
Mit Sitzblockaden von Straßen sorgte die Initiative Letzte Generation für Schlagzeilen. Dann bröckelte der Widerstand. Unter einem neuen Namen starten die Klimaschützer einen weiteren Versuch.

Mit Sitzblockaden von Straßen sorgte die Initiative Letzte Generation für Schlagzeilen. Dann bröckelte der Widerstand. Unter einem neuen Namen starten die Klimaschützer einen weiteren Versuch.

Tarifverträge in der Altenpflege sind selten. Doch ohne bessere Arbeitsbedingungen bleibt der Fachkräftenachwuchs aus – und der Pflegenotstand spitzt sich weiter zu.

Der Dreijährige wälzt sich schreiend im Supermarkt, das Schulkind brüllt und kratzt? Für Eltern sind Wutanfälle ihrer Kinder schwer zu ertragen. Dabei gibt es Strategien, die es allen leichter machen.

Der neue Trainer von RB Leipzig ist noch nicht fix. RB-Fußball-Chef Jürgen Klopp wirbt um den Wunschkandidaten.

Das Oberlandesgericht Köln hatte am vergangenen Freitag Facebook und Instagram das KI-Training mit deutschen Nutzerdaten erlaubt. Eine Frist zum Widerspruch ist nun abgelaufen.

Der 1. FC Heidenheim hat sich ein drittes Bundesliga-Jahr erkämpft. Mit einem späten Tor beendet die Mannschaft von Frank Schmidt das Elversberger Fußball-Märchen.

Lukas Hradecky ist 35, Matej Kovar konnte die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Vize-Meister Leverkusen plant dementsprechend mit einer Neubesetzung im Tor.

Wird der US-Präsident am Ende über sich selbst stürzen? Der Journalist Ezra Klein über Donald Trump, das politisch zersplitterte Silicon Valley und die größten Fehler der Demokraten.

Am Donnerstag ist Christi Himmelfahrt - oft auch als Vatertag bekannt. Bundesweit kommt es an diesem Tag deutlich häufiger zu Unfällen unter Alkoholeinfluss als sonst.
Mindestens drei Tote bei Unfall auf A48 bei Koblenz

Die Nachfahren von Silvio Berlusconi wollen mit Pro Sieben Sat 1 ein europäisches Gegengewicht zu Netflix und Youtube formen. Kann der Plan aufgehen?

Wer verstärkt die Offensive des FC Bayern München? Wunschspieler Florian Wirtz wird es nicht. Der Meister schaut sich derweil nach Alternativen um.

Weniger Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich gehört zu den klassischen Forderungen der IG Metall. Nun lässt sie diese jedoch mit Blick auf die schwierige konjunkturelle Lage ruhen.

Von AfD bis Militär. Eine anonyme Gruppe von Künstlern spricht mit ihren Plakaten Reizthemen an. Dafür werden sie schon mal mit rohen Eiern beworfen.

Die Hauptstadt will sich wieder um Olympische Spiele bewerben. Die Politik sieht viele Sportstätten schon vorhanden. Um welche geht es?

Mehr als 25 Jahre nach dem Regierungsumzug soll das neue Digitalministerium auch in Bonn sitzen. Der Steuerzahlerbund findet das „absurd“ und erinnert die Regierung an ihre Sparpläne im Koalitionsvertrag.

„Longevity“ heißt der neue Gesundheitstrend: Im Schlosshotel im Berliner Westen wird er jetzt vermarktet – Anwendungen mit Altbauflair und Plasmatherapie. Zum Start gab es ein großes Fest.

Erst kürzlich kündigte Lilly Becker an, nach Deutschland zurückkehren zu wollen. Nun steht fest, wo die Reise für die Ex-Frau von Boris Becker und ihren Sohn Amadeus hingeht.

Die US-Regierung will der Eliteuniversität Harvard die Aufnahme von Studierenden aus dem Ausland verbieten. Kulturstaatsminister Weimer schlägt der Uni einen Standort in Deutschland vor.

Der US-Elektroautopionier von Elon Musk leidet in Europa weiter unter schwachen Verkäufen und wird hier erstmals vom chinesischen Rivalen BYD düpiert. Der VW-Konzern hingegen profitiert.

Nico Sturm kehrt nach drei Wochen in den Kader der Florida Panthers zurück. Gegen die Carolina Hurricanes kann er die Niederlage aber auch nicht verhindern.

Isaiah Hartenstein und die Oklahoma City Thunder gewinnen das vierte Spiel der Playoff-Serie gegen die Minnesota Timberwolves. Zum Einzug ins Finale fehlt nur noch ein Sieg.

Es wird eher trüb in der Hauptstadt und in Brandenburg. Zumindest im Großteil der Region soll der Tag jedoch regenfrei bleiben.

In der Relegation zwischen Heidenheim und Elversberg spielt Leonardo Scienza groß auf. Über den Anruf eines Italieners würde er sich in Zukunft ganz besonders freuen.

Im Jahr 2020 verlor Paris Saint-Germain das Champions-League-Finale gegen den FC Bayern. Schlägt nun die große Stunde von PSG? Karl-Heinz Rummenigge hebt einen beeindruckenden Wandel hervor.

Für viele Jahre hat ein Quartett das Herren-Tennis dominiert. Nun ist von den Großen Vier nur noch Novak Djokovic übrig - mit Folgen für den Serben.

Zwei Stunden Training im Klassenzimmer könnten Leben retten, sagt das Jugendrotkreuz - und will, dass Maßnahmen zur Wiederbelebung in den Lehrplänen verankert werden. Doch woran hapert es?

Bislang vermittelt der US-Dienstleister Uber in Deutschland Mietwagenfahrten und Essenslieferungen. In neun deutschen Städten weitet der US-Konzern sein Angebot nun aus.

Die österreichische Literaturwissenschaftlerin Daniela Strigl widmet sich den widersprüchlichen Formen trotzköpfigen Verhaltens. In einem brillanten Essay erkundet sie einen zwiespältigen Affekt.

Das Vertrauen in die USA sinkt, und das schwächt auch den Dollar. Das ist ganz im Sinne Trumps. Welche globalen Folgen das haben kann und was das für Europa heißt, sagen drei Experten.

Erik ten Hag hat nach eigener Aussage im deutschen Fußball alles geschaut. Dabei ist ihm ein Spruch eines langjährigen Fernsehmoderators besonders im Gedächtnis geblieben.

Bis 2030 soll einiges entstehen auf dem ehemaligen Flughafen Tegel im Berliner Nordwesten: Wohnungen, Start-ups, eine Hochschule soll es geben. Vielleicht sogar eine Tram? Fürs erste soll ein Bus genügen.

Innerhalb der SPD wird der Ruf nach einem Kurswechsel im Umgang mit Israel lauter. Der frühere Parteichef Norbert Walter-Borjans fordert einen Stopp von Waffenlieferungen.

2016 begann die BVG, die U9-Station Schloßstraße zu sanieren. Die Arbeiten wurden schnell gestoppt. Seitdem gruseln sich dort Fahrgäste. Wer ist für den Baustopp verantwortlich? Wann geht es weiter?

Mit ihren Texten hat sie für eine Literatur gekämpft, die es mit der Komplexität der Philosophie aufnehmen kann. Nun ist Sibylle Cramer im Alter von 84 Jahren gestorben.

Die Menschen im Gazastreifen warten verzweifelt auf mehr Hilfe. Ein neuer, umstrittener Verteilmechanismus ist nun gestartet. Unterdessen rücken israelische Bodentruppen im Libanon vor.

Fans feiern die Fußball-Meisterschaft des FC Liverpool. Plötzlich fährt ein Fahrzeug durch die Menge. 27 Menschen wurden ins Krankenhaus gebracht. Warum es zu dem Vorfall kam, ist unklar.

Eine Umfrage in China, Frankreich, den USA und Deutschland zeigt die hiesigen Hersteller ganz vorne in der Einschätzung der Konsumenten, wenn es um Qualität geht. Das überrascht auch Experten.

Einfach loslegen und rein mit den Händen: Jamie Oliver wurde mit seiner ersten Kochsendung als Küchenrebell bekannt. Heutzutage hat er eine wichtige Botschaft - wobei, eigentlich sind es zwei.

Am Dienstag will der Senat die Bewerbung Berlins für die Olympischen Spiele beschließen. Der Landessportbund organisiert Unterstützung, Gegner drohen mit einem Volksbegehren.

Russland beschießt ukrainische Städte mit neuer Wucht. Der ukrainische Präsident Selenskyj bezeichnet die Attacken als militärisch sinnlos - trotzdem fürchtet Kiew neue russische Vorstöße.

Der Tampon wird diskret herübergereicht, beim Smalltalk taucht die Periode eher selten auf: Das Thema Menstruation bleibt meist hinter verschlossenen Türen. Ausnahmen stechen daher besonders hervor.

Fünf Teenager verzücken die Fans bei der Heim-EM in Leipzig. Den deutschen Turnerinnen gelingt eine große Überraschung. Dann verraten sie, wie sie die Silbermedaille feiern und wem sie sie widmen.

In der Nacht heißt es für viele Menschen in der Ukraine wieder: Schutz suchen. In Teilen des Landes wird vor erneuten Angriffen von russischen Drohnen gewarnt.

Fußballfans feiern die Fußball-Meisterschaft des FC Liverpool. Plötzlich fährt ein Fahrzeug durch die Menschenmenge. Was bisher bekannt ist.

Mit Russlands Angriff auf die Ukraine hat Europa seine Militärausgaben erhöht. Ein EU-Mitglied aber hält wenig vom Aufrüsten. Seit dem Ende des Kalten Krieges ist Verteidigung für Spanien kein Thema mehr.
VfB Stuttgart gewinnt DFB-Pokalfinale gegen Bielefeld
öffnet in neuem Tab oder Fenster