
80.000 Enten unter Quarantäne, um die 2.000 tote Kraniche befürchtet: Warum Helfer wegen der Vogelgrippe am Limit sind und Landwirte um ihre Existenz bangen.

80.000 Enten unter Quarantäne, um die 2.000 tote Kraniche befürchtet: Warum Helfer wegen der Vogelgrippe am Limit sind und Landwirte um ihre Existenz bangen.

Absatzflaute in China, Verbrenner-Comeback, Chefwechsel: Porsche kommt seit Monaten nicht zur Ruhe. Nun vermeldet der einstige Gewinngigant im Volkswagen-Konzern für ein Quartal sogar rote Zahlen.

Hamas stimmt Abgabe der Verwaltung im Gazastreifen zu + WHO moniert schwierige medizinische Versorgungsmöglichkeiten + USA erwägen Auflösung umstrittener GHF-Hilfsorganisation + Der Newsblog.

Wo kann man in Potsdam bei einer Tasse Kaffee oder Tee ein schönes Stück Kuchen essen gehen? Die PNN-Redaktion hat Tipps für gemütliche Cafés in der Stadt zusammengetragen.

Wie geht es mit der Bundesliga der Frauen weiter? DFB-Boss Neuendorf äußert zwei Wochen vor dem Bundestag ein paar Ideen.
US-Regierung verhängt Sanktionen gegen russische Öl-Firmen

Das Filmmuseum Potsdam lädt zur Themenführung ein. Im Schaudepot wird gezeigt, wie historische Filmobjekte untersucht, dokumentiert und für die Zukunft erhalten werden.

Nach einem neuen Vogelgrippe-Fall in einem Agrarbetrieb mit 80.000 Enten prüfen die Behörden, ob alle Tiere getötet werden müssen. Das Land berät am Samstag über das weitere Vorgehen.

Beim deutschen Eishockey-Meister sieht es in der Verteidigung personell schlecht aus. Zu viele Verletzte. Darauf reagieren die Berliner.

Sie ist zylindrisch, ähnelt gängigen Ufo-Darstellungen und soll regelmäßig in der Ukraine unterwegs sein: die Ringflügeldrohne. Ein neues Video soll das bislang unbekannte Flugobjekt zeigen.

Eine tschechische Organisation finanziert „Flamingo“-Marschflugkörper per Crowdfunding und warum die US-Sanktionen einen Wendepunkt im Verhältnis zwischen Trump und Putin darstellen.

Emotional und sehr persönlich äußern sich viele queere Menschen in Berlin zur Schließung des Schwuz. Auch aus der Berliner Landespolitik kommen erste Reaktionen.

Als ukrainische Beamte seinen Pass sehen wollen, tötet ein Mann sich und andere mit einem Sprengsatz. Steht die Tat im Zusammenhang mit der unbeliebten Mobilisierung von Männern für den Krieg?

Nach einem langen Gipfeltag behauptet der Kanzler fälschlicherweise, das Ja aller 27 EU-Staaten zum Mercosur-Abkommen stehe. Das ist der Fehlgriff eines Mannes, der zuweilen aus der Hüfte schießt.

Mann zündet Handgranate bei Personenkontrolle in ukrainischem Zug + Wirtschaftsministerin Reiche sichert Kiew bei Besuch weitere Hilfe zu + Der Newsblog.

Freiwillige helfen beim Einsammeln toter Vögel in Linum. Fulvio Kudernatsch ist einer von ihnen. Er berichtet von surrealen Erlebnissen – und wie er es schafft, das Schicksal der Tiere nicht zu nah an sich heranzulassen.

Alexander Zverev und Sophia Thomalla freuen sich über ihren neuen Dackel-Welpen Mishka. Der kleine Hund begleitet den Tennisstar sogar als Ehrengast beim ATP-Turnier in Wien.

Ricarda Lang und Fraktionschefin Dröge protestieren vor der CDU-Zentrale gegen Friedrich Merz. Doch viele ihrer Wähler ticken anders. Was heißt das für die Landtagswahl in Baden-Württemberg?

Der deutsche Tennis-Star darf sich über einen freien Tag beim Turnier in Wien freuen. Sein Gegner muss verletzt passen. Gelingt am Wochenende der zweite Sieg in Wien nach 2021?

In der Nacht auf Sonntag wird die Uhr um eine Stunde zurückgedreht. Pünktlich zur Zeitumstellung flammt die Debatte über Sinn oder Unsinn wieder auf. Unser Autor hat einen fast schon poetischen Blick darauf.

Warum Deutschland bei Spaniern trotz Top-Bewertung wenig Sympathie weckt – und was Autos, Sprache und Küche damit zu tun haben.

Eigentlich soll das neue Schaumzucker-Souvenir das Wahrzeichen von Werdau zeigen - doch viele sehen darin etwas ganz anderes. Das bringt der Stadt bundesweite Aufmerksamkeit.

Vor drei Monaten hat die Genossenschaft Karl Marx angekündigt, dass sie in Potsdam 400 Wohnungen verkaufen will. Unter den Bewohnern herrscht nach wie vor Unsicherheit und Furcht.

Vier Tage lang Filme, Gespräche und Aktionen für Kinder und Jugendliche: Die Kinderfilmtage im Thalia Kino Potsdam starten am 23. Oktober.

Die altersbedingte Makuladegeneration raubt Millionen Menschen das Sehen. Nun zeigt eine Studie: Ein winziges Implantat unter der Netzhaut kann die Sehfähigkeit teilweise wiederherstellen.

Schüsse hallen durch die Nacht. Es gibt Verletzte. Ein Auto rast davon. Die Polizei hofft, dass Zeugen das Geschehen dokumentiert haben.

Die USA gehen weiter – ohne eine rechtliche Grundlage zu nennen – gegen Boote mutmaßlicher Drogenhändler vor. Einmal mehr startet das Militär eine Attacke, nun sind offenbar sechs Menschen tot.

Bei einem Rennen im September brach Kevin Bonaldo zusammen. Einen Monat lang kämpfte der 25 Jahre alte Radsportler um sein Leben. Am Morgen starb er im Beisein seiner Familie im Krankenhaus.

Trump bräuchte eine weitere Amtszeit, um das „zu Ende bringen, was wir begonnen haben“, sagt Steve Bannon. Die Menschen müssten sich damit abfinden, dass der US-Präsident 2028 erneut gewählt werde.

Bislang wurden zwei Wildvögel in Berlin positiv auf das Virus getestet. Einrichtungen mit Tieren ergreifen vorsorglich Schutzmaßnahmen. Für Bürgerinnen und Bürger gibt es einen wichtigen Hinweis.

Der Fall Julia Simon beschäftigt seit Ende September 2022 das französische Biathlon-Team. Erst leugnet sie alles. Jetzt die Kehrtwende und das Geständnis.

Offene Immobilienfonds werden immer unbeliebter. Zu Recht? Forscher der Universität Regensburg haben die Fonds untersucht und Überraschendes herausgefunden.

Tag für Tag kommentiert Klaus Stuttmann das politische Geschehen. Hier gibt es seine neuesten Tagesspiegel-Karikaturen.

Vorwürfe gegen Gründer Gmeiner erschüttern nicht nur SOS-Kinderdorf Österreich. Auch die internationale Dachorganisation ist betroffen. Sie zieht nun die Notbremse.

Für Geflügelhalter ist die Vogelgrippe an sich nichts Ungewöhnliches mehr. Doch in diesem Herbst steigen die Infektionszahlen sehr schnell - und mit ihnen die Unruhe.

Die MS „Estonia“ sank 1994 in der Ostsee – es war die schwerste Schiffskatastrophe der europäischen Nachkriegszeit. Bis heute gilt dort ein Tauchverbot. Russland soll dies Recherchen zufolge ignorieren.

In einem Berliner Industriegebiet betreibt eine ehemalige Krankenschwester eine Fetischklinik mit echten Kanülen und Kitteln – aber falschen Diagnosen. Was treibt Menschen hierher?

Herbert Grönemeyer ist mit einem „Unplugged“-Album zurück, kann sich damit aber keinen Charts-Sieg sichern. Vor ihm liegt der Rapper SSIO - und eine Rocklegende. Und was macht eigentlich Taylor Swift?

Durchsuchungen in sieben Ländern, Bargeld und Gold beschlagnahmt: Wie ein Netzwerk mit Briefkastenfirmen 48 Millionen Euro Steuern sparen wollte.

Mehr Kokain, mehr synthetisches Rauschgift, mehr Gewalt: Zwei neue Bundeslagebilder zeigen, wie sich Drogenhandel und Kriminalität ausbreiten und modernisieren. Was sagt Innenminister Dobrindt dazu?

Mit dem „BurgerPommes Song“ landeten der YouTuber Lukas BS und seine Freunde einen Schulhof-Viralhit. Aber wen oder was ziehen sich die Kinder da eigentlich rein?

Sängerin Alyliva kämpft weiter mit gesundheitlichen Problemen und muss Konzerttermine absagen. Nicht alle Fans zeigen Verständnis.

Die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern müssen nach Auffassung der Ministerpräsidenten auf neue Füße gestellt werden. Bis Dezember soll Klarheit herrschen.

Nach dem Kranichsterben im Linumer Teichland werden weiterhin Kadaver eingesammelt. Artenschützer erwarten, dass der Einsatz noch andauert.

Hollywood trifft Walzerkönig: Zwei Erfolgskomponisten erschaffen neue Musik für Anne-Sophie Mutter. Der 200. Geburtstag von Johann Strauss liefert ihnen dazu die Inspiration.

Neue US-Sanktionen nehmen russische Ölkonzerne ins Visier. Was bedeutet das für die deutschen Rosneft-Töchter?

Für seine Aussagen über Migranten auf öffentlichen Plätzen musste der Kanzler viel Kritik einstecken. Nachdem Merz seine Aussagen konkretisiert hat, gibt es ein Stimmungsbild aus der Bevölkerung.

Tschechows „Kirschgarten“ als Rundumschlag zur aktuellen Weltlage: Das funktioniert an vielen Stellen, aber nicht an allen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster