
Den gemieteten Porsche wollte der Fahrer nicht mehr zurückgeben. Lieber flüchtete er damit auch vor der Polizei.
Den gemieteten Porsche wollte der Fahrer nicht mehr zurückgeben. Lieber flüchtete er damit auch vor der Polizei.
Nach offiziellen Zahlen verlässt nur etwa jeder fünfte Migrant, der zur Ausreise verpflichtet ist, die EU. Die EU-Kommission will das ändern. Dabei drohen auch Sanktionen für abgelehnte Asylbewerber.
Nachdem der Auftakt bereits zweimal verschoben wurde, sollen in dem Verfahren nun die Todesumstände der argentinischen Fußball-Legende aufgeklärt werden. Den Angeklagten drohen bis zu 25 Jahre Haft.
Mit dem Nein der Grünen zu den Plänen von Union und SPD liegt der Fokus auf den Linken. Die zeigen sich zwar offen, stellen die möglichen Koalitionäre aber vor ein gewichtiges Problem.
Seit Wochen hält die Gewerkschaft Verdi den Druck bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hoch. Auch in den kommenden Tagen sind Arbeitsniederlegungen geplant.
Unterhändler von Union und SPD wollen Koalitionsgespräche
Union und SPD wollen Stromsteuer senken
Droht auf der A100 im Westen Berlins eine Vollsperrung? Die Autobahn GmbH schließt das nicht aus, die Verkehrssenatorin auch nicht. Wie es dann weitergeht, ist offen.
Auf der Gedenkstätte in Lichtenberg sind am Montagvormittag mehrere Metalltafeln gestohlen worden. Die Polizei ermittelt jetzt wegen schweren Diebstahls.
Die Polizei sucht nach zwei Männern, die im November eine Frau aus Potsdam bestohlen haben. Einer der Täter hatte sich unter einem Vorwand Zutritt zu ihrer Wohnung geschafft.
Die zentralen Einkaufszonen bleiben ein Anziehungspunkt für Berlin-Besucher. Laut einer Umfrage wünschen die sich aber unter anderem mehr Toiletten, Grünflächen und Fußgängerzonen.
Die Stadtverwaltung hat vorgestellt, was dieses und kommendes Jahr in Sachen Smart City passieren soll – und wie so das Leben einfacher werden könnte.
Die Kommission will den EU-Staaten ermöglichen, mehr und schneller abzuschieben. Dabei helfen sollen Rückführungszentren in Drittstaaten. Kritik kommt von SPD und Amnesty International.
Hertha BSC hat die Vorbereitung auf das Abstiegsduell in Braunschweig aufgenommen. Trainer Leitl hatte am Dienstag fast das gesamte Team dabei.
Aus dem einstigen Gewinnbringer China kommt deutlich weniger Ergebnis. Für dieses Jahr rechnet VW zumindest mit leichtem Wachstum.
Derzeit erscheint die Venus als schmale Sichel am Abendhimmel. Sie steht der Erde so nahe, dass ein Fernglas genügt, um sie zu beobachten.
Ein unbekannter Täter entwendete im vergangenen Juli Parfüm aus einem Potsdamer Kaufhaus. Nun veröffentlichte die Polizei ein Bild des Tatverdächtigen.
Trotz gleicher Meinung geraten beide Pankower Fraktionen in einen heftigen Streit. Die AfD wirft der CDU vor, ihren Antrag plagiiert zu haben, um nicht mit Rechtsaußen stimmen zu müssen.
Deyovaisio Zeefuik wurde am vergangenen Wochenende nach dem Schlusspfiff verwarnt. Er könnte als erster Berliner zum zweiten Mal in dieser Saison gelbgesperrt fehlen.
Nach dem verheerenden Wahlergebnis der FDP kündigt die Vorsitzende der JuLis, Franziska Brandmann, in einem Interview ihren Rücktritt an.
Er fuhr über rote Ampeln, über Gehwege, riskierte Menschenleben: Nach einer wilden Verfolgungsjagd konnte die Polizei einen Raser stoppen.
Das traditionsreiche Stadion Old Trafford hat voraussichtlich bald ausgedient. Die Verantwortlichen von Manchester United wollen das „weltbeste Fußballstadion“ verwirklichen. Nun wurden Entwürfe veröffentlicht.
Der Mangel an altersgerechten Wohnungen wird sich in den nächsten Jahren dramatisch verschärfen, sagt das Pestel-Institut voraus. Und was macht die Politik? Ignoriert das Problem.
Zur Krise bei der VW-Tochter Audi haben jahrelange Turbulenzen in der Chefetage beigetragen. Der Betriebsrat will verhindern, dass die Belegschaft die Folgen ausbadet.
Im Bund wird derzeit über zusätzliche Milliarden für die Bundeswehr gestritten. Die CDU in Brandenburg fordert entsprechende Vorkehrungen im Land.
Das australische Surferparadies sieht nach Sturmtief „Alfred“ nicht mehr aus wie vorher. Statt Sandstrand ragen an der Gold Coast jetzt stellenweise Klippen ins Meer.
Er hat eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis. Seine Frau ist Amerikanerin und im achten Monat schwanger. Nun soll Mahmoud Khalil abgeschoben werden. Viele andere sollen folgen.
Kunden können sich beim Einkaufen zusätzliche Rabatte sichern, wenn sie Apps von Handelsketten wie Rewe oder Lidl verwenden. Verbraucherschützer raten allerdings zur Vorsicht.
Unfall in Neukölln: Mit seinem Sprinter fuhr ein Mann einen 13-Jährigen an. Der Junge kam mit schweren Verletzungen in eine Klinik.
In der Nacht auf Dienstag kam es zum größten ukrainischen Drohnenangriff auf Russland seit Kriegsbeginn. Kiew will damit eine Forderung unterstreichen.
Nach gut sechs Jahren steigt Bitburger wieder als offizieller Bier-Partner beim Deutschen Fußball-Bund ein. 2017 hatte sich das Unternehmen noch anders entschieden.
Das Apartmenthaus nahe Alex aus den 70er-Jahren macht einem Neubau Platz. Statt Wohnungen entstehen dort nun Büros. Daran gab es Kritik, andere sehen eine Aufwertung.
Die Bundespolizei hat in Berlin und weiteren Städten mehrere Wohnungen durchsucht. Bei der Razzia wurden auch Waffen gefunden. Einige der Tatverdächtige leisteten Widerstand.
Im Pokal längst raus, in der Bundesliga im Niemandsland: Will der BVB in dieser Saison noch etwas erreichen, muss er in der Champions League liefern. Die Ausgangslage könnte besser sein.
Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht sich für höhere Verteidigungsausgaben aus. Europa müsse zusammenhalten, sonst werde man „pulverisiert“, so die CDU-Politikerin.
Die deutschen Sicherheitsbehörden sollen sich mit sogenannten „Hackbacks“ besser gegen Cyberangriffe aus dem Ausland verteidigen können. Das wird von mehreren CDU-Politikern gefordert.
Mit dem Maler Günther Uecker verbindet man vor allem Nagelbilder, doch der vielseitige Künstler hat auch ein großes Gespür für das Meer. Mitte März wird er 95 Jahre alt.
Autofahrende auf der A100 am Dreieck Funkturm brauchen weiter Geduld: Mindestens zwei Wochen soll die Teilsperrung im Bereich Charlottenburg andauern – und es könnte noch dicker kommen.
Auf dem offenen Meer sind sie kaum wahrnehmbar, aber an Land können Tsunamis riesige Zerstörungen anrichten. Eine neue Frühwarntechnik soll helfen, die Gefahr frühzeitig zu erkennen.
In Berlin-Lichtenberg gab es in jüngster Zeit zwei Fälle tödlicher Gewalt gegen Frauen. Die Bezirksverordneten haben sich in ihrer Versammlung mit dem Thema befasst und einen neuen Schutzraum beschlossen.
Die Bandleaderin und Kulturwissenschaftlerin wurde am Tag des Mauerfalls in Berlin geboren, als Tochter einer ostdeutschen Mutter und eines palästinensischen Vaters. Als die Hamas am 7. Oktober Israel angriff, war sie in Palästina.
In fünf Großstädten wollen am Samstag Zehntausende Metaller ihre Forderungen an die Politik und die Arbeitgeber kundtun. In der Industrie gibt es noch acht Millionen Beschäftigte.
Nach über 40 Jahren verlässt Ruth Marcus die „Washington Post“. Sie kritisiert eine wachsende Einflussnahme von Jeff Bezos auf die redaktionelle Arbeit.
In ihrer Grundschule erlebte unsere Schlamasseltov-Kolumnistin das Konzept „Kulturfrühstück“, das die Schülerinnen und Schüler anhand von Klischee-Vorstellungen sortierte. Eine fragwürdige Praxis.
Um den Vorsitz im Bildungsausschuss des Brandenburger Landtags schwelt ein Streit. Die AfD will keinen anderen Kandidaten als Dominik Kaufner vorschlagen. Sie klagt, es gebe eine Kampagne gegen ihn.
Die Biathlonrennen in Pokljuka können nicht wie geplant stattfinden. Es ist zu warm, deswegen wird das Programm vorausschauend geändert.
Ferrari. Der Name, der weltweit an den Rennstrecken große Emotionen auslöst. Lewis Hamilton. Der Fahrer, der ein globaler Superstar ist. Das neue Traumpaar will Geschichte schreiben. Aber klappt das?
Begleitet von beispielloser Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit wird auf der größten Insel der Erde ein neues Parlament gewählt. Ein Mann im fernen Washington wird dabei ganz genau hinschauen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster