
Im Krieg zwischen Israel und dem Iran rollt Angriff auf Angriff. Der Konflikt könnte Wochen dauern. Noch haben die USA nicht militärisch eingegriffen. Doch Israel dürfte Washington brauchen.
Im Krieg zwischen Israel und dem Iran rollt Angriff auf Angriff. Der Konflikt könnte Wochen dauern. Noch haben die USA nicht militärisch eingegriffen. Doch Israel dürfte Washington brauchen.
Der 1. FC Union Berlin bekommt einen vermeintlich einfachen Gegner für die erste Pokalrunde zugelost. Anders sieht es bei Hertha, Cottbus, dem BFC Dynamo und Debütant RSV Eintracht 1949 aus.
Der FC Bayern bekommt es zum Start in den DFB-Pokal mit einem Drittligisten zu tun. Pokalfinalist Bielefeld empfängt einen Bundesligisten, den man erst jüngst besiegt hat.
Im DFB-Pokal kommt es zum Vergleich zwischen Berlin und Westfalen. Der BFC Dynamo empfängt den Bundesligaabsteiger VfL Bochum.
Potsdams Treffpunkt Freizeit stellt für den Klimaschutz seine Beleuchtung um und hat nun 68 Solar-Module auf dem Dach. Möglich machten das Landesfördermittel.
Den Angreifer zieht es zurück auf die Insel. Sein neuer Trainer ist ein Landsmann.
Der AfD-Kreisverband hat am Sonntag Chaled-Uwe Said als Kandidaten für die Potsdamer Oberbürgermeisterwahl im September nominiert.
Der Slowene Tadej Pogacar nimmt Kurs auf seinen vierten Tour-Sieg. Radsport-Deutschland darf nach der Dauphiné auf etwas hoffen, was seit der Ära Ullrich nicht mehr gelingt.
Brandenburg fördert 20 angehende Lehrer und Lehrerinnen mit 600 Euro im Monat. Die Bedingung ist: Sie müssen danach an einer Schule auf dem Land arbeiten.
Einer 22-Jährigen wird an einer Kreuzung die Vorfahrt genommen, es kommt zum Unfall. Der Aufprall ist so hart, dass sie mit ihrem Geländewagen im Vorgarten eines angrenzenden Hauses landet.
In Moabit entsteht bis 2030 ein neues Quartier mit 500 Wohnungen und Gewerbeflächen. Das Projekt „Neues Ufer“ soll altes Industrieareal in einen lebendigen Stadtteil verwandeln.
Der Atem eines Menschen ist so individuell wie ein Fingerabdruck, fanden Forscher heraus. Doch was verrät er noch über unsere Gefühle, Gedanken und Schwächen?
Vor sieben Jahren ließ Donald Trump einen G7-Gipfel in Kanada spektakulär scheitern. Kann diesmal ein Eklat verhindert werden? Statt Angela Merkel sitzt nun für Deutschland Friedrich Merz am Tisch.
Die Amtszeit von Potsdams ehemaligem Oberbürgermeister Mike Schubert ist nach einem Bürgerentscheid zu seiner Abwahl offiziell zu Ende. Im Herbst soll neu gewählt werden.
Italiens Nationalmannschaft befindet sich in der Krise – mal wieder. Wichtige Reformen sind nicht in Sicht, dafür soll es ein Weltmeister von 2006 richten. Das wird nicht funktionieren.
Neuzugang Jonathan Tah ist beim Start des FC Bayern in die Club-WM gleich der Abwehrchef. Trainer Kompany setzt auf die „Führungsfähigkeiten“ des Nationalspielers.
Mario Stevens gewinnt in überzeugender Manier und krönt sich zum neuen deutschen Meister der Springreiter. In der Dressur jubelt Sönke Rothenberger nach 2018 erneut.
Zwei Mädchen spielen an den Bahngleisen der Strecke Hamburg-Berlin. Ihnen passiert nichts, aber viele Züge verspäten sich. Die Bundespolizei warnt vor großer Gefahr.
Sie sind gefeierte Schlagerstars - und das zunehmend auch beim jungen Publikum. Mallorca meiden sie. „Wir haben genug zu tun.“
Der beste und bekannteste deutsche Tischtennis-Spieler hat das letzte Match seiner Karriere gespielt. Die Fans feiern Timo Boll trotz seiner Niederlage im Playoff-Finale der Bundesliga.
„Grand Tour“ ist das Motto des Festivals. Zum Auftakt ging es nach England und Italien. Das Publikum erlebt einen perfekten Sommerabend unter freiem Himmel im Potsdamer Stadtzentrum.
US-Präsident Donald Trump lässt sich in Washington von einer Militärparade feiern. In 2100 anderen Städten gehen Menschen gegen ihn auf die Straße. Die Bilder eines bewegten Tages.
Er hat es geschafft. Robert Kubica fährt in einem Ferrari den Sieg in Le Mans ein. Mick Schumacher holt am Ende noch mal auf, für die Top Ten reicht es beim Klassiker nicht.
Tatjana Maria krönt ihren sensationellen Erfolgslauf in London mit dem Turniersieg. Alexander Zverev verliert hingegen in Stuttgart das Finale und bleibt auf Rasen titellos.
Ein 41-Jähriger greift einen anderen Mann offenbar unvermittelt im Spandauer Münsingerpark an. Dieser erleidet schwere Verletzungen und kommt in ein Krankenhaus.
Tatjana Maria gelingt kurz vor Wimbledon der ganz große Coup. Der Titel in London ist der größte Erfolg in der Karriere der Schwäbin. Der Sieg hat Auswirkungen auf die Rangliste.
Weltweit breitet sich die neue Corona-Variante NB.1.8.1 rasch aus. Doch in Deutschland ist sie bisher kaum sichtbar. Experten warnen dennoch: Die Immunität der Bevölkerung könnte nachgelassen haben.
Auf fremden Plätzen gab es zuletzt für Berlin nichts zu holen. Doch in der Hauptstadt zeigt sich das Team von Thunder stärker.
Während sich Trump bei einer Militärparade feiern ließ, gingen Millionen gegen ihn auf die Straße. Eine Politikerin stirbt durch ein Attentat. Ein Experte sagt: Die Warnung vor Bürgerkrieg sei keine Panikmache mehr.
Der G7-Gipfel in Kananaskis findet in einer Zeit vieler Krisen statt. Vor seinem Abflug nach Kanada äußert sich Friedrich Merz zu den Herausforderungen, Hauptthemen und Zielen.
Der gewaltsame Tod des 21-jährigen Lorenz durch Polizeischüsse in Oldenburg schockte viele Menschen. Zur Aufklärung wird der Tatort in der Innenstadt nun auch digital rekonstruiert.
Ein Mann soll in Oberbayern seine Frau getötet haben. Die sechs Kinder der 29-Jährigen kamen in die Obhut des Jugendamtes.
Gennaro Gattuso soll Italiens Fußball-Ehre retten. Der Weltmeister von 2006 ist neuer Trainer der Squadra Azzurra.
Noch ein Geheimtipp: Die Gastrobar „Fa:me“ interpretiert mediterrane Küche lustvoll neu und punktet mit ihrer individuellen Getränkeberatung.
Eigentlich sollte es für Andrea Kiewel eine ganz spezielle Sendung werden. Doch die Moderatorin, die in Israel lebt, kann derzeit nicht nach Deutschland kommen. Ihre Vertretung schickt „viel Liebe“.
Die Flussbrücke liegt in einem beliebten Ausflugsgebiet, zum Zeitpunkt des Unglücks sollen sich zahlreiche Menschen darauf aufgehalten haben. Einige Menschen wurden vom Fluss mitgerissen.
Die Ludwig-Hoffmann-Grundschule ist tief verwurzelt im Grünberger Kiez, ihr Ruf ist ausgezeichnet. Dennoch plant der Bezirk an der Schulgemeinschaft vorbei einen Umzug.
Mehrere Vermummte attackieren in Bad Freienwalde eine Kundgebung gegen rechts - zwei Menschen werden verletzt. Brandenburgs Innenminister will am Nachmittag den Tatort besuchen.
Durch verschiedene Maßnahmen will die Verwaltung den Anteil der Mitarbeiter mit Migrationshintergrund erhöhen. Dafür sollen auch Führungskräfte geschult werden. Geld ist dafür allerdings nicht eingeplant.
Schuppentiere gelten als meist gewilderte Säugetiere der Welt. In der traditionellen asiatischen Medizin wird ihren Schuppen heilsame Wirkung zugeschrieben. In Nigeria werden sie aus einem anderen Grund gejagt.
Die Berlin Tennis Open waren einmal die German Open. In der großen Zeit von Steffi Graf platzte die Anlage aus allen Nähten und die Macher vor Stolz.
Premier Netanjahu will mithilfe des Kriegs gegen Teheran auch dem dortigen Machtapparat ein Ende bereiten und ermuntert das iranische Volk zum Umsturz. Warum die Welt davon profitieren würde.
Nach dem Großbrand in Villingen-Schwenningen bleibt eine Frage noch unbeantwortet: Wie konnte das Feuer ausbrechen? Auf der Suche nach einer Antwort braucht es Geduld.
Wie geht es für die Beschäftigten der Raffinerie in Schwedt weiter? Der Bundestagsabgeordnete Michael Kellner (Grüne) wirft der Regierung Planlosigkeit vor.
Als Schiedsrichter hat sich Markus Merk einen großen Namen gemacht. Heute geht der 63-Jährige immer noch als Extremsportler über Grenzen.
Am Sonntagmittag hat eine Gruppe Vermummter die Versammlung „Bad Freienwalde ist bunt“ in Märkisch-Oderland attackiert. Mindestens zwei Personen wurden verletzt.
Israel: Irans Kommandeur der Luftstreitkräfte getötet
In Altglienicke eskaliert ein Streit zwischen zwei Männern – dann sticht der ältere zu. Als die Frau des Opfers dazwischengehen will, wird auch sie attackiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster