
Obwohl er Wertgegenstände aushändigte, greifen mehrere junge Männer einen 18-Jährigen an und brechen ihm einen Finger. Seine zwei Begleiter können fliehen. Die Polizei nimmt wenig später vier Tatverdächtige fest.
Obwohl er Wertgegenstände aushändigte, greifen mehrere junge Männer einen 18-Jährigen an und brechen ihm einen Finger. Seine zwei Begleiter können fliehen. Die Polizei nimmt wenig später vier Tatverdächtige fest.
Drei Brüder erscheinen in einer Rettungsstelle. Einer von ihnen ist an der Hand verletzt. Nach einer Erstversorgung sollen sie warten. Das passt ihnen nicht. Nun gibt es Urteile für zwei Männer.
Ein 39-Jähriger tritt gegen eine geschlossene Bustür, dann greift er wahllos Umstehende an. Weil gegen ihn ein Haftbefehl vorliegt, landet er wenig später hinter Gittern.
Drei Brüder griffen einen Arzt und einen Pfleger in einer Klinik an, weil sie warten sollten. „Absolut unverständlich“, hieß es nun im Urteil gegen zwei der Männer.
Nach dem tödlichen Wochenende in Syrien leben die Menschen dort weiterhin in Angst. Die Übergangsregierung steht vor einer schweren Prüfung und versucht das Land zu einen.
Trotz des Wirbels um manipulierte Anzüge bei ihrer Heim-WM sind die norwegischen Skispringer für die nächsten Springen nominiert. Die Fis stellt bei Untersuchungen derweil alles auf den Prüfstand.
Wer einen Kleingarten sucht, muss sich auf langes Warten einstellen. Berlins Landeskleingarten-Präsident sieht dafür viele Gründe.
Im öffentlichen Dienst wird weiterhin um eine Tarifeinigung gerungen. In Brandenburg soll nun der Osten bestreikt werden.
Rodrigo Duterte wurde bei seiner Rückkehr auf die Philippinen festgenommen. Der Internationale Strafgerichtshof wirft ihm Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor. Nun ist er auf dem Weg in Richtung Den Haag.
Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen angelaufen
Krankenkassen wollen nicht für Leerfahrten der Rettungsdienste aufkommen. Doch ihr Vorschlag zur Finanzierung wird von einigen Kreisen abgelehnt. Die Gesundheitsministerin nimmt diese in die Pflicht.
Überraschung in der Elbe: Ein Seehund ist laut Nabu bei Wittenberge aufgetaucht. Wie selten ist das?
Laut einer „Spiegel“-Recherche sollen am BE Mütter systematisch schikaniert worden sein. Die Macherinnen eines Stücks über Mutterschaft ziehen nun Konsequenzen, kritisieren aber auch die Berichterstattung.
Schon wieder gibt es Diebstähle auf einem Friedhof, diesmal auf einem besonderen. Ob ein Zusammenhang mit früheren Fällen besteht, ist noch offen.
Der 1. FC Union Berlin hat die Vorbereitung für das Heimspiel gegen Bayern München aufgenommen. Spannend wird, wer den gesperrten Cheftrainer Steffen Baumgart ersetzt.
US-Außenminister setzt Kiew unter Druck. Moskau meldet „massive“ Drohnenattacke. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Die Bauverwaltung prüft seit rund einem Jahr die Einwendungen von 200 Betroffenen. Prinzipielle Hindernisse gegen den Plan sieht sie nicht.
Zwei Spielplätzen in Berlin-Lichtenrade kommen überschüssige Einnahmen aus der Tempelhof-Schöneberger Parkraumbewirtschaftung zugute. Der öffentliche Raum und soziale Belange sind jetzt dafür vorgesehen.
Auf dem umkämpften Berliner Markt für Glasfaseranschlüsse will auch ein schwedischer Anbieter mitmischen. Dafür wurde jetzt ein Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Härtere Abschieberegeln, schärfere Kontrollen, mögliche Haft: Ein neues Gesetz soll Rückführungen abgelehnter Asylbewerber beschleunigen. Wie und wann es kommt, ist aber noch offen.
In Brandenburg sollen mehr regionale Produkte auf den Tisch kommen. Eine Kleine Anfrage im Landtag offenbart nun, dass zum Selbstversorgungsgrad offenbar keine Auswertungen vorliegen.
Nach ihren Erfolgen bei den Ostwahlen hat das Bündnis Sahra Wagenknecht den Einzug in den Bundestag um wenige tausend Stimmen verpasst. Das BSW sieht Auszählungsfehler und zieht nach Karlsruhe.
Ein ICE von Köln nach Berlin ist am Dienstagmorgen von der Polizei geräumt worden. Der Grund dafür: Ein 44-Jähriger bedrohte mehrere Fahrgäste mit einem Messer.
Bald sollen die Brandenburger Windkraftanlagen nur noch dann nachts blinken, wenn sich ein Luftfahrtzeug nähert. Im Bundesland hatte sich der Bundesbeschluss verzögert.
In einem ICE von Köln nach Berlin soll ein Mann mit einem Messer gedroht haben. Der Zug wird gestoppt und geräumt. Der 44-Jährige fiel der Polizei bereits zuvor auf.
Der Soziologie-Professor Jürgen Mackert soll seine Vorlesung für antiisraelische Aussagen nutzen, so die Kritik von Studierenden. Manche seiner Quellen verharmlosen die Verbrechen der Hamas am 7. Oktober.
Ein ungewöhnliches Tier sorgt für einen Polizeieinsatz in der Sächsischen Schweiz. Auf einer Straße bei Sebnitz wurde das Beuteltier gesichtet und ist wieder davon gehüpft. Wer hat es gesehen?
Online-Handel und Konsumflaute zum Trotz: Es gibt Chancen für den stationären Einzelhandel, belegt eine Studie. Im bundesweiten Vergleich schlagen sich Berliner Einkaufsstraßen überdurchschnittlich gut im Urteil der Passanten.
Erfolg für den Internationalen Strafgerichtshof: Am Dienstag wurde der Ex-Präsident der Philippinen, Rodrigo Duterte, festgenommen. Eine Expertin erklärt die Hintergründe.
Am Donnerstag sollen die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD beginnen. Die Grünen entscheiden mit darüber, ob es ein Start mit einer großen Hypothek wird.
Jürgen Klinsmann war Trainer bei Hertha BSC und Corona ein dünnes Bier: Damals, im Januar 2020, tagte letztmals der Fahrrat. Nach langer Zeit ist es jetzt wieder soweit.
Die Vorsitzende der Jungen Liberalen kündigt im Interview ihren Rücktritt an. Und erklärt, wie sie die Zukunft der FDP insgesamt sieht.
US-Präsident Trump verdoppelt die Strafzölle auf Stahl und Aluminium aus Kanada. Außerdem will er ab April mit Zöllen die Automobilproduktion in dem Land „zum Erliegen bringen“.
Bei der Förderung des sozialen Wohnungsbaus gab es 2024 kräftige Zuwächse. Doch ursprünglich hatte die Ampelregierung deutlich mehr versprochen.
Der demokratische Senator Kelly war am Wochenende in die Ukraine gereist und brachte im Onlinedienst X später seine Unterstützung für das von Russland angegriffene Land zum Ausdruck.
Brüssel plant härtere Abschieberegeln und will den Mitgliedsländern sogenannte Rückführzentren für abgelehnte Asylbewerber in Drittländern erlauben.
Die Fußballer des FC Bundestag verstehen sich als parteiübergreifender Zusammenschluss in der Freizeit. Einige waren auf dem Platz nicht mehr erwünscht, haben aber erfolgreich geklagt.
Zwischen einigen Landkreisen in Brandenburg und den Krankenkassen gibt es Streit um die Kostenübernahme – müssen nun die Bürger zahlen?
Nach Überfällen und Drohungen durchsuchen Polizisten in Berlin und Brandenburg mehrere Gebäude der rechtsextremen Szene. Nun sieht die Staatsanwaltschaft genug Beweise für eine Anklage.
Die hohen Gesundheitskosten lassen die Beiträge für Versicherte in die Höhe schnellen. Manche Experten fordern deshalb die Rückkehr eines Modells, das bereits als gescheitert galt.
Thorsten Schröder präsentiert nicht nur die „Tagesschau“. Sportlich ist er als Ironman unterwegs. Beim Training für eine neue große Herausforderung hat er nun ordentlich Pech gehabt.
Wirtschaftsexperte Carney wird Trudeau-Nachfolger in Kanada
Es geht um eine mögliche Sexualstraftat in einem Club in Berlin. Die Diskussionen im Internet sollen hochkochen. Die Polizei ermittelt.
In den ersten beiden Länderspielen nach der enttäuschenden WM geht es für die deutsche Handball-Nationalmannschaft um die Qualifikation für die Europameisterschaft. Personell sieht es nicht gut aus.
Nachdem der Auftakt bereits zweimal verschoben wurde, sollen in dem Verfahren nun die Todesumstände der argentinischen Fußball-Legende aufgeklärt werden. Den Angeklagten drohen bis zu 25 Jahre Haft.
Klassische Anfängerfehler, die Königsdisziplin Marathon und Mut zur Pause: Der Potsdamer Piet Könnicke gibt im Interview hilfreiche Tipps für ambitionierte Hobbyläufer und Neueinsteiger.
War es ein gezielter Angriff auf eine Flüchtlingsunterkunft in Stahnsdorf? Mehrere Verdächtige sind im Visier der Justiz - aber viele Fragen offen. Der Bürgermeister spricht von einer feigen Attacke.
Der Orthopäde Christian Laurenz erklärt, welcher Sport bei Knieschmerzen hilft – und welcher alles noch schlimmer macht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster