Hier finden Sie eine Übersicht unserer Maßnahmen, die wir zur Einhaltung der digitalen Barrierefreiheit (nach WCAG 2.2) für verschiedene Tagesspiegel-Produkte unternommen haben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.06.2025 – Seite 5

Am Ende gibt es für die Füchse keinen Grund zu jubeln. Die Niederlage gegen den SC Magdeburg stimmt einige traurig – andere erfüllt die Saison mit Stolz.

Vermummte greifen auf einer Veranstaltung gegen rechts in Bad Freienwalde Menschen an. Bei dem Fest sind auch Kinder. Die Landesregierung verurteilt den Angriff scharf.

Seit einem halben Jahr kämpfen freiwillige Helfer in Russland gegen die Folgen eines Öltankerunglücks. Sie bräuchten dringend internationale Hilfe. Doch das ist in Kriegszeiten alles andere als einfach.

Die Ausstellung „Unsettled Earth“ bei Spore Initiative in Berlin thematisiert Landnahme: Und sie steht für alles, was Gründer und Mäzen Hans Schöpflin mit seinem Engagement verfolgt.

Seit neun Tagen wird in Los Angeles gegen die US-Migrationspolitik demonstriert. Bürgermeisterin Bass verlängert die nächtliche Ausgangssperre um „mindestens ein paar Tage“.

Die Bayern-Welt in den USA ist erstmal rosarot. Der Zehn-Tore-Start erlaubt zwar noch keine erfolgreiche WM-Prognose. Aber er vermittelt nicht nur Turnier-Veteran Müller ein gutes Gefühl.

Beim Absturz des Passagierflugzeugs der Air India kamen 241 Insassen ums Leben. Auch am Boden starben zahlreiche Menschen. Bei der Unfalluntersuchung können die Flugschreiber helfen.
Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Maßnahmen nach WCAG 2.2., die wir im Innovation Lab für Tagesspiegel Interaktiv noch nicht umgesetzt haben

Joachim Nagel ist zuversichtlich: Für die deutsche Wirtschaft zeichne sich das Ende der langen Durststrecke ab. Doch in einer grünen Oase werde das Land nicht direkt landen.

Die Geissens sind Opfer eines brutalen Überfalls geworden, wie Robert Geiss seinen Fans berichtet. Nun bedankt sich Ehefrau Carmen für die Anteilnahme „in der dunkelsten Stunde“ ihres Lebens.

Neun Monate lang lebte Marco Gellrich auf der Straße. Die Citystation der Berliner Stadtmission half ihm zurück ins Leben. Eine Erfolgsgeschichte zum 50. Jubiläum.
Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Maßnahmen nach WCAG 2.2., die wir in unserem Abo Portal noch nicht umgesetzt haben

Spendenaufrufe der Vereinten Nationen für humanitäre Hilfe haben es schon immer schwer, selten kommt das Geld wirklich zusammen. Jetzt ist die Lage noch schlimmer geworden.

Im vergangenen Sommer begann der Bob-Beef zwischen den Teams Friedrich und Lochner. Nun startet der langjährige Stammanschieber von Friedrich die Mission Olympia-Gold bei Lochner.

Ein vermisster autistischer Junge wurde tot aus dem Main-Donau-Kanal geborgen. Die Polizei hat Ermittlungen zu den Umständen des Unglücks eingeleitet.

Mindestens ein Prozent aller Männer fühlen sich von Kindern angezogen, sagt Klaus Beier. Mit dem Projekt „Kein Täter werden“ versucht der Sexualmediziner seit 20 Jahren neue Opfer zu verhindern.

Ein Kleidungsstück, das Musikgeschichte erzählt: Sängerin Pat Benatar hat ein gestreiftes Oberteil aus den 80er Jahren eingerahmt. Warum das T-Shirt so besonders ist.

Seit zwei Jahren ist Franziska Giffey Wirtschaftssenatorin in Berlin. Ein Gespräch über ihren Schritt zur Seite, die Zwischenbilanz der Koalition – und das, was noch kommen soll.

Man merkt es etwa beim Tanken: Die gegenseitigen Angriffe Israels und des Iran haben die Öl-Notierungen vergangene Woche nach oben getrieben. Am Beginn der neuen Wochen sieht es etwas anders aus.

Bei einer Demonstration gegen US-Präsident Donald Trump in Utah kam es zu einem tödlichen Zwischenfall. Ein 39-jähriger Demonstrant wurde angeschossen und erlag später seinen Verletzungen.

Im TV testet der Spitzenkoch regelmäßig Restaurants. Privat kann Tim Raue dem Kochen aber nur wenig abgewinnen. Und: Sein Kühlschrank ist bis auf Getränke leer.

Vor 50 Jahren kam „Der weiße Hai“ in die Kinos. Er gilt als Geburtsstunde des Blockbusters. Dabei beruht ein wesentlicher Teil seines Erfolgs auf dem kläglichen Versagen des Hais.

Der neue Krieg im Nahen Osten macht schon jetzt Tanken und Heizen in Deutschland teurer. Bei einer weiteren Eskalation könnte auch die Konjunktur einbrechen und Jobs verloren gehen.

Deutschland driftet auseinander, manchmal wirkt der Graben breiter als vor 1989. Und manchmal haben altgediente Politiker zündende Ideen.

Eine Stellwerkstörung und defekte Signale führten am Sonntag zu massiven Ausfällen und Verspätungen auf Berlins S-Bahnnetz. Am Montag ist die Störung behoben.

Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri sieht das Ende der nuklearen Abrüstung. Globale Spannungen würden die Modernisierung und Erweiterung von Atomwaffenarsenalen vorantreiben.

Die beiden Filmstars Brad Pitt und Tom Cruise gemeinsam vor der Kamera? Was viele gerne sehen würden, kann für Brad Pitt nur unter einer Bedingung geschehen.

Mit kühleren Temperaturen beginnt die neue Woche in der Hauptstadtregion. Ab Dienstag steigen die Temperaturen wieder in Berlin.

Mit „Durch den Monsun“ wurden die Kaulitz-Zwillinge schon als Teenager berühmt. Wasser spielt auch eine große Rolle in den neuen Folgen ihrer Reality-Doku. Sehr viel Wasser.

Berlins Zentralbibliothek ist auf zwei Standorte verteilt, die als marode gelten. ZLB-Chef Jonas Fansa sieht Potenzial darin, mit der Einrichtung an den berühmt-berüchtigten Alexanderplatz zu ziehen.

Unserer Autorin ging es lange wie den meisten Leuten. Gerade beim ersten Date halfen ein bis drei Aperol gegen die Aufregung. Heute trifft sie sich nur noch nüchtern. Und findet: Die Nervosität ist es wert.

In Mexiko wurde eine Bürgermeisterin in ihrem Büro ermordet. Vier bewaffnete Männer stürmten das Rathaus und erschossen Lilia García sowie einen Beamten.

Er gehört zu den größten Stars in Hollywood. Nun möchte Will Smith sein Gewicht in die Waagschale werfen, um die angespannte Situation in seiner Heimat zu verbessern.

Schiene am Bein, Rose in der Hand: Für Martin Braun ist die Suche nach einer neuen Partnerin in der RTL-Dating-Show „Die Bachelors“ mit Hürden verbunden. Dates ließ er deswegen natürlich nicht sausen.

Nach der Schließung der Postbank-Filiale an der Uhlandstraße in Wilmersdorf laufen nun Bauarbeiten. Um künftige Mieter wird auch schon geworben.

Das Wetter war mies - und für JJ Spaun wohl genau das richtige. Nach einer Unterbrechung fängt er sich bei den US Open und holt dank zweier famoser Schläge den ersten Major-Titel seiner Karriere.

Reiner Haseloff denkt über drastische Schritte nach. Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt erwägt, seine Heimat zu verlassen, sollte die AfD dort an die Macht kommen.

Vincent Kompany nutzt Bayerns lockeres 10:0 gegen Auckland dazu, der Fußballwelt ein Münchner Ausnahmetalent zu zeigen. Lennart Karl trifft beim Debüt nicht, aber der kleine Wirbelwind fällt auf.
Israel: Iranische Atomanlage in Isfahan angegriffen

Die Siege über England und Australien elektrisieren die deutschen Darts-Fans kurzzeitig. Doch die Team-WM endet mit einer herben Enttäuschung.

Vor dem EM-Viertelfinale geht es für die deutsche U21 noch um den Gruppensieg. Trainer Di Salvo erklärt vor dem Duell mit Titelverteidiger England, dass er nicht taktieren wolle.
Auswärtiges Amt warnt vor Reisen nach Israel

Hans-Joachim Watzke soll in der zweiten Oktober-Hälfte als Geschäftsführer des BVB ausscheiden. Ob er danach Präsident wird? Das möchte sich Watzke noch einmal überlegen.

Vor sieben Jahren ließ Donald Trump einen G7-Gipfel in Kanada spektakulär scheitern. Kann diesmal ein Eklat verhindert werden? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Treffen in Kananaskis.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: ans Haus gefesselt.

„Wir wollen das unbedingt“: Das Rudern in Berlin profitiert von der Vision Olympia
In der Stadt gibt es viele Vereine und zahlreiche Talente. Damit daraus Erfolge entstehen, hat der Berliner Ruderverband zahlreiche Veränderungen angestoßen.

Magdeburg gewinnt die Champions League, Flensburg-Handewitt die European League. Die Handball-Bundesliga gibt in Europa den Ton an. Das führt zu Begehrlichkeiten.