
Sechs Wochen lang hat die Jury im Prozess gegen Rapper Sean Combs rund drei Dutzend Zeugen und Zeuginnen gehört. Jetzt müssen die zwölf Geschworenen über Schuld oder Unschuld entscheiden.
Sechs Wochen lang hat die Jury im Prozess gegen Rapper Sean Combs rund drei Dutzend Zeugen und Zeuginnen gehört. Jetzt müssen die zwölf Geschworenen über Schuld oder Unschuld entscheiden.
Vor der Küste Italiens kenterte ein Boot mit Migranten aus Afrika. Die Küstenwache rettete 87 Menschen, eine Frau starb. Das Unglück ereignete sich nahe Lampedusa.
Am frühen Morgen des 21. Dezembers ist ein 32-Jähriger unterwegs, als ihn drei Jugendliche in Kreuzberg mit einer Schusswaffe bedrohen. Die Polizei veröffentlichte nun Fotos der Tatverdächtigen.
Das Tempelhofer-Feld-Gesetz sperrt das ehemalige Flughafengelände für eine Bebauung. Bausenator Christian Gaebler (SPD) findet, dass man das Gesetz ändern müsse, auch wenn das Feld unbebaut bleibt.
Bei der Polizei geht ein Notruf ein, weil ein Kind in Baden-Württemberg in ein Auto gezerrt und entführt worden sein soll. Doch der Einsatz nimmt eine kuriose Wendung.
Er soll einen jungen Mann die Kehle aufgeschlitzt und ihn so getötet haben. Nun steht ein 23-jähriger Tatverdächtiger vor dem Landgericht Potsdam.
Schon früh war der Tourismus als Sündenbock sämtlicher Verfehlungen der Moderne ausgemacht. Der Historiker Hasso Spode erzählt die Geschichte des Reisens als Geschichte der modernen Seele.
Wie schnell muss es auf Mobbing in der Schule Reaktionen geben? Bisher geht es oft nicht schnell genug. Die Bildungssenatorin stellt einige Änderungen in Aussicht.
Der Krieg gegen das Regime in Teheran verschafft Israels Premier Popularität im Land. Die Gelegenheit scheint günstig, um durch Neuwahlen die Macht zu festigen. Wird er es wagen?
Mit einem Video gab Boris Becker die Schwangerschaft seiner dritten Ehefrau Lilian bekannt. In einem Podcast nannte er nun Details - auch zum erwarteten Geburtstermin.
Frankreich muss seine Atomstromproduktion drosseln. Flüsse, aus denen Kraftwerke ihr Kühlwasser beziehen, sind aufgeheizt.
Weil Krankenkassen in einigen Kreisen für Fahrten von Rettungswagen nur Festbeträge zahlten, gab es Streit über die Finanzierung. Märkisch-Oderland verschickte Bescheide. Nun gibt es eine Einigung.
Als sie gerade ihren Food-Truck entlädt, wird eine 39-Jährige von zwei jungen Männern beleidigt und körperlich angegriffen. Als die Polizei hinzukommt, reagieren die Tatverdächtigen ungewöhnlich.
Wolfgang Böhmer galt als bedächtiger Politiker, dem jeglicher Drang zur öffentlichen Selbstdarstellung fehlte. Viele sahen in ihm in Sachsen-Anhalt einen klassischen Landesvater. Nun ist er gestorben.
Die A45 bei Lüdenscheid ist seit Ende 2021 unterbrochen - folgenschwer. Nun soll der Verkehr auf einem Teilstück des Neubaus der Rahmede-Brücke vorzeitig anrollen.
Julia Klöckner agiere in ihrem Amt bisweilen parteipolitisch, findet die Linken-Chefin Ines Schwerdtner. Dabei geht es nicht nur um das Nein zur Regenbogenflagge.
Das Feuer brach nach 8 Uhr aus, die Feuerwehr war mit 130 Einsatzkräften vor Ort. Es waren auch Explosionen zu hören. Die Ursache ist unklar, Verletzte gibt es nicht.
Was ist eigentlich cool? Forschende haben dies Menschen aus aller Welt gefragt – und überraschende Gemeinsamkeiten in China, Deutschland oder auch Nigeria entdeckt.
Kein anderer Fall in der britischen Polizeigeschichte wartete so lange auf Aufklärung. Die britischen Ermittler kamen nach knapp 60 Jahren einem Vergewaltiger und Mörder auf die Spur.
Alle Bauämter digital, Bauordnung entschlacken, 1300 Sozialwohnungen – und das alles noch in diesem Jahr. Das will Brandenburgs Bauminister Detlef Tabbert (BSW) durchsetzen.
Klinikum und Universität wollen enger zusammenarbeiten. Dabei geht es um den Bereich der medizinnahen Forschung.
Wenn es klirrend kalt ist, suchen Berlinerinnen und Berliner in ihren Schränken nach Kleidung für Obdachlose. Im Sommer dagegen ist die Spendenbereitschaft gering. Die Stadtmission sagt, was gerade fehlt.
Im anrollenden Ferienverkehr kippt ein Tanklaster mit Speiseöl um. Die Ladung breitet sich auf der Fahrbahn aus - mit anhaltenden Folgen.
Die Berthold-Leibinger-Stiftung unterstützt seit gut zehn Jahren Künstler mit einem Comicpreis. Nun etabliert sie einen Lehrstuhl zur Auseinandersetzung mit der Kunstform.
Trumps Grönland-Forderungen haben angesichts der Weltlage an Lautstärke verloren. Dies ändert jedoch nichts an der Bedeutung des Nordens für die Nato, wie der deutsche Verteidigungsminister klarmacht.
Seit sieben Jahren vermittelt das „Housing First“-Projekt Frauen in Wohnungen, deutschlandweit ist das erfolgreichste. Leiterin Christin Weyershausen ist von dessen Ansatz überzeugt.
Ein Kleinkind ist mit seiner Mutter im Berliner Norden unterwegs, als er von einem Taxifahrer angefahren wird und einen Beinbruch erleidet. Der Unfallverursacher flüchtet – die Polizei nach Zeugen.
Gartenbesitzer setzen immer häufiger auf Mähroboter. Laut Experten haben die Geräte mehrere Vorzüge gegenüber klassischen Rasenmähern - dennoch sind sie umstritten.
Mit 19 Jahren ist Michael Sommer in die Postgewerkschaft eingetreten. Von 2002 bis 2014 war er Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes.
Bausenator Christian Gaebler (SPD) stellte am Montag den aktuellen Stand der Planungen vor. Diskutiert wurde, warum Naturstein als Baumaterial gesetzt ist, Fassadenbegrünung hingegen nicht.
Drei Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen. Sie sollen Sonntagmittag versucht haben, in ein Mehrfamilienhaus in der Innenstadt einzudringen. Auch für weitere Einbrüche könnten sie verantwortlich sein.
Im Juli tourt Patti Smith durch Deutschland. Über ihr Heimatland macht sich die US-Amerikanerin Sorgen und kritisiert Präsident Trump scharf – unter anderem für seinen Kurs im Iran-Konflikt.
Für die Meisterschaft biss sich der Spielmacher durch. Jetzt nutzt er die Sommerpause zur Regeneration.
Berliner Salon im Museum für Fotografie: Helmut Newtons Nudes und Rico Puhlmanns Modefotos bilden in der Fashion Week einen aufregenden Kontrast zu den Werken von 53 ausgewählten Designern.
Eine 38-Jährige schlief, als ihr Mann sie in Berlin-Moabit mit einem Küchenmesser angriff. Die gemeinsamen Kinder verhinderten noch Schlimmeres. Das Gericht sprach den Vater des versuchten Mordes schuldig.
Das Rathaus will den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung vorstellen und über Eignungsgebiete informieren. Interessierte Bürger können mitdiskutieren.
In Folge 126 unserer Serie „Meine Lehre“ erzählt Dylan W. von seiner Leidenschaft fürs Schweißen. Er sagt: „Wenn Dich Mathematik und Physik in der Schule interessiert haben, dann ist der Beruf genau richtig.“
Ein in sozialen Netzwerken veröffentlichter Mitschnitt mit brisanten Aussagen soll Gladbachs ehemaligen Nationalspieler Florian Neuhaus zeigen. Der Club prüft die Lage.
Nach dreijähriger Pause findet das Tanzfestival Colours in Stuttgart wieder statt. Eröffnet wurde es mit „Turning of Bones“ des britischen Starchoreografen Akram Khan.
Die Messe Berlin will ihr Geschäft internationaler aufstellen. Die Tourismusbörse ITB gibt es bereits in Indien und China, jetzt folgt die erfolgreiche Schau für die Schienenfahrzeug-Branche.
Das für den Industriellen Carl Friedrich von Siemens erbaute Anwesen am Lehnitzsee in Neu Fahrland hat eine bewegte Geschichte hinter sich und steht schon lange leer.
Ein Mann ist nicht damit einverstanden, wie die Kindergarten-Mitarbeiter auf einen Streit seines Sohnes reagieren. Kurzerhand schlägt er zu - und das gleich mehrfach.
Der Münchner Konzern bekommt mit Vasi Philomin einen in der Tech-Szene bekannten neuen Angestellten für einen stark wachsenden Bereich.
Von 2002 bis 2011 führte Böhmer die Landesregierung in Magdeburg an. Der jetzige Ministerpräsident Haseloff würdigte seinen Vorgänger als „Garant des Ausgleichs“.
3338,8 Kilometer, fünf Bergankünfte - darunter der berüchtigte Mont Ventoux - und Olympia-Feeling in Paris: Die 112. Frankreich-Rundfahrt hat einiges zu bieten. Die Favoritenrolle ist aber klar.
In dieser Woche droht in Brandenburg Waldbrandstufe 5. Für Brände in munitionsbelasteten Flächen und für Großlagen hat das Land neue Technik angeschafft und ein Warmlager neu gebaut.
Zwei Autohäuser der Premiummarke im Umland Berlins tun sich zusammen. Nicht, weil sie müssen. Sie ahnen, dass es allein eng werden könnte.
Klingbeil wieder zum SPD-Vorsitzenden gewählt
öffnet in neuem Tab oder Fenster