Bis zum Jahr 2006 soll jeder der rund zehn Millionen Schüler über seinen eigenen Laptop verfügen. Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) will dieses Ziel mit einer neuen gemeinsamen Initiative von Wirtschaft und Staat erreichen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.08.2000 – Seite 4
Vor der Moskauer Blutspendezentrale standen schon am frühen Morgen über 300 Menschen Schlange: Irgendetwas müsse man doch tun, um den Opfern zu helfen, sagte eine 40-jährige Hausfrau, die ihre Tränen nicht zurückhalten konnte. Ähnliche Reaktionen waren überall in Moskau zu hören.
Die IRA galt europäischen Separatisten vier Jahrzehnte lang als Modell für den Kampf um die Loslösung von einem Nationalstaat. In dem Terror, den die irisch-katholische Untergrundorganisation und ihre Gegenspieler von der protestantisch-britischtreuen Seite entfachen, starben fast 4000 Menschen und an die 40 000 wurden dabei verletzt.
Die Weltausstellung in Hannover zieht die Besucher jetzt magisch an. Vor vielen Pavillons müssen die Gäste schon am frühen Morgen Wartezeiten von mehr als zwei Stunden in Kauf nehmen.
Die Strompreise könnten in Deutschland dank der neuen Strombörsen weiter sinken. Der Vorstand der gerade gestarteten European Energy Exchange (EEX), Hans Schweickardt, sagte am Mittwoch in Frankfurt (Main), zwar stünden die Kosten für den Endkunden nur in indirektem Zusammenhang mit dem Geschehen an den Börsen.