statistische Bundesamt teilte dies am Donnerstag mit. Unter anderem meldete das „Sondervermögen Bundeswehr“ einen Schuldenanstieg. Auch bei den Gemeinden und Gemeindeverbänden der Länder nahm die Summe zu.
Im Spitzensport gibt es nichts geschenkt. Aber zu Weihnachten? Da werden kurze Trainingspausen nach Möglichkeit ausgekostet - ob zu zweit am See oder bei einer hitzigen Brettspiel-Partie.
Krawalle zum Jahreswechsel sollen verhindert werden. Dafür laufen in Berlin schon länger vorbeugende Gespräche in Problemkiezen. Die Polizei wendet sich aber auch an die Eltern.
Der Terroranschlag am Breitscheidplatz im Jahr 2016 dauerte nur wenige Sekunden. Nun erinnert das Abgeordnetenhaus an die Opfer.
Die guten Leistungen gegen Paderborn und Düsseldorf haben die Zuversicht auf Schalke geweckt. Auch am Freitag beim nächsten Spitzenteam will S04 punkten - und im neuen Jahr Boden gutmachen.
Das Formel-1-Cockpit an der Seite von Max Verstappen ist neu vergeben. Ein junger Neuseeländer folgt auf den zuletzt glücklosen Sergio Pérez.
In einem Fünfsatzkrimi haben sich die Brandenburgerinnen aus dem DVV-Pokal verabschiedet. Jetzt gilt alle Konzentration der Bundesliga und dem Europacup.
Die Nächste, bitte! Im neuen Jahr gibt es auch Änderungen im Falkenhagener Feld. Hier das Datum und die Alternativen für Spandaus Nachbarn.
Nach 25 Jahren nimmt Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder seinen Abschied mit Robert Longos Monumental-Bildern. Mit ihnen begann die Neuausrichtung der historischen Sammlung auf die Gegenwart.
Glöckchen, Masken und ein Riesenphallus: Für den globalen Norden ist Queerness in Südostasien eine Blackbox. Die Ausstellung „Young Birds from Strange Mountains“ im Schwulen Museum in Berlin schließt Wissenslücken.
Haftbefehl gegen Jugendlichen nach Schuss auf Zwölfjährigen
In Deutschland fehlen viele Fachkräfte, doch krisenbedingt wollen viele Unternehmen ihre Belegschaft reduzieren.
Im Sommer gab es ein hochrangiges Treffen am Berliner Badesee mit Wasserbetrieben, Politik und Anwohnern. Jetzt gibt es Neuigkeiten auf Bundesebene.
Beim Bildungsverein „Von Meisterhand“ kreieren Migrantinnen und geflüchtete Frauen mit traditioneller Häkel-Handarbeit Dessous, Schmuck und Accessoires.
Derzeit kämpfen viele Firmen mit der schlechten Wirtschaftslage. Das macht sich auch in einem Fachkräftereport bemerkbar.
Scholz gegen Merz und Habeck gegen Weidel - so stellen sich ARD und ZDF die separaten TV-Duelle der Kanzlerkandidaten im Wahlkampf vor. Trotz massiver Kritik halten die Sender an diesen Plänen fest.
Gegen die Sparpläne der schwarz-roten Koalition regt sich nochmals Protest. Vertreter von Hochschulen ziehen vor das Abgeordnetenhaus.
Kurz vor Weihnachten nimmt die Suche nach Last-Minute-Geschenken noch einmal richtig an Fahrt auf. Bei Moderatorin Barbara Schöneberger ist das Gegenteil der Fall.
Verfahren: Brüssel prüft Einfluss von Tiktok auf Wahlen
Nach fast 40 Jahren wird Rainer Marwedels Biografie über Theodor Lessing neu aufgelegt. Zeitgleich erscheinen bislang unveröffentlichte „Kleine Schriften“ des jüdischen Publizisten und Philosophen in Buchform.
Bei der Listenaufstellung für den Bundestag verjagt die Linke in der SPD den Ex-Regierenden und beschädigt die Parteivorsitzenden. Die müssten jetzt die Vertrauensfrage stellen.
Mit seinem 657. Spiel in der Bundesliga beendet Johannes Bitter am Sonntag seine eindrucksvolle Handball-Karriere. Schafft er in Hamburg die Wende?
Hotels, Läden und Gastro am Fluss: Zwischen Rathaus Spandau, ICE-Bahnhof und Arcaden entsteht ein neues Geschäftsviertel. Jetzt stellten die Planer das „Spandauer Ufer“ vor - mit so vielen Details wie noch nie.
In der Wasserball-Bundesliga gewinnt Spandau 04 wie gewohnt die meisten Spiele deutlich. Doch wo das neu formierte Team steht, weiß nach der Hälfte der Saison niemand so genau.
Für ihre Rolle in „Wicked“ wurde Popstar Ariana Grande zuletzt mit dem Golden Globe nominiert. Im kommenden Jahr sieht sie sich auch weiterhin eher vor der Kamera als auf einer Konzertbühne.
Das Konsumklima in Deutschland bewegt sich weiter auf niedrigem Niveau. Grund sind vor allem hohe Preise und die Angst vor Jobverlust.
Beim Handelskonzern Würth laufen die Geschäfte schlechter. Wachstum gibt es 2024 keines. Langfristig sieht man aber großes Potenzial.
Beschimpft, bespuckt, mit Feuerwerk beworfen: Gewaltvorfälle belasten die Arbeit von Deutschlands Feuerwehren. Ein Überblick über das Ausmaß.
Berlins früherer Kultursenator Klaus Lederer ist aufgebracht. Der Regierung wirft er Planlosigkeit vor - und warnt davor, die Kettensäge am Kulturbereich anzulegen.
Auch im November haben deutlich mehr Unternehmen in Deutschland Insolvenz angemeldet als ein Jahr zuvor. Experten erwarten für das Gesamtjahr die meisten Firmenpleiten seit fast zehn Jahren.
Mehrere Drohnen und Raketen gingen erneut in der russischen Grenzregion Rostow nieder. Dabei brach offenbar in der bereits mehrfach attackierten Ölraffinerie Nowoschachtinsk Feuer aus.
Flusspferd Nicole war die Urenkelin vom legendären Knautschke – „ein echtes Berliner Original“ also. Ein Geschwulst hat sie zuletzt sehr leiden lassen.
Pferde retten, ein Fallschirmsprung, ein erfülltes Sexleben - Popstar Billie Eilish hatte vor einem Jahr verschiedene Wünsche für das Jahr 2024. Was ist daraus geworden?
In der Königsklasse des Volleyballs hat sich der deutsche Meister vorzeitig das Weiterkommen gesichert. In den beiden verbleibenden Gruppenspielen geht es nun um Platz eins.
Das will kein Vater hören: Trinity Rodman, Tochter des früheren Basketball-Superstars Dennis Rodman, hat Einsichten in das Familien-Leben gegeben.
Gisèle Pelicot wurde unzählige Male vergewaltigt. Die Psychologin Maggie Schauer erklärt, wann Männer zu Tätern werden und wieso die Angeklagten wie normale Nachbarn wirkten.
Kinder lieben es, Geschenke auszupacken. Doch mit einem Sparplan und einem richtigen Depot haben sie die Chance, mit 18 auf ein kleines Vermögen zuzugreifen. Was Eltern wissen müssen.
Das Spielzeug römischer Kinder unterschied sich zum Teil kaum von dem, was heute unter dem Tannenbaum steht. Sogar die Tigerente gab's schon.
Gianluigi Donnarumma wird von einem Gegenspieler mit dem Fuß hart im Gesicht getroffen. Der italienische Nationaltorwart muss ausgewechselt werden, die Mitspieler sind sauer.
Das Konsumklima in Deutschland bewegt sich weiter auf niedrigem Niveau. Grund sind vor allem hohe Preise und die Angst vor Jobverlust.
Anfang Dezember kamen Feuerwehrleute erst mit mehreren Minuten Verspätung zu einem Wohnungsbrand am Maybachufer. Schuld war ein defekter Poller. Jetzt zieht das Bezirksamt Konsequenzen.
Das Wetter in Berlin und Brandenburg ist für eine Weihnachtsstimmung wenig förderlich. Bei bis zu 14 Grad ist Schnee sowieso kein Thema. Stattdessen gibt es Regen und Wind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster