
In Bad Belzig eskaliert ein Streit zwischen zwei Eheleuten. Am Ende sind sogar zwei Polizisten verletzt.
In Bad Belzig eskaliert ein Streit zwischen zwei Eheleuten. Am Ende sind sogar zwei Polizisten verletzt.
Weil die Inflation im Land nachgelassen hat, wird der Leitzins zurückgenommen. Am türkischen Aktienmarkt kommt die Nachricht gut an, die Währung Lira büßt leicht ein.
Bei einem Streit in seiner Wohnung soll ein Mann eine Bekannte attackiert haben. Die 40-Jährige rettet sich verletzt zu einem Nachbarn. Nach seiner Flucht wird der Verdächtige gefasst.
Zehntausende Schiffe nutzen jährlich die Wasserstraße. Nun ist die Durchfahrt gesperrt.
Was passiert am 14. Januar? Zeitgleich zu ihrem Auftritt beim NFL-Spiel von Netflix veröffentlicht Beyoncé eine Ankündigung auf Instagram.
Eine 69-jährige Frau soll von dem eigenen Sohn mit einem Beil angegriffen worden sein. Er wurde festgenommen.
Es war eine der verheerendsten Naturkatastrophen seit Menschengedenken mit weit über 200.000 Toten. Am Jahrestag wird in mehreren Ländern der Opfer gedacht.
Wegen eines verdächtigen Gegenstands richtete die Polizei auf dem Alexanderplatz einen Sperrkreis ein. Experten rücken an und geben schließlich Entwarnung.
Geht im Plattenbaugebiet an der Nuthe ein Feuerteufel um? In der Nacht zu Donnerstag mussten Feuerwehr und Polizei zu sechs brennenden Mülltonnen ausrücken. Es waren nicht die ersten Brände in diesem Monat.
Auf dem Weihnachtsmarkt am Alex wird eine Handtasche gefunden, von der nicht klar ist, wem sie gehört. Die Polizei rückt an. Spezialisten geben jedoch bald darauf Entwarnung.
Verlage kämpfen mit sinkenden Verkaufszahlen. Ausgerechnet die Plattform Tiktok treibt junge Menschen wieder in die Buchläden. Doch nicht für alle Beteiligten ist das eine gute Nachricht.
Wechseltheater, Kreuzbandriss, Olympia-Aus: Das hat bei der Fußballspielerin des FC Bayern Spuren hinterlassen, aber auch wichtige Erkenntnisse.
Der Tsunami an Weihnachten 2004 gehört zu den schlimmsten Naturkatastrophen. Experten sagen, was sich in 20 Jahren geändert hat – und wo Seebeben in Europa wahrscheinlich sind.
In einem Hausflur in Neukölln wird ein 38-Jähriger die Treppe heruntergestoßen. Nun ist er seinen Verletzungen erlegen.
Der Dortmunder „Tatort“ um eine Bluttat in der Stahl-Dynastie spielt mit der Angst vor Wirtschaftsspionage und der Weltmacht China. Am Ende gewinnt aber ein alter Bekannter.
Für die kleine Einkehr am Wochenende war das Restaurant in Sanssouci schon immer gut. Jetzt sind neue Betreiber eingezogen – und machen die Sache ordentlich.
Eine 69-Jährige meldet sich an Heiligabend bei der Polizei und bittet um Hilfe. Ihr eigener Sohn soll die Frau mit einem Beil schwer verletzt haben.
Eine Mehrheit der Menschen in der Bundesrepublik sieht einer Umfrage zufolge einen wachsenden Egoismus. Dies gilt besonders für die Wähler von drei Parteien. Der SoVD macht eine „soziale Schieflage“ aus.
Ein Mann schlägt und sticht auf eine Bekannte ein. Nachdem die Polizei ihn festgenommen hat, kommt raus: Es liegt schon ein Haftbefehl gegen ihn vor. Allerdings aus anderen Gründen.
Nach gerade mal ein paar Wochen muss João Pereira als Trainer von Sporting Lissabon wieder gehen. Einen Nachfolger hat der Meister auch schon.
Das Wetter in Deutschland bleibt eher zweigeteilt: während mancherorts im Süden die Sonne scheint, bleibt der Himmel im Norden oftmals bedeckt. Und wie steht es um die Temperaturen?
Am Brandenburger Tor wird gefeiert. An der Bühne für Silvester wird schon gearbeitet. Angekündigt sind etliche Stars. Im Fernsehen ist die Show auch zu sehen.
An den Weihnachtstagen registriert Berlins Polizei mehr Übergriffe in Partnerschaften und Familien. Beratungs- und Anlaufstellen merken das vor allem direkt nach den Feiertagen.
Forget Finance wird eingestellt, doch die Technologie lebt bei Liqid weiter. Was steckt hinter der Übernahme?
Der Superstar performt zum ersten Mal die Countrysongs des neuen Albums „Cowboy Carter“ – und Tochter Blue Ivy tanzt mit.
Mit einer hohen Zahl an Seiteneinsteigern und längeren Dienstzeiten älterer Lehrer wird versucht, den Unterricht zu sichern. Das wird sich wohl vorerst nicht ändern.
Nach Weihnachten kommt die Darts-WM wieder in Fahrt. Während die deutschen Hoffnungen minimal sind, richten sich alle Augen auf den britischen Teenager Luke Littler. Der 17-Jährige spürt den Druck.
Der Grüne Pfeil für Radfahrer ist in einigen Städten Deutschlands schon lange sichtbar. In Brandenburg sind die Schilder noch immer eine Rarität.
Dass Jonathan Tah Bayer Leverkusen im Sommer verlassen will, ist längst kein Geheimnis mehr. Nun soll feststehen, wohin es den Nationalspieler zieht.
In ihrem 1971 erstmals veröffentlichten Buch zeigt die US-Schriftstellerin Ann Petry ein tiefes Gespür für die Ambivalenzen afroamerikanischen Lebens. Jetzt gibt es eine deutsche Übersetzung.
Lästiges Brennen im Hals kennen die meisten Menschen, etwa nach einem zu fettigen Essen. So weit, so normal. Doch Sodbrennen kann auch zum ernsten Problem werden.
Wer gesetzlich versichert ist, muss meist wochenlang auf einen Arzttermin warten. Das sei nicht länger hinzunehmen, kritisieren die Kassen. Auch Patientenschützer fordern eine Reform der Vergabepraxis.
Justin Engel gewann als jüngster Spieler seit Topstar Carlos Alcaraz ein Match auf der ATP-Tour. Das Tennis-Talent weckt Erwartungen. Ex-Profi Kohlschreiber erklärt, was er von Engel hält.
Jahrelang war Pius Paschke im deutschen Skispringen einer von vielen und dabei recht unscheinbar. Letzteres ist der Bayer auch als Seriensieger und Gelb-Träger geblieben.
Reinhard Mey feiert nach über 25 Jahren in der „Helene Fischer Show“ sein TV-Comeback. Ein dort gesungenes Duett bringen Fischer und Mey jetzt als Single heraus.
Neue Saison, alte Ziele: Der Traum vom ersten Grand-Slam-Turniersieg treibt Alexander Zverev weiter an. Der United Cup gibt einen Fingerzeig über die Frühform des deutschen Tennisstars.
Am Bundesverfassungsgericht wartet eine Klage gegen die Bund-Länder-Finanzen auf ein Urteil. Wann das kommt, ist offen. Nun deutet der CSU-Chef eine außergerichtliche Einigung an.
Auf einem Bauernhof lauern angesichts vieler Maschinen Gefahren - gerade für Kinder. Eine Familie in Österreich muss das jetzt bitter erleben.
Die Hetzjagd auf Füchse ist in England verboten. Vor allem an Weihnachten kommt es aber immer wieder zu handfestem Streit. Verschärft die Regierung das Gesetz?
Für die Polizei stehen über Weihnachten mitunter teils herausfordernde Einsätze bevor. In diesem Jahr blieb es verhältnismäßig ruhig - und es gab einige ungewöhnliche Einsätze.
Zwölf Stände weniger, eine Baustelle auf der Brandenburger Straße und viele Diskussionen - trotz widriger Umstände zogen die meisten Händlerinnen und Händler des Potsdamer Weihnachtsmarktes eine gute Bilanz.
Der bevorstehende Bundestagswahlkampf ist in einer Druckerei in Königs Wusterhausen längst zu spüren. Die Druckmaschinen arbeiten ohne Pause. Schließlich warten die Parteien auf ihre Wahlplakate.
Nach Weihnachten kommt die Darts-WM wieder in Fahrt. Während die deutschen Hoffnungen minimal sind, richten sich alle Augen auf einen britischen Teenager.
Harry Potter kann auch ohne Besen und Zauberstab Magie versprühen. In Australien kennt man ihn auch als muskulöses Kraftpaket mit einem Ei unter dem Arm.
Silvias Schmerz nach dem Tod ihres Ehemanns ist riesengroß. Dann trifft sie David. Und der macht plötzlich etwas Neues möglich.
TU-Forscher haben untersucht, wo die Altkleidung aus wohlhabenden Städten landet – mit beunruhigenden Ergebnissen. Berlin könnte mehr gegen das Problem unternehmen.
Gegen Scham und Stigma: KIK e.V. betreut Frauen und Kinder, die mit dem HI-Virus infiziert sind. Das Projekt bittet die Tagesspiegel-Leser um Spenden für seine Notunterkunft, das Büro sowie Kleidung und Spielzeug.
Juden auf aller Welt begehen das Lichterfest Chanukka. Ein antikes Fundstück in Jerusalem ermöglicht einen Blick zurück auf das uralte jüdische Ritual.
öffnet in neuem Tab oder Fenster