NDR-Moderator Carlo von Tiedemann ist tot
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.06.2025 – Seite 3

Gewaltbereite Salafisten, Reichsbürger, Rechtsextremisten und Saboteure im Dienste Russlands - der Inlandsgeheimdienst hat alle Hände voll zu tun. Große Sorgen bereiten ihm radikalisierte Jugendliche.

Der Vollmond im Juni wird Erdbeermond genannt. Auch wenn er zurzeit recht weit von der Erde entfernt ist, erscheint er kurz nach dem Aufgehen besonders groß. Dafür gibt es einen konkreten Grund.

Vor einem halben Jahr schloss die spanische Hotelkette Abba ihr Haus in Charlottenburg-Wilmersdorf. Nun werden alle Möbel und viel Zubehör aus mehr als 200 Zimmern, der Lobby und dem Restaurant vermarktet.

Weil die Bauarbeiten schnell vorangingen, können BVG-Kunden seit Donnerstag wieder auf der U3 durchfahren. Autofahrer müssen einige Tage länger Umwege in Kauf nehmen.

Künftig müssen bei einer Fahrt mit der Deutschen Bahn auch Kinder für eine Sitzplatzreservierung zahlen. Verbände fordern, die Maßnahme rückgängig zu machen.

Sportwetten werden in der breiten Masse immer beliebter. Aber nicht nur die, die wetten, leiden unter dem Glücksspiel, sondern auch diejenigen, auf die gewettet wird.

Häufig sind Menschen daran schuld, dass junge Seehunde ihre Mutter verlieren. Die Seehundstation warnt eindringlich.

Die Feuerwehren Brandenburgs sind im Dauereinsatz. Über 120 Waldbrände hat es bis Mai bereits gegeben. Ein Grund ist die extreme Trockenheit in diesem Frühjahr.

Mehr als jede zweite Theorieprüfung in Brandenburg endet erfolglos. Experten äußern sich zu den Gründen – und die sind wenig schmeichelhaft für Fahrschüler und -lehrer.

Der US-Präsident stockt die Einsatzkräfte in der kalifornischen Stadt auf und schickt auch Elitesoldaten. Einige Medien sehen darin eine neue Eskalationsstufe unter Trump, andere eine Chance für die Demokraten.

Teamkollegen waren „schockiert“: Robert Lewandowski erhebt neue Vorwürfe gegen seinen Trainer
Im Streit mit Nationaltrainer Michal Probierz legt Stürmerstar Robert Lewandowski nach. Der Barça-Profi berichtet zudem, wie er von der Entmachtung als Kapitän erfuhr. Auch der Verbandschef meldet sich zu Wort.

Der Senat hat acht Regionen in Berlin vorgeschlagen. Doch schon jetzt gibt es Kritik an den Bauplänen. Auch die Naturschützer vom Nabu heben mahnend den Finger.

Zum Ausklang der Meisterparty ging es für die Handballer der Füchse noch zu Berlins Stadtoberhaupt. Nach dem Besuch im Roten Rathaus rückt nun ein möglicher internationaler Coup in den Fokus.

Innenminister Dobrindt hat seine Skepsis gegenüber einem AfD-Verbotsverfahren bekräftigt. Das Gutachten des Verfassungsschutzes zur Partei reiche „als Grundlage für ein Verbotsverfahren nicht“, sagt er.

Eine Arbeitsgruppe mit den Ländern? Warum nicht. Wenn die Experten alle zusammenarbeiten, dann kann es eng werden für die Rechtsaußen der Republik. Irgendwann sind sie dann rechts draußen.

Englands Nationalspieler Jude Bellingham reifte bei Borussia Dortmund schon in jungen Jahren zum Weltstar. Nun folgt der nächste Fußballer aus der Familie.

Berlin nimmt für sich in Anspruch, auch beim Gaming die Hauptstadt zu sein. Der Regierende Bürgermeister sieht in der Branche eine Zukunftsindustrie. Sie soll einen festen Platz in der Stadt bekommen.

Manchester City will in der kommenden Saison wieder angreifen. Schon zur Club-WM bekommt Chefcoach Pep Guardiola neue Kräfte für seinen Trainerstab. Beide arbeiteten lange mit einem Konkurrenten.

Ein Palliativmediziner in Berlin steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen steht er in Kürze vor Gericht. Die Ermittlungen gehen weiter – und es könnten noch viel mehr Opfer sein.

Brandenburg bekommt eine neue Beauftragte, die sich um die Gleichstellung der Geschlechter kümmert. Die künftige Amtsinhaberin Kletzing war zuvor für die Landeshauptstadt Potsdam tätig.

Vor allem im Süden Deutschlands könnte es auf den Straßen wieder voll werden - bei hohen Temperaturen. Was der ADAC für die Wartezeit im eigenen Wagen empfiehlt.

Ein Mann stürzt während des Nations-League-Finales von der Tribüne und stirbt. Der genaue Hergang beschäftigt seitdem die Polizei.

Der Berliner Südosten bereitet sich auf Krisen vor. Eine „Leuchtturm“ genannte Anlaufstelle und 20 Sirenen gibt es schon. Bunker fehlen, sind Tiefgaragen eine Alternative?

Mehrere Parteien verhandeln, ob sie eine gemeinsame Persönlichkeit zur Wahl aufstellen. Die AfD benennt voraussichtlich schon bald einen Kandidaten.

Seit über einem Jahr gibt es in Neukölln zwölf Wohnboxen für Obdachlose. Welche Erfahrungen hat der Bezirk damit gemacht? Der Stadtrat und ein Sozialarbeiter berichten.

Die Bayern brechen fünf Tage vor ihrem Auftaktspiel mit einer Vorhut um Thomas Müller zur Club-WM auf. Zum Kader gehört auch Leroy Sané, der wie andere Nationalspieler in die USA nachkommen wird.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht wirft Habeck vor, bei einer Wahlkampfveranstaltung inhaltlich falsche Aussagen gemacht zu haben. Die Partei hat die Aufhebung seiner Immunität beantragt, der Bundestag lehnte bislang ab.

Nächtlicher Einsatz der Polizei: Explosion vor Café in Berlin-Neukölln reißt Anwohner aus dem Schlaf
Vor dem „Café Berlin“ ist es in der Nacht zum Dienstag zu einer Explosion gekommen. Was dort Scheiben, Fliesen und zwei Autos hat bersten lassen, ist noch unklar.

In welchen Ländern ziehen junge Menschen besonders früh aus? In welchen besonders spät? Eurostat hat die Antwort und sieht auch Unterschiede bei den Geschlechtern.

Wegen eines lauten Knalls alarmieren Zeugen die Polizei in Neukölln. Verletzt wird aber niemand.
Mann fährt Ehefrau und Kind an - Haftbefehl erlassen

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg streicht zum nächsten Jahr Regionalzug-Verbindungen. Es fehlten die Mittel, um das Angebot aufrecht zu halten. Das Problem gibt es nicht nur in Brandenburg.

Sowohl im Bereich Rechtsextremismus, Linksextremismus als auch Islamismus gab es eine Zunahme. Außerdem: Deutschland ist mittlerweile ein zentrales Ziel für Cyberangriffe und Spionage aus dem Ausland.

Ehrung für unermüdlichen Einsatz für Kiez-Geschichte. Der Bezirk Treptow-Köpenick verleiht der Fotografin Monika Hemmer die Bürgermedaille – auch für weitere Projekte.

Jahrelang kannten die Baupreise nur die Aufwärts-Richtung. Damit ist nach Ansicht der Wohnungsbaugesellschaft Mitte Schluss. Entspannung bedeutet das aber nicht zwingend.

Viele halten Prominente von Leinwand und TV für steinreich. Doch ein Großteil der Filmschaffenden erlebt im Alter große Armut. Lange haben Tarifparteien zum Thema verhandelt. Nun gibt es ein Ergebnis.
Füchse Berlin sind erstmals deutscher Handball-Meister

Leroy Sané besitzt beim FC Bayern nur noch einen Vertrag bis Ende Juni. Den Trip in die USA macht der Nationalspieler dennoch mit. Die beiden Neuzugänge sind auch dabei.

Wer ist der beste Fußballer Berlins? Die Wahl des Landesverbandes ist ein genereller Stimmungstest. Blau oder rot? Beide Hauptstadtclubs haben ein Quartett am Start.

Eike Roswag-Klinge löst die bisherige Präsidentin Theresa Keilhacker an der Spitze der Berliner Architektenkammer ab. Wie seiner Vorgängerin ist ihm klimafreundliches Bauen ein Anliegen.

In einem Wald Nordgriechenlands treffen zwei Wanderer auf einen Bären. Der fühlt sich offenbar bedroht und greift an. Einer von ihnen kann sich noch verstecken und berichtet von dem Vorfall.

Zwei Männer rissen mitten in der Nacht die Tür eines Autos auf und zogen den Fahrer heraus. Als sie mit dem Wagen davonbrausten, verursachten sie einen Unfall. Jetzt sucht die Polizei nach einem der Diebe.

Angebote für alle Kinder nach Unterrichtsende versprechen mehr Chancengleichheit. Doch es gibt diverse Modelle für den Ganztag. Wie sich eine Grundschule in Neukölln gewandelt hat – und was Bildungsforscher sagen.

München ist nach Einschätzung eines bekannten britischen Beratungsinstituts die wirtschaftlich potenteste Stadt Deutschlands. Doch das dürfte sich demnach in näherer Zukunft ändern.

Berlin hat ein Müllproblem. CDU und SPD wollen es mit drastischen Strafen in den Griff bekommen. Deren Einführung lässt aber weiter auf sich warten.

Am Flughafen der griechischen Insel wurde eine Frau aus Deutschland von den Turbinengasen erfasst und leicht verletzt. Der Bürgermeister kritisiert die sogenannten Planespotter.

Als Kopf der Band Sly and the Family Stone verband er Funk, Soul und Psychedelic Rock – und gründete eine diverse Band. Jetzt ist Sly Stone mit 82 Jahren gestorben.