
Wenn die Hornhaut des Auges erkrankt, kann ein Transplantat eines Verstorbenen die Sehkraft wiederherstellen – mit neuen OP-Techniken sogar bis zu 100 Prozent.

Wenn die Hornhaut des Auges erkrankt, kann ein Transplantat eines Verstorbenen die Sehkraft wiederherstellen – mit neuen OP-Techniken sogar bis zu 100 Prozent.

Die SV Elversberg hat in der abgelaufenen Zweitliga-Saison mit Platz drei für Furore gesorgt. Das Happy End bleibt den Saarländern aber verwehrt. Nun droht ein radikaler Umbruch.

Merz habe sich „von Anfang an keine Illusionen gemacht“, dass es im Krieg zu einer schnellen Waffenpause kommen könne. Auch von militärischer Erschöpfung sei man „noch weit entfernt“.

Die Hauptstadt will sich wieder um Olympische Spiele bewerben, gemeinsam mit vier weiteren Bundesländern. Nun formiert sich Widerstand gegen die Pläne.

Das Verkehrskonzept für die Schöneberger Linse soll überarbeitet werden, geplante Poller und Straßensperren größtenteils entfallen. Das gefällt nicht allen.
Trump gewährt EU bei angedrohten neuen Zöllen Aufschub

Andreas Toba bestreitet in Leipzig seinen letzten großen Auftritt. Der Turner spricht über Schmerzen, Drill und das Thema Gewalterfahrungen.

Fußballerinnen bei der TSG Hoffenheim haben bei einer Schwangerschaft nun Planungssicherheit: Im letzten Vertragsjahr wird das Arbeitspapier verlängert. Ex-Nationalspielerin Almuth Schult begrüßt die Entscheidung.

Torsten Körner beschreibt in seinem Buch „Wir waren Heldinnen“ die teils unglaubliche Geschichte der Anfänge des Frauenfußballs in Deutschland.

Zwei Investoren wollen rund um das alte Rathaus mehrere Wohntürme bauen. Anwohner wehren sich dagegen, die Bezirkspolitik streitet. Und was passiert eigentlich mit dem alten Kino Sojus?

Fußballerinnen bei der TSG Hoffenheim haben bei einer Schwangerschaft nun Planungssicherheit: Im letzten Vertragsjahr wird das Arbeitspapier verlängert.

40 Milliarden Euro zahlen Bund und Länder, damit in den betroffenen Regionen die Transformation von 20.000 Arbeitsplätzen gelingt. Doch es gibt zu wenig Neuansiedlungen.

Das sprichwörtliche sinkende Schiff ist zur Rarität geworden. Doch gefahrlos ist die Schifffahrt nach wie vor nicht. Dazu tragen geopolitische Spannungen erheblich bei.

Einige Patienten sollen in Brandenburg für Fahrten mit dem Rettungsdienst zahlen. Der Streit darüber schwelt weiter. Doch es gibt Bewegung in dem Konflikt.

Die Senatsbauverwaltung hält die Asbest-Gefahr für gering und kündigt zusätzliche Maßnahmen an. Doch eine Schule zieht nun Konsequenzen. Wann wird der Schutt entsorgt?

Ein u, vier l: Der Name Llull stand in den vergangenen Jahren für gigantische Basketball-Erfolge. Nun muss der Europameister ohne den Aufbauspieler planen.

Von dem Milliardär und Trump-Berater Elon Musk hält die Folksängerin Joan Baez nicht viel. Nach einem Unfall mit einem von dessen Elektroautos sieht sie höhere Mächte am Werk.

Die Mittelpromenade auf der Schönhauser Allee unter der U-Bahnlinie 2 zieht derzeit vor allem Obdachlose an. Künftig sollen dort kulturelle Events stattfinden - das steckt hinter dem Plan.

Er verurteilt Israels Gaza-Offensive und hebt die Reichweitenbeschränkung westlicher Waffen auf, die an die Ukraine geliefert werden. Das ist riskant, aber geboten.

Die letzte Zigarette ist vielleicht die schwierigste. Doch ein erfolgreicher Rauchstopp ist möglich und kann sich lohnen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Entzug.

Er ist bereits als „Everest Man“ bekannt. Nun hat der 55-jährige Nepalese Kami Rita Sherpa mit der 31. Besteigung des höchsten Berges der Erde seinen eigenen Rekord übertroffen.

Seine Mini-Häuser haben Architektur-Geschichte geschrieben und sollten das Wohnraumproblem lösen. Nun verkauft Van Bo Le-Mentzel sie auf eBay. Mit dem Erlös will er das Problem anders angehen.

In Liverpool ist ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Am Morgen danach gibt der Bürgermeister ein Interview - und erklärt auch, warum die Polizei Details zum Fahrer veröffentlichte.

Finnland kritisierte Moskau jüngst für eine Luftraum-Verletzung durch Militärflugzeuge. Der Vorfall ereignete sich vor dem Hintergrund zunehmender russischer Aktivitäten in der Grenzregion.

Nick Woltemade hat in dieser Saison für Furore gesorgt. Europäischen Topclubs ist das offenbar aufgefallen.

Ein 70-Jähriger muss eine Vollbremsung machen, weil ihm die Vorfahrt genommen wird. Als er weiterfährt, erfasst er einen 14-Jährigen. Der Junge kommt mit einem gebrochenen Bein ins Krankenhaus.

Bundeskanzler Friedrich Merz gibt seltene Einblicke in seine Telefonate mit US-Präsident Donald Trump. Bei den Gesprächen gehe es vor allem um Smalltalk und Trump selbst.

In einem Park in der US-Metropole Philadelphia fielen am späten Montagabend tödliche Schüsse. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.

In abgelegenen Unterkünften auf dem Berg zu nächtigen, kann eine wundervolle Erfahrung sein. Wenn man ein paar grundlegende Dinge beachtet.

An einer Kreuzung in Berlin-Kreuzberg kommt es am Abend zu einem schweren Unfall. Zeugenaussagen liefern erste Hinweise.

Der Reiseanbieter Flix geht im Fernverkehr auf der Schiene in die Offensive und bestellt Dutzende neue Schnellzüge aus Spanien. Das findet auch der neue Verkehrsminister gut.

Bislang sind für länderübergreifende Zugfahrten einzelne Fahrscheine nötig. Das ist kompliziert. Nun kündigt die Deutsche Bahn ein verbessertes System an. Glücklich sind damit jedoch noch nicht alle Parteien.

Mitarbeitende des Ordnungsamtes wollen im Treptower Park einen Radler kontrollieren. Der ignoriert aber die Haltezeichen und fährt einen Mitarbeiter um. Beide werden bei der Kollision verletzt.

Der Berliner Grundversorger Vattenfall warnt seine Kunden vor einer neuen Regelung: Ab 6. Juni müssen Stromanbieter-Wechsel innerhalb von 24 Stunden vollzogen werden.
Offiziell: Xabi Alonso wird Trainer bei Real Madrid

Nach einem schweren Schicksalsschlag kam Marisa Nöldeke zum Stricken. Heute bringt sie mit ihrem Shop Strickbegeisterte aller Generationen zusammen – nicht nur online, sondern zuletzt auch im Kino.

Im Topspiel zwischen Tabellenführer Berlin und Melsungen fällt die Vorentscheidung im Titelrennen. Es geht um alles oder nichts, denn für den Verlierer steht mehr auf dem Spiel als die Meisterschaft.

Er führte Werder zurück in die Fußball-Bundesliga und verhalf dem Club zu sportlicher Konstanz. Doch nun wird es turbulent an der Weser. Die Grün-Weißen müssen sich nach einem neuen Trainer umsehen.
Russland: 303 Gefangene mit Ukraine ausgetauscht

Künftig darf die Ukraine mit deutschen Waffen auch Stellungen in Russland angreifen, so Kanzler Merz. Das ruft mitunter heftige Kritik hervor. Noch hat diese neue Linie auf dem Kriegsfeld kaum Auswirkungen.

In einer Wohnung in Weißensee bricht ein Brand aus. Feuerwehrleute finden bei den Löscharbeiten die 60-jährige Mieterin – mit lebensgefährlichen Verletzungen.

Abkühlung bei hohen Temperaturen: Im Norden Berlins bieten sich evangelische Gotteshäuser im kommenden Sommer als „sicheres Umfeld“ an – in doppeltem Sinne.

Ein allerletztes Mal geht Bushido 2026 auf Tour. Im Januar soll es losgehen. Shows in Leipzig und München sind ausverkauft. Nun hat der Rapper eine frohe Botschaft für seine Fans.

Die Polizei wird in die Bahnhofstraße alarmiert. In einer Grünanlage soll eine Gruppe unter anderem rassistische Parolen gerufen haben. Vor Ort treffen die Beamten auf sechs Jugendliche.

Fehler gehören zum Leben dazu. Doch der richtige und gesunde Umgang mit ihnen will gelernt sein, sagt Psychotherapeut Steffen Häfner.

Aus dem Keller eines Wohnhauses im Süden Berlins heraus verkauft Christopher Förster Zubehör für Sternengucker. Beim Blick durchs Teleskop hat er schon Menschen weinen gesehen.

Ein Mann hat bei einer Auseinandersetzung in Märkisch-Oderland eine Verletzung am Kopf erlitten, ein anderer wurde im Gesicht verletzt.

Kann ein Register von psychisch „Auffälligen“ die Gesellschaft vor Gewalttätern schützen, wie es jetzt Politiker fordern? Unser Autor sieht Handlungsbedarf an ganz anderer Stelle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster