
Die ersehnte WM-Medaille ist zum Greifen nah. Ein Fehlgriff aber kostet Karina Schönmaier bei den Turn-Weltmeisterschaften einen Podestplatz. Unterdessen geht eine deutsche Trainerin in Rente.

Die ersehnte WM-Medaille ist zum Greifen nah. Ein Fehlgriff aber kostet Karina Schönmaier bei den Turn-Weltmeisterschaften einen Podestplatz. Unterdessen geht eine deutsche Trainerin in Rente.

Stuttgarts Deniz Undav wird im Europa-League-Spiel bei Fenerbahçe rassistisch angefeindet. Schon seit Monaten ist der deutsche Fußball-Nationalspieler in sozialen Medien Zielscheibe von Angriffen.

Die wichtigste Oppositionspartei der Türkei hat im Zuge einer juristischen Offensive die Festnahme Hunderter Mitglieder erlebt. In einem Verfahren kann sie zumindest vorerst aufatmen.

Bei einem Unfall in der Potsdamer Innenstadt ist eine 19-jährige Radfahrerin verletzt worden. Sie stieß mit einem Auto zusammen.

Fünf Männer im Alter zwischen 17 und 26 Jahren stehen im Verdacht, eine 17-Jährige in Heinsberg vergewaltigt zu haben. Die Verdächtigen sitzen nun in Untersuchungshaft.

Wind, Regen und Kälte: Sturmtief „Joshua“ zieht über Deutschland, es kommt zu zahlreichen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei. Im Laufe des Tages könnte sich die Lage im Norden noch zuspitzen.

Auf dem Arbeitsmarkt fehlen Fachkräfte und gerade bei Frauen gibt es noch Potenzial. Die Koalition will Überstunden steuerfrei machen – mit vor allem Männern als Profiteuren, wie eine Studie feststellt.

Fünf junge Männer sollen eine 17-Jährige in Heinsberg vergewaltigt haben. Die Verdächtigen sitzen in Untersuchungshaft.

Die AfD, die der Verfassungsschutz in Brandenburg als rechtsextrem einstuft, plant in einer früheren Kirche eine Wahlkampfveranstaltung. Die Kirche lehnt das ab. Wie reagiert die Stadt?

Plötzlich berühmt und ständig erkannt: Warum Josh O'Connor trotz „The Crown“-Erfolgs mit dem Ruhm ringt – und wie ihn seine Legasthenie zur Schauspielerei brachte.

Eine Organisation aus Tschechien hat online zu Spenden aufgerufen, um Kiews Armee eine neue Waffe zu kaufen. In nicht mal zwei Tagen sollen mehr als 500.000 Euro zusammengekommen sein.

Seit 20 Jahren werden Daten über den roten Zwerg Gliese 251 gesammelt. Jetzt zeigt sich: In seiner Umlaufbahn gibt es einen erdähnlichen Planeten. Jetzt soll er auf Spuren von Leben geprüft werden.

Moderatorin Judith Rakers bekommt plötzlich Liebesbriefe von wildfremden Männern, die glauben, eine Beziehung mit ihr zu führen. Dahinter steckt eine perfide Betrugsmasche.

Auf Bestellung schleusen kriminelle Banden immer mehr illegal erlangtes Geld von Kollegen in den legalen Wirtschaftskreislauf ein, was für beide Seiten lukrativ ist. Auch werden immer mehr Kinder rekrutiert.

Zum Start in die rheinische Woche bekommt Manuel Neuer beim FC Bayern eine Pause. Sportvorstand Max Eberl spricht bei der Gladbach-Rückkehr über eine Herzensangelegenheit - und über turbulente Zeiten.

Guillermo del Toro hat „Frankenstein“ für Netflix neu verfilmt, Jacob Elordi spielt die unschuldig in die Welt geworfene Kreatur als einen romantischen Sinnsucher. Ein Scheitern in Schönheit.

Noosha Aubel ist am Freitag als Potsdamer Rathauschefin vereidigt worden. Die 49-Jährige kündigte gleich erste Veränderungen in der Verwaltung an.

In der NBA gibt es einen Wett- und Manipulationsskandal. Die sizilianische Mafia soll involviert sein. Ein Spieler und ein Coach stehen im Fokus. Sogar Stars wie LeBron James tauchen in den Akten auf.

Schauspieler Florian Martens ist ein Publikumsliebling. Als brummiger TV-Kommissar Otto Garber ist er jetzt zum 100. Mal in dem ZDF-Krimi „Ein starkes Team“ zu sehen. Er hat sich nie dafür beworben.

Der Bau einer neuen Fahrradstraße im Bötzowkiez beseitigt ein altes Ärgernis. Wie erleben Anwohner das große Schleifen?

VW kann trotz der Lieferprobleme bei Halbleitern vorerst weiter produzieren. Zumindest nächste Woche reichen die Chips noch.

Diesen Monat hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz seine Warn-Broschüre erweitert. Auch in Deutschland sollte nun jeder die „Zwei-Wände-Regel“ kennen.

In Potsdam wurden in den letzten Jahren keine Moore wiedervernässt. Ein Potsdamer Landwirt, der Moore mit Wasserbüffeln bewirtschaftet, lobt die Qualität des Fleisches, aber klagt über zu wenig Schlachthäuser.

1987 beschrieb Donald Trump seine Art, Geschäfte zu machen. Heute lassen sich daraus Rückschlüsse ziehen, wie er Politik macht.

Im Tarifkonflikt zwischen Lufthansa und ihren Piloten geht es nur vordergründig um die Betriebsrenten. Ein erster Anlauf zu einer großen Lösung ist gescheitert. Nun drohen wieder Streiks.

Die drei Internet-Plattformen verstoßen nach Angaben der Europäischen Kommission vorläufigen Ermittlungsergebnissen zufolge gegen ein EU-Digitalgesetz. Jetzt drohen den Konzernen hohe Geldstrafen.

In der schwarz-roten Koalition konkretisieren sich Überlegungen zur Wiedereinführung direkter Kaufanreize und zu einem Social-Leasing-Programm für E-Autos. In der Wirtschaft gibt es deutliche Vorbehalte.

Vom Amphorenwein aus Georgien bis zum Grand Cru aus dem Burgund: Diese Weinhandlungen überzeugen mit ihrem Sortiment, Verkostungen und Beratung.

Macht ein kroatischer Brausehersteller Geschäft mit der Verknüpfung eines Getränks mit dem Namen Pippi Langstrumpf? Die Nachfahren von Astrid Lindgren finden schon. Der Produzent ist anderer Ansicht.

Das Kanadische Viertel in Teltow am Stadtrand von Berlin ist eine beliebte Wohnlage. Vonovia will das Quartier veräußern. Die Mieter bekamen Kaufangebote – aber die wenigsten können sie annehmen.

Auf der Strecke zwischen Magdeburg und Berlin kommt es zu erheblichen Einschränkungen. Das soll sich ändern – Stichtag ist der 28. November.
US-Regierung stellt neue Russland-Sanktionen in Aussicht

Die neue Oberbürgermeisterin von Potsdam legt los: Noosha Aubel beginnt mit der Arbeit und hat viele Pläne. Ein Problem der Stadt bekommt sie selbst zu spüren.
EU-Staaten einigen sich auf neue Russland-Sanktionen

Die Erwartungen an die Handelsgespräche zwischen Peking und Washington am Wochenende sind groß. Trump rechnet sogar mit einem Deal. Ob es dazu aber kommt, ist längst nicht sicher.

Bisher ist für Elektroautos eine Umweltplakette verpflichtend. Wer für sein Fahrzeug allerdings ein sogenanntes E-Kennzeichen besitzt, soll künftig darauf verzichten dürfen.

Wegen der Chipkrise drohte VW-Mitarbeitenden die Kurzarbeit. Doch dieses Szenario kann wohl abgewendet werden. Stand jetzt ist die Fahrzeugproduktion für die kommende Woche gesichert.

Die Berliner S-Bahn will ihre Ticketkontrollen künftig mithilfe von KI gezielter steuern. Die Kontrolleure sollen effizienter eingesetzt und doppelte Überprüfungen vermieden werden.

Die Füchse halten sich in der Champions League makellos. Doch ein Leistungsträger hat sich in Veszprem verletzt. Und schon am Sonntag geht es in der Bundesliga weiter.
Chefin von Bahn-Tochter DB Cargo muss gehen

Die Straße im Friedrichshainer Norden ist als sogenannter „Kriminalitätsbelasteter Ort“ eingestuft, die Polizei darf hier etwa anlasslos kontrollieren. Das sei nicht mehr angemessen, findet der Linken-Abgeordnete Niklas Schrader.

Im europäischen Vergleich hinkt der deutsche Luftverkehr seit dem Ende der Corona-Pandemie hinterher. Das ändert sich auch mit dem neuen Winterflugplan ab Sonntag nicht.

In den achtziger Jahren produzierte Dave Ball zusammen mit Marc Almond einen der größten Hits aller Zeiten: „Tainted Love“. Nun ist Ball im Alter von 66 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Neuer Lichterglanz und alte Bekannte – Ende November wird in Potsdam die Weihnachtssaison offiziell eröffnet. Alle Infos zu Potsdams Weihnachtsmärkten.

Leo Eberlin hat es geschafft: Mit 16 kam sie mittellos und ohne Schulabschluss nach Berlin. Über 20 Jahre später leitet sie zwei erfolgreiche Schmuckunternehmen.

Der Kanzler hat für seine Aussagen viel Kritik erhalten. Nun gibt es ein Stimmungsbild aus der Bevölkerung, wobei sich Generationsunterschiede zeigen. In der Sonntagsfrage wird es für BSW und FDP bitter.

Ein 40-köpfiges Orchester, dazu Gäste wie Oliver Polak und William Wahl. Liedermacher Sebastian Krämer fährt im Tipi am Kanzleramt groß auf.

Nur noch das Fahrgestell war von einem der ersten Prototypen des Kultautos übrig. Wie ein Sammler auf Hessisch Oldendorf es wieder auf die Straße brachte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster