
Das Duell der Füchse Berlin beim SC Magdeburg ist nicht nur ein Derby, sondern auch ein Wegweiser im Meisterschaftskampf. Die Berliner erwarten deshalb eine hitzige Atmosphäre.

Das Duell der Füchse Berlin beim SC Magdeburg ist nicht nur ein Derby, sondern auch ein Wegweiser im Meisterschaftskampf. Die Berliner erwarten deshalb eine hitzige Atmosphäre.
Trump und Putin einigen sich nicht auf generelle Waffenruhe
Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden

Frank-Walter Steinmeier hat für eine dreitägige „Ortszeit“ seinen Amtssitz nach Stadtallendorf verlegt. Was der Bundespräsident dort lernen kann, schildert Bürgermeister Christian Somogyi im Interview.

Im zweiten Viertelfinale gegen Straubing offenbaren die Berliner Schwächen, siegen aber dank ihrer Effektivität und Routine. Vor dem nächsten Duell gibt nun allerdings noch einiges zu verbessern.

Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj haben über eine Übernahme von Atomkraftwerken in der Ukraine durch die USA gesprochen. Offenbar gibt es jedoch unterschiedliche Auffassung darüber, welche der Anlagen infrage kommen.

Laut einer großen Studie der Charité ist das Infektionsrisiko um 84 Prozent gemindert. Doch bei Menschen, die mit HIV leben, ist der Schutz nach der ersten Dosis unzureichend. Warum?

Aleksandar Pavlovic wird vom Pfeifferschen Drüsenfieber gestoppt. Der Bundestrainer wurde für Aussagen zur DFB-Situation des Bayern-Jungstars kritisiert. Jetzt wehrt er sich.

Die Volleyball-Bundesliga der Frauen biegt auf die Zielgerade ein. Dem Play-off-Viertelfinale sehen die Potsdamerinnen verhalten optimistisch entgegen.

Nvidia könne seine neuesten Systeme mit Zulieferern wie den taiwanischen Firmen TSMC und Foxconn nun in den Vereinigten Staaten herstellen, sagte Huang laut einem Bericht der „Financial Times“.

Dänemark zählt zu den spannendsten, weil jüngsten Mannschaften Europas. In der Nations League wollen die Dänen nun Portugal um ihren alternden Star Cristiano Ronaldo ärgern.

Investment in die Berliner Wissenschaft: Auf dem historischen Campus der Humboldt-Universität entstehen in den nächsten Jahren zwei Neubauten. Die Gruben werden dafür bereits ausgehoben.

Die Mutmacherin: Nach der turbulenten letzten Ausgabe verspricht die neue Documenta-Chefin klare Linien bei Rassismus und will den Blick gen Süden wie Norden weiten.

Popstar Selena Gomez und ihr Partner Benny Blanco sprechen über die Anfänge ihrer Beziehung. Musikproduzent Blanco sagt, was er nach seinem ersten Kuss mit Gomez dachte.

Im Bundestag umringen Schüler AfD-Chefin Alice Weidel wie einen Popstar. Was mit einem Video davon passieren würde, haben sie offenbar nicht erwartet.

Ein feuchtes Frühjahr, späte Fröste, Hagel und Starkregen drücken die Menge an Weinmost. Bis auf die Anbauriesen Rheinhessen und Pfalz gibt es überall Rückgänge.

Die Polizei verfolgte einen Lkw quer durch Sachsen-Anhalt. Das Motiv des Fahrers war zunächst unklar. Nun wurde er per Unterbringungsbefehl in eine psychiatrische Fachklinik eingewiesen.

In Potsdam und Umgebung herrscht hohe Waldbrandgefahr. Besserung ist in den kommenden Tagen nicht in Sicht.

Eine Million zusätzliche Kunden und neue geschäftliche Standbeine – mit der OLB-Übernahme wächst die Targobank deutlich. Die Oldenburger hatten zuletzt eigentlich andere Pläne gehabt.
Bundestag beschließt Grundgesetzänderungen für Kreditpaket

Ein neues Bündnis will weite Teile der Potsdamer Rotstiftliste kippen und mehr Geld ausgeben. Das sorgt auch für Skepsis – und weitere Diskussionen.

Israels Armee kündigt an, die umfangreichen Angriffe in Gaza fortzusetzen. Ziel ist, dort zwischen Nord und Süd eine Pufferzone zu schaffen. Gegen die Offensive protestieren in Israel Zehntausende.

Russische Frontsoldaten setzen im Kriegsgebiet auf zivile Fortbewegungsmittel wie Ladas, Buggys oder sogar Esel. Nun wurden Videos veröffentlicht, die Kämpfer auf E-Scootern zeigen sollen.

Kinder, die auf Schulhöfen alleine mit Handys übereinander chatten, statt miteinander zu spielen oder zu reden: Hessens Bildungsminister ist das ein Graus. Von August an soll sich das ändern.

Im Playoff-Viertelfinale der Bundesliga gibt es ein schnelles Wiedersehen zwischen Spandau und Duisburg. Am vergangenen Samstag ist es eine klare Sache.

Mit seinen Milliarden-Investitionen will der Energiekonzern auch weiterhin sicher Geld verdienen. Weil die Unsicherheiten weltweit aber zugenommen haben, werden Pläne deutlich zurückgefahren.

Stau und lange Wartezeiten sind an diesem Morgen in Berlin wegen der Sperrung der Ringbahnbrücke auf der A100 vorprogrammiert. Am Mittag sollen Lösungen für den Ausfall vorgestellt werden.

Rücktritt eines Routiniers: Stephan Leyhe hört auf. Damit verabschiedet sich der nächste deutsche Skispringer ein Jahr vor Olympia.

In den USA gibt es die KI-Funktionen vom Facebook-Konzern Meta bereits seit 2023. Nach Zoff mit europäischen Regulierern wird nun ein erstes Element davon für Nutzer in der EU verfügbar.

Die Teams kümmern sich vor allem, aber nicht nur, um Geflüchtete aus der Ukraine. Manche Aufgaben ähneln denen des Ordnungsamts. Doch statt Bußgeldern gibt es Tipps oder mündliche Ermahnungen.

Im Auftrag der Industrie hat die Beraterfirma BCG das deutsche Energiesystem untersucht und schlägt 20 Maßnahmen vor, um es wettbewerbsfähiger zu machen. Gas soll danach eine wichtigere Rolle erhalten.

Mit einer Penispumpe soll die 27-jährige Polizeibeamtin Judy S. als trans Frau zwei Bundespolizisten unter Drogen gesetzt und sexuell missbraucht haben. So schrieb es die „Bild“. Nichts davon stimmt.

Stau ist am Donnerstag vorprogrammiert. Neben dem BVG-Streik ist seit Mittwochabend auch eine wichtige Autobahnbrücke voll gesperrt.

Der Grüne Cem Özdemir fordert ein Ende der Naivität gegenüber Islamisten in Politik und Gesellschaft – und dass Kinder, die durch Antisemitismus auffallen, im Zweifel die Schule verlassen müssen.

Die Spielergewerkschaft PTPA klagt gegen die großen Organisationen im Tennissport. Carlos Alcaraz äußert sich klar dazu.

Die Fed senkte zudem die Wachstumsprognose und hob die Inflationserwartung an und begründete dies zu mit der Zollpolitik von Trump. Dieser will stattdessen die Konjunktur ankurbeln.

Russlands Ex-Präsident Medwedew sagt, Europa befände sich „auf der Speisekarte“. Zwischen einem aggressiven Putin und einem unzuverlässigen Trump muss die EU endlich für ihre Sicherheit sorgen.

Einst Schlagzeugerin der „Tödlichen Doris“: Die Ikone der West-Berliner Punkszene ist heute gestandene Künstlerin, die weiterhin Anarchie und System vereint.

Die von vielen heiß ersehnte „Schneewittchen“-Neuverfilmung startet in den Kinos. Davor hatte der Disney-Klassiker mit verschiedenen Kontroversen zu kämpfen. Dabei kann sich der Film sehen lassen.

Die einstige „Baywatch“-Ikone ist mit dem poetischen Drama „The Last Showgirl“ auf der Kinoleinwand zurück. Der Film ist ein weiterer Schritt auf Pamela Andersons Weg, sich neu zu erfinden.

Ein starkes schauspielerisches Comeback von Pamela Anderson und ein Disney-Remake, um das es schon viel Trubel gibt: Diese Filme kommen ins Kino.

Milliarden flossen in den vergangenen Jahren in deutsche Start-ups. Der Anteil der Umwelttechnik ist höher als in anderen Ländern. Und durch den Machtwechsel in den USA sehen Experten neue Chancen.

Neun Jahre war Star-Regisseur Tykwer von der Kinoleinwand verschwunden. Für seinen neuen Film „Das Licht“ holt er sich Lars Eidinger und Nicolette Krebitz an die Seite. Ist das Comeback gelungen?

TV-Koch Steffen Henssler ist im Fernsehen sehr präsent. Doch bei „The Taste“ war er noch nie. Er freut sich, dass er „mal nicht in der ersten Reihe“ stehe.

Der zweifache Oscar-Preisträger Robert De Niro hat schon oft als Bösewicht brilliert. Im Thriller „The Alto Knights“ übertrifft er sich selbst mit gleich zwei Porträts von verfeindeten Mafia-Bossen.

Am Donnerstagabend steht das zweite Halbfinale im Berliner Pokal der Fußballerinnen an. Viktoria gastiert bei Hertha BSC. Zuletzt gab es beim Aufeinandertreffen der Teams eine Überraschung.

An sechs Berliner Bahnhöfen sollten sichere Abstellplätze gebaut werden. Doch drei Projekte sind gestrichen, eines scheitert aus anderen Gründen.

Es ist nicht leicht in Berlin, Handwerksbetriebe zu finden, die nach alter Tradition backen. Für die Schwierigkeiten der Branche gibt es viele Gründe. Ein Kulturgut ist in Gefahr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster