
Potsdams Oberbürgermeister nennt mögliche Wackelkandidaten in Krampnitz oder in der Teltower Vorstadt. Eine Frage ist auch, wie sich Baukosten senken lassen.

Potsdams Oberbürgermeister nennt mögliche Wackelkandidaten in Krampnitz oder in der Teltower Vorstadt. Eine Frage ist auch, wie sich Baukosten senken lassen.

Fünf Jahre nach George Floyds Tod will die US-Regierung unter Trump Ermittlungen gegen Polizisten wegen rassistischer Gewalt einstellen. Anwälte von Opfern zeigten sich entsetzt.

Beim Kader für das Final Four geht Bundestrainer Nagelsmann pragmatisch vor. Er verzichtet auf länger verletzte Topkräfte. Ter Stegen und Füllkrug kehren zurück. Eine Überraschung gibt es auch.

Die Beiträge steigen zu stark, warnt die Ökonomin Grimm. Sie fordert, bei den Patienten zu sparen und diese finanziell deutlich mehr in die Pflicht nehmen. Eine Krankenkasse legt neue Zahlen vor.

Langsam wird das ganze Ausmaß der katastrophalen Überflutungen an Australiens Ostküste deutlich. Drei Menschen kamen bereits ums Leben. Und auch Tiere sind schwer betroffen.

Sie engagierten sich für den Frieden im Nahen Osten. Yaron Lischinsky und Sarah Milgrim sind die Opfer eines mutmaßlich antisemitisch motivierten Mordes in Washington.

Die Vorwürfe sind schwer, die Beschuldigten noch sehr jung. Nach bundesweiten Razzien sitzen fünf mutmaßliche Beteiligte einer rechten Terrorzelle in Untersuchungshaft. Der Jüngste ist erst 14.

Die deutsche Wirtschaft blickt optimistischer in die Zukunft. Dahinter steckt auch die Hoffnung auf milliardenschwere Investitionen des Staates und eine Lösung im Zollkonflikt.

Im letzten WM-Vorrundenspiel bricht sich Eishockey-Nationalstürmer Marc Michaelis den Kiefer. Er ist bereits in Dänemark operiert worden.

Protest mit Trommelwirbel: Musik- und Kunstschulen demonstrieren lautstark am Landtag in Potsdam - nach Tausenden Lehrkräften am Tag vorher.

Die Metalband Metallica kommt nächstes Jahr nach Deutschland – für drei Konzerte in zwei Städten. In Berlin bespielen die Urgesteine das Olympiastadion.

Die Potsdamerin Andrea Jentsch hat ein Buch über Gartentherapie veröffentlicht. Was sagt die Wissenschaft dazu?

Am Samstag in Ulm könnte für Alba Berlin nach den ersten beiden Play-Off-Pleiten die Saison schon beendet sein. Den Berlinern ist es bisher nicht gelungen, Balance in ihr Spiel zu bringen.

Die Fußballerinnen des 1. FC Union setzen neue Maßstäbe im deutschen Frauenfußball. Das lockt auch namhafte Spielerinnen an. Mit ihnen will Union mehr als nur den Klassenerhalt.

Die neue Berliner Kultursenatorin Wedl-Wilson ist offiziell ernannt und vereidigt. Vor ihr steht eine große Aufgabe.

Neue Arzneien, innovative Materialien: Die Chemie- und Pharmabranche gibt so viel Geld für Forschung aus wie nie. Trotzdem zieht die ausländische Konkurrenz vorbei. Gerade eine Region macht Druck.

Sind pflegende Angehörige krank oder brauchen Urlaub, übernimmt die Pflegeversicherung die Kosten einer Ersatzpflege. Doch eine Recherche zeigt: diese Hilfe wird immer häufiger missbraucht.

Zwei mutmaßlich rechtsextreme Polizeiangehörige wurden vorläufig des Dienstes enthoben. Einer von ihnen soll Menschen in hilfloser Lage fotografiert haben. Der andere soll den Hitlergruß gezeigt haben.

Titelverteidiger SG Flensburg-Handewitt, der THW Kiel und die MT Melsungen stehen in Hamburg im Final Four der European League. Seit 2000 kamen nur vier Sieger nicht aus Deutschland.

Vor einem Jahr muss Mats Hummels bei Borussia Dortmund gehen. Nun erzählt er, warum damals nicht alles astrein ablief. Sein wichtigster Berater ist aus der eigenen Familie.

Nach dem Abstieg des VfL Bochum gibt es den ersten Abgang. Der Niederländer Dani de Wit spielt nur eine Saison beim VfL.

Die Immobilienpreise waren zeitweise spürbar gefallen, nun kommt der Markt wieder in Fahrt. Verbraucher und Investoren schließen deutlich mehr Kredite ab. Vor allem eine Wohnform ist gefragt.

Nach dem knapp verlorenen Auftaktspiel bekommen die Wasserfreunde in Hannover klar ihre Grenzen aufgezeigt. Dem Rekordmeister hilft nun nur noch ein Sensationscomeback.

Nach dem Verfassungsschutz-Eklat hat Brandenburg einen neuen Innenminister. Der Ex-Linke René Wilke übernahm am Donnerstag das Amt.

Vom Oberbürgermeister zum Innenminister: Der parteilose Politiker René Wilke tritt sein neues Amt an.

Deutschland wird immer heterogener. Das zeigt sich gerade bei den Jüngeren. Wichtigster Faktor der Migration waren Kriege, wie die beiden Hauptherkunftsländer beweisen.

Eine junge Frau wird 2007 in Norditalien brutal getötet. Der Fall wühlt nun wieder das Land auf. Offenbar gibt es wichtige neue Erkenntnisse. Saß ein Mann jahrelang unschuldig im Gefängnis?

Mondelēz International und Artenglück: Lokale Projekte für eine artenreiche Zukunft

Die Autoindustrie ist Deutschlands bedeutendster Industriezweig. In einem wichtigen Innovationsfeld haben andere Nationen die technologische Führung übernommen.

Oscar-Preisträger Michael Douglas gehört zu den großen Hollywood-Stars. Ein großes Verlangen, zu schauspielern, hat er aber nicht mehr. Etwas anderes macht ihm mehr Freude.

Christoph Kramer hält die Entwicklung für unaufhaltsam. Er persönlich findet KI im Fußball „gruselig“ und „unromantisch“. Er betont aber auch einen anderen Aspekt.

Verbraucherschützer halten Zertifikate für undurchsichtig und teuer, teilweise verlieren Privatanleger viel Geld. Die Finanzaufsicht will den Handel mit bestimmten Produkten nun einschränken.

Nicht mal die Notrettung der missratenen Saison gelang. United-Trainer Amorim spricht nach dem 0:1 im Europa-League-Finale über seine Zukunft. Ein Spieler redet Klartext.

Die Linke-Fraktion wollte Werbung „für Rüstungsprodukte und Kriegsdienste“ in Potsdam unterbinden. Eine Mehrheit in der Stadtpolitik sieht das als Irrweg.

Die Choreographin Florentina Holzinger beschäftigt sich in „A Year without Summer“ mit dem Altern und dem Thema Unsterblichkeit. Dafür findet sie starke Bilder, die man nicht so schnell vergisst.

Bundesinnenminister Dobrindt zeigt sich im Hinblick auf ein AfD-Verbotsverfahren skeptisch. Aus Berlin erntet er heftige Kritik.

Das aggressive Vorgehen der USA mit höheren Zollbarrieren belastet den Welthandel. Trägt der Dialog der G7-Finanzminister zur Entspannung bei?

Nach ein paar Sonnentagen wird das Wetter in der Hauptstadtregion ungemütlich. Der Wetterdienst erwartet Regen, viel Wind und vereinzelt Gewitter. Zum Ende der Woche verbessern sich die Aussichten.

Die USA wollen mit „Golden Dome“ auch moderne Hyperschall- und Langstreckenraketen abwehren können – sowohl aus der Luft als auch aus dem Weltraum. Dieser Abwehrschirm ist auch für das Nachbarland attraktiv.

Das Land hat etliche sanierungsbedürftige Immobilien zu managen. Dem Bogensee-Gelände in Brandenburg droht der Abriss. Für eine andere Liegenschaft wurde nun die Vergabe „unter Wert“ beschlossen.

Wenn es besonders heiß ist, verändert sich Nemo: Die weiß-orange gestreiften Fische schrumpfen bei höheren Temperaturen. Dabei gibt es einen erstaunlichen Paar-Effekt.

Die Vietnamesen lieben ihren Kaffee - und Memorabilia aus Kriegstagen. Die hippe Coffeeshop-Kette Cong Caphe verbindet beides. Das Konzept hat jetzt auch international Erfolg.

Mit einer kurzweiligen „Revue“ und 250 Gästen hat die Berliner Industrie- und Handelskammer ihren langjährigen Chef verabschiedet. Bei einer Bemerkung gab es ein Hüsteln in den hinteren Reihen.

Shai Gilgeous-Alexander oder Nikola Jokic - einer der beiden würde in dieser Saison die Wahl zum MVP gewinnen, darin waren sich alle Experten einig. Am Ende war es nicht mal knapp.

Der Diktator des kommunistischen Staates war anwesend, um den neuen Stolz der Marine einzuweihen. Dann gab es Staatsmedien zufolge eine schwere Panne. Kim Jong Un sieht einen „kriminellen Akt“.

Auch den „Halbgöttern in Weiß“ unterlaufen mitunter folgenschwere Fehler. Worauf Patienten vor einem Eingriff achten sollten und wie sich im Schadensfall zur Wehr setzen können, erklärt Patientenanwalt Peter Gellner.

In Griechenland bebt häufiger die Erde. Diesmal kommt es in der südlichen Ägäis vor der beliebten Urlaubsinsel zu einem Beben. Über mögliche Schäden ist bisher nichts bekannt.

Jim Irsay war einer der extrovertiertesten Besitzer in der NFL - und bei seinem Aufstieg noch keine 40 Jahre alt. Beim Spiel der Colts in Berlin ist er nicht mehr dabei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster