
Wie sich ein Missbrauch durch ein ganzes Liebesleben zieht: Die Therapeutin Helene Bracht erzählt von ihren Erfahrungen des intimen Scheiterns und Verfehlens und liefert zugleich eine kleine Sexualgeschichte der Bundesrepublik.
Wie sich ein Missbrauch durch ein ganzes Liebesleben zieht: Die Therapeutin Helene Bracht erzählt von ihren Erfahrungen des intimen Scheiterns und Verfehlens und liefert zugleich eine kleine Sexualgeschichte der Bundesrepublik.
In Berlin haben Polizisten in Zivil einen 18-Jährigen bei einem illegalen Alleinrennen in Charlottenburg-Wilmersdorf festgenommen. Er hatte keinen Führerschein und war betrunken.
Die Berliner Museumsinsel feiert ihr 200-jähriges Bestehen mit einem groß angelegten Programm, das über mehrere Jahre geht. Jedes Jahr steht ein anderes Haus im Fokus.
Frankreichs Schauspielstar Gérard Depardieu empörte sich schon vor Jahren über hohe Steuern in Frankreich - und verlegte seinen Wohnsitz nach Belgien. Die Behörden ermitteln nun wegen Steuerbetrugs.
Für weitere Bestattungen muss der Jüdische Friedhof in der Puschkinallee vergrößert werden. Das soll die Kommunalpolitik nun möglich machen.
„Lang lebe der wahre König“, prangt in großen Lettern auf Bildschirmen im US-Wohnungsbauministerium. In dem gefälschten Video ist außerdem ein US-Präsident zu sehen, der Elon Musk die Füße küsst.
Die Polizei sucht einen flüchtigen Transporterfahrer. Der Unbekannte fuhr nach einer Kollision mit einem Radfahrer davon – in einem gestohlenen Fahrzeug.
Auch das Wohlergehen von Heranwachsenden löst Besorgnis aus. Laut dem Europäischen Gesundheitsbericht kämpft jeder fünfte Jugendliche derzeit mit psychischen Problemen. Zudem stellt Übergewicht ein Problem dar.
Die Beschäftigten der Asklepios Kliniken waren gleich mehrfach für höhere Löhne in den Warnstreik getreten. Nun sollen sie ab März deutlich mehr Lohn erhalten.
Seit Monaten wird im Potsdamer Schlaatz immer wieder Müll in Brand gesteckt. In der Nacht zu Dienstag war die Feuerwehr deswegen mehrfach im Einsatz.
Nach der Niederlage im Hinspiel muss gegen Lüneburg in der Champions League ein Sieg her. Stehen die Volleys unter Druck? Nicht unbedingt, meint Manager Niroomand. Man müsse das „aus zwei Brillen sehen“.
Seit rund elf Tagen liegt Papst Franziskus im Krankenhaus. Der Vatikan meldet neue Komplikationen. Erstmals ist von Nierenproblemen die Rede. Trotz seiner kritischen Verfassung verlief die Nacht auf Dienstag ruhig.
Der Medientheoretiker Douglas Rushkoff warnt in seinem Buch „Survival of the Richest“ vor dem destruktiven Einfluss des Silicon Valley.
152 AfD-Politiker werden dem neuen Bundestag angehören. Darunter sind viele Extremisten, die der Verfassungsschutz seit Jahren beobachtet. Ein Überblick.
Trotz Ausbaus der Erneuerbaren bleibt Kernkraft ein substanzieller Bestandteil des europäischen Strommarkts. Dabei geht der Trend seit zwei Jahrzehnten eigentlich nach unten.
Nach großen Anlaufschwierigkeiten überzeugt Mats Hummels in Rom. Die Zeit in Italien könnte aber bald schon wieder vorbei sein.
Bei Olympia ist Ann-Katrin Berger der Rückhalt im deutschen Tor. Jetzt bremst sie im Kampf um den Stammplatz eine Grippe aus.
Am Montag stimmten die USA und Russland gegen den Textentwurf einer UN-Resolution zum Ukrainekrieg, in dem Moskau kritisiert wird. Der Kreml lobt nun die Positionsänderung der USA.
In der Wasserstadt Spandau entdeckten Kinder am Havelgrund einen Toten. Die Polizei ermittelte zu seiner Identität. Nun konnte diese geklärt werden.
Opfer von schweren Gewalttaten leiden auch seelisch oft sehr lange. Der Spanier, der in Berlin mutmaßlich von einem Islamisten niedergestochen wurde, soll nun Unterstützung bekommen.
Trotz der Krise möchte RB Leipzig bis zum Saisonende mit Trainer Marco Rose weiterarbeiten. Ein Aus im DFB-Pokal könnte allerdings für ein Umdenken sorgen.
Die Gewaltexzesse beim Spiel zwischen Hansa Rostock und Dynamo Dresden sorgen weiter für Schlagzeilen. Der DFB-Kontrollausschuss ermittelt, Sportministerin Stefanie Drese ist schockiert.
Seit einem viertel Jahrhundert gehört Bernd das Brot zu den bekanntesten Figuren des Kinderkanals Kika. Das Jubiläum soll ordentlich gefeiert werden.
Der nach dem Anschlag von München festgenommene afghanische Asylbewerber wurde am Montag psychiatrisch untersucht. Bisher hatten die Ermittler keine Hinweise auf eine psychische Erkrankung gesehen.
Die S-Bahn der Linie 25 hatte den Abfalleimer trotz Gefahrenbremsung erfasst. Die Bundespolizei ermittelt und bittet um Hinweise zum Tathergang.
Annäherung zwischen den Berliner Verkehrsbetrieben und Verdi war zuletzt Fehlanzeige. Stattdessen steht ein Ultimatum im Raum. Nun appelliert das kommunale Unternehmen öffentlich an die Gewerkschaft.
Die Auftragsbücher sind voll. Die U-Boot-Produktion läuft seit Jahren auf Hochtouren. Doch wer steigt künftig bei ThyssenKrupp Marine Systems ein? Nun signalisierte der Mutterkonzern eines.
Was hat uns bloß so ruiniert: CSU-Chef Markus Söder erträumt sich in der kommenden Regierung mutmaßlich mit der SPD eine „Rückkehr zu einem alten Deutschland“. Sieht so die politische Zukunft aus?
Der Computer im Finanzamt als Friedensstifter? Die automatisierte Prüfung von Steuererklärungen geht mit einem Rückgang der Einsprüche einher.
Während der Meister in dieser Saison auch Schwächephasen zu durchstehen hatte, spielen die Oberbayern die gesamte Saison nahezu am Limit. Trainer Mark French gilt als Genie hinter der Bande.
Ein Italiener, ein Brite, ein Brasilianer, ein Franzose, ein Australier und ein Neuseeländer. Es gibt reichlich Formel-1-Nachwuchs. Nur in Deutschland etwa nicht?
An Bord des Schiffes „Hongtai“ befinden sich laut Taiwans Küstenwache acht Crew-Mitglieder aus China. Ist die Beschädigung des Kommunikationskabels eine Grauzonen-Aktivität Pekings?
Eine 38-jährige Frau soll einen Wachmann in einer Potsdamer Geflüchtetenunterkunft mit einem Messer getötet haben. Zwei Zeugen wollen sie am Morgen nach der Tat gesehen haben.
Er hat vier Menschen erschossen, darunter ein Kind. Der Mordprozess gegen einen Soldaten vor dem Landgericht Verden nähert sich dem Ende. Auch die Verteidigung fordert lebenslange Haft.
Am Donnerstag wird es in Potsdam närrisch: Karnevals- und Faschingsfeiern verteilen sich über das Stadtgebiet. Das sind die Party-Tipps der PNN.
Als Casting-Direktorin war Debbie McWilliams für die Auswahl von drei James-Bond-Darstellern und unzähliger Schauspieler in den 007-Filmen beteiligt. Die Übernahme durch Amazon sieht sie skeptisch.
Jamal Musiala als Weltfußballer? Das kann gut sein, sagt Präsident Herbert Hainer. Zum Geburtstag des Vereins hebt er Musiala auf eine besondere Stufe. Und verrät, was er sich wünscht.
Die Unsicherheit über die Zukunft der Galeria-Filiale in Mitte war groß. Jetzt gibt es laut Berlins Wirtschaftssenatorin eine Lösung – vorerst.
Trotz der Krise möchte RB Leipzig bis zum Saisonende mit Trainer Marco Rose weiterarbeiten. Ein Aus im DFB-Pokal könnte allerdings für ein Umdenken sorgen.
Am Bahnhof Warschauer Straße schlägt ein alkoholisierter 36-Jähriger einen anderen Mann und tritt auf ihn ein. Die Bundespolizei leitet ein Strafverfahren ein, der Angreifer kommt in Untersuchungshaft
Zwei Männer treffen sich zu einem Kneipenbesuch. Als sie danach in einer Wohnung in Berlin-Reinickendorf sitzen, kippt die Stimmung plötzlich. Aus Verärgerung greift einer der Männer zu einem Messer.
Die Instandhaltung von Haus und Wohnung ist teuer, daher sind die Kosten steuerlich absetzbar. Aber nicht, bevor überhaupt etwas instandgesetzt oder repariert wurde.
Shu Lea Cheang inszeniert im Münchner Haus der Kunst computerbasierte Science-Fiction-Szenarien. Die taiwanesische Künstlerin will das Publikum dazu animieren, die KI zu überlisten.
Die Pandemie machte Reisen zeitweise beinahe unmöglich. Nach und nach schüttelt die Branche das Trauma ab. Die Ostländer hinken dem Bundestrend jedoch etwas hinterher.
Der offene Stammtisch für Bürgerinnen und Bürger im Berliner Ortsteil Biesdorf war rasch ein Erfolg. Und es gründeten sich daraus neue Initiativen. Das liegt nicht zuletzt am großen Engagement der Initiatorin.
Eine Bande soll mehrere Güterzüge teilweise während der Fahrt aufgeschnitten haben, um Zigaretten zu stehlen. Die Behörden haben jetzt drei Männer festgenommen.
Die Linke ist der Wahlsieger der 18- bis 24-Jährigen, auf Platz zwei landet die AfD. Was die Jungen uns damit sagen wollen – und wieso es dabei nicht nur um TikToks geht.
Pläne der britischen Regierung zur Reform des Urheberrechts wecken bei Großbritanniens Kreativ-Branche Sorgen. Könnte Künstliche Intelligenz Künstler und Kreative um ihr Einkommen bringen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster