
Eine iranische Zeitung hatte IAEA-Generaldirektor Rafael Grossi als einen israelischen Spion bezeichnet und dessen Hinrichtung gefordert. Der Westen reagierte empört.
Eine iranische Zeitung hatte IAEA-Generaldirektor Rafael Grossi als einen israelischen Spion bezeichnet und dessen Hinrichtung gefordert. Der Westen reagierte empört.
Auf Deutschlands Äckern beginnt wieder die Zeit der Mähdrescher: Zum Auftakt der Ernte 2025 sind die Aussichten durchwachsen - nicht jeder Standort kam gut durch die Frühlingsmonate.
Die DFB-Frauen sind in Zürich angekommen, um den EM-Titel in Angriff zu nehmen. „Dafür sind wir hier“, sagt Linda Dallmann ohne Umschweife.
Die Polizei wird am Wochenende in den Berliner Nordwesten gerufen. 18 Fahrzeuge wurden dort mit Farbe beschmiert.
Eine Medaille wurde verpasst, doch Platz fünf ist das beste Ergebnis seit 1997. Die DBB-Frauen tun sich mit einer EM-Analyse schwer – der Blick in die Zukunft ist aber durchweg zuversichtlich.
Hitze und wenig Regen: Der Wetterdienst sieht einen zu trockenen und zu warmen Junimonat. Der Trend setzt sich seit Jahren fort.
Auf dem Dach einer Hochhaus-Baustelle bricht am Morgen ein Feuer aus. Die Brandbekämpfer schaffen es mit der Drehleiter nicht bis ganz nach oben und müssen zu anderen Mitteln greifen.
Eine sich auftürmende Klangpracht wie ein vokaler Tsunami: Simon Halsey und der Choralspace-Festivalchor samt Orchester mischen die Philharmonie auf.
Jahrelang arbeitete Severin Fischer für Berlins ehemalige Regierende Bürgermeisterin. Im Potsdamer Wahlkampf kann er sich auf Giffeys Rückendeckung verlassen.
Mit ihrer Band Blondie wurde die New Yorkerin Debbie Harry Ende der Siebziger weltberühmt. Später inspirierte sie Sängerinnen wie Madonna und Lady Gaga.
Eine große Mehrheit befürwortet angesichts von Putins Kriegen das Fünf-Prozent-Ziel. Linkspartei, AfD, BSW und der linke Flügel der SPD liegen mit ihrer Hoffnung auf Erfolg mit Anti-Militär-Populismus daneben.
Das Museum sei ein „Bollwerk gegen Antisemitismus“, findet der Kultur- und Medienstaatsminister Wolfram Weimer. In seinem Etat plant er mit zusätzlichen Mitteln für die Berliner Institution.
Vor einer Woche fielen die Ölpreise nach der Entspannung im Nahen Osten, die Spritpreise folgen nur zögerlich - vor allem ein Kraftstoff ist noch deutlich teurer als vor der Krise.
In dieser Woche wird es in Berlin und Umgebung richtig heiß. Eine Abkühlung gefällig? Diese Seen erreichen Sie mit wenig Fahrzeit aus der Berliner Innenstadt.
Fehlendes Geld verhindert zunächst eine im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD versprochene Senkung der Stromsteuer für alle. Aus der Union kommen aber klare Forderungen, wie es weitergehen soll.
Die SWMH-Gruppe mit der „Süddeutschen Zeitung“ will sich aufspalten. Regionalblätter und Fachmedien sollen verkauft werden. Nun ist eine wesentliche Hürde genommen.
Max Eberl fühlt sich bei der Causa Woltemade wie auf einem Basar. Mit dem VfB Stuttgart gab es noch „kein wirkliches Gespräch“. Die ersten Positionen werden abgesteckt.
Auf der A2 kippte am Samstag ein Tanklastzug um. Olivenöl drang tief in die Straße ein, Die Reinigung gestaltet sich schwierig.
Vier Jahre lang hat er es akribisch restauriert, um wohl nur eine einzige Nacht darin zu verbringen. Nun wird es versteigert. Ein Ort, so rätselhaft wie der Mann, der ihn hinterließ.
Nach zwei LKW-Unfällen an der S-Bahnbrücke in Karlshorst fordert die Lichtenberger CDU bessere Beschilderung. Eine Abgeordnete sorgt sich zudem um einen nahe gelegenen Platz.
Feuerwehr und Polizei werden in der Nacht in den Berliner Osten gerufen. Dort brannte ein Transporter. Was ist bislang bekannt?
Der Lufthansa-Konzern wächst weiter. Die Frankfurter dürfen einen Minderheitsanteil an Air Baltic erwerben. Schon jetzt sind die Letten ein wichtiger Dienstleister für den Konzern.
Der Sportdirektor des Deutschen Hockey-Bundes zieht eine Bilanz zu den Pro-League-Spielen in Zehlendorf und spricht über die Perspektiven der deutschen Teams sowie den Abwärtstrend der Berliner Mannschaften.
Gordon Lemm, Jugend-Bezirksstadtrat in Marzahn-Hellersdorf, möchte Berlins Schulen zu handyfreien Zonen machen. Landesschülersprecher Orçun Ilter hält das für den völlig falschen Ansatz.
Kleinere Religionsgemeinschaften haben es angesichts hoher Mieten oft schwer, geeignete Räume für unterschiedlichste Zwecke zu finden. Dabei soll es mehr Unterstützung geben.
Von der Ostseeküste bis zum Schwarzwald: keine Abkühlung in Sicht. Der Mittwoch wird im ganzen Land heiß. Erst am Donnerstag bringt ein Wetterumschwung leichte Abkühlung.
Feuerwehr und Polizei werden in der Nacht in den Berliner Osten gerufen. Dort brannte ein Transporter. Was ist bislang bekannt?
871.000 Todesfälle pro Jahr führt die WHO auf soziale Isolation zurück. Eine neue Kommission nennt konkrete Maßnahmen und lobt Schweden als Vorbild.
Mindestlohn steigt 2027 auf 14,60 Euro
Ein Mann und eine Frau wollen eine große Straße überqueren, als ein Auto aus einer Seitenstraße einbiegt und die beiden erfasst.
Jeden Monat befragt das Dresdner Ifo Institut rund 1.700 ostdeutsche Unternehmen über ihre Geschäftslage und die Erwartungen für die nächsten Monate. Im Juni ist das Stimmungsbarometer etwas gefallen.
RTL will Sky Deutschland kaufen
Im temperierten Stadion in Atlanta soll endlich auch die spielerische Leistung des BVB besser werden. Die Dortmunder stellen sich auf eine hitzige Stimmung und einen rustikalen Gegner ein.
Auf dem Dach einer Hochhaus-Baustelle bricht am Morgen ein Feuer aus. Die Feuerwehr ist mit knapp 100 Kräften im Einsatz.
Beim Reiten treten Männer und Frauen gegeneinander oder auch gemeinsam an. Bei der Europameisterschaft kommt es nun zu einer besonderen Konstellation im deutschen Team.
Das Finale in der Bundesliga der Frauen endete am Sonntag mit einem Abbruch. Manager Andreas Hain kritisiert sowohl Endspielgegner TTC Weinheim als auch den DTTB.
Jugendliche können durch die Immunisierung geschützt werden. Doch sie ist immer noch zu wenig bekannt. Wie kann man das ändern?
Im Viertelfinale kommt auf den FC Bayern die aktuell größtmögliche Prüfung im Weltfußball zu. Aber das 4:2 gegen Flamengo macht allen Mut. „Wir können jeden schlagen“, sagt der Matchwinner.
Olympique Lyon muss voraussichtlich runter in die Ligue 2. Jetzt räumt Clubbesitzer John Textor das Feld. Doch ganz schwindet sein Einfluss wohl nicht.
In vielen Comics spielt das Element Wasser eine wichtige Rolle. Die besten Lesetipps für heiße Sommertage von Comiczeichnenden und anderen Fachleuten.
Auf der Suche nach Talenten setzt der Profifußball mehr denn je auf Daten und Künstliche Intelligenz. Steht bald ein Roboter an der Seitenlinie?
In den meisten Kreisen in Brandenburgs ist die Waldbrandgefahr noch immer hoch. Für sie gilt die zweithöchste Warnstufe. Es stehen ein paar trockene und sehr heiße Tage an.
Die „Fast & Furious“-Reihe geht ins Finale. Hauptdarsteller Vin Diesel hat nach eigenen Angaben dafür drei Bedingungen an das Filmstudio gestellt. Dabei fällt ein bekannter Name.
Die Geschäftsführer-Suche ist bei Hertha BSC zu einer Art öffentlichen Angelegenheit geworden. Ständig werden Informationen publik. Die neueste Volte: Der Name Rangnick ist wohl doch nicht vom Tisch.
Ein kleiner Schritt gegen den Hitzesommer: In Friedrichshain-Kreuzberg sollen Gießkannen an Bäumen aufgestellt werden - ohne Schloss. In der Politik wird gestritten, ob das eine gute Idee ist.
Ein Krad stieß in der Kurve mit einem Transporter zusammen. Der Biker starb noch vor Ort. In dem anderen Fahrzeug wurden drei Menschen verletzt, darunter ein Kind.
Ausgerechnet beim Österreich-Heimspiel erlebt Red Bull ein Desaster. Ein fünfter WM-Titel rückt für Max Verstappen in ganz weite Ferne. Das dürfte seine Zukunftsplanung beeinflussen.
Erstmals geht Giulia Gwinn als Kapitänin der deutschen Fußballerinnen in ein großes Turnier. Auf ganz andere Art als ihre Vorgängerin will der Bayern-Star das Team zum EM-Titel führen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster