Eine Concorde der Fluggesellschaft British Airways (BA) ist am Dienstag kurz vor dem Start in London außer Dienst genommen worden. Die nur 33 Passagiere mussten auf eine andere Concorde ausweichen und starteten mit zweistündiger Verspätung nach New York.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.08.2000 – Seite 2
Auch nach dem bundesweiten Start der Green Card am Dienstag reißt die Kritik an der Initiative nicht ab. Sowohl Unternehmer als auch Gewerkschaften äußerten sich skeptisch, wenn auch mit unterschiedlicher Zielsetzung.
Manchmal, sagen Anwohner, verirren sich Kinogäste hierher, wenn sie in unmittelbarer Nähe des Babelsberger Multiplex-Kinos keinen Parkplatz mehr gefunden haben. Einige Potsdamer kennen die ruhige Seitenstraße auch deshalb, weil sie direkt auf die Friedrichskirche führt.
Tatsächlich, ich habe ihn nicht, den "Kleinen Unterschied", also, das heißt, ich habe ihn natürlich doch, aber nicht in der Bibliothek. Ein Vierteljahrhundert ist er jetzt alt, "Der kleine Unterschied und seine großen Folgen", der sein Coming Out im August 1975 bei S.
Peter B. ist 40 Jahre alt und von Beruf Steinsetzer.
Forst und Guben - zwei nur wenige Kilometer voneinander entfernte Städte an der deutsch-polnischen Grenze, im brandenburgischen Spree-Neiße-Kreis. Forst lässt sich dieser Tage von der Polizei schützen - gegen Linke und Autonome, die in einem Grenzcamp ihre Unzufriedenheit mit deutscher Asyl- und Ausländerpolitik demonstrieren.
Vermutlich aus Rache stachen am Montagabend fünf Jugendliche einen 16-Jährigen vor einem Imbiss an der Kuhligkshofstraße nieder. Der Jugendliche wurde am Oberkörper verletzt, ist aber nicht in Lebensgefahr.
Wirtschaft: Konjunktur: Der Aufschwung verliert langsam an Fahrt - Zinsen bremsen - Indikator steigt
Der Frühindikator ist im August wieder leicht gestiegen. Nach seinem Rückgang im Juli auf 3,0 Prozent erreichte er wieder 3,1 Prozent wie schon im Juni.
Ein großer Vorteil von Investmentfonds liegt in der Streuung des Anlagerisikos. Statt in eines oder in wenige Wertpapiere anzulegen, investiert der Anleger in ein ganzes Paket.
Irre schweift der Blick des Märchenkönigs über die nervösen Mienen seiner Minister. Er hat sie versammelt, um ihnen mitzuteilen, dass er die Hochzeit mit "Sophie, Sissis kleiner Schwester" platzen lassen wird.
Die Einnahmen aus der Ökosteuer kommen den Beitragszahlern zur gesetzlichen Rentenversicherung nach FDP-Angaben in erheblich geringerem Umfang zugute als bisher bekannt. Rund sechs Milliarden Mark davon würden abgezweigt, um den Haushalt zu konsolidieren, sagte der FDP-Finanzpolitiker Carl-Ludwig Thiele am Dienstag in Berlin.
In Deutschland besteht nach Ansicht der EU-Kommission das Risiko, dass heimische Rinder mit dem BSE-Erreger angesteckt werden oder bereits angesteckt worden sind. Ein Ausschuss hochrangiger EU-Experten kam in einer am Dienstag in Brüssel vorgelegten Untersuchung zu dem Schluss, dass Rinderwahnsinn in Deutschland, Italien und Spanien zwar bisher nicht nachgewiesen wurde, dass es jedoch wahrscheinlich sei, dass die Seuche im Lande präsent sei.
Die Türkei wird voraussichtlich bis Ende August über den geplanten Kauf von Kampfpanzern entscheiden. Die türkische Armee habe ihre Panzertests, darunter der deutsche Leopard 2, abgeschlossen und bereite nun ihren Abschlussbericht für das Sekretariat der Rüstungsindustrie vor, berichtete die türkische Zeitung "Cumhuriyet" am Dienstag.
Das Sportförderungsgesetz soll jedem Berliner die Möglichkeit verschaffen, "sich entsprechend seinen Fähigkeiten und Interessen im Sport zu betätigen". Bravo.
Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) hat an alle Bürger appelliert, sich gegen Rechtsextremismus und fremdenfeindliche Gewalt zu engagieren. "Es ist ein Punkt erreicht, wo die sonst eher schweigende Mehrheit der Bevölkerung nicht länger schweigen darf", sagte er dem Tagesspiegel und forderte "Null Toleranz" gegen Rechts.
Alles hatte ganz harmlos begonnen. Virginie Despentes war einen Monat lang zu Besuch bei ihren Eltern.
Dem letzten amtierenden DDR-Staatsratsvorsitzenden Manfred Gerlach wird vom 9. August an der Prozess gemacht.
Die neu gegründete "Partei rechtstaatliche Offensive" (PRO) des Hamburger Richters "Gnadenlos" Ronald Schill ist schon wenige Tage nach seiner Gründung und der großmäuligen Ankündigung eines Sturmes auf das Rathaus der Elbmetropole arg in die Defensive geraten. Und das geschah ausgerechnet auf dem Gebiet, auf dem Schill es den etablierten Parteien einmal so richtig zeigen wollte: der Kriminalität.
Stumm stehen sie da: die filigranen Ventilatoren, bläulich strahlenden Höhensonnen und bauchigen Waschautomaten der Firma Anker. Kein Gerät muss allein sein, das Partnergerät steht auf dem Sockel gleich nebenan.
Heureka, sie haben sie gefunden. Iris Radisch wird Sigrid Löffler als ständiges Mitglied im "Literarischen Quartett" ersetzen.
Einer internationalen Rauschgiftschmugglerbande konnte von der Polizei jetzt das Handwerk gelegt werden. Bei der Aktion, die in einem Wilmersdorfer Hotel begann, wurden bereits am vergangenen Mittwoch drei Kilogramm Kokain aus Südamerika sichergestellt.
195 subventionierte Fahrscheine streuten gestern die Berliner Grünen unters fahrende Volk. Wie schon bei der letzten Tariferhöhung verkauften sie zwei Stunden lang Einzelfahrscheine für 3 Mark, also eine Mark unter dem seit gestern geltenden Tarif.
Das ab nächstem Jahr geplante Handy-Verbot im Straßenverkehr soll nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Motorrad- und Radfahrer gelten. Das teilte eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums am Dienstag in Berlin mit.
"Aktienoptionen" lautet eines der Zauberworte der New Economy, das in immer mehr Firmen des Neuen Marktes Schule macht. Das Ziel ist klar: Die Unternehmen teilen ihren Mitarbeitern Aktienoptionen als Gehaltsbestandteil zu, um die Fest-Gehälter ihrer Arbeitnehmer niedriger zu halten und dadurch in der Existenzgründungsphase ihre Liquidität zu sichern.
Bei einem Bombenanschlag im Diplomatenviertel von Jakarta sind am Dienstag drei Menschen getötet und 23 verletzt worden. Nach Angaben der Polizei wurde eine Autobombe vor der Residenz des philippinischen Botschafters gezündet.
Als Polizisten gaben sich am Montag zwei Betrüger gegenüber einer 85-jährigen Rentnerin aus. Sie sprachen die Frau in ihrem Wohnhaus an der Swinemünder Straße an und behaupteten, ihre Wohnung kontrollieren zu müssen.
Die Vorstadt-Teenies kreischen, als Byung-Gi Ahn die Bühne betritt. Der 33-jährige Regisseur ist groß und dünn und hübsch, hat in der Mitte gescheitelte, bis auf den Kragen fallende Haare und sieht aus wie zwanzig.
Im belgischen Pavillon bekommen auch Erwachsene leuchtende Augen. Nämlich dann, wenn sie das große Karussell mit den wunderschön bemalten Pferdchen sehen, das sich zu fröhlicher Kirmesmusik im Kreis dreht.
Seit sieben Jahren streiten Europäer und Amerikaner über die Bananen. Seit dem 1.
An den Außenwänden des isländischen Expo-Pavillons fließt ständig Wasser hinab. Der Besucher dringt scheinbar durch dieses Wasser ins Innere des blauen Würfels, wo dunkelblaues Licht und sanfte Musik die Sinne streicheln und geschwungene Sofas zur Entspannung einladen.
"Essen und Trinken ist Kommunikation", steht am Eingang der Themenpark-Ausstellung "Ernährung" (Halle 6). Gemeint ist nicht nur die Verständigung mit dem Tischnachbarn, sondern auch die zwischen den Kulturen.
Die Deutschen sind auf dem besten Wege, ein Volk von Aktionären zu werden. 11,32 Millionen Bundesbürger besitzen inzwischen Aktien oder Aktienfonds - so viele wie nie zuvor.
Kultur: Young Euro Classic: Du und die Welt - Das National Youth Orchestra of Ireland im Konzerthaus
Dem Begriff "Jugendorchester" haftet immer noch so etwas von rührendem Idealismus an. Aber man sollte sich nicht täuschen - nicht nur von der musikalischen Qualität her, sondern auch in ihrer Organisation handelt es sich bei den meisten Orchestern, die zur Young Euro Classic im August in Berlin gastieren, eigentlich schon um professionelle Institutionen.
In Teheran wird erstmals seit der Islamischen Revolution 1979 an diesem Mittwoch wieder eine Oper aufgeführt, ein Gastspiel eines chinesischen Ensembles. Die Aufführung steht im Zusammenhang mit dem von Präsident Mohammed Chatami geförderten internationalen Kulturaustausch.
Zwischen großstädtischem Nachtleben und einer Ordnungswidrigkeit liegt ein schmaler Grat. Er ist etwa vier Zentimeter breit und seit Anfang der Woche als weiße Markierung vor einigen Kneipen der Oranienburger Straße in Mitte zu sehen.
Seit zehn Jahren ist das Hubertusbad geschlossen - jetzt will der kürzlich gegründete Verein "Hupe" die Wiedereröffnung erreichen. Die 30 Mitglieder - vorwiegend Lichtenberger, denen das denkmalgeschützte Haus am Herzen liegt, sind nach eigener Aussage schon mit einem Investor und einem Betreiber im Gespräch.
Kaum jemand weiß, wie ein Telefon funktioniert. Das gilt vermutlich auch für den Berliner Polizisten, der verdächtigt wird, mit einem anonymen Anruf mit Bombenattentaten gedroht zu haben.
The Mistress Of Silence ist ein dunkles, ein sehr dunkles Stück. Nur eine Person agiert auf der abgeschrägten Bühnenfläche des englischen Theaters Friends Of Italian Opera.
Mit großen Augen starrt der zwölfjährige Yücel auf die Rennstrecke. Sein neunjähriger Bruder Olgun ist gerade am Start.
Wäre Leipzig die bessere Alternative gewesen? Würde diese historische Großstadt in Sachsen, nur einen Steinwurf entfernt von Orten mit so weltbekannten Namen wie Dessau und Wittenberg und so bewegter Geschichte wie Bitterfeld oder Wolfen mehr Menschen aus aller Welt nach Deutschland ziehen als das niedersächsische Hannover?
Im heftig entbrannten Streit zwischen Senat und Berliner Eissportklubs um den Abriss der Eissporthalle in der Jafféstraße meldete sich gestern der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) aus dem Urlaub mit einer überraschenden Auslegung des Sportförderungsgesetzes zu Wort. Demnach sei der Senat nicht verpflichtet, den Berlin Capitals eine Ersatzhalle zu stiften.
Im Berliner Heimatbüro der PKK war der Angeklagte unter dem Decknamen "Halil" bekannt. Wenn einer der international gesuchten Funktionäre nach Deutschland reisen wollte, wandte er sich an den 43-Jährigen.
An schweren Kopfverletzungen starb ein bisher nicht zweifelsfrei identifizierter Mann, der von Passanten gestern früh gegen 3.50 Uhr vor der Zufahrt zu einem Wohn- und Geschäftshaus an der Kurfürstenstraße gefunden wurde.
Christian Hasucha topft den Alltag um, wie es andere Leute mit Blumen tun. Unlängst ließ er in zwei westdeutschen Kleinstädten jeweils ein Stück Straßenland verpflanzen - mitsamt Pollern, Mülleimer und Fahrradständer.
Für eine Aufhebung der Sanktionen gegen den Irak haben sich Politiker aus Regierung und Opposition ausgesprochen. "Die Bundesregierung wäre gut beraten, wenn sie sich in den Vereinten Nationen dafür einsetzte", sagte CDU-Außenpolitiker Karl Lamers dem Tagesspiegel.
Niemand spricht mehr darüber: Seit zehn Jahren leidet die irakische Bevölkerung unter den wohl härtesten und umfassendsten Wirtschaftssanktionen, die je von der Weltgemeinschaft gegen ein Land verhängt wurden. Sie sind eine Folge der Aggression des irakischen Diktators Saddam Hussein, der das Nachbarland Kuwait überfiel und annektieren wollte.
Der brutale Sprengstoffanschlag von Düsseldorf ist mit einer Handgranate verübt worden, wie sie im Ersten oder Zweiten Weltkrieg verwendet wurde. Dies ergaben die Untersuchungen der Explosionsreste, teilte die Polizei am Dienstag in Düsseldorf mit.
Der Funkturm ist jetzt nach turnusgemäßen Wartungsarbeiten wieder zugänglich, wie die Messe Berlin gestern mitteilte. Seit dem 4.