
Der Mann soll den Tod einer Flughafen-Mitarbeiterin provoziert haben, als es nach der Ankunft im Jahr 2019 zu einem Zwischenfall kam. Doch Zeugen wurden nicht vernommen und Videoaufnahmen gelöscht.
Der Mann soll den Tod einer Flughafen-Mitarbeiterin provoziert haben, als es nach der Ankunft im Jahr 2019 zu einem Zwischenfall kam. Doch Zeugen wurden nicht vernommen und Videoaufnahmen gelöscht.
Bei Ex-Rennfahrer Ralf Schumacher sorgt eine Entscheidung über seinen Bruder Michael für Unmut. Der Auslöser liegt in ihrer Heimatstadt.
Um Weihnachten mit der Familie zu verbringen, reisen viele quer durch Deutschland. Auf den Straßen kann es in Berlin daher voll werden.
Seit Bekanntwerden der Sparpläne für die Berliner Kultur stand die Sanierung der Komischen Oper auf der Kippe. Der Regierende Bürgermeister hat jetzt gute Neuigkeiten für die Großbaustelle.
Bemalte Figuren, die das Jesuskind, die Heiligen Drei Könige und die Tiere mit vielen Details darstellen - so kennt man Weihnachtskrippen. Ein Werk am Ostseestrand hat einen ganz anderen Ansatz.
Mit ein wenig Glück können Besucher in der Wilhelma dem Koala-Nachwuchs schon beim neugierigen Erkundungskrabbeln zuschauen. Denn die beiden neuen Lieblinge haben ihre Beutel verlassen.
Im Mai 2023 folgte ein Mann mit seinem Auto dem Konvoi des Kanzlers und gelangte so auf den Frankfurter Flughafen. Auf dem Rollfeld umarmte er Olaf Scholz. Nun wird der Mann angeklagt.
Ein dreisprachiger neuer Bildband mit Fotos aus verschiedenen Jahrzehnten erzählt, was der international berühmte Fotograf an seiner Heimatstadt geliebt hat.
Eine breite Koalition ist gegen zusätzliches Personal für das Rathaus. Derweil hat die Stadtverwaltung endlich eine Führungskraft für den Bürgerservice gefunden.
Das Digital Career Institute steht unter wirtschaftlichem Druck. In dieser Situation wollte sich eine Arbeitnehmervertretung gründen. Warum wurden daraufhin die Initiatoren entlassen?
Viele Bereiche in Berlin müssen den Gürtel enger schnallen. Das milliardenschwere Sparprogramm für 2025 ist nun unter Dach und Fach.
Wann kommt die geplante Lithium-Raffinerie in der Lausitz? Noch dauern die Finanzierungsgespräche an, der E-Automarkt schwächelt. Doch der Chef von Rock Tech Lithium setzt Hoffnungen auf das Frühjahr.
Das Verwaltungsgericht Münster stuft den Aufenthalt des Mannes in Deutschland als eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit ein. Nach einer mehrjährigen Jugendstrafe hatte er im März 2023 einen 31-jährigen Familienvater erstochen.
Ihre Straßenblockaden hat die Klimaprotestgruppe schon vor Monaten für beendet erklärt. Nun will sie sich neu erfinden. Einiges aber bleibt.
Immer donnerstags können Obdachlose im Gemeindesaal einer Kirche übernachten. Doch der gemeinnützige Verein muss raus, es gab Beschwerden von Anwohnenden - zudem wurden Alkohol und Zigaretten in der Kita gefunden.
Dubai-Schokolade wurde durch Tiktok und Instagram zum Renner. Erste Lebensmitteluntersuchungen der recht teuren Schokolade sind bedenklich.
Der Vorstoß soll auch dazu führen, dass weniger Pizzakartons weggeworfen werden. Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob Kommunen so eine Abgabe erheben dürfen.
Wo die Vitamine in Obst und Gemüse stecken, lässt sich oft schon an der Farbe der Frucht erkennen.
Wenn die Haut juckt, sich rötet oder schuppt, kann eine Entzündung im Gange sein. Manchmal muss man genau hinschauen, die Auslöser scheinen oft unverdächtig.
Das Berliner Start-up baut Sensoren für die Vitalitätsdaten von Zimmerpflanzen. Auch die getopfte Tanne kann mithilfe von App und „Beam“ den Festtagsstress überleben.
Eine Fortsetzung des Kultfilms „Schuh des Manitu“ hielt Michael „Bully“ Herbig lange für unvorstellbar. Jetzt laufen die Arbeiten daran auf Hochtouren - und Fans dürfen sich über Neuigkeiten freuen.
Haben Sie schon einmal ein Geschenk gemacht, das Sie für perfekt hielten – der Empfänger aber nicht? Erkenntnisse aus Psychologie und Marktforschung helfen, das passende Präsent zu finden.
Im Durchschnitt sollte es nicht teurer werden, das war das Versprechen der Grundsteuer-Reform. Doch noch immer wissen viele nicht, wie viel sie zahlen müssen. Der Eigentümerverband hat einen Rat.
Mit Krippenspiel, Gitarrenmusik – oder in verschiedenen Sprachen: Zu Weihnachten steht eine Vielzahl an Christvespern zur Auswahl.
Die Sehnsucht nach der Meisterschaft ist in Leipzig groß. Doch durch die Verletztenmisere der Hinrunde ist man aktuell nicht auf demselben Niveau wie Tabellenführer Bayern München.
Vinícius Júnior als Weltfußballer des Jahres ausgezeichnet
Auch die letzte Zeugenvernehmung in diesem Jahr bringt keinen Durchbruch im Sommermärchen-Prozess. Die Vorsitzende Richterin findet klare Worte.
Der Bundestag entscheidet am Donnerstag über eine Anpassung des Grundgesetzes zur besseren Absicherung des Bundesverfassungsgerichts. Marco Buschmann unterstützt dies in Hinblick auf das Wirken extremistischer Parteien deutlich.
An der Ladenkasse wird überwiegend bar bezahlt - noch. Denn der Trend zu digitalen Methoden hält an. Auch wenn das Tempo zuletzt nachgelassen hat.
Sekt ist ein beliebtes Getränk an den Festtagen. Es gibt ein paar Qualitätskriterien und auch Tipps, wann man die Flasche am besten im Ausguss entsorgt.
Nationalismus und Geopolitik stellen die auswärtige Kulturpolitik in Deutschland und Europa vor neue Herausforderungen. Zwei Experten erklären, wie diese zu meistern sind.
Die Lage bei Alba Berlin ist weiter ernst, doch nicht alles ist schlecht. Center David McCormack hat sich innerhalb weniger Wochen unverzichtbar gemacht und begeistert mit seiner Energie.
Der Industriestandort Wismar profitiert von einem Großauftrag: Der Kieler U-Boot-Bauer TKMS investiert dort einen dreistelligen Millionenbetrag in den U-Boot-Bau - und will Jobs schaffen.
Zentrale Wahlkampfversprechen der Parteien fußen darauf, die Beschäftigung hochzuhalten. Eine exklusive Prognose zeigt, wie hoch die Einwanderung dafür sein müsste – und wo ein Problem liegt.
Im Abgeordnetenhaus schwor der Regierende Bürgermeister die Kultur nochmals auf „mehr Wirtschaftlichkeit“ ein. Er sei sicher, dass es bei der Komischen Oper weitergehe. Die Intendanz des Hauses freut sich über das positive Signal.
Ein Schlag aufs Kinn zwingt Herthas Mittelfeldspieler zu einer wochenlangen Pause. Jetzt erzählt er, wie schwierig die Situation war.
Er leitete bereits Orchester in einigen Ländern der Welt, aktuell ist er in Hamburg. Jetzt wollen Spaniens Nationalorchester und Chor den großen internationalen Sprung mit dem Stardirigenten schaffen.
Die Menschen in Deutschland zieht es wieder häufiger ins Kino und ins Museum. Es kommen aber immer noch weniger als vor der Pandemie.
Die Chefin des Deutschen Roten Kreuzes nennt den Arbeitskräftemangel und die Unterfinanzierung des Sektors als zentrale Probleme. Letzteres betrifft auch die Eigenleitungsanteile pflegebedürftiger Menschen.
Das BSW will in Brandenburg die Weichen für die Bundestagswahl stellen. Auf Platz eins der Landesliste soll eine Brandenburgerin aus dem Bundesvorstand.
Kehren Syrer europaweit nun in ihr Land zurück? Diese Frage ist der Asylagentur EUAA zufolge schon deshalb nicht pauschal zu beantworten, weil diese sich mit ganz unterschiedlichen Aufenthaltsstatus in der EU befinden.
Deichkind bringen die Massen zum Toben. Die Crucchi Gang macht die Columbiahalle zum Gutelaune-Hotspot. Dies sind unsere Konzerttipps für die nächsten 14 Tage.
Der Ausnahmeprozess von Avignon ist vorbei. Was sagten die 51 Angeklagten vor Gericht? Wieso stellte sich Gisèle Pelicot gegen den Richter? Welche Fragen blieben unbeantwortet?
Die Liste der Probleme für Unternehmen ist lang. Einer Umfrage zufolge sehen die Wähler die mit Abstand größte Kompetenz bei CDU/CSU. Die Grünen von Minister Habeck spielen keine Rolle.
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam haben dem Bundesliga-Spitzenreiter Dresdner SC einen großen Kampf geliefert, verpassen aber den Einzug ins Pokalfinale knapp.
Beim FC Bayern laufen die Verträge einer ganzen Reihe von Stars am Saisonende aus. Aus den Verhandlungen berichtet Sportvorstand Max Eberl von guten Gesprächen. Er hegt einen großen Wunsch für 2025.
Es hat eine Weile gedauert, doch nun hat der Deutsche Tennis Bund Ergebnisse zum Thema Machtmissbrauch veröffentlicht. Vieles bleibt aber im Dunkeln.
Auch im Sportjahr 2024 war in Berlin und Umgebung wieder sehr viel los. Eine ganz subjektive Rückschau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster