
Eine Leiche, 157 Verdächtige: „Bridgerton“-Produzentin Shonda Rhimes nutzt das Weiße Haus als Schauplatz für eine Krimikomödie. Wer zwischendurch aufs Handy guckt, hat keine Chance.
Eine Leiche, 157 Verdächtige: „Bridgerton“-Produzentin Shonda Rhimes nutzt das Weiße Haus als Schauplatz für eine Krimikomödie. Wer zwischendurch aufs Handy guckt, hat keine Chance.
Eine Frau geht als Favoritin ins Rennen um die IOC-Präsidentschaft. Das Dumme ist nur: Kirsty Coventry ist die eher farblose Kandidatin.
Es geht nicht allein um Leistung: Bei SAP sollen Führungskräfte jetzt auch das Verhalten bewerten, etwa den Umgang mit Kollegen. Zudem gilt eine neue Regelung fürs Homeoffice.
Franz Wagner und die Orlando Magic verlieren ihr Heimspiel gegen die Houston Rockets, der deutsche Weltmeister spielt solide. Dennis Schröder hingegen gewinnt zwar, kann aber nicht überzeugen.
Seit einem Unfall ist Bennos Kurzzeitgedächtnis gestört. Er kann sich nicht daran erinnern, was gestern passiert ist. Wie führt man so eine Beziehung?
Anfang Februar wurde Guo Jiaxuan bei einem Fußballspiel in Spanien schwer verletzt. Die Diagnose der Ärzte fiel erschütternd aus. Nach seinem Tod will die Familie des Chinesen offene Fragen klären.
Die Regierung von US-Präsident Trump dreht Forschungsprojekten den Geldhahn zu. Nach Ansicht einer Ökonomin könnte das eine Chance für den Wissenschaftsstandort Deutschland sein.
Tore konnte Stefan Leitl beim Testspiel zwischen Hertha und St. Pauli nicht sehen. Erkenntnisse für das letzte Saisondrittel ergaben sich für den Hertha-Trainer schon.
Mit Sonnenschein und blauem Himmel putzt sich die Hauptstadtregion zum Ende der Woche für die Menschen heraus. Dabei ist es nicht nur am Tag mild, auch in den Nächten wird es wieder wärmer.
Der Nürburgring zählt zu den schönsten und gleichzeitig schwierigsten Rennstrecken weltweit. Eine Doku führt vom Spatenstich über die ersten Rennen und den Unfall von Niki Lauda bis in die Gegenwart.
Outfit-Check mit Mama: Der Youtuber Alexander Prinz legt in Geschmacksfragen Wert auf das Urteil seiner Mutter - und teilt mit ihr eine Vorliebe für goldene Fahrräder.
Während sich der Luftverkehr vielerorts von der Corona-Pandemie erholt hat, hinkt Deutschland hinterher. Verbände fordern weniger staatliche Kosten - und zielen auf das Schuldenpaket des Bundes.
Die meisten Menschen in Deutschland wollen auf ihr Smartphone nicht verzichten. Eine aktuelle Studie kommt jedoch zu dem Ergebnis, dass eine intensive Nutzung der Mehrheit nicht gut bekommt.
Sie vernichtet Männer mit einem unschuldigen Lächeln im Gesicht. Sabrina Carpenter machte mit ihrer „Short n’ Sweet“-Tour Station in Berlin. In ihrer Show vereint die 25-Jährige Pop-Perfektion mit Camp.
Obwohl mehrere Fachverwaltungen Interesse an den Daten bekunden, wurden die Wasserbetriebe nicht angewiesen, an der Studie teilzunehmen. Das soll sich nun ändern.
Große Verdienste? Oder diplomatisches Porzellan zerschlagen? Die Grüne hat als Außenministerin polarisiert – bei ihrer Nominierung zur Präsidentin der UN-Generalversammlung ist das nicht anders.
Während Discounter Schrippen zu Spottpreisen verkaufen, kämpfen Berlins Handwerksbäcker ums Überleben. Zu Besuch in einem Traditionsbetrieb und ein Gespräch über Sorgen, Qualität und Mindestlohn.
Die Berliner Koalition macht Politik für Privilegierte: Zaun um den Görli, mehr Polizeiwachen, NFL-Spiele. Stattdessen bräuchte es soziale Teilhabe und öffentliche Räte, meint Ex-Kultursenator Lederer.
Vor Jahren machte Rainer Langhans seine Krebserkrankung öffentlich. Nun erzählt der 84-Jährige, wie er mit der Krankheit umgeht - und wie er sich auf das Sterben vorbereitet.
Tag zwei des Ausstands bei der BVG läuft. Vor der nächsten Verhandlungsrunde erhöht die Gewerkschaft Verdi den Druck auf den Arbeitgeber. Und dann ist da noch ein anderer Warnstreik.
Promis outen sich, im Netz wird verstärkt nach Selbsttests gesucht: Immer mehr Menschen vermuten, ADHS zu haben. Wie beeinflussen Tiktok-Videos diesen Trend?
Der neue Minister Benjamin Grimm will deutliche Verbesserungen bei etlichen Verwaltungsdienstleistungen erreichen - und das möglichst rasch.
In keinem anderen Bundesland kommen so wenige Ärzte und Psychotherapeuten auf 100.000 Einwohner wie in Brandenburg. Berlin hingegen hat das drittdichteste Versorgungsnetz.
SPD-Fraktionschef Saleh sieht in dem gigantischen Kreditprogramm des Bundes eine große Chance für Berlin. Der Senat müsse aber seine Hausaufgaben machen.
Die australische Sängerin Sia hat nach zwei Jahren Ehe die Scheidung eingereicht. US-Medien melden dies unter Berufung auf Gerichtsdokumente. Daraus geht auch hervor, dass Sia 2024 Mutter wurde.
Lange sorgte eine umstrittene Öl-Pipeline in den USA für Schlagzeilen und Proteste. Jahre später fällt nun ein aufsehenerregendes Urteil.
Donald Trumps Regierung nutzt ein uraltes Gesetz, um angebliche Kartellmitglieder in ein Gefängnis nach El Salvador zu überstellen. Kritiker warnen vor Willkür - und fordern Transparenz.
Die Berliner Entwickler einer günstigeren, leichteren und grüneren Alternative zur Lithium-Ionen-Batterie konnten renommierte Investoren gewinnen, um an der Marktreife zu arbeiten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster