
Die Rente wird mit immer mehr Steuermitteln finanziert – zulasten der unter 40-Jährigen. Eine Studie des Wirtschaftsweisen Martin Werding zeigt Auswege – und wie mehr Geld fürs Alter bleibt.
Die Rente wird mit immer mehr Steuermitteln finanziert – zulasten der unter 40-Jährigen. Eine Studie des Wirtschaftsweisen Martin Werding zeigt Auswege – und wie mehr Geld fürs Alter bleibt.
In Irans Auftrag Juden ausgespäht? Festnahme in Dänemark
In Deutschland wird seit langem darüber diskutiert - Italien macht jetzt ernst: Promilletäter sollen künftig pusten müssen, bevor sie mit dem Auto losfahren dürfen.
Nur weil es an keiner der drei Wunschschulen geklappt hat, muss man sich mit dem zugewiesenen Platz nicht abfinden. Ein paar Tipps und Tricks.
Brandenburgs Innenminister René Wilke will einen weiteren Staatssekretär in sein Ministerium holen. Kritik kommt von der CDU, die darin Geldverschwendung sieht.
Vor der Urlaubsinsel Bali ist eine Fähre gesunken. Mehrere Tote wurden geborgen, Dutzende Menschen werden noch im Meer vermisst. Ob Touristen auf dem Schiff unterwegs waren, ist noch unklar.
Deutschlands bekannteste Frauenrechtlerin würde im Falle einer Wehrpflicht ein soziales Jahr vorziehen. Mit Waffen umgehen zu können, fände sie allerdings gut. Gerade Frauen müssten sich verteidigen.
Arbeitslosigkeit geht im Juni nur leicht zurück
Hertha und der KSC. Die Verbindung der Clubs und ihrer Fans ist freundschaftlich geprägt. Jetzt steht der genaue Termin für das erste sportliche Duell der nächsten Saison fest.
Der Waldbrand in der Gohrischheide weiter sich aus. Nun sollen noch mehr Menschen ihre Häuser verlassen.
Die Grünen zeigen am heißesten Tag des Jahres auf, wie sehr sich unsere Städte ohne Grün aufheizen. Sie fordern mehr Anpassung an den Klimawandel. Das Bauministerium stellt dafür mehr Fördermittel bereit.
In der kommenden Zweitligasaison ist das Samstagabend-Topspiel live bei RTL zu sehen. Den Startschuss bildet die Begegnung zwischen dem Drittliga-Meister und der Fortuna aus Düsseldorf.
Das Schweizer Team hat internen Unruhen getrotzt und gegen Topteam Norwegen eine mutige Vorstellung abgeliefert. Mit ihren Fans im Rücken dürfte es bald auch für einen Sieg reichen.
Charlize Theron zieht ihre beiden Adoptivtöchter alleine auf. Diese Entscheidung hat mit ihrer eigenen Kindheit zu tun, wie sie nun erzählt.
Chinas Exportkontrollen treffen die deutsche Industrie. Sie warnt, dass Peking den Markt jedoch auch jederzeit fluten könnte. Auch das hätte negative Folgen.
Buhlt Mercedes wirklich um Formel-1-Weltmeister Max Verstappen? Eine Klausel könnte einen Wechsel des Niederländers ermöglichen - und ein Silberpfeil-Fahrer dabei sogar mithelfen.
Der Waldbrand an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg weitet sich aus. Nun kommt Hilfe aus der Luft.
Eine Fotografin, zwei Fotografen und eine Stadt im Wandel: Nelly Rau-Häring, André Kirchner und Peter Thieme zeigen im Haus am Kleistpark „Berlin Eins – Die Neunziger“.
Seit Jahren geht es zwischen dem früheren Geschäftsführer und dem Hauptstadtclub vor Gericht um viel Geld. Der neueste Termin dauert weniger als eine Minute. Der Rechtsstreit findet kein Ende.
In der Domstadt soll es Plänen der Verwaltung zufolge einen neuen Namen für Spielplätze geben: „Spiel- und Aktionsfläche“ sollen die Orte künftig heißen. Nicht alle haben dafür Verständnis.
In seinem neuen Film muss John Cena als ehemaliger Actionstar und US-Präsident einiges einstecken. Für den Schauspieler und Ex-Wrestler ist es offensichtlich die ideale Rolle.
Manuel Neuer präsentiert sich in den USA in Topform - und das im 40. Lebensjahr. Der Torwart soll auch ein Bayern-Trumpf im Viertelfinale sein. Und da war doch mal was mit PSG.
Die Schulanschluss- und Ferienbetreuung der Oberlin-Lebenswelten stand vor dem Aus. Nun stellte Potsdams Sozialbeigeordnete Brigitte Meier (SPD) eine Lösung vor.
Investitionen in den Hitzeschutz sind laut Gesundheitsministerin Britta Müller sehr wichtige Maßnahmen im Sozialbereich. Zugleich nimmt sie Bürgerinnen und Bürger in die Pflicht.
Er sehe seinen jungen Kollegen gerne dabei zu, „wie sie sich durchschlagen“, sagt der Hollywoodstar. „Ich habe das Gefühl, dass es ihnen mehr Spaß macht.“ Von einer Sache rät er ihnen dringend ab.
Bei einem gemeinsamen Auftritt loten der linke Ex-Kultursenator Lederer und CDU-Politiker Mario Czaja Gemeinsamkeiten aus. Über einen Abend, der zeigt, was im Osten ohne Unvereinbarkeitsbeschluss möglich wäre.
Legende Eddy Merckx ist von dem slowenischen Alleskönner begeistert. So dominant war schon lange kein Radprofi mehr. Ist Pogacar bei der Tour erneut konkurrenzlos? Und was kann Lipowitz ausrichten?
Die Sonne heizte am Mittwoch die Bundeshauptstadt auf. Wer konnte, flüchtete ins Schwimmbad. Bei enormer Hitze stieg der Wasserverbrauch deutlich an.
Kurz vor dem US-Nationalfeiertag kommt es in einer Firma in Kalifornien zu einem schweren Vorfall. Videos zeigen eine riesige Detonation. Die Hintergründe sind noch unklar.
Ex-EKD-Chef Heinrich Bedford-Strohm führt den „Ökumenischen Rat der Kirchen“. Der macht mit Kritik am Staat der Juden auf sich aufmerksam.
Ein Stück des roten Planeten kommt bei einem bekannten Auktionshaus unter den Hammer. Das seltene Gestein vom Mars könnte bis zu vier Millionen Dollar erzielen.
Die Sanierung des Autobahntunnels Schlangenbader Straße verschiebt sich auf unbestimmte Zeit. Eine unterlegene Firma klagt gegen die Vergabe des Auftrags.
Der Waldbrand in Gohrischheide lodert noch immer. Zumindest aus Brandenburger Sicht ist die Lage am Donnerstagmorgen deutlich verbessert.
Nirgends in Deutschland ist der Zugang zum Schwangerschaftsabbruch so schlecht wie in Bayern. Statt zu entlasten, verschärft die Politik die Regeln.
Die Bahn plant der EVG zufolge, die Preise noch in diesem Jahr um 18 Prozent zu erhöhen. Hintergrund seien gestiegene Trassenpreise. Eine Reduzierung des ICE-Angebots wird ebenfalls erwartet.
Die Zahl der Einsatzkräfte liegt mittlerweile bei 480, wie es aus dem Landratsamt Meißen heißt. Das Feuer bewegt sich Richtung Brandenburg. Gefährdet ist derzeit vor allem der Grenzort Nieska.
Die Ruinen im libanesischen Baalbek sind weltberühmt, doch der Krieg gefährdet sie. Nun setzen Berliner und Libanesische Forscher ein Zeichen der Hoffnung.
Sie geht als neue Kapitänin der DFB-Frauen selbstbewusst und authentisch voran – mit Leidenschaft, Titelambitionen und einer klaren Botschaft auf und neben dem Platz.
Weg frei für das Geothermie-Großvorhaben: Potsdams Stadtverordnete genehmigen Kredite für den Heizkraftwerk-Ersatz. EWP-Chefin Preuß verlässt das Unternehmen.
Wenn Erziehungsberechtigte dabei sind, dürfen Gastronomen an 14-Jährige Bier und Wein ausschenken. In einer Umfrage ist die Mehrheit gegen das „begleitete Trinken“ – und fordert weitere Änderungen.
Das neue europäische KI-Gesetz soll einen Rahmen geben, was bei Künstlicher Intelligenz erlaubt ist und was nicht. Die Bundesnetzagentur will nun Unternehmen bei der komplizierten Umsetzung helfen.
Grübel-Smiley, Herzchen und Konfettikanone: Emojis beleben den Austausch per Messenger. Die kleinen Symbole können Wirkungen über das einzelne Gespräch hinaus haben, wie eine Studie zeigt.
2024 wurden in Potsdam mehr Wohnungen gebaut als im Vorjahr. Entlastung für den Wohnungsmarkt dürfte das nicht bringen.
Bislang punktete Friedrich Merz vor allem auf dem internationalen Parkett. Der zweite Koalitionsausschuss zeigt, dass sich der Kanzler stärker im Inland engagieren muss.
Fetthaltige Knochen dienten Neandertalern als Vorrat für magere Zeiten. Bei der Zubereitung gingen sie geradezu modern vor, belegen Funde aus Deutschland.
Bei Trockenheit entwickeln sich Brandenburgs Wälder häufig zu einem Pulverfass. Dank einer kühlen Nacht ist die Waldbrandgefahr erst einmal gesunken.
Dachstuhlbrand im Berliner Süden: In Schöneberg stand ein Wohnhaus in Flammen. Die Feuerwehr war im Großeinsatz und meldet einen Verletzten. Die Bewohner können vorerst nicht in ihr Zuhause zurück.
Vor einem Vierteljahrhundert erforschte der Film „Mädchen Mädchen“ den weiblichen Orgasmus. Jetzt gibt es ein Remake - in einer etwas zu perfekten Insta-Variante.
öffnet in neuem Tab oder Fenster