
Ein 49-jähriger Helfer ist nach einem Messerangriff in Bielefeld außer Lebensgefahr. Der Tatverdächtige soll ihn und einen 19-jährigen Fahrradfahrer schwer verletzt haben.

Ein 49-jähriger Helfer ist nach einem Messerangriff in Bielefeld außer Lebensgefahr. Der Tatverdächtige soll ihn und einen 19-jährigen Fahrradfahrer schwer verletzt haben.

Eine Unbekannte verwickelt eine 85-jährige Frau in ein Gespräch. Dann entreißt sie ihr gewaltsam das Mobiltelefon und verletzt die Seniorin dabei.

Oberligist FSV Stahnsdorf hat die Überraschung im Halbfinale des Landespokals gegen Cottbus geschafft. Damit gibt es ein reines Oberliga-Duell im Finale.

Ein Biathlon-Rennen steht noch aus in diesem Weltcup-Winter. Doch Franziska Preuß' Ausgangslage hat sich verschlechtert. Bei den Männern ist die Entscheidung schon gefallen.

Der Klimawandel verändert die Talsperren: Steigende Temperaturen sorgen für Sauerstoffmangel und gefährden die Wasserqualität. Wie können wir gegensteuern?

Massen gingen in Istanbul aus Protest gegen die Festnahme von Imamoglu auf die Straßen. Die Polizei ging brutal vor. Offenbar wurden Dutzende Social-Media-Profile gesperrt.

Einen bunten Streifzug durch die Formen der Melancholie bietet Brigitta Muntendorfs Musiktheater „Melencolia“.

Die CDU hat ein Frauenbild von vorgestern, findet Grünen-Chefin Franziska Brantner. Es wundert sie deshalb nicht, dass sich zuletzt einige CDU-Frauen aus der Bundespolitik zurückgezogen haben.

Seit September ist Marc-André ter Stegen verletzt. Trotzdem verspricht ihm Julian Nagelsmann den Platz im deutschen Tor für die WM 2026. Eine Bedingung hat der Bundestrainer aber.

Die FDP wollte mit ihrem Spitzenkandidaten Zyon Braun wieder in den Landtag einziehen, doch die Liberalen verpassten die Fünf-Prozent-Hürde. Nun hat Braun erneut für den Landesvorsitz kandidiert.

In einigen Regionen kommen an diesem Wochenende die ersten Stangen Spargel aus Deutschland in den Handel. Viel ist es aber noch nicht - und die Preise dürften doch sein.

Das Milliarden-Paket für Verteidigung und Infrastruktur könnte die Inflation antreiben, mahnt das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft. Dringende Reformen seien geboten.

Vor K.o.-Duellen wird taktiert. Julian Nagelsmann gibt vor dem Italien-Rückspiel wenig Einblicke. Der knappe Sieg der Nationalmannschaft in Mailand kann nämlich trügerisch sein.

Lou Jeanmonnot luchst Biathletin Franziska Preuß den ersten Platz in der Gesamtwertung ab. Die Entscheidung fällt im letzten Rennen des Jahres. Bei den Männern wird der Dominator entthront.

Der Skandal um den Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar hat die Partei erschüttert. Doch eine Aufklärung bleibt aus. Jetzt setzt der Berliner Landesverband die Bundesspitze unter Druck.

Eine Autofahrerin will in der Nacht in Berlin-Mitte links abbiegen als ihr ein Motorrad entgegenkommt. Der Fahrer musste in ein Krankenhaus.

Trotz eines 0:2-Rückstands ziehen die Frauen des FC Bayern München noch in das DFB-Pokalfinale ein. Im Halbfinale gegen Hoffenheim dreht Pernille Harder die Partie im Alleingang.

Der bisher kommissarische Vereinschef Dietmar Allgaier ist von den Mitgliedern des VfB Stuttgart bis 2030 als Präsident gewählt worden.

Die TSG 1899 hat den Seriensieger VfL Wolfsburg aus dem Pokal geworfen. Auch gegen Bayern München trumpft der Bundesligist auf. Am Ende jubelt aber der deutsche Meister.

Nur eine Minderheit ist gewalttätig. Aber judenfeindliche Einstellungen sind bei Syrern weit verbreitet. Das darf nicht ignoriert werden.

Im Übergang zwischen zwei Bundestagen ermöglicht eine neue Mehrheit, was der alten misslang. Man kann das Schulden-Projekt für falsch halten – aber kaum, wie es zustande kam.

Eine Autofahrerin biegt in Berlin-Gesundbrunnen links ab und prallt mit einem Motorradfahrer zusammen. Er kommt mit einer schweren Kopfverletzung ins Krankenhaus.

Der beliebte Badeort Tulum an der Karibikküste ist bekannt für seine Boutique-Hotels, Traumstrände und die Maya-Ruinen direkt am Meer. Doch die Region gerät zunehmend ins Visier der Drogenkartelle.

Ein Mercedes-Fahrer baut in Berlin-Grunewald mehrere Unfälle. Schließlich kippt die G-Klasse auf die Seite. Die Polizei trifft vor Ort auf drei betrunkene Insassen.

Nach dem desaströsen Wahlergebnis hatten Strack-Zimmermann und Kubicki noch damit geliebäugelt, Vorsitzende der FDP zu werden. Nun streben sie beide Vize-Posten an.

Nach überraschenden Ergebnissen in den Play-offs der Deutschen Eishockey-Liga gibt es erstaunliche rhetorische Feuerwerke bei den Verlierern. Trainer und Spieler zeigen sich pampig bis beleidigt.

Ein Auto rast durch den Grunewald und kracht am Rathenauplatz gegen mehrere Wagen. Vier Menschen werden verletzt.

Vor der konstituierenden Sitzung bestimmt die AfD einen Kandidaten für das Amt des Bundestagsvizepräsidenten. In den zwei zurückliegenden Wahlperioden erhielt keiner ihrer Kandidaten eine Mehrheit.

Vinzenz Geiger beendet die Saison mit zwei schwachen Sprüngen und ohne Podestplatz. Dass er in Lahti einen Triumph bejubeln darf, hat er auch einem kuriosen Ausfall zu verdanken.

Die deutschen Snowboarder sind bei der Weltmeisterschaft im Parallel-Slalom früh gescheitert. Besonders eine deutsche Starterin dürfte enttäuscht sein.

In den USA brennen derzeit immer wieder Tesla-Autos. Viele protestieren damit gegen Firmenchef und Trump-Berater Elon Musk. Der Präsident hält den Vandalismus für schlimmer als die Kapitol-Attacke.

Polizisten in Berlin möchten ein Auto für eine Kontrolle anhalten. Der Fahrer flieht und verletzt dabei mehrere Einsatzkräfte. Es fallen Schüsse.

Einen Tag nach dem Sieg im Sprint ist Coletta Rydzek auch im Teamsprint erfolgreich. Es ist ein außerordentlich erfolgreiches Wochenende für den deutschen Langlauf.

Beim legendären „Rumble in the Jungle“ verlor er gegen Muhammad Ali. Doch George Foreman machte etwas aus der größten Niederlage seiner Boxkarriere. Nun ist mit 76 Jahren gestorben.

Sandra Bullock versucht sich im weiblichen Ableger der „Ocean’s“-Trilogie an einem 150 Millionen Dollar teuren Cartier-Collier. Auf Arte läuft der „King of Cool“ des US-Kinos.

Gegen den SC Sand kann der 1. FC Union einen weiteren Schritt Richtung Bundesliga-Aufstieg machen. Kapitänin Lisa Heiseler bleibt dennoch bescheiden.

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat den bis 2027 laufenden Vertrag mit Trainer Sebastian Hoeneß vorzeitig um ein Jahr bis 2028 verlängert.

Zahlreiche Rügen spricht der Presserat im März gegen die „Bild“ aus. Eine betrifft falsche Behauptungen über eine Polizistin. Der Tagesspiegel hatte die falschen Vorwürfe aufgedeckt.

Die Zahl ist schier unglaublich: Stabhochspringer Armand Duplantis überquert bei der Hallen-WM in China zum 100. Mal 6 Meter. Das allein reicht nicht. Eine deutsche Medaillenchance gibt es am Sonntag.

Noch ist vieles unklar: Bei einem Brand im fünften Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses wird am späten Freitagnachmittag der Mieter tot aufgefunden.

Trumps Sondergesandter Witkoff findet oft freundliche Worte für Putin. Nun sagte er, dass er den Kremlchef nicht für einen „schlechten Kerl“ halte. Bald könnte es auch ein Treffen mit Trump geben.

Dem jüngsten Land der Welt droht erneut ein blutiger Konflikt. Die Bundesregierung trifft nun Vorsichtsmaßnahmen und schließt die deutsche Botschaft in der Hauptstadt Juba.

Aus dem neuen Finanztopf für Verteidigung soll auch mehr Geld in den Zivilschutz fließen. Das ist bitter nötig, denn die Lücken sind immens. Aber reicht das Geld wirklich, um sie zu stopfen?

Russland kontrolliert die Krim-Halbinsel und weite Teile der Ostukraine. Großbritannien wirft Putin eine Russifizierung in den illegal besetzten Gebieten vor.

Wer wird die Deutsche Oper musikalisch in die Zukunft führen? Lorenzo Viotti leitet ein Strauss-Programm am Haus – und wäre frei für Berlin.

Saskia Esken steht parteiintern in der Kritik. Weitere Sozialdemokraten fordern ihren Rücktritt, doch eine Nachfolgerin ist nicht in Sicht. Die Partei ringt mit der Doppelspitze und ihrer Führung.

Die Schweiz räumt bei der Heim-WM alles ab, der Deutsche Skiverband muss sich mit den Plätzen fünf und sechs zufriedengeben. Eine große Chance hat Florian Wilmsmann aber noch.

Eine 51-jährige Autofahrerin hat sich in der Nacht zum Mittwoch nach einem Unfall von ihrem Auto entfernt und wurde seitdem vermisst. Die Polizei suchte mit einem Foto nach ihr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster