
Sonnig und heiß war's pünktlich zum astronomischen Sommerbeginn. Jetzt steht Deutschland ein Wetterumschwung bevor. Es soll turbulent werden.
Sonnig und heiß war's pünktlich zum astronomischen Sommerbeginn. Jetzt steht Deutschland ein Wetterumschwung bevor. Es soll turbulent werden.
Diese Personalie sorgt für Aufsehen in Berlin. Ralf Rangnick soll ein Hertha-Kandidat für die Geschäftsführung sein. Allerdings will der einstige RB-Architekt offenbar lieber in Österreich bleiben.
Diese Personalie sorgt für Aufsehen in Berlin. Ralf Rangnick soll ein Hertha-Kandidat für die Geschäftsführung sein. Allerdings will der einstige RB-Architekt offenbar lieber in Österreich bleiben.
Die USA sind in der Nacht in den Krieg gegen den Iran eingetreten. In den Tagen zuvor hatte Trump offiziell noch um eine diplomatische Lösung gerungen. Eine Chronik der vergangenen sieben Tage.
Hat Severin Fischer zu wenig Potsdam-Bezug? Die Parteispitze kontert: Nach der Abwahl von Mike Schubert brauche die Stadt einen Oberbürgermeister ohne Anteil an bisherigen Konflikten.
Wie es für Nationaltorwart Marc-André ter Stegen beim FC Barcelona weitergeht, bleibt ungewiss. Barça-Boss Deco lässt den Torwart erst einmal abblitzen.
Mit Ideal gründete Annette Humpe einst eine der legendärsten Neue-Deutsche-Welle-Bands. In einem Interview erzählt sie, dass in Berlin seit jeher zu viel gequatscht werde.
Mit Angriffen auf iranische Atomanlagen treten die USA an der Seite Israels in den Krieg ein. Das Ausmaß der Zerstörungen ist bisher unklar. Derweil wächst international die Sorge vor einer weiteren Eskalation.
Die Beschädigungen an den Informationssäulen sind schlimmer als zunächst vermutet. Der Schaden ist so schwerwiegend, dass die Gedenktafeln ausgetauscht werden müssen.
In Berlin-Tempelhof hat in der Nacht ein Kinderwagen in einem Hausflur gebrannt. Die Ermittler gehen von Brandstiftung aus. Kurz zuvor löschte ein Mann ein Feuer vor dem Nachbarhaus.
Ein Mann kauft in einem Laden erst Getränke, später kehrt er zurück und feuert Schüsse auf den Kioskbesitzer ab. Er verfehlt sein Ziel und flüchtet daraufhin. Verletzt wird bei dem Vorfall niemand.
Die neuen Veranstalter der Berlin Tennis Open sind zufrieden mit ihrer Turnierpremiere. Und haben große Visionen für die kommenden Jahre.
Ab 1443 errichtet, im Krieg schwer beschädigt und 1950 von der SED gesprengt: Inzwischen steht das Berliner Schloss wieder an seinem alten Platz. Ab Montag ist die Fassade komplett.
Die USA haben auf der Seite Israels in den Krieg gegen den Iran eingegriffen und Atomanlagen bombardiert. Moskau reagiert nach einigem Zögern.
Um Bürokratie abzubauen, hatte die Ampel unter Ex-Finanzminister Lindner die Fristen zur Aufbewahrung von Belegen verkürzt. Die sollen jetzt noch mal länger werden – als Maßnahme gegen Steuerbetrug.
Heitere Deutschland-Allegorien und düsteres Berlin-Pathos. Die Autor:innentheatertage am DT gehen mit der Langen Nacht der Nachwuchs-Dramatiker zuende.
Die Wasserballer aus Neukölln sichern sich durch zwei Playoffsiege den Verbleib in der höchsten Spielklasse. Durch den Erfolg dürfen sie jetzt sogar international dabei sein.
Bei ihrem Eintritt in den Krieg zwischen Israel und dem Iran gehen die USA präzise vor und zerstören offenbar die iranischen Atomanlagen in Natans, Fordo und Isfahan. Die drei Standorte im Überblick.
Ein Mädchen wird aus dem Wasser geholt und muss reanimiert werden. Wenig später stirbt das Kind im Krankenhaus. Was ist passiert?
Das Olympiasieger-Boot ist auch bei der EM in Racice nicht zu schlagen. Der Kajak-Zweier gewinnt den EM-Titel, nachdem das deutsche Paradeboot im Kajak-Vierer leer ausgegangen ist.
US-Präsident Donald Trump fordert eine deutliche Erhöhung der Ausgaben für Verteidigung. Beim Nato-Gipfel wird das ein wichtiges Thema. Wie positioniert sich SPD-Finanzminister Klingbeil?
Ein bisher unbekannter Mann soll in der Nacht auf Sonntag auf den Besitzer eines Spätkaufs in Berlin-Pankow geschossen haben. Die Polizei hat später ein Projektil gefunden.
Thomas Bach räumt den Chefsessel beim IOC, zum ersten Mal rückt eine Frau an die Spitze des Ringe-Zirkels. Wer ist Kirsty Coventry und was will sie anders machen als Bach?
Deutschland und die EU müssen unterscheiden lernen: In den Kriegen im Orient haben sie weder Macht noch Einfluss. Bei der Abwehr der russischen Angriffskriege an der Ostflanke der Nato haben sie eine Schlüsselrolle.
Klar kann man davon träumen, Harvard-Forscher nach Berlin zu holen. Wenn die Stadt zeitgleich von Bonn und Tübingen überholt wird, sollte man sich aber fragen: Verliert Berlin gerade seine Anziehungskraft?
Immer mehr Paare leben ohne Sex. Für die einen ist es ein Befreiungsschlag, für die anderen der schleichende Abschied von Nähe und Intimität. Doch was zeigt die Forschung? Eine Erkenntnis dürfte viele überraschen.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Er gibt an, ich soll zahlen.
Im Sommer 1995 verzauberte Christo die Stadt mit der Verhüllung des Reichstags. Wenn Berlin jetzt die Bewerbung um die Expo oder Olympia erwägt, steckt dahinter auch die Hoffnung auf einen neuen Christo-Moment.
Das Tennisturnier in Berlin lockt rund 35.000 Zuschauer auf die Anlage. Deutlich mehr Tickets hätten verkauft werden können. Dem riesigen Andrang will man in Zukunft gerecht werden.
Erst sorgte er für einen Eklat, dann musste Antonio Rüdiger am Knie operiert werden. Knapp zwei Monate später könnte der 32-Jährige bei der Club-WM auf den Platz zurückkehren.
Die eingeschleppte Ameisenart Tapinoma magnum wird an immer mehr Orten Deutschlands entdeckt: Bislang war sie eher im Südwesten verbreitet. Nun gibt es erste Nachweise auch in Ostdeutschland.
Die Parade für die Rechte sexueller Minderheiten im Stadtteil verlief unter dem Schutz der Polizei ohne große Zwischenfälle - trotz rechter Gegendemonstranten. Doch dann passiert doch noch etwas.
Schon nach den ersten Angriffen Israels wurden alle Museen im Iran geschlossen. Kulturgüter werden an sichere Orte gebracht. Doch bedeutende archäologische Stätten sind schwer zu schützen.
Laut einem Medienbericht hat sich Herthas Präsident Fabian Drescher mit Rangnick getroffen. Österreichs Nationaltrainer ist demnach ein Kandidat für die Nachfolge von Tom Herrich. Aber allem Anschein nach wird daraus nichts.
Ein 60-Jähriger kommt mit dem Wagen von der Landstraße ab. Das Auto prallt auf einen Baum. Ein Notarzt kann den Fahrer nicht mehr retten. Die Polizei hat eine Vermutung für die Todesursache.
Bislang ist der historische Schnellzug nicht betriebsfähig und technisch abgenommen. Interessierte brauchen noch etwas Geduld, bis sie Fahrten buchen können.
In Heidelberg fällt ein Ast von einem Baum herab. Polizei und Rettungsdienst sind zur Stelle, doch für einen Mann kommt jede Hilfe zu spät.
An einem See in Kladow geraten drei Menschen in Not und gehen unter. Eine Frau mit Rettungsschwimmausbildung reagiert schnell – und rettet Leben.
Neuseelands frühere Premierministerin stellt am Montag in Berlin ihre Memoiren vor. Für unsere Kolumnistin ist sie „a different kind“ – nicht nur im Unterschied zu den mächtigen Männern dieser Welt.
Gegen den Hip-Hop-Mogul Sean Combs läuft einer der größten MeToo-Prozesse der Musikgeschichte. Die Staatsanwaltschaft hat ihre wichtigsten Zeuginnnen bereits aufgerufen. Ein Zwischenstand.
Der Schriftsteller Navid Kermani warnt, dass der Krieg Israels eine demokratische Zukunft des Irans gefährdet. Auch mit Kanzler Merz geht er hart ins Gericht.
Münchens Basketballer müssen Titel gewinnen. Das droht in diesem Jahr zu scheitern - und wirft Fragen auf.
Es war ein Wunsch vieler Pariserinnen und Pariser: Der goldene Ballon, der während der Sommerspiele mit dem olympischen Feuer aufstieg, fliegt wieder.
Viel Anlaufzeit braucht Jobe Bellingham nicht. Bei seinem ersten Startelf-Einsatz für Dortmund ist er sogleich Spieler des Spiels. Sein Trainer ist allerdings noch nicht ganz zufrieden.
Fluminese ist bei der Club-WM der erste Sieg gelungen. Nun geht es um den Gruppensieg.
Nach dem US-Angriff auf iranische Atomanlagen sei zunächst alles ruhig geblieben, sagt die Polizei. Ein Protestzug im Regierungsviertel wurde abgemeldet.
Leverkusen steht vor der ersten Saison nach der beeindruckenden Zeit mit Xabi Alonso. Nicht nur auf der Trainerbank ist vieles neu, auch auf dem Rasen ist der Umbruch riesig.
Es soll laut Veranstalter das größte Maultaschen-Fest Deutschlands. Neben klassischen Varianten gibt es auch exotischere und ausgefallene Versionen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster