
Anders als die adipöse Verwandtschaft aus den USA sind Shortbread, Sablé und anderes Sandteiggebäck filigrane Köstlichkeiten. Eine Würdigung.
Anders als die adipöse Verwandtschaft aus den USA sind Shortbread, Sablé und anderes Sandteiggebäck filigrane Köstlichkeiten. Eine Würdigung.
Unsere Autorin ist Erzieherin, Lehrerin, Köchin, Putzkraft und Krankenschwester in einem. Nach einem langen Tag hat sie sich ein Glas Wein verdient. Oder?
Der für den Ausfall verantwortliche Brand ist unter Kontrolle gebracht. Die ersten Flieger konnten schon am Freitag abheben. Doch noch warten 10.000 gestrandete Fluggäste auf Weiterreise.
Bei der Bundestagswahl hat die politische Mitte an Zustimmung verloren. Auch ein polarisiertes Parteiensystem ist nun denkbar – es birgt aber große Risiken.
Immer mehr Berliner sehnen sich nach der eigenen Parzelle. Fünf bis zehn Jahre wartet man aktuell auf das Laubenglück. Diese Wartezeit lässt sich verkürzen: drei Tipps, wie man das hinbekommt
Eigentlich wollten sie nur einen Tagesausflug auf den Philippinen machen. Dann aber verschwand eine Wandergruppe nahe einem Vulkan. Nun wurden alle vermissten Personen entdeckt.
Extrem unterschiedlich sind in den Bezirken die Befunde, nachdem der Zugang zu den Gymnasien gesetzlich eingeschränkt wurde. Der Tagesspiegel hat in allen Schulämtern nachgefragt.
Ein ESA-Astronaut besucht Berlin und spielt eine fiktive Reise zum Mond durch: Bald könnte Matthias Maurer selbst an einer Mondmission teilnehmen.
Durch Berlin in 14 Fragen: Von Baustellen bis Boulevard – stellen Sie sich unserem wöchentlichen Hauptstadtquiz!
Schon im Februar hatte der US-Präsident angekündigt, politischen Gegnern den Zugang zu vertraulichen Informationen verwehren zu wollen. Nun macht er Ernst.
Hat die deutsche Politik genug Vorkehrungen getroffen, damit die sozialen Sicherungssysteme auch in Zukunft funktionieren? Einer Forsa-Umfrage glauben 90 Prozent der Deutschen nicht daran.
Die FDP gehört dem nächsten Bundestag nicht mehr an. Noch-Verkehrsminister Wissing spricht über Gründe, warum die Partei so schlecht abgeschnitten hat.
„Menschenfreund, Olympiateilnehmer und zweimaligen Weltmeister“ – so beschreibt ihn die Familie. Im Alter von 76 Jahren ist die Box-Legende George Foreman gestorben.
Der HSV und Werder Bremen begegnen sich im Halbfinale des DFB-Pokals im ausverkauften Volksparkstadion. In der Regel geht es im Frauenfußball auf den Rängen familiär zu. Das könnte sich am Sonntag ändern.
Anna Petrova hat am Museum in Odessa gearbeitet, bis der Krieg begann. Jetzt sieht sie die bedeutendsten Werke wieder – in der Berliner Gemäldegalerie. Und erzählt, was ihr das bedeutet
Am Kleistpark will 2027 das Privatmuseum „Bildlabor“ eröffnen – und neue Wege gehen beim nachhaltigen, klimagerechten Bauen. Auch der Kiez soll profitieren
England startet mit einem Heimsieg in die Ära Thomas Tuchel. Nach dem 2:0 gegen Albanien sieht der neue Nationaltrainer noch viel Raum für Verbesserung. Britische Medien sehen es ähnlich.
Das Abschiedsspiel des Brasilianers Diego im Bremer Weserstadion lockt am Samstag nicht nur zahlreiche Stars an. Auch für die TV-Zuschauer wird es einige Besonderheiten geben.
Im Training hui, im Wettkampf oft pfui: Die Trefferquote der deutschen Biathleten ist meist einfach zu schwach. Diese Thematik beschäftigt auch den neuen Bundestrainer Tobias Reiter.
Hugo Egon Balder hat Firlefanz zur Kunstform gemacht. In seinen Shows klebten Erdbeeren auf Brüsten und flogen Torten durch die Luft. Nun wird er 75 und doch etwas ruhiger, oder? Nun ja.
Isaiah Hartenstein sichert sich mit Oklahoma City die beste Bilanz der Western Conference. Auch Franz Wagners Magic lösen ihre Aufgabe beim NBA-Schlusslicht souverän. Dennis Schröder verliert knapp.
Ein spontaner Einfall vor laufender Kamera wird zum neuen Samstagabend-Quiz von Joko und Klaas. Mitspielen darf jeder, der rechtzeitig da ist. Wo das Ganze stattfindet, weiß man erst kurz vor Beginn.
Krimi und Polithriller zugleich: „Blutspur Antwerpen“ lässt das TV-Publikum eintauchen in ein brisantes Geschäftsfeld und in eine spannende Stadt.
Tobias Künzel ist als Sänger der Prinzen bekannt. Immer wieder schreibt er aber auch Musicals. Jetzt kommt sein neues Stück auf die Bühne - erst in London, dann in Halle.
Das mehr als 100 Jahre alte Unternehmen Loewe steht für hochwertige TV-Geräte, kämpfte in der Vergangenheit aber mit Problemen. Die Pläne des aktuellen Eigners haben auch mit Kaffee zu tun.
Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur ist beschlossene Sache. Nun geht es darum, wie zusätzliche Mittel konkret verteilt werden - es gibt Vorschläge und Begehrlichkeiten.
Thomas Anders heißt eigentlich – anders. Sein bürgerlicher Name bringt ihm die ein oder andere kuriose Situation ein. Einmal wird er sogar des Diebstahls verdächtigt.
Die Grünen sitzen bei den Koalitionsverhandlungen nicht mit am Tisch. Wer dort aus seiner Sicht auch keinen Platz haben sollte, sagt ihr Fraktions-Vize, Konstantin von Notz.
Die Menschen in Deutschland haben 2024 weniger Champagner gekauft. Das hat mehrere Gründe.
Wie hat sich das Leben seit Pandemiebeginn verändert? Einige Trends haben für die Menschen in Deutschland an Bedeutung verloren, wie eine Untersuchung zeigt.
Der amtierende Weltmeister behauptet sich in der Qualifikation für die nächste WM an der Spitze. Allerdings muss das Team auch bei der Partie gegen den Erzrivalen Brasilien auf Messi verzichten.
In einem Brandenburger Supermarkt bricht am Freitag ein Feuer aus. Menschen werden nach Angaben der Feuerwehr nicht verletzt. Doch der Schaden ist enorm.
Die Trump-Regierung hat Abschiebungen zu einer zentralen Politik gemacht. Drei Abteilungen im Heimatschutzministerium wurden als Hemmschuh betrachtet. Nun hat das Ministerium gehandelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster