
Ein 47-Jähriger ist in Pankow von einer Straßenbahn angefahren worden. Der Mann sei plötzlich in die Gleise gefallen. Er musste in eine Klinik gebracht werden.
Ein 47-Jähriger ist in Pankow von einer Straßenbahn angefahren worden. Der Mann sei plötzlich in die Gleise gefallen. Er musste in eine Klinik gebracht werden.
Eigentlich wollte Toni Kroos in der Öffentlichkeit nicht mehr so präsent sein. Doch die funkelnde Auszeichnung einer italienischen Sportzeitung war dem Fußballer ein Foto auf Instagram wert.
Die Debatte um angebliche Drohnen über Amerikas Nordostküste wird auch von Politikern befeuert. Ein Experte erklärt, was es mit dem Phänomen auf sich hat.
Der designierte US-Präsident ist in dem Bundesstaat wegen Beeinflussung der Wahlen 2020 angeklagt. Ohne die Beteiligung von Staatsanwältin Willis könnte das Verfahren in sich zusammenfallen.
Dimitjri Medwedew bezeichnete die Journalisten als „erbärmliche Schakale“ und „legitime militärische Ziele“. Zuvor hatte die „Times“-Autoren den in Moskau getöteten Top-General als legitimes Ziel der Ukraine bezeichnet.
Ein Mann rast in einem Carsharing-Wagen der Polizei in Marzahn davon. Auf einem Betriebsgelände kommen der Polizei zwei Bauarbeiter in ihren Fahrzeugen zu Hilfe.
Fast drei Jahre dauert der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine nun schon an. In einer großen TV-Show signalisiert Kremlchef Putin zwar Kompromissbereitschaft, bleibt aber provokant.
Im November ist ein Reisender von einem Unbekannten mit einem Fußtritt in das Gleisbett des S-Bahnhofs Prenzlauer Allee gestoßen worden. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
Das Jagdschloss am Stern soll wieder ein Ausflugslokal bekommen. Für die Planung im kommenden Jahr stellt das Land jetzt Fördergeld bereit. Dennoch gibt es Sorgen um die Finanzierung.
In Berlin-Kreuzberg hat ein 25-jähriger Autofahrer ein Taxi gerammt, als er versuchte vor einer Polizeikontrolle zu fliehen. Er lieferte sich mit den Beamten eine Verfolgungsjagd.
Die Mutter des Kremlkritikers Wladimir Kara-Mursa wurde am Dienstag mit Verdacht auf Vergiftung in die Charité eingeliefert. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse der Ermittler.
Ein Streit wegen einer beschädigten Brille führte im Volkspark Friedrichshain zu einem beinahe tödlichen Angriff. Drei Männer stehen nun in Berlin vor Gericht.
Die Freie Universität entschied sich dagegen, im Februar eine Wanderausstellung über Pogrome gegen Juden zu zeigen. Die Gründe blieben vage. Jetzt erklärte das Präsidium, warum es die Anfrage abgelehnt hat.
Mitten im Weihnachtsmarkttrubel wird ein Mitarbeiter eines Fahrgeschäfts von der Gondel einer Riesenschaukel am Kopf getroffen. Der Mann befindet sich in kritischem Zustand.
Das Projekt World erregte Aufsehen mit der Idee, Augen-Scans für einen ID-Dienst zu nutzen. Bayerische Datenschützer wollen nun ein Recht auf Löschung von Daten durchsetzen. World wehrt sich.
Partei des kleinen Mannes? Von wegen, sagt der Ökonom Achim Truger über die AfD. Ihre Ideen würden mittlere und untere Einkommen sogar stärker belasten.
Die BR Volleys müssen einen Topspieler ziehen lassen. Das legt ein Grundproblem des Vereins offen – und stimmt Manager Kaweh Niroomand nachdenklich.
Die internationalen Medienrechte an den Ski-Weltcups werden künftig zentral vermarktet. Einem Bericht zufolge stimmen genug Länder dem lange umstrittenen Deal zu. Nur ein Land weigert sich.
Abwertungen à la „Tünkram“ oder mehr Fairness - kurz vor Heiligabend beteuern die Kontrahenten im Wahlkampf, sich nicht mehr gegenseitig runter machen zu wollen. Und reiten dann die nächsten Attacken.
Wie politisch kann ein Liebesfilm sein? „All We Imagine As Light“ der Regisseurin Payal Kapadia handelt von drei Frauen, die sich gegen alle Widerstände in der indischen Gesellschaft behaupten. Ein Kino-Highlight des Jahres.
Ex-Innenminister Gerhart Baum kritisierte seinen Parteifreund Christian Lindner zuletzt immer wieder scharf. Nun legt er nach und fordert einen neuen Kurs für die FDP.
Am Mittwoch ist ein Mitarbeiter eines Fahrgeschäfts auf dem Weihnachtsmarkt in Lichtenberg verletzt worden. Er wurde von einem Pendel getroffen. Die Polizei untersucht den Arbeitsunfall.
Putin gibt Jahres-PK + Scholz ruft Russland zu einem Ende der Angriffe auf + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Stundenlang spricht Putin in einem wilden Mix über Krieg, Milchpreise – und Deutschland. Ein Experte erklärt, welche Botschaft der Kremlchef auf seiner Jahrespressekonferenz senden wollte.
Der Verein warnt vor einem „bildungspolitischem Desaster“ – und will auch die Sonntagsöffnung in der Stadtbibliothek beibehalten.
Trotz der Einstellung des Verfahrens gegen den Potsdamer Oberbürgermeister fordern Stadtverordnete personelle Konsequenzen. Eine erste Etappe in einem Abwahlverfahren scheint erreicht.
Die CDU greift in Reinickendorf nun selbst ein Projekt auf, das sie zuvor abgelehnt hat. Der ursprüngliche Initiator von der SPD kritisiert das Vorgehen und fühlt sich übergangen.
Nur Scholz gegen Merz? Das war vielen Kritikern zu wenig. Nun kündigen die Sender weitere Formate mit mehr Kandidaten und Parteien an. FDP-Chef Lindner bringt eine eigene Variante ins Spiel.
Schon im Februar wurde ein Berliner Fotograf in Rio de Janeiro festgenommen, gegen einen weiteren ermittelt die Berliner Staatsanwaltschaft. Der Fall zieht weitere Kreise in der Berliner Fotografenszene.
Bei einer Party im Berliner Volkspark Friedrichshain kommt es zu einem Streit - wohl wegen einer beschädigten Brille. Ein Mann will schlichten. Doch er wird angegriffen und lebensgefährlich verletzt.
Im kommenden Jahr erhöhen sich die Zusatzkosten teils um das Doppelte. Für viele Versicherte kann das mehrere Hundert Euro mehr im Jahr bedeuten. Sie können aber auch von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.
Seit dem Terroranschlag auf Israel haben propalästinensische Aktivisten mehrfach Räume von Berliner Hochschulen aufgesucht oder auch zeitweise besetzt. Es gibt Zahlen von der Polizei.
Der Rahmenplan für Marquardt ist fertig. Was wann genau umgesetzt werden kann, hängt allerdings von der Finanzierung ab. Und daran hapert es.
In Brandenburg schrumpft die Zahl der gehaltenen Rinder weiter. Eine Erholung gab es indes bei den Schweinebeständen.
Bisher läuft es für Philipp Horn noch nicht wie erhofft. Doch endlich bringt er mal beide Teilleistungen gut zusammen. Und darf endlich wieder auf eine WM-Teilnahme hoffen.
Ein 25-Jähriger versuchte in Berlin-Marzahn mit einem Mietwagen vor der Polizei zu fliehen. Nach einer wilden Fahrt verhinderten zwei Baufahrzeugfahrer die Weiterfahrt.
Der britische Thronfolger und seine Frau lassen einen Lunch mit der weiteren Familie sausen. An Weihnachten sind sie aber wieder im Kreis der Royals - anders als Prinz Andrew.
Berufstätige Geflüchtete müssen die Kosten für die Unterbringung in Sammelunterkünften selbst tragen. Gegen „unangemessen hohe Gebühren“ zogen zwei Betroffene aus Oberhavel vor das Verwaltungsgericht Potsdam.
Umweltschützer begrüßen die Entscheidung. Der designierte Nachfolger von Präsident Biden will dessen Klimapolitik jedoch beenden. Auch ein erneuter Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen wird erwartet.
Überraschender Wechsel am Berliner Stadtrand: Was ist da los kurz vor dem Fest? So reagiert der Superintendent auf die Ereignisse. Er lenkt die 24 Kirchen in Spandau.
Doris Lemmermeier, von 2013 bis 2024 Integrationsbeauftragte Brandenburgs, tritt aus der SPD aus. Anlass ist die neue Verortung des Themas Integration im Potsdamer Innenministerium.
Inmitten der dramatischen Lage an der Front wächst in der Ukraine der Unmut über die eigene Militärführung. Ein Experte erklärt, was dort alles schiefläuft – und ob es noch Hoffnung gibt.
Die Partei ist im Umfragekeller, aber sie gibt sich kämpferisch für soziale Themen. Und ihr Spitzenkandidat spricht etwas aus, was fürs Erste sehr fern scheint.
Am 7. Oktober 2023 überfiel die Hamas ein Festival in Israel. Regisseurin Sharon On rekapituliert diesen Tag des Grauens in ihrer szenischen Lesung, begleitet von Videos und Projektionen.
Jetzt wissen es alle. Berlin spart massiv an seiner Kultur. Und Kai Wegner will sich auf nichts festlegen. Das kann nicht gutgehen.
Eine Störung der Oberleitung auf der Riedbahnstrecke führt zu Verspätungen bei Zügen zwischen Mannheim und Frankfurt. Der Ausweichverkehr läuft über einen anderen Bahnhof.
Tennisprofi Jenson Brooksby hat lange geschwiegen. Nun sollen alle wissen, was mit ihm los ist.
Im Bundestagswahlkampf liefern sich Union und SPD einen Schlagabtausch über die Arbeitsmoral der Deutschen. CDU-Chef Merz verteidigt seinen Generalsekretär gegen parteiübergreifende Kritik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster