
Nach einigen Enttäuschungen gewinnt Lando Norris wieder. In seiner Wahlheimat Monaco war ihm das noch nie gelungen. Weltmeister Max Verstappen verpasst das Podium.
Nach einigen Enttäuschungen gewinnt Lando Norris wieder. In seiner Wahlheimat Monaco war ihm das noch nie gelungen. Weltmeister Max Verstappen verpasst das Podium.
Das DFB-Pokalfinale hat Arminia Bielefeld verloren. Gefeiert wird trotzdem.
Am Samstagnachmittag waren tausende Potsdamerinnen und Potsdamer ohne Strom. Ursache waren Schäden am Kabel.
Top-Favorit Primož Roglič erlebt beim Giro d'Italia ein verheerendes Wochenende. Dafür zeichnet sich ein Triumph eines mexikanischen Außenseiters immer mehr ab.
Marvin S. soll eine Schülerin in seine Wohnung gelockt, ihr Drogen verabreicht und die bewusstlose Frau vergewaltigt und misshandelt haben. Fast drei Jahre später soll ein Urteil fallen.
Ein wegen Betrugs international gesuchter Mann wird in Schöneberg geschnappt. Dabei soll sich aus einer Polizeiwaffe ein Schuss gelöst haben. Verletzt wird bei dem Vorfall niemand.
Im Spiel um den dritten Platz behalten die Kieler gegen den Liga-Rivalen aus Melsungen die Oberhand. Ein Däne trifft zweistellig für die Norddeutschen.
Auf Potsdams Straßen wird gebaut. In dieser Woche gibt es unter anderem neue Einschränkungen in der Potsdamer Straße und am Luisenplatz. Der Überblick.
Die Veranstalter rechnen in diesem Jahr mit mehr als 6000 Läuferinnen und Läufern bei dem Networking-Sportevent am Park Sanssouci. Einige Straßen werden am Dienstag von 17 bis 21 Uhr gesperrt.
Vor zwei Jahren steigt der VfB Stuttgart beinahe aus der Bundesliga ab. Nun braucht er einen neuen Briefkopf. Der Pokaltriumph von Berlin geht in die Vereinsgeschichte ein.
Die Klimaunion hat ihren Vorstand neu gewählt. Thomas Heilmann wurde als Vorsitzender bestätigt und fordert eine konsequente Klimapolitik auch unter der CDU-geführten Bundesregierung.
Bei zwei Großkundgebungen in Warschau demonstrieren die Anhänger der Präsidentschaftskandidaten Rafal Trzaskowski und Karol Nawrocki. Beide kämpfen vor der Stichwahl am 1. Juni um jede Stimme.
Das Anti-Rechts-Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ hat Zuwachs bekommen. Zu den neusten Mitgliedern finden sich einige bekannte Namen.
Tödlicher Strandspaziergang: In Cervia an der Adriaküste wird eine Lehrerin von einer Planierraupe überrollt. Warum war das Fahrzeug dort überhaupt?
Mehr als 26.000 Brandenburger hatten für eine Gesundheitsinitiative der Freien Wähler unterschrieben. Im Juli hatte die Kenia-Koalition sie abgelehnt. Die Partei reichte Klage ein – und verlor. Nun wird Kritik laut.
Alpinisten haben in den Walliser Alben verlassene Skier gefunden. Alarmierte Rettungskräfte entdeckten daraufhin leblose Körper auf einem Lawinenkegel.
Die Mitgliederversammlung von Hertha BSC steht im Zeichen des Optimismus. Der Klub nimmt sich den Aufstieg zum Ziel und will die Schulden mittelfristig auf null reduzieren.
Im Untergeschoss eines Gebäudes der Technischen Universität bricht ein Feuer aus. Für die Einsatzkräfte ist es eine knifflige Sache. Gefahr droht nicht nur durch starken Rauch.
An einem vollen Bahnsteig im Hamburger Hauptbahnhof werden 15 Menschen mit einem Messer verletzt, weitere kommen zu Schaden. Die Verdächtige war Behörden bereits bekannt.
Der Wagen einer betrunkenen Autofahrerin überschlägt sich in Berlin-Wilhelmsruh. Trotz des schweren Unfalls werden die Frau und ihre Beifahrerin nur leicht verletzt.
Ein Rennfahrer verliert die Kontrolle über sein Auto. Er rast bei einem Showrennen in Polen in die Zuschauermenge. Es gibt viele Verletzte.
Seit über 20 Jahren dominieren Chinesen die Einzel-WM im Tischtennis. Ein Bundesliga-Spieler aus Ochsenhausen will das ändern – doch er scheitert im Finale.
Spezialkräfte der Polizei beobachten in der Nacht zum Sonntag in Schöneberg einen Verdächtigen, der in ein Großraumtaxi einsteigt – sie greifen zu, dabei kommt es zur Schussabgabe.
Eva Lys steht erstmals bei einem Grand Slam direkt im Hauptfeld. Dass die Tennisspielerin dort hingehört, beweist sie in Paris auf eindrucksvolle Art und Weise.
Mehr Jugendliche sollen in Ausbildung kommen. Aber die Berliner Wirtschaft tut auch schon einiges, damit das passiert, sagt unsere Kolumnistin.
Unter Baschar al-Assad nahm der syrische Staatsapparat mutmaßlich jeden ins Visier, der irgendwie verdächtig schien. Die neuen Machthaber nennen jetzt eine Zahl für die systematische Überwachung.
Drei Jahre war die ehemalige Biathletin Vizepräsidentin im TSV. Nun übernimmt sie noch mehr Verantwortung.
Bei einem Stapellauf in Nordkorea war ein Zerstörer beschädigt worden. Beobachter sprachen von einer „Blamage“ für Kim Jong Un. Nun wurden drei leitende Werftmitarbeiter festgenommen.
Vor zwei Wochen feierte der Hamburger SV groß seinen Bundesliga-Abstieg. Jetzt zeichnet sich ab: Der HSV könnte einige Aufstiegshelden verlieren.
Zahlreiche Angehörige ukrainischer Soldaten warteten dieses Wochenende auf die Rückkehr ihrer Liebsten aus russischer Haft. Für einige endet das verzweifelte Bangen – für die meisten geht es weiter.
Die Union hat eine Migrationswende versprochen. Ob sie kommt, darüber entscheiden – neben Gerichten und Nachbarstaaten – vermutlich auch die Migranten selbst.
Die Ukraine durchlebt wegen vieler Luftangriffe ein Wochenende mit Tod und Zerstörung. Zugleich absolvieren die Kriegsparteien ihren größten Gefangenenaustausch. Wie geht es nun weiter?
Mutmaßliche Rechtsextreme greifen ein Wohnprojekt in Cottbus an - mit Fackeln, Böllern, Parolen. Die Politik will über besseren Schutz beraten. Es ist nicht der erste Gewaltvorfall in Südbrandenburg.
Der US-Präsident regiert nur für das Spektakel, sagt Julius van de Laar. Der Wahlkampfberater verrät im Interview, wie die Demokraten aus der Krise kommen – und mit wem.
Das umstrittene Kopftuchgesetz im Iran wird nicht umgesetzt. Der Sicherheitsrat hat die Pläne der Hardliner im Parlament durchkreuzt – möglicherweise aus Sorge vor neuen Unruhen.
Nun ist er wieder bei Real. Xabi Alonso wird der neue Coach der Madrilenen. Die Königlichen geben es kurz nach Carlo Ancelottis Abschied vom Bernabéu bekannt.
Die Brandmeldeanlage der TU Berlin löst am Sonntagmorgen einen automatischen Alarm aus, weil es brennt. Die Löscharbeiten gestalten sich nicht einfach.
Seit Wochen lässt ausreichend Regen auf sich warten. Viele Kommunen müssen deshalb häufiger gießen. Doch ständige Bewässerung ist nicht der Sinn der Sache, sagen Umweltverbände.
Immer wieder brennen Autos in Berlin. Diesmal trifft es Fahrzeuge auf einem Parkplatz in Marzahn. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Hertha BSC fühlt sich wie ein Dampfer, der die schwere See verlassen hat. Sportliche und wirtschaftliche Ziele werden von Präsident, Geschäftsführer und Trainer offensiv artikuliert. Kann das klappen?
Friedhelm Funkel denkt nichts ans Aufhören. Der 71-Jährige will nach seinem Kurzzeit-Engagement beim 1. FC Köln als Trainer weitermachen. Gerne auch länger.
Niederdeutsch, auch Platt genannt, war einst in fast allen Gegenden Brandenburgs zu Hause. Nun sprechen nur noch drei Prozent der Brandenburger Deutschlands einzige Regionalsprache.
Während eines Einsatzes überqueren Polizisten die Fahrbahn auf der Oberbaumbrücke in Berlin. Ein zufällig vorbeikommendes Auto fährt einen der Beamten an. Er wird schwer am Kopf verletzt.
Beim Berliner HC herrscht Fassungslosigkeit. Nach 21 Jahren im Hockey-Oberhaus müssen die Herren zurück in die 2. Bundesliga. Der Traditionsverein peilt den direkten Wiederaufstieg an.
Technologien für eine bessere Welt – und ein volleres Konto. Aline von Drateln war zu Gast bei dem Green Award in Berlin, bei dem nicht nur Klamotten wiederverwendet wurden.
Ein nicht aktiv herbeigeführter Gewichtsverlust hat meist harmlose Ursachen. In manchen Fällen kann er aber auch ein wertvoller Hinweis sein, dass tatsächlich etwas nicht stimmt.
Irina Scherbakowa ruft zusammen mit vielen Weggefährtinnen und Gefährten zur Erinnerung an die russische Geschichte auf – im Widerstand gegen Putins Politik.
Die 35. Ausgabe des Potsdamer Tanzfestivals ging mit einer weiteren Deutschlandpremiere und erstaunlich vergnüglich zu Ende. Gegeben wurde Mehdi Kerkouches Familienaufstellung „Portrait“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster