
Unheimlicher Sog: Der Berliner Maler David Schnell zieht den Betrachter in seine verschachtelten Bildwelten hinein. Im Mies van der Rohe-Haus ließ er sich von der Fabrikantenvilla des berühmten Baumeisters inspirieren.
Unheimlicher Sog: Der Berliner Maler David Schnell zieht den Betrachter in seine verschachtelten Bildwelten hinein. Im Mies van der Rohe-Haus ließ er sich von der Fabrikantenvilla des berühmten Baumeisters inspirieren.
Der bevorstehende Bundestagswahlkampf ist in einer Druckerei in Königs Wusterhausen längst zu spüren. Die Druckmaschinen arbeiten ohne Pause. Schließlich warten die Parteien auf ihre Wahlplakate.
Der Tod der achtjährigen Narin hat wochenlang die ganze Türkei aufgewühlt. Engste Familienmitglieder wurden nun zu harten Strafen verurteilt. Doch eine Frage bleibt offen.
Die Inflation sinkt, also müssten das auch die Bürgergeld-Regelsätze tun. Dies würde dem Staat Geld sparen. Doch eine Bestandsgarantie verhindert es – und manche finden die Debatte zynisch.
Die Betroffenen hätten über Unwohlsein und Atemwegsreizungen geklagt, teilte die Polizei mit. 41 Menschen waren insgesamt betroffen.
Die Inseln liegen näher an Westafrikas Küste als am spanischen Festland. Das macht sie zu einem Etappenziel auf dem Weg nach Europa. Die Einwohner fühlen sich alleingelassen.
30 deutschsprachige Journalistinnen und Journalisten haben die besten Comics des Jahres gewählt. Hier gibt es das Ergebnis.
Nach dem Ampel-Aus hängen mehrere Gesetzesänderungen in der Schwebe. Diverse Neuregelungen sind aber schon beschlossene Sache. Eine Übersicht im ABC-Format.
Bis heute leiden die Hinterbliebenen des Italieners, der 1996 nach dem brutalen Angriff eines Neonazis in Brandenburg zum Pflegefall wurde. Auch nach Giamblancos Tod braucht seine Familie weiter Unterstützung.
Auch im Sportjahr 2024 war in Berlin und Umgebung wieder sehr viel los. Eine ganz subjektive Rückschau.
Erst besiegt er einen Geheimfavoriten, dann einen Halbfinalisten des Vorjahres: Ricardo Pietreczko ist bei der Darts-WM in Topform. Sein nächster Gegner stichelt vor dem Achtelfinale.
Wie ernst war ein mutmaßlicher Anschlagsplan eines Jugendlichen? Die Sicherheitsbehörden in Brandenburg schweigen. Der Verdächtige bleibt vorerst in Polizeigewahrsam.
Einst nannte er die H-1B-Visa „sehr unfair“. Jetzt sagt der künftige US-Präsident, er habe diese selbst oft genutzt. Bei den Fans kommt die von seinen Beratern losgetretene Debatte nicht gut an.
Eine Frau wird in einer Tram in Gera angezündet, mutmaßlich von ihrem Ehemann. Aus aktuellem Anlass: Der Bericht unserer Gerichtsreporterin über schockierende Verfahren in Berlin aus dem vergangenen Jahr.
Eine Online-Plattform will Arbeits- und Hilfesuchende digital und bald auch offline zusammenbringen. Das Vorbild stammt aus Paris. Die Organisatoren suchen noch Standorte.
2012 verließ Joumana Seif Syrien. Seit dem arbeitet sie von Deutschland aus am Sturz Assads mit. Sie sagt, ohne Aussöhnung kann keine freie Gesellschaft entstehen.
Die Menschheit isst im Wesentlichen drei Pflanzen: Reis, Mais und Weizen. Warum das gefährlich ist – und wie man es ändern könnte. Der Biologe Artur Cisar-Erlach klärt auf.
Seit Wochen gibt es Proteste in dem Land. Die bisherige prowestliche Staatschefin Salome Surabischwili erklärte, sie bleibe die „einzige legitime Präsidentin“.
Die teilweise Freigabe von Cannabis war eines der großen Vorhaben der Ampel-Koalition. Die Union betont, die Entscheidung wieder zurücknehmen zu wollen.
Morgen! Morgen pack ich’s an! Liegt mein Hang zum Prokrastinieren daran, dass ich bestimmte Genvarianten geerbt habe?
Das Jahr 2024 war gespickt von queeren sportlichen Höhepunkten, auch bei Olympia und der EM. Zugleich waren viele trans Sportlerinnen Anfeindungen ausgesetzt. Ein Rückblick.
In einem Gastbeitrag für die „Welt am Sonntag“ hat Elon Musk explizit zur Wahl der AfD aufgerufen. Die Redaktion war offenbar gegen die Veröffentlichung. Es gibt eine erste Kündigung.
Käfer, Ente und jetzt also auch die Biene: Von Europas Straßen verschwindet ein weiterer Klassiker. Künftig wird nur noch in Indien produziert. Für Nostalgiker gibt es aber etwas Trost.
Cecilienplatz, Kombibad und TVO: Das waren die wichtigsten Themen im Bezirk in den vergangenen zwölf Monaten.
Die Wehrbeauftragte blickt auf das letzte Jahr ihrer Amtszeit. Sie sieht drängende Probleme, deren Lösung wegen der Bedrohung durch Russland nun vorankommen müsse.
Deutschland ist einer der wichtigsten Unterstützer der Ukraine - und sollte es aus Sicht der Außenministerin auch nach der Neuwahl bleiben. Bei der Stromversorgung setzt Kiew auf Rückendeckung der EU.
Die Behörden ermitteln gegen Yoon Suk Yeol, weil er überraschend das Kriegsrecht ausgerufen hatte. Jetzt könnten die Ermittler zu härteren Mitteln greifen.
Ein Brand bricht im Hausflur eines Wohnhauses im Westen Berlins aus. Um nach draußen zu gelangen, laufen zahlreiche Bewohner durch das verrauchte Treppenhaus. Es gibt Verletzte.
Immer wieder gibt es Einbrüche in Häuser von prominenten Sportlern. Diesmal ist Basketballer Luka Dončić von den Dallas Mavericks betroffen.
Unter dem geflohenen Diktator waren sie berüchtigt, dienten ihm als Instrument der Unterdrückung. Jetzt sollen die Sicherheitsorganisationen in dem Bürgerkriegsland neu strukturiert werden.
Die Feuerwehr wird zu einem Unfall auf der Stadtautobahn alarmiert. Vor Ort zeigt sich den Einsatzkräften ein Trümmerfeld. Zwei Menschen kommen ins Krankenhaus.
Bislang hat Dennis Schröder seit dem Wechsel zu den Golden State Warriors wenig Grund zum Jubeln - diesmal besiegelt er aber den Sieg. Center Hartenstein glänzt wieder für Oklahoma.
Brandenburgs SPD-Regierungschef Woidke hält Stabilität für entscheidend. Dafür hat die neue Koalition mit dem BSW aus seiner Sicht gute Voraussetzungen. Es gibt aber einige Unsicherheitsfaktoren.
In der Silvesternacht 2022 dominierten unzählige Angriffe auf Rettungskräfte die Schlagzeilen. Mit Kiezprojekten will die Feuerwehr nun mit den Jugendlichen in Kontakt kommen.
Deutschland ist Titelverteidiger beim United Cup in Australien. Der Start in den Wettbewerb gelingt Laura Siegemund und Alexander Zverev, der im Mixed geschont wird.
Internet-Tiervideos sind beliebt, vielleicht zu beliebt: Für viele Videos werden Tiere in Gefahr gebracht, bis ein wundersamer Retter erscheint - und sich immer dabei filmen lässt. Merkwürdig, oder?
Für den Schauspieler Hinnerk Schönemann ist politisch-gesellschaftliches Engagement eine Pflicht für Künstler. Deshalb setzt er sich beispielsweise für intensivmedizinische Versorgung für Kinder ein.
Von den deutschen Profis in der NHL hat nur Philipp Grubauer Grund zur Freude - und das nach einem spektakulären Ende. Alexander Owetschkin kommt dem Tor-Rekord von Wayne Gretzky näher.
Am Olivaer Platz in Wilmersdorf ist der Durchgang zu Grünflächen einer Wohnanlage blockiert. Mit Versuchen, dies zu ändern, kommt das Bezirksamt nur schleppend voran.
Seit dem Jahreswechsel 1999/2000 sind 25 Jahre vergangen. Also ist ein Vierteljahrhundert seit dem Jahrhundert- und Jahrtausendwechsel vorüber - oder etwa nicht? Eine Reise ins Reich der Mathematik.
Mega-Stars wie Taylor Swift und Adele verlangen Hunderte Euro für ihre Konzerte. Für viele Fans sind Auftritte der großen Lieblingskünstler zum Luxus geworden. Wieso?
In der Vergangenheit gab es immer wieder schwere Erdbeben mit vielen Toten. Die Einhaltung von Bauvorschriften hätte die hohen Opferzahlen womöglich verhindern können, sagt ein Experte.
Die eigenen Nacktfotos im Internet: eine Horrorvorstellung für viele Menschen. Kriminelle nutzen diese Angst aus. Nicht immer wollen sie Geld. Denn einige sind keine Fremden für ihre Opfer.
Promis sind auch nur Menschen - mit kleinen Fehlern und guten Vorsätzen. Ein paar Beispiele, von Bestseller-Autor Fitzek bis Pop-Senkrechtstarterin Loi.
Seit 1993 gibt es Burgschreiber in Beeskow. Sie bekommen ein Stipendium und dürfen fünf Monate auf der Burg leben. 48 Autoren hatten sich für 2025 beworben.
Die Polizei stoppt Angreifer immer wieder mit Tasern. Diese Waffen gehören inzwischen zum Alltag vieler Einsatzkräfte.
Im neuen „Polizeiruf“ aus München geht es hart zur Sache: Das Ermittler-Duo muss den Mord an einem Porno-Darsteller aufklären. Die Ermittlungen führen sie in eine Luxusvilla.
Haftbefehl gegen Tatverdächtigen von Magdeburg erlassen
öffnet in neuem Tab oder Fenster