
Die weltbekannten Schlösser und Parks gelten als architektonisches und landschaftliches Meisterwerk. Am 1. Juni gibt es ein besonderes Programm.

Die weltbekannten Schlösser und Parks gelten als architektonisches und landschaftliches Meisterwerk. Am 1. Juni gibt es ein besonderes Programm.

Ein Hund stirbt nach einem Spaziergang am Tegeler See, vor seinem Tod zeigte er Vergiftungssymptome. Wie Hundehalter ihre Tiere vor Blaualgen schützen können.

Schalke steht kurz vor der Verpflichtung eines neuen Trainers. Der Coach ist in Deutschland bisher nur Experten ein Begriff. Bei seinem bisherigen Club sorgten schon die Verhandlungen für Unmut.

Birgit Weyhe arbeitet in ihrem Buch „Schweigen“ die Verbrechen der Militärdiktatur in Argentinien auf. Durch den Netflix-Hit „Eternauta“ gewinnt das Thema gerade zusätzliche Relevanz.

Billige Konkurrenz aus China macht dem Schweizer Unternehmen zu schaffen. Jetzt stoppt es die Ausbaupläne in den USA. Das kann Auswirkungen in Sachsen und Sachsen-Anhalt haben.

Einst haben sie aus Überzeugung den Wehrdienst verweigert, jetzt sehen Ex-„Zivis“ die Sache anders: Angesichts der Bedrohung durch Russland melden sich 50-Jährige nachträglich zur Bundeswehr.

Rolf Losansky zählt zu den wichtigsten Kinder- und Jugendfilmregisseuren der Defa. Erstmals hat sich ein Buch jetzt sein umfangreiches Schaffen vorgenommen.

Ein Flammeninferno hatte 2023 Teile der Hawaii-Insel Maui zerstört. Der US-Bundesstaat will Urlauber nun stärker zur Kasse bitten - mit einer Abgabe für Klimafolgen. Nicht alle überzeugt das.

Der Beschuldigte stand mutmaßlich unter Drogen. Als die Beamten auf ihn zugingen, griff er unvermittelt an. Dabei verletzte er einen Polizisten mit einem Faustschlag ins Gesicht schwer.

Schneller Tumore erkennen, Akten führen, vielleicht Patienten beraten. In Berlin spricht Ex-Charité-Chef Einhäupl über KI und die Zukunft der Medizin.

Eine 25-Jährige galt seit Dienstagabend als vermisst, die Polizei suchte sie mit Fotos. Am Samstagmorgen kam Entwarnung: Die Frau wurde wohlbehalten angetroffen.

Lenny Stein ist vor einem Jahr mit Hertha 03 Oberliga-Meister geworden. Der Abwehr-Routinier ist jedoch in der Liga geblieben. Nun kann er dort mit seinem neuen Klub den Titel holen.

Vor der nächsten Verhandlungsrunde hat der US-Ukrainegesandte weiteres Entgegenkommen gegenüber Russland signalisiert. Es geht um die Osterweiterung der Nato.

Ein Mensch fällt in Rummelsburg von einem Partyboot und taucht nicht wieder auf. Die Feuerwehr startet eine große Rettungsaktion – schließlich gibt es Entwarnung.

Punktgleich gingen die Füchse und Melsungen in das Spitzenspiel der Handball-Bundesliga. Es wurde allerdings ein ungleiches Duell. In den Hauptrollen: Dejan Milosavljev und Mathias Gidsel.

Der deutsche Nationalspieler Bisseck kann mit Inter die Champions League gewinnen. Von einer italienischen Abwehrlegende bekommt der 24-Jährige viel Lob.

In seinem rechten Arm ist bei dem schweren Sturz während der Flandern-Rundfahrt „alles kaputtgegangen, was kaputtgehen konnte“. An ein Karriereende denkt der Radprofi aber nicht.

Nach einem wolkenverhangenen Freitag wird es am Wochenende sommerlich warm in der Hauptstadtregion – allerdings bleibt das Wetter wechselhaft. Vor allem am Sonntag drohen Gewitter.

Auch Deutschland ist betroffen. Zwischen Mai 2024 und Mai 2025 wurden hierzulande 50 Tage mit extremer Hitze gezählt – fast doppelt so viele wie im langjährigen Vergleich.

Füchse-Macher Bob Hanning will trotz der Gala-Vorstellung gegen Melsungen keinen verfrühten Meisterjubel. Drei Partien stehen noch an. Aber wehe dem Gegner, wenn Welthandballer Gidsel nervös ist.

Die neue Intendantin Lisa Paasikivi startet bei den Bregenzer Festepielen mit einer Wiederaufnahme des spektakulären „Freischütz“ - und bietet mit George Enescus „Oedipe“ eine Rarität.

Am Strand, in Parks, an Schulen, Bushaltestellen oder Sportstätten ist Rauchen in Frankreich demnächst verboten. Kinder sollen dadurch geschützt und die Zahl der Raucher im Land gesenkt werden.

Beleidigungen gegen einen homosexuellen Lehrer in Berlin machten Schlagzeilen. Doch es gebe immer noch Schulen, die beim Thema Mobbing wegschauen, sagt ein Fachmann.

In New York läuft der Prozess gegen den Ex-Star wegen Vorwürfen von Sexualstraftaten. Eine ehemalige Angestellte beschreibt schlimme Erfahrungen mit dem 55-Jährigen, auch als „Diddy“ bekannt.

In der Hauptstadt der Emirate wird der Sheikh Zayed Book Award vergeben. In diesem Jahr erhielt ihn unter anderem Haruki Murakami – Symbol einer Weltoffenheit, die am Golf oft mit sich selbst ringt.

Ein Angler fällt nachts in Wolgast in ein Hafenbecken. Ein Passant will ihm helfen. Einsatzkräfte bergen später die Leichen beider Männer.

Im Bus kommt es zum Streit. Nach dem Aussteigen eskaliert er. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen schwerer Körperverletzung.

Für Schauspielerin Elizabeth Banks war das Leben nicht immer glamourös. Als 17-Jährige arbeitete sie als Zimmermädchen. Aus ihrer Erfahrung beim Toilettenputzen hat sie eine Bitte an Hotelgäste.

Ein Mann prallte in Hoppenrade mit seinem Auto gegen einen Baum. Der 50-Jährige überlebte den Unfall nicht.

Am Wochenende ist großes Inselfest mit kostenlosen Führungen, Theater im Freien und Drinks in der Kolonnadenbar. Fünf Tipps, damit Sie nichts verpassen.

Es wird heißer: Forscher haben berechnet, wie viele Tage mit Extremtemperaturen auf den Klimawandel zurückzuführen sind. Für Deutschland ist die Zahl nicht gerade niedrig.

Die US-Regierung veröffentlicht einen Bericht zu chronischen Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen. Dort wird auf Quellen verwiesen, die es laut mehreren Wissenschaftlern gar nicht gibt.

Die Berliner Kulturbranche leidet unter den Sparzwängen. Der Sprecher der Museumsinsel Matthias Wemhoff im Interview über zunehmende Eventisierung und warum ihm trotz allem zum Feiern zumute ist.

Ein Streit in Hellersdorf eskaliert, eine Gruppe von Männern greift einen 23-Jährigen an. Der Mann kommt mit mehreren Stichverletzungen in ein Krankenhaus.

Im Mai 1998 hat Cindy Crawford ihren Mann Rande Gerber geheiratet. Am 27. Hochzeitstag gibt es Liebeserklärungen.

Wer wird Nachfolger von Staatsoberhaupt Andrzej Duda? Das Rennen zwischen dem Liberalen Trzaskowski und dem Rechtskonservativen Nawrocki wird laut Umfragen sehr knapp.

Der Literaturkritiker und Publizist Lothar Müller geht den Mythen des Spinnendaseins nach.

Der Streit um die Einfuhrabgaben des Republikaners hält die Weltwirtschaft in Atem. Seine Regierung erzielt einen juristischen Punktsieg. Die Unsicherheit für Handelspartner und Verbraucher bleibt.

Brandenburgs neuer Innenminister sieht das Rückführungszentrum in Eisenhüttenstadt kritisch. Noch ist aus seiner Sicht aber offen, ob es abgeschafft werden soll.

Nach der Wahl von Donald Trump legte der Bitcoin massiv zu. Jetzt sorgt die Handelspolitik des US-Präsidenten wieder für Unsicherheit.

Trotz ihrer „Ausländer raus“-Gesänge bei der Schnösel-Party auf Sylt hat eine junge Frau das Recht, unerkannt zu bleiben. Gut so, denn Dummheiten machen noch keinen politischen Fall.

Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers stehen zum zweiten Mal in Folge im Finale um den Stanley Cup. Dort sinnen die Kanadier auf Revanche. Und ihre Ausgangslage ist besser als im Vorjahr.

Bereits im März hat sich RB Leipzig von Marco Rose getrennt. Bei der Suche nach einem Nachfolger scheint der Club nicht voranzukommen. Immer neue Kandidaten werden gehandelt.

Im Gefängnis saß er schon, jetzt wird er Botschafter in Paris: Der Schwiegervater der ältesten Trump-Tochter Ivanka wurde vom US-Senat als Botschafter bestätigt. In Frankreich freut sich einer besonders.

Gewalt gegen Frauen bleibt in Berlin ein gravierendes Problem. Neue Zahlen zeigen das ganze Ausmaß. Die Grünen fordern vom Senat ein härteres Vorgehen.

Spaniens Regierung gehört zu den schärfsten Kritikern Israels und fordert ein Waffenembargo. Im Land sind Vorbehalte gegenüber dem jüdischen Staat verbreitet – manchmal werden Grenzen überschritten.

Deutschland hat eine Vielzahl historischer Parks. Sind sie durch den Klimawandel in Gefahr?

Die Trump-Regierung hat einen neuen Plan für eine Feuerpause vorgelegt. Premier Netanjahu soll schon zugestimmt haben. Und die Islamisten? Vorerst gehen die Kämpfe weiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster