zum Hauptinhalt

Manchmal, sagen Anwohner, verirren sich Kinogäste hierher, wenn sie in unmittelbarer Nähe des Babelsberger Multiplex-Kinos keinen Parkplatz mehr gefunden haben. Einige Potsdamer kennen die ruhige Seitenstraße auch deshalb, weil sie direkt auf die Friedrichskirche führt.

Die Einnahmen aus der Ökosteuer kommen den Beitragszahlern zur gesetzlichen Rentenversicherung nach FDP-Angaben in erheblich geringerem Umfang zugute als bisher bekannt. Rund sechs Milliarden Mark davon würden abgezweigt, um den Haushalt zu konsolidieren, sagte der FDP-Finanzpolitiker Carl-Ludwig Thiele am Dienstag in Berlin.

In Deutschland besteht nach Ansicht der EU-Kommission das Risiko, dass heimische Rinder mit dem BSE-Erreger angesteckt werden oder bereits angesteckt worden sind. Ein Ausschuss hochrangiger EU-Experten kam in einer am Dienstag in Brüssel vorgelegten Untersuchung zu dem Schluss, dass Rinderwahnsinn in Deutschland, Italien und Spanien zwar bisher nicht nachgewiesen wurde, dass es jedoch wahrscheinlich sei, dass die Seuche im Lande präsent sei.

Die Türkei wird voraussichtlich bis Ende August über den geplanten Kauf von Kampfpanzern entscheiden. Die türkische Armee habe ihre Panzertests, darunter der deutsche Leopard 2, abgeschlossen und bereite nun ihren Abschlussbericht für das Sekretariat der Rüstungsindustrie vor, berichtete die türkische Zeitung "Cumhuriyet" am Dienstag.

Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) hat an alle Bürger appelliert, sich gegen Rechtsextremismus und fremdenfeindliche Gewalt zu engagieren. "Es ist ein Punkt erreicht, wo die sonst eher schweigende Mehrheit der Bevölkerung nicht länger schweigen darf", sagte er dem Tagesspiegel und forderte "Null Toleranz" gegen Rechts.

Von Robert Birnbaum

Die neu gegründete "Partei rechtstaatliche Offensive" (PRO) des Hamburger Richters "Gnadenlos" Ronald Schill ist schon wenige Tage nach seiner Gründung und der großmäuligen Ankündigung eines Sturmes auf das Rathaus der Elbmetropole arg in die Defensive geraten. Und das geschah ausgerechnet auf dem Gebiet, auf dem Schill es den etablierten Parteien einmal so richtig zeigen wollte: der Kriminalität.

195 subventionierte Fahrscheine streuten gestern die Berliner Grünen unters fahrende Volk. Wie schon bei der letzten Tariferhöhung verkauften sie zwei Stunden lang Einzelfahrscheine für 3 Mark, also eine Mark unter dem seit gestern geltenden Tarif.

Von Jörn Hasselmann

"Aktienoptionen" lautet eines der Zauberworte der New Economy, das in immer mehr Firmen des Neuen Marktes Schule macht. Das Ziel ist klar: Die Unternehmen teilen ihren Mitarbeitern Aktienoptionen als Gehaltsbestandteil zu, um die Fest-Gehälter ihrer Arbeitnehmer niedriger zu halten und dadurch in der Existenzgründungsphase ihre Liquidität zu sichern.

Die Vorstadt-Teenies kreischen, als Byung-Gi Ahn die Bühne betritt. Der 33-jährige Regisseur ist groß und dünn und hübsch, hat in der Mitte gescheitelte, bis auf den Kragen fallende Haare und sieht aus wie zwanzig.

Von Daniela Sannwald

Im belgischen Pavillon bekommen auch Erwachsene leuchtende Augen. Nämlich dann, wenn sie das große Karussell mit den wunderschön bemalten Pferdchen sehen, das sich zu fröhlicher Kirmesmusik im Kreis dreht.

An den Außenwänden des isländischen Expo-Pavillons fließt ständig Wasser hinab. Der Besucher dringt scheinbar durch dieses Wasser ins Innere des blauen Würfels, wo dunkelblaues Licht und sanfte Musik die Sinne streicheln und geschwungene Sofas zur Entspannung einladen.

Wäre Leipzig die bessere Alternative gewesen? Würde diese historische Großstadt in Sachsen, nur einen Steinwurf entfernt von Orten mit so weltbekannten Namen wie Dessau und Wittenberg und so bewegter Geschichte wie Bitterfeld oder Wolfen mehr Menschen aus aller Welt nach Deutschland ziehen als das niedersächsische Hannover?

Von Antje Sirleschtov

Im heftig entbrannten Streit zwischen Senat und Berliner Eissportklubs um den Abriss der Eissporthalle in der Jafféstraße meldete sich gestern der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) aus dem Urlaub mit einer überraschenden Auslegung des Sportförderungsgesetzes zu Wort. Demnach sei der Senat nicht verpflichtet, den Berlin Capitals eine Ersatzhalle zu stiften.

Von Brigitte Grunert

Niemand spricht mehr darüber: Seit zehn Jahren leidet die irakische Bevölkerung unter den wohl härtesten und umfassendsten Wirtschaftssanktionen, die je von der Weltgemeinschaft gegen ein Land verhängt wurden. Sie sind eine Folge der Aggression des irakischen Diktators Saddam Hussein, der das Nachbarland Kuwait überfiel und annektieren wollte.

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })