
Der Meisterspion George Smiley wurde zur beliebtesten Erfindung von John le Carré. Nach dem Tod des Autors schlüpft sein Sohn in das le-Carré-Universum, um Smiley eine Vorgeschichte zu geben.
Der Meisterspion George Smiley wurde zur beliebtesten Erfindung von John le Carré. Nach dem Tod des Autors schlüpft sein Sohn in das le-Carré-Universum, um Smiley eine Vorgeschichte zu geben.
Nicht nur Model-Nachwuchs, sondern auch angehende Designer hat Heidi Klum in TV-Sendungen gegeneinander antreten lassen. Ihre Rückkehr zu „Project Runway“ sei für sie, wie nach Hause zu kommen.
Ziel des Gesetzes sei es, Kinder zu schützen, sagte Gesundheitsministerin Catherine Vautrin. Bei Missachtung droht eine Geldstrafe von 135 Euro.
Die Museumsinsel ist eine der Hauptattraktionen Berlins. Der 200. Geburtstag wird groß gefeiert. Für die angehende Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz birgt das Jubiläum große Chancen.
Der belgische Künstler Francis Alÿs hat Kinder beim Gummitwist, Seilspringen und Drachensteigen auf der ganzen Welt gefilmt und erzählt damit viel über ihr Leben.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Als schillernder Modemacher hat Harald Glööckler seit Jahren Promi-Status. Jetzt wird er 60. Mit einer Realityshow geht er als Juror gerade viral - und hat einige neue „Hardcore-Fans“.
Die Pflegekassen schreiben rote Zahlen, Heimplätze werden immer teurer. Private Vorsorge ist klug, aber nicht immer realistisch. Welche Lösungen gibt es?
Wenn Kartendaten und Geheimnummer Kriminellen in die Hände fallen, sind oft hohe Schäden die Folge. Moderne Technik hilft. Doch es gibt eine Schwachstelle im System.
Als Carrie Bradshaw in „Sex and the City“ wurde Sarah Jessica Parker berühmt. An der Politik von US-Präsident Trump hat sie gleich eine „lange Liste von Dingen“ auszusetzen.
Die New York Knicks liefern im Madison Square Garden gegen die Indiana Pacers eine Show ab und vertagen die Entscheidung um den Einzug ins Finale der NBA. Ein Star-Duo überragt.
Der Wechsel des Stromanbieters soll künftig schneller erfolgen, bei Fehlgeburten greift der Mutterschutz und Ex-Soldaten werden in Berlin gewürdigt. Die Änderungen ab Monatsbeginn im Überblick.
Carrie, Miranda und Charlotte stöckeln wieder. Im Sequel der Kultserie „Sex and the City“ um die New Yorker Autorin Carrie Bradshaw geht es diesmal familiär und weniger zeitgeistig zu.
Claus Meyer, Mitbegründer des weltberühmten „Noma“ in Kopenhagen, hat ein Mammut-Kochbuch der saisonalen nordischen Küche veröffentlicht. Drei Kostproben.
Novak Djokovic mag den Nervenkitzel. Und das nicht nur auf dem Tennisplatz.
2025 wird der Deutschrocker zum Vollzeit-Maler. Musik von ihm gibt es trotzdem - auf Englisch und schon etwas älter.
Ausgerechnet vor dem Finalspiel wird die Schöneberger Schwimmhalle gesperrt. Das stellt die Wasserballerinnen vor ungewohnte Herausforderungen.
Der Wechsel des Stromanbieters soll künftig schneller erfolgen und bei Fehlgeburten greift der Mutterschutz. Was sich sonst im neuen Monat ändert.
Kreuzberg-Parolen und die Nadel im Heuhaufen: Jan „Monchi“ Gorkow, Frontmann von Feine Sahne Fischfilet, wählt wie so oft deutliche Worte. Ungewohnt ist: Er teilt dabei auch in andere Richtungen aus.
Garbage bleiben nach 30 Jahren unbequem und relevant. Doch ihr neues Album ist positiver als die Vorgänger. Sängerin Shirley Manson erklärt im dpa-Interview, warum das notwendig war.
Regionale Erdbeeren schmecken oft besser als importierte und Selbstpflücken macht besonders viel Spaß. In Brandenburg muss man aber flexibel sein: Kurzfristige Schließungen der Felder sind möglich.
Das als öde verschriene Hannover bringt seit Jahrzehnten spannende Musiker hervor, etwa die Scorpions oder Fury in the Slaughterhouse. Hat Jeremias auch das Potenzial für solch eine Karriere?
Vom Disney-Star zur Grammy-Queen: Auf ihrem neuen Album zeigt sich Miley Cyrus so reif wie nie. In einem Interview verrät sie den Grund für ihre rauchige Stimme.
Kameras an allen Seiten und eine gute Mobilfunk-Verbindung - viel mehr ist nicht nötig, um ein großes Frachtschiff fernzusteuern. Die Technik soll der Branche gegen ihre großen Personalsorgen helfen.
Winterräume von Berghütten machen viele Bergtouren erst möglich und sichern im schlimmsten Fall das Überleben im Gebirge. Manche missbrauchen sie aber zunehmend als Partyort. Mit üblen Folgen.
Die Band von der Ostsee entwickelt sich, ohne ihre Kanten zu verlieren. Das neue Album verspricht Punkrock mit Biss, ist zugleich Gesprächsangebot und Kampfansage. Doch an wen eigentlich?
Schluss mit dem Rauchen: Der Weg dahin ist für viele hart. Eingefahrene Rituale können ein größeres Problem sein als die Nikotinabhängigkeit an sich, sagen Expertinnen. Das bietet Ansatzpunkte.
Ex-DIG-Präsident Reinhold Robbe attackiert seinen Nachfolger Volker Beck und wirft ihm „fehlendes Mitgefühl für zivile Opfer im Gazastreifen“ vor.
Nach dem jüngsten US-Gerichtsurteil zu Strafzöllen sieht CDU/CSU-Fraktionsvize Norbert Röttgen die Verhandlungsposition von US-Präsident Donald Trump im Streit mit der EU geschwächt.
Hunderttausende Menschen haben kein Bleiberecht in Deutschland. Viele reisen mangels Dokumenten nicht aus. Doch selbst wenn das Bamf aushilft, gelingt das aus unterschiedlichen Gründen oftmals nicht.
Forscher stoßen auf neue Spuren der Maya-Zivilisation. Zwei „Großeltern“-Figuren aus Stein geben Einblicke in den Kult der Vorfahren.
Russland schickt wieder Drohnen gegen Ziele in der Ukraine los. Dieses Mal trifft es die Großstadt Charkiw.
Mit Führungen, Konzerten und vielen weiteren Aktionen wird das 200. Jubiläum der Berliner Museumsinsel gefeiert. Das Fest ist auch der Auftakt für ein Fünfjahresprogramm zum runden Geburtstag.
Schon als Kind stand er vor den Fernsehkameras - mit 55 Jahren erhält Christian Slater nun einen festen Platz auf Hollywoods „Walk of Fame“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster