
Zum achten Mal gewinnt der BFC den Berliner Landespokal. Die Vorfreude auf die erste Runde im DFB-Pokal ist bereits groß. Doch da kam der Verein bisher nie über ein Spiel hinaus.
Zum achten Mal gewinnt der BFC den Berliner Landespokal. Die Vorfreude auf die erste Runde im DFB-Pokal ist bereits groß. Doch da kam der Verein bisher nie über ein Spiel hinaus.
Erst am Freitagabend wurde die Baustelle eingerichtet. Am Samstagnachmittag haben die Abrissbagger bereits ein gutes Stück der maroden Brücke entfernt.
Vor zweieinhalb Wochen war ein Auto auf einen Bahnstieg in München gerast. Eine 22-Jährige erlag kurz danach ihren Verletzungen. Nun ist eine zweite Person gestorben.
Mehr als ein Viertel der Studierenden der Universität Harvard kommen nicht aus den USA – das passt Präsident Trump nicht. Er will nun wissen, wer die ausländischen Studierenden sind.
Die Brücke an der Wuhlheide in Oberschöneweide ist einsturzgefährdet. Sie soll möglichst schnell verschwinden. Bei den Abrissarbeiten wird auch sonntags keine Pause eingelegt.
Für die SPD in Berlin geht es seit vielen Jahren abwärts. 2023 ging dann das Rote Rathaus verloren. Der Vorsitzende Martin Hikel versucht, seiner Partei neuen Optimismus einzuhauchen.
Ein Jugendlicher verliert die Kontrolle über sein E-Bike. Ein Hubschrauber fliegt ihn schwerstverletzt in eine Klinik. Das Gefährt hätte er gar nicht fahren dürfen.
Der deutsch-israelische Historiker ging in Schlüchtern zur Schule und studierte in Frankfurt. Preisrichter Daniel Cohn-Bendit würdigt Diner als mutigen Aufklärer.
Sie sind vermummt und gehen auf Mitarbeiter der Security und auf Polizisten los. Sieben Personen werden bei der Meisterfeier in Österreich verletzt.
Das Duell zwischen den Underdogs aus Elversberg und Heidenheim ist in vielerlei Hinsicht besonders - auch wegen ihrer Trainer. Wer hat im zweiten Teil des „El Dorfico“ das bessere Ende für sich?
Sportlich ist die wichtigste Frage mit dem Reese-Verbleib geklärt. Doch in der Chefetage wird weiter ein Geschäftsführer gesucht. Herthas Präsident ärgert sich über ständige Indiskretionen.
Bei einem Messerangriff in Hamburg sind 18 Personen teils lebensbedrohlich verletzt worden. Ein Haftrichter hat die erneute Unterbringung der Tatverdächtigen in einer Klinik angeordnet.
Die Spieler vom VfB Stuttgart sind berauscht vom Pokalsieg. Stürmer Deniz Undav ärgert sich lediglich über strenge Sicherheitsregeln und fühlt sich gegängelt.
In Brandenburg gab es mehr als doppelt so viele Grippefälle wie im Vorjahr. Brandenburgs Gesundheitsministerin appelliert, die Infektionsgefahr ernst zu nehmen.
Seinen neuen Film „Der phönizische Meisterstreich“ hat Wes Anderson in Babelsberg gedreht. Im Interview verrät er uns, was für ihn künstliche Intelligenz und der US-Präsident gemeinsam haben.
Platz elf war für Hertha BSC eine weitere Enttäuschung. Jetzt machen die Berliner keine Umschweife. Der Hauptstadt-Club will zurück in die Bundesliga. Trainer und Präsident haben Ansprüche.
Nun hat Real es bestätigt: Xabi Alonso hat einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. Er übernimmt den Trainerposten bereits zum 1. Juni
Der FC Bayern zieht im Werben um den begehrten Nationalspieler den Kürzeren. Der Offensivkünstler möchte nach England. Lothar Matthäus spricht von einer schweren Niederlage für die Münchner.
Angriff in Hamburg - Polizei spricht von Einzeltäterin
Der 19-jährige Muhammad Al Muhammad erzählt dem „Spiegel“, wie er die Messerangreiferin am Hamburger Hauptbahnhof aufgehalten hat. Die Polizei bedankte sich mit einem Cappuccino.
Kurztrip rund um Himmelfahrt geplant? Auf den Autobahnen in und um Berlin kann die Reise zur Geduldsprobe werden. Einige Stellen sind besonders stauanfällig.
Ein Wohnprojekt in Cottbus wird Ziel eines mutmaßlich rechten Angriffs. Der Oberbürgermeister ist besorgt - auch darüber, dass die Entwicklung der Stadt leiden kann.
Fünf Clubs aus fünf Ligen, von der Bundesliga bis zur Oberliga, sind aus Berlin und Brandenburg im DFB-Pokal dabei. Drei von ihnen können auf die Bayern als ersten Gegner hoffen.
Mit der Schlummertaste am Wecker kann man das Aufstehen verzögern. Doch Experten warnen: Sie stört den erholsamen Schlaf. Fachleute empfehlen eine andere Strategie.
Erste Liebe, und dann die Psychatrie: Der „Sams“-Autor hat mit „Lorna“ eine doch etwas bedrückende Coming-of-Age-Geschichte geschrieben.
Jung-Star Helen Kevric sagte bislang nichts zum Missbrauchsskandal in Stuttgart. Dabei ist die aufstrebende Turnerin direkt betroffen. Vor der Heim-EM bricht sie ihr Schweigen.
Nach Gewalttaten an Schulen werden stets Rufe nach den Krisenteams der Schulpsychologie laut. Auch nach der Messerattacke am Donnerstag war es wieder soweit. Was ein erfahrener Psychologe rät.
Die Ukraine erlebt den nach Zahlen wohl heftigsten russischen Angriff mit Drohnen und Raketen. Präsident Selenskyj spricht in Kiew von Terror und fordert den Westen zum Handeln auf.
Manche sonnenhungrigen Touristen dürften in der kommenden Woche vom griechischen Wetter enttäuscht sein: Vielerorts soll es zwischendurch regnen, stürmen und gewittern.
Messerangriff in Hamburg: Frau als Verdächtige festgenommen
Die Art Therapy Force aus Charkiw veranstaltet zusammen mit internationelen Parntern Kreativ-Workshops für Kinder und Jugendliche. Die ukrainische Theaterautorin Anastasiia Kosodii erklärt, wie es funktioniert.
Sanktionen sind das letzte Mittel, wenn diplomatische Gespräche für eine Verhaltensänderung nicht reichen, aber militärischer Zwang nicht möglich ist. Sie haben allerdings zwei Haken.
Beim Berliner HC herrscht Fassungslosigkeit. Nach 21 Jahren im Hockey-Oberhaus müssen die Herren zurück in die zweite Liga. Der Traditionsverein peilt den direkten Wiederaufstieg an.
Ein schwuler Lehrer berichtet von schweren Mobbingerfahrungen. Kein Einzelfall, berichten Berliner Lehrkräfte und Schüler. Doch in welchen Milieus ist Queerfeindlichkeit besonders verbreitet?
Am Sonntag fällt beim Bürgerentscheid die Entscheidung über die politische Zukunft von Mike Schubert. Warum fast alle Stadtfraktionen einen personellen Neuanfang fordern.
Er wird bald 40 Jahre alt - aufhören will Lukas Podolski aber nicht. Für die Vertragsverkündung ließen er und sein Club sich etwas einfallen.
Fackeln, Böller, verfassungsfeindliche Parolen: In Cottbus wurde ein alternatives Wohnprojekt attackiert. Die Grünen fordern jetzt klare Kante gegen Rechtsextreme.
Tragödie an der Adria: Ein Arbeiter ist vormittags mit einer Planierraupe am Strand – und erfasst dabei eine Frau tödlich. Viele Details sind derzeit noch unklar.
Verbindungen von Marcel Proust zu Deutschland gibt es nur wenige. Gleichwohl schwingen auch in der „Recherche“ Goethe und ein Kuraufenthalt Prousts in Bad Kreuznach mit.
Gespräche über Herrich-Nachfolge laufen + Hertha hat 59.217 Mitglieder + Neuer Job für Michael Hartmann + Alles zum Nachlesen hier im Liveblog.
Die 78. Filmfestspiele Cannes gehen mit der Preisverleihung zu Ende. Eine Ehrung erhält die Berlinerin Mascha Schilinski. Sie teilt sich die Auszeichnung mit dem Regisseur Oliver Laxe.
Der US-Gesundheitsminister sucht die Ursache für den starken Anstieg von Autismusfällen – und heizt dabei die Impfdebatte an. Warum das gefährlich ist und andere Faktoren entscheidend sind.
Der Bundespräsident hat eine klare Forderung an die neue Regierung von Friedrich Merz: weniger streiten und Probleme wie die hohen Energiepreise lösen.
Schon im Viertelfinale der Meisterschaft ist für Alba Schluss. Die Probleme müssen im Sommer aufgearbeitet werden.
Nina Warken folgt nach zehn Jahren auch Annette Widmann-Mauz. Die scheidende Chefin der Frauen-Union prangert die männerlastige Spitze der CDU an.
Schon im Viertelfinale der Meisterschaft ist für Alba Schluss. Am Ende passt dies zu einer insgesamt verkorksten Saison. Die Probleme müssen im Sommer aufgearbeitet werden.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Pflegebedürftig und extremistisch.
Im Viertelfinale der Play-offs ist Alba Berlin gegen Ulm chancenlos. Der elfmalige Deutsche Meister braucht nach der schlechtesten Saison der Klubgeschichte dringend einen Umbruch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster