
In der Führung von Borussia Dortmund wird sich Hans-Joachim Watzke zurückziehen. Für das Präsidium der DFL gilt das noch nicht.
In der Führung von Borussia Dortmund wird sich Hans-Joachim Watzke zurückziehen. Für das Präsidium der DFL gilt das noch nicht.
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ohne deutschen Pass steigt. Die AfD sieht das als Beleg dafür, dass Integration in den Arbeitsmarkt in vielen Fällen nicht funktioniere.
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Berlin wird eine Leiche gefunden. Die Polizei ermittelt zur Brand- und Todesursache. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es nicht.
Trotz Demonstrationsverbots wagen sich Menschen in türkischen Großstädten auf die Straße. Sie protestieren gegen die Festnahme des Erdogan-Rivalen Imamoglu. Der meldet sich via X zu Wort.
Seit Wochen ist Franziskus im Krankenhaus, viele Katholiken sind in Sorge um ihr Kirchenoberhaupt. Nach einem ersten Foto werden sie ihren Papst nun wieder sehen. Wie genau aber wird er sich zeigen?
Zum zweiten Mal in diesem Jahr zieht eine Staubwolke aus der Sahara über Deutschland hinweg. Sie kann spektakuläre Wettereffekte auslösen – aber auch Folgen für die Luftqualität und die Gesundheit haben.
Mit einer starken Leistung sicherten sich die Basketballerinnen von Alba Berlin den ersten Viertelfinalsieg und starten so perfekt in die Play-offs.
Nach dem Unfall in Ludwigsburg, bei dem zwei junge Frauen ums Leben kamen, wird weiter nach einer zweiten Person gefahndet. Die Ermittler hoffen auf Zeugenhinweise.
Die Themen der Woche: Wie man kritische Stimmen ausschaltet | Erdogan, Putin und Trump | Bernie Sanders’ einsamer Protest | Europa zwischen Handelskrieg und Kooperation
In der Talkshow „3nach9“ spricht Schlagersängerin Marianne Rosenberg über den Tod von Rosenstolz-Frontfrau Anna R. - und was ihr nach der traurigen Nachricht klar geworden ist.
Im Keller eines Hauses gegenüber einer Feuerwache in Berlin-Kreuzberg bricht ein Feuer aus. Die Einsatzkräfte sind schnell zur Stelle und löschen.
Fünf Ligen, nur vier Aufsteiger: Die Aufstiegsregel zur 3. Liga beschäftigt die Gemüter. Die Ost-Vereine erhöhen verbal den Druck.
„Closed“ oder „Cancelled“ sind Begriffe, die man an einem internationalen Flughafen am allerwenigsten sehen möchte. In Heathrow ging jedoch zeitweise nichts mehr. Nun läuft der Flugbetrieb wieder an.
Nach ihrer historischen Wahl hat Kirsty Coventry noch drei Monate Zeit, ehe sie IOC-Präsident Thomas Bach ablöst. Wie wird sie sich gegen Alpha-Männer wie Donald Trump behaupten?
Insgesamt will der US-Präsident mehr als eine halbe Million Migranten den weiteren Aufenthalt in den USA verbieten. Davon betroffen sind Menschen aus Kuba, Haiti, Nicaragua und Venezuela.
England startet mit einem Heimsieg in die Ära Thomas Tuchel. Nach dem 2:0 gegen Albanien sieht der neue Nationaltrainer noch viel Raum für Verbesserung.
Ein Spalt in der Ringbahnbrücke führt zu Chaos im Berliner Verkehr. Dabei wuchs der Riss nur um wenige Millimeter. Nun starren Gutachter täglich auf den Schaden. Und hoffen.
Erst in dieser Woche hat Manuel Neuer zum ersten Mal wieder mit dem Ball trainiert. Doch die Wade macht dem Kapitän des FC Bayern weiter zu schaffen.
Vor knapp 30 Jahren verlor Axel Schulz nach einem umstrittenen Urteil gegen George Foreman. Für den Deutschen war der Kampf gegen die Legende trotzdem „das Größte“.
Ob in Berlin oder im Bund: Politik und Wissenschaftseinrichtungen setzen darauf, von Trump vergrämte Forschungs-Talente aus den USA abzuwerben. Trotz Kürzung bei den Hochschulen macht Berlin große Pläne.
Erst in dieser Woche hat Manuel Neuer zum ersten Mal wieder mit dem Ball trainiert. Doch die Wade macht dem Kapitän des FC Bayern weiter zu schaffen.
Der Anzug-Skandal erschüttert den Skisprung-Sport. Nun äußert sich ein Ex-Weltmeister mit einem Eingeständnis und einer Forderung an den Weltverband.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Vom Umgang mit Komplimenten.
In der Hauptstadtregion bleibt es frühlingshaft mild, doch der Ostwind sorgt für stürmische Böen. Während sich am Samstag noch viel Sonne zeigt, ziehen zum Sonntag Wolken auf.
Sollte sich Russland in der Ukraine durchsetzen, könnten bald Nato-Staaten in Gefahr sein. Zwei Militärexperten erklären, was Europa Putin entgegenzusetzen hat – und woran es fehlt.
Der Bundestag hat seine Zustimmung schon am Dienstag, der Bundesrat seine am Freitag gegeben. Nun hat auch der Bundespräsident das milliardenschwere Finanzpaket abgesegnet.
Vor 100.000 Zuschauern gegen Muhammad Ali, mit 45 Jahren zurück auf dem Thron: George Foreman war einer der Größten des Boxsports. Auch nach seiner Karriere war er erfolgreich.
Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur hat die letzte Hürde genommen. Nach dem Ja von Bundestag und Bundesrat unterzeichnete der Bundespräsident die nötige Grundgesetzänderung.
Die schwarz-roten Koalitionäre sind sich über die Finanzierung uneinig. Verkehrsminister Volker Wissing macht sich nun für den Erhalt des Deutschlandtickets stark.
Lewis Hamilton gewinnt schon am zweiten Wochenende im Ferrari. Der Sprintsieg gibt Auftrieb. In den Großen Preis von China geht aber ein McLaren-Fahrer als Erster – und es ist nicht Lando Norris.
Trump: USA sollten ukrainische Kernkraftwerke übernehmen
Die Berliner kassieren gegen Straubing eine enttäuschende Heimniederlage und führen in der Viertelfinalserie nur noch mit 2:1. Am Sonntag will sich der deutsche Meister wieder stärker präsentieren.
Die Füchse Berlin landen im Titelrennen einen Big Point. Von der Meisterschaft wollen sie zwar noch nichts hören, aber das Team wirkt deutlich gereifter.
Trotz der Pleite überzeugt Alba Berlin in der Euroleague gegen Panathinaikos Athen. Der Aufwärtstrend soll am Sonntag gegen Würzburg fortgesetzt werden.
Die Füchse Berlin landen im Titelrennen einen Big Point. Von der Meisterschaft wollen sie zwar noch nichts hören, aber das Team wirkt deutlich gereifter.
Eigentlich sollte er Borussia Dortmund in die Zukunft führen. Doch mit seinen Leistungen hat Julian Brandt das Vertrauen der Verantwortlichen offenbar verloren. Ein baldiger Wechsel erscheint möglich.
Der US-Präsident lässt Angriffe gegen die Miliz im Jemen fliegen und warnt vor „großer Gewalt“, sollte sie ihre Attacken auf den Schiffsverkehr und Israel nicht einstellen. Ein Experte erklärt, was die Huthis antreibt.
Mit einem Turniersieg in Miami hätte Carlos Alcaraz die Chance gehabt, in der Weltrangliste Alexander Zverev zu überholen. Doch es kommt ganz anders.
Erst Legionellen-Bakterien in den Wasserleitungen, nun klagen Mieter eines Hochhauses in der Angerburger Allee auch über Schimmel. Fotos aus der Wohnung einer älteren Dame dokumentieren extremen Befall. Sie erhielt eine Mieterhöhung.
Lewis Hamilton gewinnt schon am zweiten Wochenende im Ferrari. Der Sprintsieg gibt Auftrieb. In den Großen Preis von China geht aber ein McLaren-Fahrer als Erster - und es ist nicht Lando Norris.
An vielen Orten in der Welt wird es am Samstag im Rahmen der „Earth Hour“ ungewöhnlich dunkel. Auch Berlin macht mit – und löscht die Lichter an mehreren Wahrzeichen.
Nach seinem Ausscheiden als US-Präsident streckt Joe Biden die Fühler für ein Comeback aus. Zwar strebt der Vorgänger Donald Trumps kein Amt an, einbringen will er sich trotzdem.
Beelitz macht sich bereit für die Spargelsaison. Schon am Wochenende gibt es die ersten Portionen zu kaufen. Allerdings sind die Mengen überschaubar.
In den USA häufen sich die Fälle von Inhaftierung und Abschiebung von Reisenden, darunter Deutsche. Das dürfte kein Zufall sein.
Gehetzte Mitarbeiter, verärgerte Kunden – und die Lieferungen? Sascha Pohls Tischlerei am Kaiserdamm befindet sich durch die Brückensperrung auf der A100 mitten im Verkehrschaos.
In einem Brandenburger Supermarkt bricht am Freitag ein Feuer aus. Menschen werden nach Angaben der Feuerwehr nicht verletzt. Doch der Schaden ist enorm.
Die Justiz hat von Anfang an nicht mit Kritik an dem neuen Cannabis-Gesetz gespart. Inzwischen sind Hunderte alte Verfahren überprüft.
Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg soll wieder „Sauberkeit und Ordnung“ herrschen. Gemeinsam mit dem Senat hat der Bezirk eine Vereinbarung unterzeichnet: Mit diesen Maßnahmen soll es gelingen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster