
Vom 8. bis 15. Oktober wird Berlin beim „Festival of Lights“ zur großen Open-Air-Galerie. Einige Orte sind in diesem Jahr zum ersten Mal dabei. Alles Wichtige zum diesjährigen Lichtkunstfestival.
Vom 8. bis 15. Oktober wird Berlin beim „Festival of Lights“ zur großen Open-Air-Galerie. Einige Orte sind in diesem Jahr zum ersten Mal dabei. Alles Wichtige zum diesjährigen Lichtkunstfestival.
Didier Eribon hat einen Essay des berühmten Soziologen Norbert Elias ausgegraben und erklärt sich damit das Siechtum seiner eigenen Mutter.
Auf der Arabischen Halbinsel haben Forscher monumentale Felsbilder dokumentiert, die mehr als 10.000 Jahre alt sind. Sie entstanden teils unter Lebensgefahr und zeigen vor allem eine Tierart. Wozu dienten sie?
TikTok-Trends, Insta-Filter, Fake News: Für Mädchen sind soziale Medien Sprachrohr und gleichzeitig Minenfeld. Sie finden Gemeinschaft und Gehör, erleben aber auch Druck und Schönheitswahn.
ArcelorMittal verfolgt die Pläne zur Umstellung auf klimaneutrale Produktion in Eisenhüttenstadt nicht weiter. Die IG Metall sieht dennoch Chancen für das Werk. Auch für Mercedes in Ludwigsfelde.
Seit mehr als 30 Jahren ist er eine der prominentesten Stimme gegen Kinderarmut und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. Immer wieder ermahnt Pastor Bernd Siggelkow die Politik. Jetzt will er dort selbst mitmischen.
Bei der Rückkehr in seine Wohnung in Ostprignitz-Ruppin emtdeckt ein 76-Jähriger ein Feuer, das er selbst löscht. Er muss danach zusammen mit seiner Enkelin ins Krankenhaus.
Nach einem Hackerangriff auf den Check-in und andere Systeme arbeitet der Flughafen BER seit Wochen nicht im Normalbetrieb. Nun gibt es eine gute Nachricht für Fluggäste.
Unser Kolumnist hat gar nicht erst gejubelt, als Fabian Reese mit einem Traumtor das vermeintliche 1:0 für Hertha BSC erzielt hatte. Weil er ahnte, was kommen würde.
Nach einem Hackerangriff auf den Check-in und andere Systeme arbeitet der Flughafen BER seit Wochen nicht im Normalbetrieb. Nun gibt es eine gute Nachricht für Fluggäste.
Der Mäzen und einstige Transportunternehmer Klaus-Michael Kühne will Hamburg eine neue Oper schenken. Doch die Hansestadt gäbe damit ihre Planungshoheit auf. Auch die Vergangenheit der Firma Kühne & Nagel und der Bauplatz sind umstritten. Eine Spurensuche
Ameisen, Milch und eine Prise Kulturgeschichte: Forscher lüften das Geheimnis eines ungewöhnlichen Rezepts aus Omas Zeiten, das einen besonderen Geschmack und Vielfalt in die Joghurtwelt bringt.
Motorradstar Marc Márquez rutscht über den Asphalt und überschlägt sich im Kiesbett. Der Weltmeister hält sich direkt die rechte Schulter und befürchtet eine schlimme Verletzung.
In Brandenburg geriet die Party einer 16-Jährigen außer Kontrolle – 120 Gäste feierten, bis die Polizei mit großem Aufgebot eingreifen musste.
Die Sprotte Stiftung eröffnet ihre neuen Räume in Potsdam: Sohn Armin Sprotte will das Erbe seines Vaters in drei nachhaltigen Holzhäusern lebendig halten. Sprottes Witwe erlebt den Neubeginn nicht mehr.
Mit seinen beiden Toren sichert der dänische Stürmer Hertha nicht nur einen wichtigen Erfolg. Er zeigt auch, dass er bereit ist, den lange verletzten Dawid Kownacki zu ersetzen.
Die Demokraten stehen vor den härtesten Haushaltsgesprächen seit Jahren – und Hakeem Jeffries ist einer der Verhandlungsführer. Im Shutdown muss er zeigen, ob er seine Fraktion zusammenhalten kann.
Borussia Dortmund bleibt zwar ungeschlagen, doch das 1:1 gegen Leipzig zeigt: Für den Angriff auf den FC Bayern reicht es noch nicht. Was Kapitän Schlotterbeck dazu sagt.
In Kreuzberg versammelten sich am Samstagabend mehrere Gruppen zu einem unangemeldeten Protest. Es kam zu Ausschreitungen.
Nach der dritten Niederlage steht mehr infrage beim FC Liverpool als Florian Wirtz. Medien erkennen Warnsignale schon vor der Mini-Krise.
Christian Thielemann arbeitet sich Unter den Linden erneut durch Wagners „Ring des Nibelungen“. Am dritten Abend passiert im „Siegfried“ dann das, worauf alle im Saal gewartet haben.
Alexander Zverev kämpft schon wieder mit neuen Verletzungssorgen. Nach einem Schreckmoment in Shanghai kritisiert der Tennisstar die Terminfülle und die Turnierdirektoren.
Unterseekabel sind leichte Ziele für Sabotage. Das Unternehmen Stark entwickelt Drohnenboote, die sie überwachen sollen.
Putin, Trump und China gefährden die deutsche Industrie, sagt der Vorsitzende der IG BCE. Er plädiert für Lockerungen beim Klimaschutz. Die Idee von längeren Arbeitszeiten hält Vassiliadis für „absurd“.
In der Union gibt es massive Widerstände gegen die Pläne des Verteidigungsministers. Der CSU-Chef legt noch mal nach. Auch der Wehrbeauftragte ist sehr skeptisch.
Die Nasa will bis 2030 ein Kernkraftwerk auf den Mond bringen – als Grundstein für das Artemis-Programm. Dahinter steckt auch der Wettlauf mit China und Russland.
Israel stimmt Rückzugslinie für seine Truppen im Gazastreifen zu + Israelische Armee fährt Medien zufolge Offensive auf Gaza-Stadt zurück + Israel soll Granaten in der Nähe von Blauhelmsoldaten abgeworfen haben + Hamas will Geiseln freilassen + Der Newsblog.
Zwar gibt es diese Woche eine Staufalle weniger in der Landeshauptstadt. Doch drei neue Baustellen sind auch dazu gekommen. Der Überblick
In Stockholm und Oslo werden in den kommenden Tagen die renommiertesten Auszeichnungen der Welt verliehen. Was zu erwarten ist, wie hoch das Preisgeld ausfällt – und in welchen Kategorien deutsche Forscher besonders gute Chancen haben.
Seit dem 7. Oktober 2023 ist die Gefahr für jüdisches Leben in Europa gestiegen. Die Hamas hatte bei Sicherheitsbehörden dabei geringere Priorität. Das könnte sich ändern, schreibt Sicherheitsexperte Peter R. Neumann.
Rund um die Uhr suchen Rettungskräfte in den Trümmern eines eingestürzten Internats nach Opfern. Immer mehr Leichen werden gefunden - und noch immer werden Schüler vermisst.
US-Präsident Donald Trump droht dem venezolanischen Machthaber mit Militär. Der lässt Milizen im Land bewaffnen. Wie Menschen in Venezuela die bedrohliche Lage erleben.
Mit der besten Saisonleitung hat Hertha den Heimkomplex vorerst abgelegt. Dass es gegen Münster trotzdem noch einmal eng wurde, hat für Trainer Leitl auch eine gute Seite.
Der 71-jährige Milliardär ist gegen Green Deal, Migrationspakt und Waffenlieferungen an die Ukraine. Nach seinem Sieg will Babis allein regieren. Dafür braucht er Partner, die ihn tolerieren.
Für das Buchstabenmuseum Berlin beginnt die Suche nach neuen Perspektiven. Noch ist unklar, wo die rund 3.500 Exponate künftig unterkommen – das Team hofft auf mehr als nur ein Lager.
Klaus Müller kontert die Kritik aus den USA: Warum die europäische Tech-Regulierung laut dem Netzagenturchef nicht die Freiheit bedroht, sondern sie schützen soll.
Der Bräutigam reiste direkt von einer Straßenschlacht an: 1936 heiratete Sir Oswald Mosley in Berlin Diana Guinness. Die Feier blieb lange geheim, sogar die „New York Times“ berichtete falsch.
Zählen, rechnen, schätzen – das menschliche Gehirn ist auf Mathe programmiert. Zu wissen, wie, hilft, um die eigenen Rechenkünste zu verbessern. Und die von mathemüden Kindern.
Wie würde abgestimmt, wenn jetzt Bundestagswahl wäre? Die Zustimmung für die Regierung sinkt einer Umfrage zufolge weiter. Die Rechten profitieren. BSW und FDP kommen nicht wirklich voran.
Alexander Zverev kämpft mit neuen Verletzungssorgen. Nach einem Schreckmoment in Shanghai kritisiert der Tennisspieler die Terminfülle und die Turnierdirektoren.
Mit Songs wie „Say You, Say Me“ schmachtete sich Lionel Richie in die Herzen von Millionen Fans. Jetzt hat er sein Leben aufgeschrieben. Es geht aber nicht um Klatsch und Tratsch - sondern um Angst.
Viele Mütter nehmen sich kaum Zeit für sich, während Väter weiterhin ihre Hobbys pflegen und Freunde treffen. Warum ist das so– und wie lässt es sich ändern?
Die nächste Baustelle in Berlin-Spandau: Der Umbau am Metzer Platz soll starten. Auch zur Verbindung zur Havel gibt es interessante Details. Andere Dinge ärgern den Stadtrat.
Zehn Jahre lang war der Däne Thor Pedersen in der Welt unterwegs, besuchte 203 Länder. Im Interview erzählt er von Damaskus im Krieg, warum er Tuvalu kein bisschen paradiesisch fand – und sich in Deutschland verliebte.
Israel stoppt vorerst seine Gaza-Offensive, die Hamas will Geiseln freilassen: Trumps Friedensplan bringt Bewegung in den Konflikt. Warum Experten trotzdem skeptisch bleiben.
Am Montag wollen Israel, die Hamas und Vermittler über eine Umsetzung des Friedensplans von Trump verhandeln. Bereits heute reist der Außenminister in die Golfregion. Er kündigt Hilfsangebote an.
Messerangriff im Ausgehviertel: Der frühere NFL-Star Mark Sanchez landet verletzt im Krankenhaus – und wird dort direkt festgenommen. Was die Polizei ihm vorwirft.
Es reicht ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – schon ist die Tasche weg. Welche Tricks Diebe im Supermarkt nutzen und wie man sich schützen kann, zeigt die Berliner Polizei jetzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster