
Zum zweiten Mal in einer Woche fegt ein Unwetter über die Hauptstadt. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz. Unzählige Bäume halten den heftigen Sturmböen nicht Stand.
Zum zweiten Mal in einer Woche fegt ein Unwetter über die Hauptstadt. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz. Unzählige Bäume halten den heftigen Sturmböen nicht Stand.
Eine Touristin und ihr vierjähriger Sohn wurden auf der Leipziger Straße von einem Auto getötet, als sie die Straße überqueren wollten. Der Fahrer Peter R. ist nun verurteilt worden.
Ein 33-Jähriger fährt eine Frau an, die aus einer Tram aussteigt und die Straße überquert. Sie wird tödlich verletzt. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung.
Die Union lässt mehrere Linken-Kandidaten bei der Wahl für parlamentarische Gremien durchfallen. Dort ist man sauer und droht mit Blockade. Ist genau das das Kalkül der Konservativen?
Statt Rangnick „Titan“ Kahn? Die Hertha sucht weiter einen Geschäftsführer. Doch auch der frühere Bayern-Boss wird wohl nicht nach Berlin kommen. Der nächste prominente Name ploppt schon auf.
Statt Rangnick „Titan“ Kahn? Die Hertha sucht weiter einen Geschäftsführer. Doch auch der frühere Bayern-Boss wird wohl nicht nach Berlin kommen. Der nächste prominente Name ploppt schon auf.
Der senegalesische Innenverteidiger erhält einen Vertrag über fünf Jahre bei Bayer.
Der Mindestlohn wird in zwei Stufen auf 14,60 Euro pro Stunde steigen - auch für Beschäftigte in Brandenburg. Das ist weniger, als SPD und BSW gefordert haben. Wie reagieren sie?
Die ungeschlagene U21-Generation um Nick Woltemade greift nach dem vierten deutschen EM-Titel. Die Weltmeister von 2014 sind „Riesenansporn“. Julian Nagelsmann hat WM-Kandidaten „auf dem Zettel“.
Mehrere Sexualdelikte, Körperverletzung, Verkehrsverstöße: Der norwegische Prinzessinnensohn soll zahlreiche mitunter schwere Straftaten begangen haben. Ob Anklage erhoben wird, ist unklar.
„Die Zeit“ hat eine Kolumne des Schriftstellers Maxim Biller mit dem Titel „Morbus Israel“ wegen Formulierungen, „die nicht den Standards der Zeit entsprechen“, wieder von ihrer Homepage genommen.
Mit einem Samuraischwert tötet ein Mann in London einen Jugendlichen. Er wird in mehreren Anklagepunkten schuldig gesprochen - und kommt vielleicht nie mehr aus dem Gefängnis heraus.
In Wien wird die Gruppenphase der Handball-Champions-League ausgelost. Der deutsche Meister Füchse Berlin darf sich schon vorher über eine besondere Auszeichnung freuen.
Im Alter von 80 Jahren und nach 55 Jahren Ehrenamt möchte Norbert Franke eigentlich kürzertreten – und reisen. Aber nur, wenn die Nachfolge gesichert ist.
Sebastian Vettel hat immer noch eine enge Beziehung zu seinem früheren Rennstall Red Bull. Auch deshalb hält sich ein Thema hartnäckig: Übernimmt er dort einmal eine Funktionärsrolle?
Dass die Stromsteuer nicht für alle gesenkt wird, hat breite Kritik ausgelöst. Der Kanzler reagiert.
Die Sängerin übernimmt dank der Live-Version ihrer gleichnamigen Platte von 2024 die Führung der Album-Charts. Auch Thomas Anders und Benson Boone sind in dieser Woche unter den Top Five.
Mit der großen Absolventenfeier wurden am Donnerstag die Studierenden der Universität Potsdam verabschiedet. Wie blicken sie zurück?
Flamengo geht mit breiter Brust ins Achtelfinale mit dem FC Bayern. Denn Brasiliens Klubs erleben bei diesem Turnier ein überraschendes Comeback und zeigen, dass sie international wieder mithalten können.
Mit jedem Spiel setzt der japanische Entwickler Hideo Kojima neue Maßstäbe für das Erzählen in seinem Medium. Diesmal mit dabei: der deutsche Regisseur Fatih Akin.
Ein neues US-Impfstoff-Gremium verbannt Impfstoffe, die den Konservierungsstoff Thiomersal enthalten. Forscher sehen darin ein Zugeständnis an Verschwörungstheorien.
Gute Nachrichten für Fans von Comedy und Plattdeutsch: Tickets für Ina Müllers Tour kann man schon erwerben. Nur das dazugehörige Album lässt noch auf sich warten.
16 Stunden in Räumen ohne Fenster und trotzdem kein bisschen Langeweile. Kanzler Merz meldet sich zurück auf der europäischen Bühne - und fühlt sich in Brüssel gleich wieder wie zu Hause.
An der Hasenheide ist eine Geflüchtetenunterkunft in einem früheren Bürogebäude geplant. Neuköllns Bezirksbürgermeister warnt davor, dass dort auch Jugendliche in größerer Zahl wohnen sollen.
DFB-Chef Neuendorf spricht von „großem Erfolg“: 2024 erzielt der Verband einen großen Überschuss. Was liegt hinter dem wirtschaftlichen Erfolg?
Die Vorgabe kommt gleich zu Beginn. Keine Fragen an Nick Woltemade zum Bayern-Thema. Es soll nur ums EM-Finale geben. Dennoch wird nachgehakt.
Die Qualität ihrer Ausbildung an der Uni und im Referendariat sehen viele Berliner Lehrkräfte skeptisch. Sie fühlen sich nicht gut genug vorbereitet auf den Job im Klassenzimmer.
Mit Umweltabgaben, Werbeverboten und Paketsteuern will Frankreich den Kauf von Ultra-Fast-Fashion verhindern. Shein holt sich nun Hilfe – auch von Günther Oettinger.
Maß und Mitte entscheiden. Alles andere tut selten gut. In dem Sinne: Es können nicht alle, aber viele mit der Mindestlohnerhöhung zufrieden sein, Beschäftigte wie Politiker.
Alexander Zverev jagt in Wimbledon seinen ersten Grand-Slam-Titel. Nun ist klar, gegen wen er zuerst antritt und wer weitere mögliche Kontrahenten sind.
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges findet Potsdamerin Kristin Hintzsch Antworten: Ihre Urgroßmutter liegt in West-Berlin begraben. War sie deswegen zu DDR-Zeiten nicht auffindbar?
Im Handelskonflikt zwischen China und den USA zeichnet sich Entspannung ab. Die beiden größten Volkswirtschaften wollen Handelsbeschränkungen senken. Die USA haben dabei vor allem eines im Blick.
Um fast 14.000 Euro soll der Schauspieler ein Hotel in Österreich geprellt haben. Nun sitzt Ochsenknecht in einem Hamburger Gefängnis. Sein Ärger mit der Justiz wird wohl noch mehrere Wochen dauern.
Merz drängt, Brüssel prüft: Die USA legen der EU ein neues Angebot im Handelsstreit vor. Alle Optionen bleiben auf dem Tisch, sagt die EU-Kommissionspräsidentin - und bringt eine neue Idee ins Spiel.
Es klingt so einfach und fällt vielen doch so schwer: intuitiv gesund essen. Warum wir nicht nur essen, wenn wir Hunger haben – und wie wir das ändern können.
Ein 14-Jähriger und ein 15-Jähriger beschimpfen zwei Frauen offenbar queerfeindlich im Bus. Die Frauen nehmen die Verfolgung auf – und die Teenager landen auf der Polizeiwache.
Deutschlands Basketballerinnen zeigen sich von der Lehrstunde gegen Belgien gut erholt. Das neue EM-Ziel ist noch erreichbar.
Die Spielpläne für die 1. und 2. Liga sind da. Bei der Veröffentlichung geht die Deutsche Fußball Liga neue Wege – mit Rätseln und Geschenken für die Aufsteiger.
Seltene Leica-Kameras erzielen bei Auktionen immer wieder hohe Preise. Jetzt ist ein Prototyp unter den Hammer gekommen. Der Preis liegt höher als erwartet.
Eigentlich wollte ein Mann in Frankreich laut Staatsanwaltschaft seinen Sohn bei der Kita absetzen. Dann aber parkt er sein Auto bei der Arbeit - und der Zweijährige bleibt bei Hitze im Wagen.
Erbgutanalysen sind inzwischen so günstig, dass sie zu Weihnachten und Geburtstagen verschenkt werden. Mitunter fördert das unerwartete Verwandtschaftsverhältnisse zutage.
Einsamkeit gilt als wachsendes soziales Problem. Potsdams Sozialdemokraten wollen nun ein Konzept zum Gegensteuern in der Landeshauptstadt entwickeln lassen.
Erneut ist ein Unwetter über Brandenburg gefegt und hat große Schäden hinterlassen. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz. In Potsdam erlag eine Frau ihren schweren Verletzungen.
Zur traditionellen Soirée Suisse in der Botschaft kamen viele Ausnahmesportlerinnen, um fürs Fußballfest zu werben. Canada feierte mit einer Frau an der Spitze.
Die RTL Group will zur Nummer drei im deutschen Streaming-Markt aufsteigen. Was das für die Zuschauerinnen und Zuschauer bedeuten würde
Das Museum Viadrina nimmt die geschichtliche Entwicklung Ostbrandenburgs in den Blick. Nun wurden neue Exponate erworben. Sie sind ab sofort zu sehen.
Die deutschen Volleyballer spielen am Sonnabend gegen den Iran. Kaweh Niroomand, in Teheran geboren, spricht über die politische Lage, Merz Aussagen zur „Drecksarbeit“ und den Sport als verbindendes Element.
In Gesundbrunnen eskaliert am Donnerstagabend offenbar ein Streit, eine Schusswaffe kommt zum Einsatz. Ein Mann landet im Krankenhaus – und gibt an, den Täter zu kennen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster