
In den USA geraten Universitäten, Forscher und Studenten immer mehr unter Druck. In der „New York Times“ startet Berlin nun eine Kampagne, um Spitzenpersonal zu locken.

In den USA geraten Universitäten, Forscher und Studenten immer mehr unter Druck. In der „New York Times“ startet Berlin nun eine Kampagne, um Spitzenpersonal zu locken.

Harmlose Süßigkeiten? Das dachten wohl mehrere Kinder und Erwachsene in den Niederlanden und griffen zu – bis ihnen unwohl wurde. Wie das Cannabis in die Fruchtgummis gelangte ist bisher unklar.

Potsdams Gleichstellungsbeauftragte Claudia Sprengel hat zum Austausch über Sexismus im Nachtleben eingeladen. Im Interview sagt sie, was noch passieren muss und was sie Betroffenen rät.

Erneut ist ein russischer Militär unter verdächtigen Umständen getötet worden. Saur Gurzijew war jüngst für die Bombardierungen Mariupols geehrt worden.

Femizide sorgen für Schlagzeilen. Oft bleibt häusliche und partnerschaftliche Gewalt aber im Verborgenen. Zahlen der Polizei sprechen jedoch Bände.

Lea Boy präsentiert sich in Kroatien weiter in starker Form. Bei der EM-Premiere eines neuen Formats ist sie gleich erfolgreich.

Die Bibliothek am Platz der Einheit soll auch in den Sommerferien sonntags öffnen. Das fordert ein breites Bündnis von Stadtverordneten.

Sehr, sehr gut gemachter Pop: Mit „Something Beautiful“ liefert die notorisch unberechenbare Miley Cyrus das bisher beste Album ihrer Karriere.

Die vor einem Jahr überraschend eingeführte Altersbeschränkung ist wieder Geschichte. Das hat das Rathaus bekanntgegeben.

Der 27-Jährige war im Norden der italienischen Hauptstadt unterwegs, als es zu dem tödlichen Unfall kam. Die genauen Umstände des Geschehens sind noch unklar.

Auf der U-Bahn-Linie U3 kommt es für einige Tage zu Einschränkungen. Während Straßenarbeiten hat sich Putz von der Tunneldecke gelöst. Der Schaden muss nun begutachtet werden.

Starkregen und Hagel, überflutete Keller und umgestürzte Bäume drohen am Wochenende, an dem meteorologisch gesehen der Sommer beginnt.

Dieses Frühjahr war eines der trockensten und sonnigsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Mit 695 Sonnenstunden lag es deutlich über dem langjährigen Durchschnitt.

Anfang der Woche fährt ein Auto während der Meisterfeier des FC Liverpool in eine Menschenmenge. 79 Menschen werden verletzt. Jetzt erscheint der Fahrer vor Gericht. Was über ihn bekannt ist.

Schon vier Mal stand Sarah Connor mit ihren Alben an der Spitze der Charts. Jetzt kommt ein weiterer Erfolg dazu.

„Insomnia“ heißt die Ausstellung der Berliner Malerin im KunstHaus. Die Meisterschülerin von Arno Rink verwebt in ihren Bildern unbestimmtes Gestern und zeitloses Jetzt.

Nach ihrer Geburt wog Marie gerade mal etwas mehr als ein Päckchen Butter. Ärzte sprechen von einem Wunder. Wie geht es dem winzigen Baby rund drei Monate später?

Der russischen Wirtschaft könnte nach Jahren des Wachstums die Wende bevorstehen. Der Staat leidet unter sinkenden Energieeinnahmen – und der Westen hat ein wichtiges Instrument in der Hand.

Der israelische Verteidigungsminister Katz erklärt, das palästinensische Westjordanland werde zu einem jüdischen Staat. Israel hatte gerade erst den Bau von 22 neuen Siedlungen genehmigt.

Elf Sehenswürdigkeiten bringt das „Stadtspiel Schnitzeljagd Potsdam“ Neugierigen näher. Von Rätsel zu Rätsel geht es mehr als acht Kilometer durch die Stadt. Ein Test.

Die Bundesregierung will statt einer täglichen Höchstarbeitszeit eine wöchentliche einführen. Arbeitsrechtler befürchten wirtschaftlich kontraproduktive Folgen.

Das Neue Globe Theater feiert sein zehnjähriges Bestehen. Leiter Andreas Erfurth spricht über das Jubiläumsstück „Es war die Lerche“, Erfolge mit Gastspielen und Wünsche für die Zukunft.

Lange ging Frankreich eher lax gegen das Rauchen vor – doch damit ist jetzt Schluss: Zum Start der Urlaubssaison wird das Paffen im Freien weitgehend verboten. Welche Regeln fortan gelten.

In der vergangenen Woche ging es um das eigene Spiegelbild, das aus der Ferne betrachtet oft besser aussieht. Mit dabei unter anderem Bushido, Leon XSkincare, Anke Engelke oder Jesus Christus.

Ein 60-Jähriger wurde am Donnerstag in Drewitz von einem Betrunkenen attackiert. Der Angreifer flüchtete zwar, wurde aber von Polizisten gestellt.

Seit zehn Jahren lebt „No Angel“ Sandy Mölling mit ihrer Familie in Kalifornien. Nun will sie das Land verlassen - und das hat einen speziellen Grund.

Geschäfte von Gerry Weber waren fester Bestandteil deutscher Innenstädte. Doch die Firma geriet unter Druck, Schritt für Schritt zog sie sich zurück. Nun kommt das Aus - oder?

Jedes Jahr entbrennt bei den French Open eine Diskussion über die Besetzung der Abendspiele. Und auch im fünften Jahr haben die Verantwortlichen keine Lösung parat.

Zur Sanierung des Roten Hauses wurde ein wichtiger Weg im Neuen Garten als Baustraße genutzt. Jetzt soll der Weg saniert werden – und ist dafür fünf Wochen lang gesperrt.

Machete, Boots-Crash, Fan-Streit: Etliche Ausflüge liefen an Himmelfahrt aus dem Ruder. Die Polizei hatte viel Arbeit.

An einer Moabiter Grundschule sollen Kinder einen schwulen Lehrer gemobbt haben. Die Elternschaft fordert nun in einer Stellungnahme Konsequenzen und solidarisiert sich mit dem Betroffenen.

Der ehemalige Box-Profi Axel Schulz verlässt Partys öfter früher - bevor die männlichen Gäste betrunken sind. Mit steigendem Pegel wächst schnell die Überzeugung, es mit Schulz aufnehmen zu können.

Ein Betrunkener kam in der Nacht zu Freitag in der Innenstadt einem Platzverweis nicht nach. Gegen ihn wird wegen Hausfriedensbruchs ermittelt.

Das Auto an der Ladesäule über Nacht stehenzulassen, wird oft mit Gebühren bestraft. Ein großes Ärgernis für Besitzer von Elektroautos.

Die Tatverdächtige der Messerattacke am Hamburger Hauptbahnhof vor einer Woche ist den Behörden bereits vorher aufgefallen. Auch auf ihren Vater soll sie mit einem spitzen Gegenstand losgegangen sein.

Schon in der Vergangenheit wurden ganze Dörfer in der Schweiz von Bergabbrüchen verschüttet. Doch die Kombination aus Eis- und Steinsturz sei neu, erklären Experten. Welche Rolle spielt der Klimawandel?

Vor wenigen Wochen hat die Initiative Lernort Garnisonkirche eine Erklärtafel am umstrittenen Glockenspiel aufgestellt. Jetzt hat die Stadt das Schild wieder entfernt.

Kommenden Dienstag und Mittwoch kann die Potsdamer Fahrerlaubnisbehörde nicht besucht werden. Auch per Mail oder telefonisch ist die Behörde nicht erreichbar.

Bernd Berkhahn weiß, wie man Olympiasieger formt. Der Magdeburger Coach hat nun einen weiteren Verantwortungsbereich.

Jens Südekum war stets Kritiker einer strikten Schuldenbremse und ist für eine aktive Industriepolitik des Staates. Er soll ehrenamtlich und unabhängig arbeiten.

Die Bundespolizei wirbt mit ihrer sogenannten „X-Perience-Tour“ für Nachwuchskräfte. VR-Brillen sollen einen realistischen Einblick in den Berufsalltag geben. Erster Stopp ist Potsdam.

Ein Zwölfjähriger wird an einer Berliner Schule bei einem Messerangriff lebensgefährlich verletzt. Das Motiv des mutmaßlichen Täters ist weiter unklar – der 13-Jährige konnte noch nicht befragt werden.

In den Schweizer Alpen wird ein Dorf von Geröll verschüttet. Wie konnte das geschehen? Und welche Rolle spielt der Klimawandel?

Staubtrockener Boden, dürstende Pflanzen: Zwischen Anfang März und Ende Mai regnete es so wenig wie selten zuvor, bilanziert der Deutsche Wetterdienst. Einige Regionen waren besonders betroffen.

Einer schubst, der andere klaut – so rauben zwei 13-Jährige eine Seniorin in Staaken aus. Sie verletzen die 86-Jährige und fliehen mit ihrer Handtasche.

In Sachsen und Bayern kam der Vatertag nicht ohne rechtsextremistische Zwischenfälle aus. In Dresden skandierten laut Polizei rund 40 bis 50 Menschen auf den Elbwiesen verbotene Parolen.

Olympia 2044 – dafür zu planen, grenzt an Hybris. Es mag Spaß machen und inspirieren, Kräfte freisetzen und Illusionen fördern, doch der Faktor Zeit verlangt vor allem Demut.

Lebensmittel werden immer teurer, dafür Entlastung bei den Energiepreisen: Im Mai müssen die Verbraucher daher im Schnitt nicht unter übermäßigen Preissprüngen leiden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster