
Die Paletten mit dem Feuerwerk standen in Containern an der Warenannahme eines Supermarkts. Nach den Feiertagen wurde klar: Etliche Kisten mit Silvesterraketen wurden geklaut.
Die Paletten mit dem Feuerwerk standen in Containern an der Warenannahme eines Supermarkts. Nach den Feiertagen wurde klar: Etliche Kisten mit Silvesterraketen wurden geklaut.
Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte spricht von Festnehmen von Befürwortern des gestürzten Regimes. Außerdem meldet sie mutmaßliche israelische Luftangriffe in Syrien.
Das Synagogenzentrum wurde eröffnet, der Oberbürgermeister geriet wegen der VIP-Ticket-Affäre unter Druck. Diese Ereignisse prägten das zweite Potsdamer Halbjahr.
Erlaubt ist das Zünden von Böllern und Raketen erst am Silvesterabend. Doch kaum ist der Verkauf gestartet, muss die Polizei in ganz Berlin ausrücken. Vor allem Jugendliche fallen mit Böllerwürfen auf.
Scheiben bersten und fallen aus einem Bahnhofsfahrstuhl in Brandenburg. Ein Regionalzug kann seine Fahrt nicht fortsetzen. Die Polizei ermittelt in Doberlug-Kirchhain wegen einer Sprengstoffexplosion.
Es läuft noch nicht für die deutschen Langläufer bei der Tour de Ski. Auch das erste Distanzrennen sieht die anderen Nationen vorn.
Das neblig-trübe Wetter drückt vielerorts schon seit Tagen aufs Gemüt. Die derzeitige Wetterlage sorgt auch für schlechte Luft. Doch in den kommenden Tagen ändert sich das.
Nach einem Beitrag des Influencers Jindaoui in den sozialen Medien machen sich Hunderte auf den Weg nach Berlin-Gesundbrunnen. Vor Ort wird die Situation bedrohlich.
André Breitenreiter wird nicht Nachfolger von Bo Svensson. Aber wer soll den 1. FC Union aus der Formkrise retten? Die Wünsche der Fans dürften kaum erhört werden.
Scheiben bersten und fallen aus einem Bahnhofs-Fahrstuhl. Ein Zug kann seine Fahrt nicht fortsetzen. Die Polizei findet Reste von Feuerwerkskörpern.
In Brandenburg gilt der Verfassungstreue-Check für angehende Beamte. Aber wie lange noch? Auch ohne das Gesetz konnten Extremisten aus dem Staatsdienst entfernt werden, meint SPD-Innenministerin Katrin Lange.
Ein aggressiver Hund reißt sich von seiner Leine los und greift Polizisten an. Diese greifen zur Waffe.
Zu Silvester ist der Karpfen ein Klassiker in der Küche. Mit dem Fisch verbindet sich auch ein Aberglaube zum Jahreswechsel.
Tech-Milliardär Elon Musk empfahl in der „Welt am Sonntag“, die AfD zu wählen. CDU-Chef Merz reagiert empört – und erinnert Musk daran, welche Partei gegen den Bau des Tesla-Werks in Brandenburg war.
Der EM-Kracher gegen Spanien war für Joshua Kimmich das emotionalste Länderspiel seiner Karriere. Schlafen konnte er nach dem Frust-Aus nicht. Bis in die Morgenstunden wurde geredet.
Lena Dürr ist derzeit die große Hoffnung im deutschen Alpin-Team. Im Torlauf von Semmering zeigt sie eine starke Vorstellung. Nur eine junge Kroatin ist noch stärker.
Zum Jahreswechsel gibt es auf Potsdams Straßen wenig Baustellen. Das ist aber nur vorübergehend.
Sie gewinnen zusammen viele Titel. Der eine ist Ex-Profi, der andere noch aktiv. Was für einen weiteren neuen Neuer-Vertrag spricht, erklärt Lahm in einem Interview.
Wie ernst war der vermutliche Terrorplan eines Jugendlichen aus Zossen bei Berlin? Die Sicherheitsbehörden in Brandenburg schweigen, der Verdächtige bleibt vorerst in Polizeigewahrsam.
Felix Loch will noch lange rodeln. „2026 ist gesetzt, 2028 wäre ein schönes Ziel. Und dann schauen wir mal“, sagt der dreimalige Olympiasieger. Seine Ehefrau Lisa schweigt dazu nicht.
Ein Flugzeug verunglückte beim Versuch einer Notlandung in Muan. 179 Menschen starben. Angehörige warten am Flughafen darauf, dass die Opfer identifiziert werden – dabei liegen die Nerven blank.
Vor drei Monaten starb Schauspielerin Maggie Smith. Kollegin Judi Dench erinnert in einer BBC-Dokumentation mit rührenden Worten an ihre verstorbene Freundin.
Mindestens 65 Menschen haben sich in den USA in den vergangenen Monaten über infiziertes Geflügel oder Milchkühe mit H5N1-Viren angesteckt. Aber nur einer erkrankte schwer. Jetzt wurde das Viruserbgut analysiert.
Wann ist Füttern sinnvoll? Wer frisst was? Was Sie zum Thema Vogelfütterung im Winter wissen müssen: die wichtigsten Tipps auf einem Blick.
Für den CSU-Chef ist die aktuelle Regierungspartei „Hauptbremser beim Thema Migration“, ein Bündnis sei daher ausgeschlossen. Äußerst scharf attackiert er erneut Wirtschaftsminister Habeck.
Eine ehemalige deutsche Top-Turnerin erhebt deutliche und vor allem öffentliche Vorwürfe, die nun nicht ungehört bleiben sollen. Der Verband bestätigt konkrete Hinweise.
Eine Frau verlässt in der Nacht zu Samstag ihr Haus in Siemensstadt. Sie wird angegriffen und schwerst verletzt, kann aber noch Hilfe rufen. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.
10 Jahre, 20 Folgen: Zum Jubiläum ist ausgerechnet vom Bodensee wenig zu sehen. Stattdessen verschlägt es die Ermittler in den dichten Wald. Manches ist nicht so, wie es auf den ersten Blick scheint.
Nur Krisen am Horizont? Florence Gaub entwirft für die Nato Szenarien dessen, was kommen könnte. Sie erklärt, wie man es schafft, nicht an der Menschheit zu verzweifeln.
Die Gebühren für Müll und Wasser steigen, aber auch die Ticketpreise für Bus und Bahn. Die Stadt Potsdam plant weitere Steuer- und Abgabenerhöhungen.
Ex-Turnerinnen erheben schwere Vorwürfe. Von Missbrauch und katastrophalen Umständen ist die Rede. Ein Bundesstützpunkt steht im Mittelpunkt. Der Verband bestätigt konkrete Hinweise.
Finger weg von illegalem Feuerwerk, raten die Sicherheitsbehörden. Dennoch greift die Polizei vor dem Jahreswechsel immer wieder verbotene Pyrotechnik auf.
Misstraut dem Grün! Nikolaus Bernau hat einen Tipp für den Neujahrsspaziergang: sich die Beete und Baureste am Wegesrand einmal genauer anzuschauen
Entertainerin Heidi Klum hat sich leicht verletzt. Schuld am blau geschwollenen Zeh ist ein Weihnachtsklassiker.
Am Montag beginnt im Bundestag die parlamentarische Aufarbeitung des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg mit fünf Toten. Der SPD-Chef hat klare Erwartungen.
Vor zwei Jahren wurden in Berlin Einsatzkräfte in der Silvesternacht angegriffen. Nun steht der Jahreswechsel erneut bevor - und die Innenministerin findet deutliche Worte.
In den nächsten Jahren werden in Potsdam zehntausende Bäume absterben. Schlösserstiftung, Stadt und Volkspark kämpfen dagegen an. Doch das wird teuer.
2017 führte André Breitenreiter seinen Heimatclub Hannover 96 schon einmal zum Bundesliga-Aufstieg. Das soll er nach der Trennung von Stefan Leitl jetzt noch einmal schaffen.
Ob Fach- oder Führungskraft – So bewerben Sie sich erfolgreich auf Stellen, bei denen das Anforderungsprofil nicht zu 100 Prozent passt. Experten geben Tipps und liefern Formulierungshilfen.
Weil der türkische Staat massiv gegen ihre politische Vertretung vorgeht, flüchten sich viele Kurden in die Pflege ihrer Kultur. Doch auch die wird stark unterdrückt. Über einen Buchhändler ohne Bücher.
Erneut wird eine Frau in Berlin angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Der Täter ist noch nicht gefasst. Was steckt hinter der Tat?
Wer keine Großeltern oder Babysitter habe, könne nicht Vollzeit arbeiten, so die Chefin des Beratergremiums der Regierung. Qualifizierte Betreuung sei zudem wichtig für die Integration, so die Ökonomin.
„Jedes Spiel in der BBL ist jetzt ein Pflichtsieg“, hatte Hermannsson vor Weihnachten gesagt. Nach der Niederlage beim MBC ist selbst ein Verpassen der Play-offs nicht mehr unvorstellbar.
Im Sommer geriet Deutschlands führender Agrarhändler an den Rand der Zahlungsunfähigkeit. Preis der Rettung sind die Schrumpfung und der Verlust vieler Arbeitsplätze.
Auf Spielplätzen und in Fußballstadien darf in der italienischen Großstadt schon seit 2021 nicht mehr geraucht werden. Künftig sind Zigaretten draußen fast überall verboten. Vorbild für andere Städte?
Tom Buhrow gibt sein Amt als WDR-Intendant ab. Mit den neu gewonnenen Freiheiten möchte er etwas anfangen - sein Mountainbike ist nur leider 40 Jahre alt.
Fans hoffen auf eine erneute Rückkehr des Show-Klassikers „Wetten, dass..?“. Das ZDF hatte die Zukunft des Formats offen gelassen. Zumindest für 2025 gibt es jetzt Klarheit.
Aufstieg, Fall und schleichenden Niedergang erlebten Unternehmen aus der Hauptstadt im vergangenen Jahr. Doch für Aktionäre gibt es wenig Grund zur Freude, findet unser Experte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster