
Auf mehr als einen Gefangenenaustausch haben Moskau und Kiew sich bislang nicht einigen können. Nun will Putin eine Liste mit Friedensbedingungen vorlegen. Ein Bluff – sagt ein Experte.
Auf mehr als einen Gefangenenaustausch haben Moskau und Kiew sich bislang nicht einigen können. Nun will Putin eine Liste mit Friedensbedingungen vorlegen. Ein Bluff – sagt ein Experte.
Am Abschlusswochenende des Filmfestivals von Cannes waren an der Côte d’Azur Zehntausende Haushalte ohne Strom. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen von kriminellen Hintergründen aus.
Im letzten Spiel seiner Profi-Laufbahn bekommt Mats Hummels nur einen Kurzeinsatz. Mit der AS Rom gewinnt der Weltmeister von 2014 gegen Turin, verpasst aber ein Ziel.
Die Golf-Sensation war zum Greifen nah. Matti Schmid verpasst seinen Premierensieg auf der PGA-Tour um einen Schlag. Im Finale wird es noch einmal dramatisch.
Felix Magath wollte Präsident des HSV werden, darf bei der Wahl aber nicht antreten. Darauf reagiert einer der bekanntesten Namen der Club-Geschichte nun ausführlich in einem Fernseh-Interview.
Statt des bislang möglichen Ehegattensplittings plädiert der CDU-Generalsekretär für eine familienbezogene Alternative. Solch ein Besteuerungsverfahren hält er auch innerhalb seiner Partei für mehrheitsfähig.
Zu seinem Jubiläum präsentiert das Kino mit seiner bewegten Geschichte das ganze Jahr über ein umfangreiches Programm. Ein Überblick.
Der Weltuntergang ist gut fürs Geschäft. Als wäre die Realität nicht anstrengend genug, schauen wir begeistert Serien über den Untergang der Menschheit. Warum eigentlich?
Die Nations League kommt für Abwehrspieler Rüdiger zu früh. Für Real will er schon bald wieder auflaufen. Sein letzter Auftritt sorgte für Aufsehen.
Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, wechselt nach Berlin an die Spitze der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Was bringt sie mit? Und was erwartet sie?
Der französische Comiczeichner Luz hat mit „Zwei weibliche Halbakte“ eine der besten Graphic Novels des Jahres vorgelegt – und für sich einen neuen Lebensabschnitt eröffnet, wie er kürzlich bei einem Berlin-Besuch erzählte.
Jürgen Nest bewegt sich wie ein Teenager. Dabei ist er 85 Jahre alt. Auch beim Deutschen Turnfest in Leipzig tritt er wieder an. Wie macht der Mann das?
Psychische Probleme sind der häufigste Grund, warum Menschen nicht mehr arbeiten können. Die Berufsunfähigkeitsversicherung hilft – wenn man eine bekommt.
Romina Palm hat ihr erstes Kind zur Welt gebracht. Auf Instagram zeigt sie Fotos mit dem Baby und ihrem Verlobten.
Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung, sieht in der deutschen Staatsräson in Bezug auf Israel „keine Rechtfertigung für alles“. Der Historiker Michael Wolffsohn weist diese Lesart zurück.
Wo ist die Wohnsituation am besten? In welchen Bezirken fühlen sich die Menschen am sichersten? Das sagen Leserinnen und Leser in unserer Umfrage. Ein Bezirk ist immer vorn mit dabei.
Bis 2035 wird sich fast jeder zweite Altersmediziner in den Ruhestand verabschiedet haben. Gleichzeitig steigt die Zahl der Patienten. Es drohen massive Probleme. Was ist zu tun?
Rafael Nadal hat rund 20 Jahre auf der Tennis-Tour verbracht. Vor einem halben Jahr endete seine eindrucksvolle Karriere. Hat er danach nochmal gespielt?
Die Mitglieder des Asean-Bündnisses wollen enger kooperieren – auch um sich mehr von Peking und Washington abzusetzen. Kann das gelingen?
Fast vier Jahre Prozess zum Abgas-Skandal bei VW haben ihre Spuren hinterlassen. Nach zähen Phasen in den Tiefen der Technik wurde es zum Ende emotional. Heute soll das Urteil fallen.
Jens Milbradt hat im vergangenen November den Cheftrainerposten bei den deutschen Turnern übernommen. Vor der Heim-EM bezieht er Stellung zu Themen von damals und heute.
Es muss zurück ins Fußball-Oberhaus gehen für die Hertha. Doch vorher will Schlüsselspieler Reese noch Kraft tanken.
Verkehrsteilnehmer in Berlin kennen sie: die Autos mit den Diplomatenkennzeichen. Bei ihnen registrierte die Polizei einen Anstieg der Verkehrsverstöße. Nummer eins ist ein Dauerbrenner.
Sexistische Statue? Ein Berliner Bundesamt demontierte vorsichtshalber einen Abguss der Venus und gab sie dem Leipziger Grassi-Museum. Wie es um die selbstbewusste Nacktheit im öffentlichen Raum steht.
In Gefängnissen ist das Suizidrisiko besonders hoch. Für 2024 und 2025 liegen neue Zahlen vor. Die Grünen fordern „bessere Strukturen zur Früherkennung“.
Packende Überholmanöver gibt es wieder nicht. Trotzdem ist für Lando Norris viel Arbeit nötig, um den Großen Preis von Monaco zu gewinnen. Eine Regeländerung sorgt für Gesprächsstoff.
Der russische Machthaber Putin hat sich in den Ukraine-Gesprächen bisher kaum bewegt. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer plädiert deshalb für eine andere Vorgehensweise.
Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.
Die New York Knicks senden in den Finals der Eastern Conference ein Lebenszeichen und stellen den Anschluss in der Serie her. Kurz vor der Pause sah es noch nach einem deutlichen Sieg der Pacers aus.
Was sich derzeit zu streamen lohnt - etwa die Science-Fiction-Comedy „Murderbot“.
Der Weltmeister von 2014 traut Wirtz und Alonso ihre wahrscheinlichen neuen Aufgaben zu. Doch er hat auch eine Warnung.
Importe aus der EU sollten sich nach dem Willen von US-Präsident Trump schon in einer Woche deutlich verteuern. Nun gewährt er geringen Aufschub – um ein besseres Handelsabkommen abzuschließen.
Maximilian Mittelstädt ist nach dem Pokalsieg einer der glücklichsten Stuttgarter. Mit dem Ort des Triumphs ist der 28-Jährige schließlich bestens vertraut. Entsprechend groß ist seine Freude.
„Der Tote in der Schlucht“ ist ein spannend aufgebauter ZDF-Krimi. Die von Patricia Aulitzky gespielte Kommissarin wird einmal mehr mit ihrer Familiengeschichte konfrontiert.
1985 begeisterte die Komödie „Männer“ im Kino mit Heiner Lauterbach und Uwe Ochsenknecht. Die Regisseurin: Doris Dörrie, die damit schlagartig berühmt wurde. Nun wird die Münchnerin gefeiert.
Die meisten Autofahrer von Benzinern könnten auch das billigere Super E10 tanken - tun das aber nicht. ADAC und Tankstellenbetreiber sind für Änderungen bei den Regeln.
Ein niedliches Murmeltier, klick. Eine hübsche Blume, klick. Die Natur hat viele tolle Motive zu bieten. Doch manche Menschen schießen für Fotos davon übers Ziel hinaus.
Zwei Nächte mit massivem Bombardement hat die Ukraine zuletzt durchlitten. Nun sind erneut russische Drohnenschwärme über dem Land. Auch Raketen sollen auf dem Weg sein.
Er glaube, Trump sei Filmfan und wolle bestimmt nicht nur noch Streifen sehen, die in den USA gedreht wurden. Und Filmemacher Anderson verrät auch, warum Trump für ihn wie Künstliche Intelligenz sei.
Polizei: Bislang keine Hinweise auf politische Motivation
Die Edmonton Oilers feiern im Halbfinale der NHL-Playoffs einen souveränen Heimsieg gegen die Dallas Stars. Das Finale rückt für den deutschen Superstar Leon Draisaitl immer näher.
öffnet in neuem Tab oder Fenster