
Die etablierten Parteien vermeiden in den Kommunen ganz überwiegend eine Zustimmung zu AfD-Anträgen, sagen Forscher. Auf dem Lande im Osten hat die Brandmauer aber größere Risse als andernorts.
Die etablierten Parteien vermeiden in den Kommunen ganz überwiegend eine Zustimmung zu AfD-Anträgen, sagen Forscher. Auf dem Lande im Osten hat die Brandmauer aber größere Risse als andernorts.
Die wiederentdeckten Giebelmalereien der Friedenskirche in Frankfurt (Oder) gelten als Kunstschatz. Während Forscher die Malereien untersuchen, arbeiten Schüler an einer Ausstellung mit.
Vaginal Davis, Ikone der queeren Bewegung und Begründerin des Homo-Core Punk stellt in Kreuzberg aus - und erzählt gern mal, sie sei in Berlin-Wannsee geboren. Ein Tipp aus unserem Queerspiegel-Newsletter.
Ein Original-Modell der Hollywood-Legende „E.T.“ kommt unter den Hammer. Die ikonische Filmrequisite könnte einen beträchtlichen Betrag einspielen.
Im April 2024 verschwand ein 24-Jähriger aus Rathenow. Die Polizei sucht seitdem nach ihm. Nun wurde die Suche an einem Arm der Havel fortgesetzt. Auch Leichenspürhunde sind im Einsatz.
Nach tristen Wochen soll es für Alexander Zverev endlich wieder aufwärtsgehen. An einem für ihn besonderen Ort hofft Deutschlands bester Tennisspieler auf die Wende.
Der mutmaßlich nächste Bundeskanzler ist zwei Jahre älter als Harald Schmidt. Der weiß aus eigener Erfahrung, dass man sich in diesem Alter gerne auch mal tagsüber hinlegt.
Viel Sport hält jung und verlängert das Leben? Von wegen! Eine Studie kommt zu einem anderen Ergebnis. Die Forscherin Elina Sillanpää über das richtige und das falsche Maß an Bewegung.
Die Eisschmelze hat teils verheerende Auswirkungen. Die Vereinten Nationen werfen 2025 ein Schlaglicht auf die Misere. Der 21. März ist der erste internationale Tag zum Erhalt der Gletscher.
Unter anderem mit Hunderten Textnachrichten soll ein älterer Mann die schwedische Skilangläuferin Frida Karlsson belästigt haben. Nächste Woche soll der Mann vor Gericht kommen.
Mit einer Initiative für neue Ukraine-Militärhilfen im Wert von bis zu 40 Milliarden Euro ist die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas vorerst gescheitert. Ganz aufgeben will sie aber nicht.
Die Polizei hat Zahlen für 2024 präsentiert: Tötungsdelikte und auch Einbrüche haben in Berlin im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Auch die Anstiege „Politisch motivierter Kriminalität“ sind deutlich.
Derzeit ist Patrick Schwarzenegger in der gehypten Serie „The White Lotus“ zu sehen. Der 31-Jährige gibt Einblick in sein Berufsleben und gemeinsame Zeit mit seinem berühmten Vater.
Mehrere Konzentrationslager wurden vor 80 Jahren durch die Sowjet-Armee befreit. Zum Jahrestag soll es in Brandenburg zahlreiche Veranstaltungen mit Überlebenden geben.
Ein Aufschwung ist vorerst nicht in Sicht. Doch die Bundesbank hat Hoffnung, dass die deutsche Wirtschaft im Auftaktquartal wieder etwas zulegt. Die Aussichten seien aber sehr unsicher - wegen Trump.
Ein Bundesinstitut hat berechnet, wo die meisten Wohnungen gebaut werden müssen. Die Zahlen sind dramatisch – und überraschen. Was die Politik tun kann.
Der Frühling ist da – und das Wochenende (21. bis 23. März) auch! Wer will da schon zu Hause bleiben. Hier ein paar Tipps.
Die Bevölkerung wächst, doch die Zahl der neu gebauten Wohnungen stagniert seit Jahren. Jetzt machen die zusätzlichen Milliardenschulden das Bauen noch unattraktiver. Und Schwarz-Rot gibt nur vage Versprechen.
Die Stadtspitze will das Finanzproblem mit Haushaltsresten lösen. Unklar ist noch, ob die Potsdamer diese Kosten einmal nachzahlen müssen.
Donald Trump ist für das IOC ein unberechenbarer Gastgeber der Sommerspiele 2028 in Los Angeles. Die Organisatoren mühen sich, Zweifel zu zerstreuen.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des ifo-Instituts. Eine Anwerbung von mehr Freiwilligen zur personellen Stärkung der Bundeswehr wäre demnach günstiger als eine Rückkehr zur Wehrpflicht.
Der Bund will massiv in die Rüstung investieren. Für Brücken, Straßen und Umwelt stellt er hunderte Milliarden bereit. Firmen werden profitieren – deren Anleger auch.
Gisèle Pelicot ist in Frankreich zur Ikone geworden. Mutig stellte sie sich vor Gericht den Männern, die sie über Jahre hinweg vergewaltigt haben. Ihre Geschichte will sie nun selbst erzählen.
Noch immer streiten Union Berlin und der VfL Bochum vor Gericht über die Wertung des Hinspiels. Bald kommt es zum Wiedersehen auf dem Platz. Hertha BSC ist zweimal vor den Konkurrenten gefordert.
Bei einem Brand in einer slowakischen Armensiedlung sterben fünf Menschen, darunter vier Kinder. In der Siedlung lebten vor allem Roma. Die Polizei schloss Brandstiftung nicht aus.
Bei der Heim-WM im kommenden Jahr lasten auf der US-Nationalmannschaft hohe Erwartungen. Der Nationaltrainer spricht vorab über die Haltung von Donald Trump in dieser Frage.
Der Cottbuser Verteidiger Filip Kusic bleibt nach seiner Tätlichkeit gesperrt – trotz Einspruchs des Fußball-Drittligisten. Die Entscheidung trifft den Club in einer entscheidenden Phase.
In den Tarifverhandlungen für die Berliner Verkehrsbetriebe steht die entscheidende Gesprächsrunde an. Kommt bald ein unbefristeter Streik?
Die südrussischen Städte Saratow und Engels werden nach Behördenangaben von Schwärmen Dutzender Kampfdrohnen aus der Ukraine attackiert. Auch Kiew meldet neue schwere Angriffe.
Die Bundesliga startet nach der Länderspielpause mit den Partien Magdeburg gegen Berlin und Flensburg gegen Kiel gleich voll durch. Für alle Teams geht es um viel.
Ein französischer Wissenschaftler wurde an der US-Grenze zurückgewiesen. Grund waren private Nachrichten mit Kritik an der US-Wissenschaftspolitik. Frankreich reagiert besorgt.
Alexander Rosen prägte bei der TSG Hoffenheim eine Ära. Nach seinem unfreiwilligen Abgang stürzte der Club in einer Krise. Jetzt ist er wieder für einen neuen Job frei.
Nur Eddy Merckx und zwei weitere Belgier gelangen Siege bei den fünf wichtigsten Rad-Klassikern. Höchste Zeit für Tadej Pogacar, das zu ändern. Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix fehlen ihm noch.
Die Nachfrage nach Eiern wächst. Der Verbrauch lag in Deutschland 2024 im Schnitt bei 249 Eiern pro Kopf - und damit höher als im Vorjahr.
In einer weiteren von Trumps überraschenden Kehrtwenden hat der US-Präsident Kiew neue Flugabwehrsysteme in Aussicht gestellt. Putin dürfte das nicht gefallen.
Die Formel-1-Welt trauert um Legende Eddie Jordan. Ralf Schumacher meldet sich bei Instagram und erinnert an einen langjährigen Freund.
Der 34-Jährige aus Südfrankreich war 2022 zum Reisen im Iran, als er inhaftiert wurde. Der Vorwurf lautete Spionage. Es ist nicht einzige Fall dieser Art.
Der exzentrische Ire zählte anderthalb Jahrzehnte lang zu den prägenden Akteuren der Formel 1. Er verhalf späteren Stars zu ihren ersten Erfolgen. Nun ist Jordan an Krebs gestorben.
In den Tarifverhandlungen für die Berliner Verkehrsbetriebe steht die entscheidende Gesprächsrunde an. Die Gewerkschaft rechnet nicht mit einem verhandlungsfähigen Angebot.
In dem eleganten, gut frequentierten Restaurant kombiniert man Bewährtes in Spitzenqualität mit neuen Ideen. Ein Ort zum Feiern.
Das Bahntechnikunternehmen betreibt zwei Standorte im Südosten der Hauptstadt. 2022 wurde die Zusammenlegung in einem Neubau angekündigt – mittlerweile aber sieht die Welt ganz anders aus.
Das Haus am Lützowplatz feiert 65 Jahre Bestehen. Zum Jubiläum zeigt der älteste Kunstverein der Stadt als Sichtbarmachungsaktion Arbeiten von 28 Künstlerinnen.
Drei erfahrene Fachpolitiker warnen die Verhandler von Union und SPD davor, Entwicklungspolitik zugunsten der Verteidigung zu streichen. Großbritannien hat genau das getan.
Ein halbes Jahrhundert lang stand Harald Juhnke auf der Bühne. Der Schauspieler und Entertainer soll auf besondere Weise gewürdigt werden. Der Regierende Bürgermeister findet das gut.
Beim Autozulieferer ZF kriselt es gewaltig. Der Konzern machte im vergangenen Jahr einen riesigen Verlust. Der Ausblick für 2025 lässt nicht auf Besserung hoffen, tausende Stellen sollen abgebaut werden.
Die Polizei wurde am Mittwoch wegen vermeintlicher Leichenteile auf einer Wiese in Hargesheim alarmiert – doch schnell gab es Entwarnung.
John Bolton war in der ersten Amtszeit Sicherheitsberater für Donald Trump. Nach einem Zerwürfnis mit ihm gilt er nun als einer seiner größten Kritiker.
Präsident Trump will trans Personen aus dem US-Militär entlassen. Eine entsprechende Anordnung hat eine Bundesrichterin erst einmal gestoppt. Verteidigungsminister Pete Hegseth kündigte jetzt Berufung an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster