
Nach dem emotionalen Abschied in Leverkusen im letzten Heimspiel geht es für Alonso wohl schneller weiter als gedacht.

Nach dem emotionalen Abschied in Leverkusen im letzten Heimspiel geht es für Alonso wohl schneller weiter als gedacht.

2025 wurden bereits 74 Mpox-Fälle gemeldet, mehr als im gesamten Vorjahr. Besonders betroffen sind Männer mit häufig wechselnden Sexualpartnern.

Fast die Hälfte der Tagesspiegel-Leser denkt, ein Verbotsverfahren könnte der Partei nützen. Das und mehr zeigt eine Umfrage auf Tagesspiegel.de. Die Ergebnisse in Grafiken.

Mit der Auflösung der PKK könnte ein neues Kapitel im türkisch-kurdischen Verhältnis beginnen. Ob es wirklich zu einem dauerhaften Frieden kommt, hängt von vielen offenen Fragen ab.

Eine Studie sagt voraus, wie sich die Kaufpreise für Immobilien in den 400 deutschen Landkreisen und Städten entwickeln. Die Immobilienkrise hat neue Gewinner und Verlierer hervorgebracht.

Zum Muttertag gibt das brasilianische Model intime Einblicke in ihr Familienleben. Doch neben dem Babyglück berichtet sie auch von Trauer.

In Potsdam leben etwa 8050 Hunde – und ihre Haufen liegen oft in Tüten verpackt in der Natur. Jetzt wehren sich die Anwohner, das Umweltamt schlägt Alarm.

Die Zukunft des Bauens wird auf der Architekturbiennale in Venedig verhandelt. Leider (fast) ohne Berliner Büros oder Hochschulen. Wo sind sie?

Ein Mann und eine Frau sollen mit einer Streitaxt Geld erpresst haben – vom Bruder der Tatverdächtigen. Damit könnten sie ihre Drogensucht finanziert haben. Nun stehen sie vor Gericht.

Noch am Abend pochte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf eine Waffenruhe. Kremlchef Putin hatte direkte Friedensgespräche in der Türkei vorgeschlagen. Die Kämpfe gehen derweil weiter.

Bei der Hertha hatte Florian Niederlechner als Routinier eine wichtige Funktion auch neben dem Platz. Nun geht der Bayer wieder in seine Heimat. Die Vereinsfarben bleiben blau und weiß.

Die Klavierbau-Branche in Deutschland kämpft ums Überleben. Gründe dafür sind Kaufzurückhaltung, die Konkurrenz durch E-Pianos – aber auch das Wegbrechen der bürgerlichen Musikkultur.

Eine Besuchergruppe soll Affen am Schwanz gezogen und mit Schokolade gefüttert haben. Der Zoo in Zlin stellt ein Video in die sozialen Netzwerke - auch als Warnung für andere.

Ein Nachfolger für Matthias Miersch als SPD-Generalsekretär ist gefunden. Er kommt aus Schleswig-Holstein.
Pakistans Außenminister bestätigt Waffenruhe mit Indien

Um die Transportkapazitäten von Strom zu erhöhen, plant der ostdeutsche Übertragungsnetzbetreiber neue Höchstspannungsleitungen mitten durch Berlin – unterirdisch.

Mit der zarten Coming-of-Age-Geschichte „Oslo Stories: Träume“ hat Dag Johan Haugerud den Goldenen Bären gewonnen. Jetzt kommt der Film ins Kino.

Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Doch es gibt auch warnende Stimmen. Deren Argumente sind zum Teil abenteuerlich.

Die Berliner Regisseurin Mascha Schilinski ist überraschend im Wettbewerb von Cannes dabei. Auch Stars wie Tom Cruise, Emma Stone, Tom Hanks und Kristen Stewart kommen zu den 78. Filmfestspielen.

Marvel-Star Simu Liu hat romantische Fotos mit seiner Partnerin aus Paris gepostet - und er hat Neuigkeiten.
Trump: Einigung auf Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan

Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, machen sich in der Regel viele Gedanken darüber, was sie anziehen. In letzter Zeit entscheiden sie sich besonders oft für eine Farbe. Was sagt uns das?

Nottingham Forest verpasst den Sprung auf einen Champions-League-Rang. Das nervt den Besitzer des Fußballclubs mächtig. Auch ein Ex-Bundesliga-Stürmer spielt eine Rolle.

Als Tom Cruise in den 80ern Dustin Hoffman in einem Restaurant sah, war es ihm viel zu peinlich, den älteren Schauspieler anzusprechen. Nun verriet er, wie es zum ersten Kontakt kam.
Ukraine bietet 30-tägige Waffenruhe ab Montag an

Die PKK hat offiziell ihre Auflösung bekannt gegeben. Türkische Medien sprechen von einer „historischen Entwicklung“. Der Schritt hatte sich zuletzt angedeutet.

Das Vertrauen in deutsche Medien steigt. Trotz Tiktok als Hauptinformationsquelle halten auch junge Menschen klassische Medien für glaubwürdiger. Unterschiede gibt es zwischen Ost und West.

Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ist wieder verliebt. Von seiner früheren Frau ist er nun geschieden. Was ist bekannt?

Bildungsministerin Karin Prien spricht über offene Worte in schwierigen Zeiten, Doppelstandards – und die Frage, ob es Benjamin Netanjahu möglich sein sollte, ohne Verhaftung Deutschland zu besuchen.

Was sich derzeit zu streamen lohnt - etwa die Comedy „Drunter und drüber“ bei Prime Video.

Die neue Woche startet in der Hauptstadtregion mit Frühlingswetter. Nachts fallen die Temperaturen teils bis zum Gefrierpunkt.

Der neue Landwirtschaftsminister Alois Rainer möchte mehr Tierwohl, gleichzeitig hat er eine Debatte über Fleischpreise mit ausgelöst. Drei Praktiker sagen, was sie davon halten.

Der CDU-Politiker will die Migration nach Deutschland auf „ein erträgliches Maß“ reduzieren. Von Grenzzurückweisungen verspricht er sich eine sofortige Wirkung.

Niclas Füllkrug ist aus der Wahrnehmung der deutschen Öffentlichkeit seit dem Abschied von Borussia Dortmund verschwunden, auch bedingt durch lange Verletzungspausen in England. Aber: Es geht ihm gut.

Tagelange kokettierte Trump damit, dass er bald eine bedeutsame Ankündigung machen werde. Nun ist es raus: Es geht um die hohen Kosten für Arzneimittel. Der Republikaner scheiterte damit schon einmal.

Welches Studium ist das richtige? Die Wahl fällt vielen schwer, zumal der spätere Job vielen Ansprüchen gerecht werden soll. Es gibt einen Beruf, den viele übersehen – obwohl er eine Menge bietet.

Als Oppositionsführer hat Friedrich Merz einst die Geheimhaltung von Waffenlieferungen in die Ukraine scharf kritisiert. Jetzt führt er sie wieder ein. Was hat das mit Taurus zu tun?

Weltklasse-Stürmer Tim Stützle kann bereits am Dienstag bei der Eishockey-WM sein Debüt feiern. Die Mannschaft schwärmt, Bundestrainer Harold Kreis grübelt noch.

Zwei Niederlagen in Toronto kontert der letztjährige NHL-Champion aus Florida mit zwei Siegen vor den eigenen Fans. Beim 2:0 gegen die Maples Leafs muss Nico Sturm einmal mehr aussetzen.

Vor 60 Jahren haben Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen aufgenommen. Eigentlich ein Wunder. Doch über den Feierlichkeiten liegt ein Schatten.

Erst vor zwei Jahren hat Ford sein Kölner Elektroauto-Werk eröffnet. Die Hoffnung war groß. Doch die Aufbruchstimmung ist wie weggeblasen. Nun kommt es wohl zu einem Novum in der Firmengeschichte.

Auch wegen der Linken konnte Friedrich Merz am Dienstag überhaupt noch zum Bundeskanzler gewählt werden. Jens Spahn ist trotzdem skeptisch gegenüber einer Zusammenarbeit mit der Partei.

Ein Mädchen überlebt einen Flugzeugabsturz, wird zur Wunderheilerin, sieht den Regenwald-Raubbau. Die Handlung des Dramas der Berliner Filmemacherin Pia Marais klingt erstmal abstrus, ist aber sehenswert!

Jahrelang hieß es, es sei egal, wann man isst. Es komme nur auf die Anzahl der Kalorien an. Doch immer mehr deutet darauf hin, dass der Zeitpunkt der Mahlzeiten doch eine gewichtige Rolle spielt.

Menschen mit ME/CFS sind häufig so schwer krank, dass sie noch nicht mal ihr Bett verlassen können. Die Versorgung für Betroffene ist schlecht.

Eine Initiative hat die Pflegekräfte des Jahres 2025 gewählt. Der erste Platz geht an eine Frau aus Nürnberg - weitere Plätze an Pflegekräfte aus Berlin und Nordrhein-Westfalen.

Was waren die größten Leistungen von Magnus Hirschfeld? Ein Gespräch mit Manfred Herzer-Wigglesworth, einem der Forscher, die den legendären Sexualwissenschaftler zurück ins öffentliche Gedächtnis holten.

Mutmaßlich grenzverletzendes Verhalten bei den Grünen ist jetzt ein Fall für die Justiz. Das Landgericht Hamburg klärt, inwiefern betroffene Frauen über ihr Erleben mit Gelbhaar sprechen dürfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster